Probleme beim ankicken

Moderator: Gerry

Antworten
Micha58
Beiträge: 32
Registriert: 30.04.2007, 18:48
Wohnort: Hamburg

Probleme beim ankicken

Beitrag von Micha58 »

Ich hatte mir letztes Jahr einen 93er (1525) S&S-Motor eingebaut.
Nachdem ich ihn am Anfang überhaupt nicht anbekommen habe
(nur Kicker), hatte ich die S&S-Zündung ausgebaut und gegen eine Crane HI 4 getauscht.
Bei der Einstellung hatten mir hier im Forum viele Leute gute Tipps gegeben, besonders immer wieder Arthur und RP (noch einmal vielen Dank!).
Warm spring der Motor jetzt super an, kalt muß ich immer noch teilweise bis zu 40mal kicken!
Wenn es andere probieren, gehts auch schon mal nach 10-20 Versuchen.
Bin dann endlich dadrauf gekommen am S&S-Vergaser größere Düsen einzubauen.
Obwohl der Vergaser mitgeliefert wurde, war nur die Standardbedüsung drin (0.0295 und 0.072).
Bin auch davon ausgegangen, dass diese O.K. ist, weil der Motor immer super lief und die Gemischschraube wie es sein soll nur 11/2 Umdrehung
raus musste.
Jetzt habe ich beide Düsen eine Nummer größer genommen
(.031 und .074).
Ist beim ersten Kick angesprungen.
Wieder Grundeinstellung vorgenommen und Beschleunigerpumpe ganz zugedreht.
Motor bei konstanter Drehzahl (ca. 60 - 70km) nur am stottern.
Beim beschleunigen kein Loch.
Kerzen und Auspuff schwarz, also zu fett.
Damit die Kerzen grau werden und der Motor nicht ruckelt, muß ich
die Gemischschraube fast zudrehen, bis der Motor fast abstirbt
(natürlich gleichzeitig immer die Drehzahl höher eingestellt).
Diese Vergasereinstellung kann doch nicht richtig sein, oder?
Allerdings sollen diese Düsen schon die Kleinsten für diesen Motor sein.
Wenn ich jetzt mehr Sprit einspritze, bekommt der Motor dann eigentlich noch genügend Luft, oder muß am Luftfilter auch noch was verändert werden?
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Probleme beim ankicken

Beitrag von rp »

Hi Micha,

Danke für das Lob.
Hast Du ein HD-Reparaturhandbuch und die S&S-Anleitung (www... *.pdf)?
Mit deiner Einstellung hast Du nur den Leerlauf stillgelegt...

Der S&S hat 3 Kreisläufe:
1. Leerlauf
drei haardünne Bohrungen im Gehäuse, an der Drosselklappe; der Spritdurchfluss ist mittels Leerlaufgemisch-Regulierschraube einstellbar.
Sie könnten verharzt sein - nur im Ultraschallbad reinigen!
2. Teillast
Teillastdüse, austauschbar; egal ob .0295" oder .0310"
3. Vollgas
Hauptdüse, austauschbar; .072 oder .074" sollte genügen, abhängig von Luftfilter und Auspuff.
Meine 86"er läuft mit .0280" und .0295", .070 bis .074 ohne "spürbaren" Unterschied.

Mein Vorschlag für Grundeinstellung:
Leerlaufgemisch-Regulierschraube auf 1,5 Umdrehungen.
Düsen .0310" und .074"
Beschleunigerpumpe auf 3 Umdrehungen.
Hi4 auf 3-5° vor OT; switch auf "kick only"; advance auf Mitte.

Mit dieser Einstellung MUSS der Motor starten und laufen (Manifold dicht?!!, starre Stößel mit genügend Spiel -> Kompression?, genügend Spannung, Zündspule ohne Riss)

Meine Startprozedur:
Benzinhahn AUF, damit Sprit nachlaufen kann und Krad auf den Hof schieben.
Zündung AUS!!
Choke ziehen.
Einmal Vollgas geben und 'ne halbe Sekunden halten (bis die Pumpe fertig ist).
Einmal kicken
Kickpunkt suchen (Zündung bleibt aus, damit es nicht pfft macht!)
ZÜNDUNG EIN
kicken (meine läuft nach dem 1. Mal, auch nach Regennacht im Freien).
Wenn nicht: Choke raus, mit Zündung kicken bis sie 'mal blubb macht (also anspringen will), dann Choke ziehen und weiter.

Grüße
rp (Rolf)
Micha58
Beiträge: 32
Registriert: 30.04.2007, 18:48
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme beim ankicken

Beitrag von Micha58 »

Hallo Rolf/RP,

ich hatte ja gedacht, das der Motor bei den größeren Düsen zu wenig Luft bekommt, deshalb war ich gestern mal ohne Luftfiltereinsatz gefahren.
Obwohl die Gemischschraube nicht mal eine Umdrehung raus war,
war die Karre voll am Qualmen und stottern (sprang aber super an)...
Auf dem Rückweg war ich bei PanSven angehalten und habe mir ein paar Düsen ausgeliehen.
Habe dann mal seine .031er Düse mit meiner .031er Düse verglichen.
Es war sofort zu erkennen, dass die Bohrung meine Düse wesentlich größer ist :shock: .
Jetzt habe ich wieder die Grundeinstellung, wie Du sie beschrieben hast.
Gemischschraube ist 11/2 Umdrehungen raus. Bedüsung 0.031 und 0.074.
Zündung auf ca. 5°, Kick Only, Race Mode (anderer wäre VOES).
Karre läuft super, hängt immer am Gas, verschluckt sich nicht, stottert nicht.
Springt warm meistens beim ersten Kick an.
Kalt wie immer bis zu 40 Versuche.
Spartvorgang genau wie Du beschrieben hast.
Auch mit dreimal einspritzen und halben Choke probiert.

Hat noch jemand eine Idee?
alwin
Beiträge: 25
Registriert: 05.07.2007, 16:20
Wohnort: Holland

Re: Probleme beim ankicken

Beitrag von alwin »

Bild
Das isst mein erster kick nach motorueberholung und einbau einer Crane hi4.

Jetzt fahr ich eine S&S super B ohne pumpe.
Es hat gedauert aber jetzt kicke Ich auch diese beim ersten oder zweite mahl an.

Was ich mache isst ohne contact und enrichener(weiss der Deutsche begrif nicht) aus 8 mahl kicken.Dan contact und kicken und Sie laueft.
Beim heissen motor enrichener auch raus aber nur einmahl ohne contact kicken.Dan contact und Sie laueft.

Versuch mahl ohne contact zu primen.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Probleme beim ankicken

Beitrag von SuperGauzy »

schönes video! der vogelgesang im hintergrund ist besonders gut, bis die kiste dann anspringt und man die natur nur noch sehen aber nicht hören kann... :lol:
SuperGauzy
:riding:
Antworten