Seite 1 von 2

Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 15:59
von Stone
Hi,
die Sache mit der Gasfabrik hat zwar eigentlich noch Zeit, da ich erstmal ganz andere Sachen mit der angeranzten Pan machen muss, aber trotzdem...

Denke gerade schon mal über einen Vergaserwechsel nach, da ein "Super B" montiert ist und ich davon ausgehe, dass der doch eigentlich zu groß sein wird.
Angeblich würde sie gut damit starten und fahren, aber...naja...sagt der Vorbesitzer.
Der Motor ist ansonsten OEM...also nix verbaut, was Zusatzleistung bringt. Zylinder sind neu, Ventile und 'n paar andere Sachen.

Nach einigen Gesprächen mit versch. Leuten hab' ich nun irgendwie einen Draht gefunden Richtung Dell'orto 38er oder ähnliches...der soll z.B. von der Größe/Leistung her passen und auch ein gutes Startverhalten aufweisen.
38er ist doch völlig ausreichend, oder?

Habt Ihr vielleicht noch Tips bezüglich Alternativen wie Bendix, Linkert, Tillotson, Keihin, und wie sie alle heißen?
Alltagstauglichkeit?

Danke...

Und, würde gerne den 5-Gallonen-Tank dranlassen. Der "Super B" passt da mit dem Teardrop gerade so hin...

P.S.:
Über die Suchfunktion hab' ich nur Themen gefunden zu Einstellungsfragen, etc.
Nix Konkretes jedenfalls zu Empfehlungen im Titel.

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 16:38
von ron
hi Stone,
haha, da wirst Du ne Lawine lostreten wenns um die Vergaserglaubensfrage geht.

Wenn ich ne Pan oder gar Knuckle hätte, würde ich versuchen einen orig. Linkert zu bekommen, die kosten aber €€€€ - ..weiß ned obs das wert ist.

Ich bin noch immer überzeugt, dass Dellortos eine super Wahl sind und wenn man nicht dazu sagt, dass mans für ne H.D. braucht auch günstig in Anschaffung und Teilen - also nicht bei W&W kaufen....
Hier würd ich Dir eine PHM Version mit Gewinde luftfilterseitig empfehlen, dann kannst Du einen Adapter zum aufschrauben drehen und alle möglichen Lufis verwenden.
Auch die Abstimmung ist nicht so schwer wie viele behaupten, einmal korrekt eingestellt, ists ein absolut zuverlässiger Vergaser. Bei Bedarf helf ich Dir gerne dabei.
Platzmässig geht er sich auch beim 5Gal. Tank aus, ist aber mit den Adaptern etwas länger - das rechte Knie liegt also nicht am Tank an.

Momentan spiele ich mich mit nem Bendix. Nicht weil der Dellorto Probs macht, sondern weil der Bendix so wunderbar klein und einfach ist. Allerdings bin ich was Ansprechverhalten und Leistung betrifft noch nicht davon überzeugt. Der Dellorto läuft ruhiger und stärker. Hatte aber noch nicht viel Testgelegenheit für den Bendix weils dauernd pisst.

Prinzipiell sind aber alle Vergaser brauchbar wenns richtig eingestellt sind und vom Venturi zur Motorleistung passen...

Gruß

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 17:42
von Stone
Danke ron,
das nenn' ich doch mal einen Pro-Italo-Auftritt...klingt gut, was Du sagst zum Dell'orto und auch der Preistip ist fein.
W&W nimmt um die 400 Steine für das Ding...kam mir auch schon spanisch vor.
Einstellung des teilos schreckt mich nicht so ab...muss ja eigentlich nur einmal gescheit gemacht sein.

Bin mal gespannt auf andere Meinungen oder sogar Bestätigungen.
Linkert ist wohl echt sauteuer...scheidet damit fast aus.
Und Bendix? 38er oder wie?

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 20:48
von R'cktman
Nabend!
Also ich sehe in den S&S kein Problem. Sicher, B ist ne nummer zu heftig. Aber ich fahre auf der 1000er Pan auch nen S&S super E. Sind die Allzweckwaffen und lassen sich eigentlich immer dran werkeln und laufen auch bei der Tausender top.

Gruß
Jules

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 21:30
von Erich
Stone hat geschrieben:
Bin mal gespannt auf andere Meinungen................
Und Bendix? 38er oder wie?
38er reicht bestimmt, fahr den sogar mit 88cui Shovel.

Gruß, Erich

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 21:53
von Tweet
Fahr seit Jahren den CV vergaser an der Pan,problemlos
Gruss tweet

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 03.06.2013, 23:02
von ron
..wegen der Vergasergrösse brauchst Du Dir nur wenig Sorgen machen, die originalen "grossen" Linkert hatten nur 1 5/16" also knapp 34mm Venturi, viele 61er und manche Police und Servicar Modelle sogar nur 1 1/8" serienmäßig.

