Seite 1 von 1
Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 07:48
von Lisa
Hallo,
gestern gab es die erste kurze Ausfahrt.
Beim Gaswegnehmen (nur dabei und kurz beim ersten Start) hatte ich viele Fehlzündungen, im Leerlauf ab und zu schwarzer Rauch, die Kerzen ziemlich verrußt. Beim "Einmotten" im Herbst war noch alles bestens, also rehbraune Kerzen und von Fehlzündungen keine Spur.
Habt Ihr eine Idee was sich da über den Winter geändert haben könnte bzw. wie ich da jetzt auf die Fehlersuche gehe? Eigentlich wurde ja im letzten Jahr alles erneuert (Kontakte, Kondensator, Kerzen, Zündkabel/-spuke, Vergaser eingestellt, u.u.u.)
Beste Grüße!
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 08:05
von rainer_aus_ulm
Moin,
genau diese erneuerten Teile sind doch gemeinhin die üblichen Verdächtigen.
rainer
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 08:24
von Lisa
Rainer, das heißt mit anderen Worten im Grunde wieder von Beginn an alles erneuern..........
Beste Grüße!
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 08:46
von shovelfauli
warum denn alles erneuern?
Zündkerzen und Kondensator sind die beiden Teile die du nicht so einfach prüfen kannst, und die zum Test mal auf Verdacht gegen andere Teile getauscht werden (hat man ja sowieso immer als Ersatzteil zur Hand) aber die restlichen Teile sind doch zumindest so prüfbar, daß grobe Fehlfunktion ausgeschlossen werden kann.
Brauchst du Anleitungen dazu?
Grüße
Fauli
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 08:57
von Lisa
Fauli, danke, was mich nur verwundert ist dass alles neue Teile waren, bis zum einwintern funktionierte ja auch alles prima, nur jetzt, beim ersten starten und der ersten Ausfahrt nach etwa 5-monatiger Standzeit, urplötzlich diese Mängel.
Beste Grüße
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 08:59
von Christian
Hi Lisa,
fang mit den Zündkerzen an, dann den Kondi, anschließend den Unterbrecher und schau mal bei den Federn der Fliehkraftkupplung vorbei.
Aus eigener Erfahrung: Die Kondis sind richtige kleine Drecksäcke!
Gruß, Christian
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 10:38
von Reiner62
Hey Lisa,
wie weit ging die kurze Ausfahrt denn?
Gruß Reiner
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 10:53
von Partisan
Bei schwarzem Rauch und Fehlzündungen würde ich erst mal nach dem Benzin-Luft-Gemisch schauen.
Das könnte sich im glücklichsten Fall über die Einstellschraube regeln lassen. Vor allem wenn Du beschreibst, dass es nur beim Gaswegnehmen passiert, deutet es darauf hin. Das scheint mir der erste und einfachste Test zu sein, bevor Teile, die man ja eigentlich erneuerte, testhalber getauscht werden. Klar können auch neue Teile eine Defekt haben. Versuch´s halt mal.
Lufi ist sauber und Manifold dicht?
Gruß
Jens
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 13:39
von Christian54
Hi,
ich würde erst mal die nächste Fahrt abwarten, vieleicht war Sprit durch die lange Standzeit im Zylinder gesickert oder die Batterie schwach oder wenn wenig Sprit im Tank war startet das Moped auch schlechter...
Gruß Chris
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 14:09
von Lisa
na, dann ist ja mal wieder Bastelarbeit angesagt, zum Glück hat der angekündigte Regen eingesetzt, da fällt es am Wochenende nicht ganz so schwer. Ich berichte in welche Richtung die Ursache geht.
Danke und Grüße!
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 26.04.2013, 23:27
von ron
...vielleicht ist das Membran im Tilli verklebt/hängt....spricht ja alles für Fehlzündungen durch die verussten Kerzen, also zu fettes Gemisch...brenn mal mit ner Lötlampe den Ruß runter und probier nochmal....
Ausserdem reagiert der Tilli durch die große "Rändelschraube"(oder wie mans nennt) viel empfindlicher aufs Verstellen des LLGemisch, eine 16tel Umdrehung zu viel und sie läuft viel fetter, versaut langsam die Kerzen bis es eben fehlzündet...
Gruß
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 27.04.2013, 08:44
von Lisa
Hallo Ron,
Du hast natürlich recht, der Tillotson reagiert wirklich sehr sehr empfindlich, wenn er denn aber gut justiert ist sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Und er war wirklich perfekt eingestellt, sprich, keine Fehlzündungen und rehbraunes Kerzenbild, gerade deswegen war ich ja verwundert. Ein wenig werde ich aber dann wohl doch noch experimentieren nachdem ich zur Sicherheit am Wochenende schnell Kerzen und Kondensator tausche. Zum Glück hat man ja solch Kleinzeugs immer als Ersatz in der Werkzeugkiste.
Beste Grüße!
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 27.04.2013, 11:14
von ron
hi, aber bist sicher dass Du ihn z.B. beim putzen nicht verstellt hast? - brauchst ja nur mitn lappen drauf hängengeblieben sein oder so...
anyways, alles checken schadet nix, aber vielleicht ist die Lösung ganz simpel...klar kanns an der Zündlerei (Kondensator) auch liegen, aber dann knallts auch ohne dass die Kerzen gleich schwarz sind...
naja, mit gereinigten oder neuen Kerzen merkst es eh bald.
Guten Erfolg & Gruß
aja, - Chokemechanismus würd ich auch checken, vielleicht hängt da was...
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 28.04.2013, 18:12
von kai
Hallo Leute,meine Earlyshovel Bj.66 dieselt manchmal nach und das Kerzenbild ist schwarzund etwas verrust.Ist dieses Problemchen nicht einfach durch Vergasereinstellung zu beheben?
Re: Fehlzündungen und verrußte Kerzen
Verfasst: 30.04.2013, 10:27
von ron
kai hat geschrieben:Hallo Leute,meine Earlyshovel Bj.66 dieselt manchmal nach und das Kerzenbild ist schwarzund etwas verrust.Ist dieses Problemchen nicht einfach durch Vergasereinstellung zu beheben?
..ja das stimmt.
Gruß