Seite 1 von 2

Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 15.07.2007, 11:59
von Jett Rink
Hallo Fachleute und -innen,
hätte gern mal folgendes Problem: die Bremse hinten am Mopped (FXWG, Bj. 83, Einkolbensattel) wird beim Fahren heiss - auch wenn man nicht bremst. Komisch, gell ! Habe das Teil inzwischen zigmal auseinandergebaut (Kolben gangbar gemacht, neuer O-Ring, neue Beläge, Rep-Kit für Bremszylinder, DOT 5 natürlich auch neu, Bolzen am Halter gangbar gemacht, Scheibe ist auch ok). Trotzdem ist das Teil nach 5 Minuten Fahren knallheiss. Mein Latein ist am Ende - hat jemand eine Idee ?
Beste Grüsse aus Oberhessen
Jett

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 15.07.2007, 12:20
von HD-Bernie
Hi Jett,

Du hättest gern mal folgendes Problem? Hast Du doch schon :D

Spaß beiseite. Läßt sich denn das Hinterrad leicht von Hand drehen wenn Du Kiste aufbockst? Wäre schonmal gut zu wissen.

Bremsleitungen mal geprüft? Vielleicht irgendwo ein Knick in der Ltg., so das die Bremsflüssigkeit sich staut.


Warm wird die Bremse immer, da die Klötze ja im Prinzip immer anliegen (nur eben ohne Druck). Läßt sich denn der Kolben zurückdrücken?

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 15.07.2007, 12:57
von holzlenker
Servus Jett,

ich vermute das die Druckentlastungsbohrung in deinem HBZ verstopft ist:

Dadurch wird nach loslassen des Bremshebels der Druck nicht komplett abgebaut --> Beläge schleifen --> werden warm --> Bremsflüssigkeit dehnt sich aus und bremst noch mehr.
Event. hängt auch mal der Kolben vom HBZ, würde den mal zerlegen & begutachten.
Deckel runter und nachschauen/ säubern und alles durchspülen.

Ciao Lutz

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 15.07.2007, 15:11
von Winni
Servus Jett,
hatte ich vor der PEP auch. Hab ewig dran rumgetan. Bei mir war der Sattel so ausgelutscht das sich der Kolben verkantet hat.
Hab noch ne günstige Bananahälfte erstanden, danach alles mit neuem Reperaturkit wieder zusammen u siehe da es funzt wieder!
Hbz hab ich auch peinlich genau gesäubert u mit Repkit wieder zamm.
Dichtungen für den Sattel hab ich etliche gebraucht. Auf verschiedene Baujahre des Sattels achten! Bei den alten ist die Dichtung(rund) um den Kolben, bei den neueren(eckig) ist die D. in einer Nut im Sattel!
Grüße Winni

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 16.07.2007, 14:16
von Maddeng
Moin,

bei mir hat's sogar mal gebrannt, so heiß war das.
Hat sich dann rausgestellt, dass die "Anti-Klapper-Feder" (Bremssatteldämpfer, WW29-010, zum Nachschauen) total ausgelutscht war und den Sattel schräg an die Bremsscheibe gedrückt hat -> heiß -> von selber zugegangen -> mit voll belasteter Bremse und Vollgas mit 70 Sachen auf der Autobahn zur Raststätte raus, an der Zapfsäule (Feuer und offenes Licht verboten) die brennende Bremse mit Wasser aus der Kühlwassergießkanne gelöscht. Danach Überholsatz für Banane besorgt, Feder rausgeschmissen -> klappert zwar aber bremst wenns bremsen soll.

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 16.07.2007, 19:42
von maruski
Hi Maddeng, die Banane haste behalten? Ich hab mal mit ner glühenden Scheibe (ein Brand hätte auch gut ausgesehen) an der Mittelleitplanke von ner BAB gestanden (weil ich es auch noch zum Parkplatz schaffen wollte, schnell) und nichts ging mehr. Mit dem Leatherman den Bremsschlauch gekappt und ab. Danach alles rausgeschmissen. GMA Bremszylinder, Stahlflex und Zweikolben Brembo = über 100tKm keine Sorgen mehr. Original hin oder her, aber das kann wirklich um den Arsch gehen mit dieser Bananentechnik a la Harley. Gruß Maruski

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 16.07.2007, 21:05
von Jett Rink
Also Männers,

nu mal der Reihe nach. Das Gerät ist kein Südfrucht-Bremssattel, sondern
ist wohl das neuere Modell. Das Hinterrad dreht einwandfrei, der Bremsschlauch ist neu, der Bremszylinder ist sauber, den Sattel habe ich gestern gegen ein Leihgerät getauscht. Und, was soll ich Euch sagen, die Scheisse wird immer noch heiss - also kann's eigentlich nur am Halter liegen (vielleicht krumm). Übrigens, muss die Verbindungsstange vom Halter zur Schwinge eigentlich Spiel haben ?

Wieder Grüsse
Jett

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 16.07.2007, 21:37
von Brett
Moin, ich hatte das auch mal,
im HBZ ist eine kleine Bohrung, die war verstopft.
Auch erst gemerkt nachdem ich x-mal den Sattel abgebaut habe, gangbar gemacht habe, sogar gegen einen anderen gebrauchten kurzfristig getauscht und was weiß ich noch alles.
irgendwann haben wir den HBZ mal in der hand gehabt, geguckt, Bohrung entdeckt, mit der Nadel und Druckluft sauber gemacht und das war es.