Ich habe im Dellorto Handbuch sowie in einem Motorrad-Vergaser Buch Angaben bzgl. der Vergasergrösse im Verhältnis Leistung/Zylinder. Für optimistische 35 PS/Zylinder kommen Vergaser von 34-40mm in Frage, 30 PS 32-38mm.... Ich habe das mal mit verschiedensten Strassen-, Moto Cross- und Rennmaschinen verglichen, die meisten waren am unteren Ende bestückt. Richtig grosse Vergaser brauchen eigentlich nur Dragster.

Der 38er Bendix war orig. auf den 1200er Shovels, reicht also völlig.

Ich habe damals meinen 40er Dellorto (1 Monat gebraucht) um rückgerechnet 30.-€ gekauft und daher keinen Vergleich ob ein 38er besser ginge, mehr Power unten hätte..., jedenfalls hat er bei orig. 1200ccm wie später/jetzt 1440ccm gut funktioniert, und der Spritverbrauch hält sich gegenüber anderen "High Performance" Vergasern in Grenzen....


Gruß

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 04.06.2013, 08:20
von Stone
Moin...

Danke schonmal zwischendurch für Eure Statements!
Führe mir das alles zu Gemüte und denke aber natürlich auch darüber nach, dem Super B mal eine Chance zu geben.

Wie habt Ihr denn Euere S&S Vergaser bedüst?

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 04.06.2013, 13:40
von Christian54
Hy,
je kleiner der Vergaserdurchmesser umso höher das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Bin auch mit dem 38er Dello voll zufrieden hab aber wegen OEM Gasgriff
grad auf Bendix umgerüstet.

Gruß Chris

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 05.06.2013, 01:53
von sandwurm
hey Shovel-fahrer,
seid nicht grimmig, aber diese Info hört hier hin :
es gibt einen Speziellen Vergaser, der hat einen kleinen und einen großen Durchlass, wodurch das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich deutlich stärker ist als normal und nach oben geht dann die Post ab.
hier im Forum auf Seite 3 unter "Keihin Vergaser" ist so einer abgebildet
schon mit dem Shovel-Aluflansch.

Gruß Sandwurm

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 05.06.2013, 09:31
von ron
@christian54:
..würd mich interessieren warum Du umrüstest - ich fahr mit dem alten OEM Griff am Dello....
Gruß

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 05.06.2013, 12:55
von Panhead Andi
Ich fah auf meiner 1200 Pan n Super E... läuft wunderbar.

Kenn aber auch einen der n Mikuni fährt und da voll zufrieden mit is.

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 05.06.2013, 17:20
von Christian54
Hy Ron,
ich hab den Panhead Stahldraht als Zug und der Griffkolben macht nur 25mm (reicht dann nicht mehr für Vollgas ;-) )

Bin aber für jede Idee offen...

Gruß Chris

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 05.06.2013, 18:02
von pan51
Moin,

hatte mal den Super E drauf. Fahrverhalten war ok, (Kick)start aber mühsam. Jetzt Dell'Orto PHM 38, Fahrverhalten besser, Start ein Traum (OT suchen, Choke, Zündung an, Gasgriff 1/4 auf, kick, läuft, kein Vorkicken). Ca. einen halben Liter weniger Verbrauch im Vergleich zum S&S E.

Grüße,
Axel

Re: Vergaser-Empfehlung für Panhead?

Verfasst: 05.06.2013, 21:24
von Ja-nee
Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Meinungen hier sind.
Ich gehe immer anders an die Sache heran.Will ich nur einen Vergaser der funzt, oder einen der auch mehr Leistung bringt,......was will ich eigentlich?

Ich sags mal so....den besten Flow hat derzeit ein Mikuni Flachschieber....aber da empfiehlt es sich eben auch noch etwas am Mani zu arbeiten, sonst ist das müßig.Technisch ist er sicher der Beste!

Der S&S E ist leicht abzustimmen und hat eben auch ne Beschleunigerpumpe. Da sehe ich den Super B doch eher etwas für Spezialisten, wenn gleich er doch bei vielen Rekordfahrzeugen genommen wurde,da interessiert im wesentlichen ja die Mitte nicht so sehr.

Der Dello ist (meiner Meinung nach) nie im gesammten Bereich perfekt abzustimmen.....wobei er schon ne deutliche Verbesserung auch an den Kühen(BMW) war.Also auch hoch interessant. Den
kann man dennoch recht gut hinfummeln.

Die Oldy-Gaser vergesse ich dann mal. Da ich auf Leistung stehe...es kann nur einen geben: Mikuni.