Seite 1 von 1

Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 10.04.2013, 20:01
von Domme
Hallo,
weiß jemand wo man Antriebsketten in überlänge (ca140-150 Glieder) herbekommt?
Zwei nochmale ketten zusammen machen, is mir schon klar. aber vllt gehts ja auch anders!
Weiß jemand was dazu? Adressen ect.
Hersteller direkt anfragen hab ich noch nich gemacht. ich dachte ich frag erstmal hier.

Gruß Domme

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 10.04.2013, 21:37
von elhorstos
namd,

gibts als Meteware
mußte mal googeln (Kettentechnik)

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 10.04.2013, 22:02
von trybear
moin,

obwohl die meine Kundennummer gelöscht haben :gun: hier mal der Link:

http://www.motomike.eu/mike/category/10108060000

oben rechts die Händlersuche

und die hier:

http://www.heitmann-und-bruun.de/

gruß

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 11.04.2013, 09:55
von Don Rocket
Hi Domme,

hier bekommst du alles, was mit Kettenantrieben zu tun hat: http://www.ketten-theiss.de/

So eine Bude sollte es eigentlich in jeder groesseren Stadt geben.

Gruss
Dieter

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 11.04.2013, 10:07
von Tintin
Don Rocket hat geschrieben:hier bekommst du alles, was mit Kettenantrieben zu tun hat: http://www.ketten-theiss.de/
Ketten-Theis kann ich auch empfehlen, v.a. verkaufen die einem nur was, was auch funktionieren kann - Moppedketten sind im Vergleich zu normalen Industrieanwendungen ziemlich fix unterwegs, weswegen die verlockend billige Meterware fürs Sägewerk oder die Kiesgrube bei Moppeds nicht unbedingt immer ausreicht.


Tim

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 11.04.2013, 16:28
von trybear
Da gibts dann vom Maruski auch andere Meinungen zu Industrieketten, ich kann mich da nur anschließen:
maruski


BeitragVerfasst am: 20.04.2011, 21:34 Titel: Re: Stampfendes Geräusch Antworten mit Zitat
Hi
@knuckuwe
Satt über 150.000km (vielleicht sogar noch mehr)
Hab meinen Hocker 1991 mit dieser Kette ausgestattet und bin damals über 25.000km pro Jahr gefahren (bis mit das KW Lager geplatzt ist und zwei Jahre Pause war 1993-1995?) danach hatte ich mehere Motorrräder gleichzeitig und bin den Shovel nicht mehr im Winter auf der Strecke HH - NOR gefahren, die ich jedes Wochenende abgespuhlt habe.
Im Sommer aber immer so lauschige 5000-10.000km bis das erste Kind kam (2001), danach nur noch max. 5000km pro Jahr mit dem Shovel.
Kannst ja zusammenzählen.
Also für 150.000 lege ich meine Hand in jedes Feuer.

Hab nun heute angefangen den Nachfolger zu finden und bin mit der alten DM Quittung von Heitmann&Bruun in Hamburg (noch vor dem Post-Rolf-Handschuh (wer sich erinnert) mit vierstellige Postleitzahl) über 242,60 DM zum örtlichen Kettenbauer gefahren und hab den Jungs das gezeigt mit den Worten "Brauche genau das wieder."
Großes Staunen und großes Verständnis.

O 106 PX endlos ist den Profis ein Begriff und sie können mir sogar noch eine solche Kette wieder bauen, obwohl der Herrsteller futsch ist und es auch keine solchen Ketten mehr in der Produktion gibt.

Haben aber noch 5m Reste dort und die hab ich mir gesichert. Für nen Shovel wird nur die Kette aber über 200€ kommen + Rad und Ritzel.
Also incl. Märchensteuer der alte DM Preis in Euronen.

Die waren schwer verwundert wie ich dazu komme so eine Kette an einem Motorrad zu verbauen und nach der Geschichte wie ich dazu gekommen bin, herrschte großes Grinsen.
Hab damals den Tip von dem HeinGericke Rockerverkäufer bekommen nachdem das Louise-kettchen (DID 530 irgendwas) keine 15.000km (damals nicht mal die halbe Saison) gehalten hat und als Satz auch nicht so ganz günstig war.
Bin dann zwei Türen weiter (in HH waren das Nachbarläden) nach dem Wutanfall im Louise Laden ("Das hast du selber verbockt - du musst vorsichtiger fahren.") zum Heini gegangen und hab da gleich angesagt das ich sowas nicht nochmal haben will.
Der hat mich dann weitergereicht an Heitmann&Bruun, die ind er Paralellstraße ihren großen Laden hatten und mir sehr gut helfen konnten.

Also deutschlandweit kann fast jeder Förderketten-Laden für Industriebedarf mit der Ansage (O 106 PX endlos) was anfangen (sagten die mir dort) und wenn die so eine Kette noch als Restbestand auf Lager haben ist das m.M. der beste Kauf.
5/8 x 3/8 ist DIN (daher passen die OEM Kettenräder und Ritzel) und diese Ketten wurden hauptsächlich in Förderanlagen im Dreckbereich geliefert.
Für HD brauchen die dann nur noch die genaue Länge und vernieten die Kette dann professionell.
ISIS ist glaube ich der Firmenname den der eine Fachmann mehrfach erwähnte - dafür kann ich aber bei meinem breiigen Brain nicht garantieren.

Werde aber über Ostern noch mit meiner zerschundenen Kette fahren, da ich das morgen alles nicht wuppen werde und am Montag ja PES ist.
Hab die jetzt 24 Stunden in WD40 gesuhlt und heute läuft die nicht mehr so brutal auf die Zähne auf, bei den beiden fertigen Kettengliedern. Satt geschmiert und mal sehen wie das morgen fährt.

Gruß. Maruski

PS. Der andere Fachmann meinte "Hoffentlich hält die neue Kette dann auch so unglaublich und du hast damals nicht nur einen Glücksgriff getan."
Nun wenn diese dann "nur" 50.000km hält dauert das ja aktuell auch wieder 10 Jahre und ich bin nicht unglücklich solange Frieden zu haben.

Diese Kette haben die bei Motorrädern sonst nur noch maßgefertigt in große japanische Gespanne (1000ccm aufwärts) eingebaut, sagte der erste fachmann noch.
_________________
79er FX1200
"Never choose the easy way - you may miss too much!"
www.planetrock.com

ist ja auch niemand gezwungen, die guten Erfahrungen zu übernehmen :wink:

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 12.04.2013, 07:19
von Tintin
trybear hat geschrieben:Da gibts dann vom Maruski auch andere Meinungen zu Industrieketten,...
Ich glaub, Du hast mich mistverstanden: Ich meinte, dass einem ein guter Industriebedarf-Laden schon die richtige Kette verkaufen wird,und nicht die Billigware, die für geringere Ansprüche ausreicht.

Wenn man einfach nur nach den Abmessungen die billigste Kette haben will, reicht das heute eben IMHO nicht mehr aus, auch Ketten kann man nunmal in indischen Hinterhofwerkstätten aus angelandeten Schrotttankern dengeln. Wenn man dem ambitionierten Industriebedarfsverkaufsfachangestellten aber verrät, was man vorhat, stehen die Chancen IMHO gut, dass man eine richtig gute Kette zu einem vernünftigen Preis bekommt - also das, was Du da zitiert hast.



Tim

Re: Antriebsketten in sonderlängen

Verfasst: 12.04.2013, 17:01
von Domme
Super, danke für die adressen. genau was ich gesucht hab.