Gruss Jürgen

Tante Edit: oh...Holzlenker hat es auch schon geschrieben und vor allem super erklärt.
Ich denke das isses aber auch...

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 16.07.2007, 22:25
von hbf
Hi , vorallem nachdem die scheibe inzwischen mehrfach schweineheiß war würd ich sie mal rausbaun und schaun ob sie noch grad ist - hab schon welche gesehn die waren sichelkrumm - zwecks der stange , lieber nen millimeter mehr spiel als zu stramm ........
hbf

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 17.07.2007, 08:05
von Gerry
Moin Jett,
Du hast da ja ein Rep-Kit in Deinen Bremszylinder gebaut...hast Du vielleicht das Ventil und den Ventilsitz, die für hydraulische Trommelbremsen gedacht sind, mit verbaut? - Das würde nämlich genau das Problem hervorrufen...

Gruß,
Gerry

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 17.07.2007, 21:48
von Jett Rink
Also gut Leute,
am Wochenende baue ich den HBZ nochmal auseinander und werde ihn notfalls sauber lutschen. Und dem Halter gebe ich ein bischen mehr Spiel.
Wenn's dann nicht funktioniert, fahre ich solange, bis die Karre abbrennt.

1000 Dank für die Tipps !
Jett

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 17.07.2007, 23:24
von andy
nimm dir den tip von gerry aber noch mal zu herzen . . .
viel erfolg :?
andy

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 29.03.2012, 08:03
von Spacefed
Moin.
Hat sich dein Problem eigentlich geklärt?
Ich habe das gleiche bei mir. Der Vorgänger hat Anfang 2009 auf RST HBZ mit vorverlegten Fußrasten und 4 Kolben RST Bremszange (Bild) sowie Stahlflex umgebaut.
Bremse funktioniert.

Die Bremsscheibe wird au ordentlich heiß. Wenn ich es aufgebockt habe kann man es gut drehen.
Um Den HBZ zu reinigen muss man die Bremsflüssigkeit ablassen nehme ich an?
Gibt es so etwas wie eine Feinjustierschraube um den Abstand der Bremsbeläge ein zu stellen?

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 29.03.2012, 09:01
von trybear
tach,
Gibt es so etwas wie eine Feinjustierschraube um den Abstand der Bremsbeläge ein zu stellen?
Welchen Abstand willst Du einstellen?? Den zur Scheibe?? Das machen die Kolben so ganz von allein, die sind lang genug. Da gibts nix einzustellen.
Einzig was mir bekannt ist wo´s sowas gab ist das olle ATE-BMW-System, das die Anfang 70 bis 81 verbaut haben. Da war ne Exenterschraube die den Abstand eingestellt hat.

Re: Heisse Bremse auch ohne Bremsen

Verfasst: 29.03.2012, 09:51
von tausche
Morgen Spacefed,

alter Leichenfledderer. :)

Hast du das Spaltmaß auch kontrolliert?
Also dass die Scheibe halbwegs mittig im Sattel sitzt...

Wieviel km hast du das Problem schon?
Oder von Anfang an?

Wenn du von unten in den RST-Sattel reinschaust kannst auch bei montiertem Zustand sehen,
wie weit die Kolben ausgerückt sind. Sollten in etwa gleich weit draußen sein.

Ich hab letzte Saison vorne auf RST 4-Kolben Sattel gewechselt (mit OEM HBZ), da wurde die Scheibe anfangs auch ohne Bremsen tierisch heiß.

Lag bei mir am schief montierten Sattel, hat zwar gut gebremst aber beim Zurückgehen is ein Bremsbelag noch zu stark an der Scheibe angelegen.
Ergebnis: Man selbst wird vom Bremsstaub eingenebelt und die Bremse läuft heiß, ohne dass man den Hebel nur einmal betätigt hätt.

Nachdem ich das behoben hatte, sind die Beläge beim Loslassen der Bremse nicht am Kolben kleben geblieben sondern haben zwischen Scheibe und Kolben hin und her geklappert und haben nochmals zu erhöhter Temperaturentwicklung beigetragen.

Hast du Graphit-/Kupferpaste zwischen den Belägen und den Kolben?

Ansonsten wackeln die Beläge gern und klappern immer wieder zur Scheibe. Wenn die noch neu sind is da ohnehin recht wenig Platz und sie schleifen noch mehr an der Scheibe.

Der 4-Kolben Sattel gleicht den unterschiedlichen Abstand der Beläge schon aus, halbwegs mittig sollt der aber trotzdem sitzen, vor allem bei ner starren Scheibe.
Gibt es so etwas wie eine Feinjustierschraube um den Abstand der Bremsbeläge ein zu stellen?
Das machst du normalerweise an den Befestigungspunkten vom Sattel mit Unterlegscheiben bißchen links oder rechts verschieben, dass es halbwegs mittig ist, den Rest macht der Sattel allein.
Um Den HBZ zu reinigen muss man die Bremsflüssigkeit ablassen nehme ich an?
Ja. Zum Badewanne putzen muss erst das Wasser raus. ;)
Wenns nicht allzu vergammelt ist, reichts normal alles alte rauszpumpen, selbe Menge 1-2 Mal durchspülen mit neuer DOT5 und dann befüllen.
Also wenn dein Vorgänger 2009 alles neu gemacht hat, sollte das reichen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hol dir nen Reparatursatz, bau den HBZ komplett ab, zerleg ihn, und wasch ihn anständig mit DOT5 aus.

Vorsicht bei den Bohrungen im Sattel und HBZ, mit nix drin rumstochern!

greets!