Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Moderator: Gerry
- 
				motortechnic Mfg
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.06.2013, 08:41
- Wohnort: Wernberg
- Kontaktdaten:
Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hallo Leute
Ich wollte mich mal vorstellen, wir sind die Leute von Motortechnic Mfg. Ich verfolge das Forum ab und zu und jetzt habe ich mal ein bisschen Zeit mich einzuklinken.
Es wird hier einiges über unsere Gehäuse und Motoren geschrieben , da wollte ich mal Stellung nehmen.
Wir hatten nie vor den Harley Motor noch mal zu erfinden, wir wollten ihn nur auf den neuesten Stand der Technik bringen. Nach meiner 36 Jährigen Harley Erfahrung reagierte ich genauso wie Änders von Flathead Power. Wenns nichts mehr gibt dann mach es einfach selber. Nun, wir haben die Maschinen den Finanziellen Hintergrund und das Technische Fachwissen um es zu verwirklichen. Ihr könnt mir glauben, es war eine menge Arbeit, Geld und Zeit um da hinzukommen wo wir heute sind. Natürlich laufen unsere Motoren schon. Ich habe 58 Knuckle, 41 Pan und 27 UL Motoren seit 3 Jahren auf den dem Deutschen Markt. Natürlich ist nicht jeder Knuckle Fahrer in einen Forum um unsere Motoren breitzutreten, wozu auch. Sie laufen.......
Wenn ihr mal Motoren von mir im Fahrzustand sehnen wollt, müsst ihr nur die Ehinger Kraftrad Bikes ansehen, die sind von mir gebaut worden, gibt genügend Y-Tube Videos. Oder geht mal auf ein altes Video in Y-Tube von der Messe in Verona unter Choppersinc Germany.
Unsere Pan und UL Gehäuse sind in ca. 2 Wochen fertig.
Ich finde es eine gute Idee das man die alten Sachen wieder zum Leben erweckt, Nachbau oder nicht. Ich bin auf jeden Fall nicht interessiert mit ein gerissenes Gehäuse oder alte verschlissene Ölpumpen oder Nocken in mein Motor einzubauen. Das Tema hatte ich mal vor 30 Jahren. Meine Kunden wollen fahren und nicht schieben oder schrauben.
Also, bis zum nächsten mal
Bill
			
			
									
									
						Ich wollte mich mal vorstellen, wir sind die Leute von Motortechnic Mfg. Ich verfolge das Forum ab und zu und jetzt habe ich mal ein bisschen Zeit mich einzuklinken.
Es wird hier einiges über unsere Gehäuse und Motoren geschrieben , da wollte ich mal Stellung nehmen.
Wir hatten nie vor den Harley Motor noch mal zu erfinden, wir wollten ihn nur auf den neuesten Stand der Technik bringen. Nach meiner 36 Jährigen Harley Erfahrung reagierte ich genauso wie Änders von Flathead Power. Wenns nichts mehr gibt dann mach es einfach selber. Nun, wir haben die Maschinen den Finanziellen Hintergrund und das Technische Fachwissen um es zu verwirklichen. Ihr könnt mir glauben, es war eine menge Arbeit, Geld und Zeit um da hinzukommen wo wir heute sind. Natürlich laufen unsere Motoren schon. Ich habe 58 Knuckle, 41 Pan und 27 UL Motoren seit 3 Jahren auf den dem Deutschen Markt. Natürlich ist nicht jeder Knuckle Fahrer in einen Forum um unsere Motoren breitzutreten, wozu auch. Sie laufen.......
Wenn ihr mal Motoren von mir im Fahrzustand sehnen wollt, müsst ihr nur die Ehinger Kraftrad Bikes ansehen, die sind von mir gebaut worden, gibt genügend Y-Tube Videos. Oder geht mal auf ein altes Video in Y-Tube von der Messe in Verona unter Choppersinc Germany.
Unsere Pan und UL Gehäuse sind in ca. 2 Wochen fertig.
Ich finde es eine gute Idee das man die alten Sachen wieder zum Leben erweckt, Nachbau oder nicht. Ich bin auf jeden Fall nicht interessiert mit ein gerissenes Gehäuse oder alte verschlissene Ölpumpen oder Nocken in mein Motor einzubauen. Das Tema hatte ich mal vor 30 Jahren. Meine Kunden wollen fahren und nicht schieben oder schrauben.
Also, bis zum nächsten mal
Bill
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
+1, mindestens.motortechnic Mfg hat geschrieben:Ich finde es eine gute Idee das man die alten Sachen wieder zum Leben erweckt, Nachbau oder nicht.
 
 Okinaalgetreue Repliken haben IMHO den gewaltigen Charme, dass man dann die unersetzbaren Okinaale schonen kann.
Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
						1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hallo Bill,
meinerseits Dank und große Anerkennung für Euer Engagement.
Ich find´s eine gute Sache Altbewährtes am Leben zu erhalten und auch noch ggf. zu verbessern.
Ich bilde mir ein, den „philosophischen“ Unterschied zwischen Original und Replika ganz gut zu kennen. Aber darum geht es Euch doch sicher gar nicht. Insofern besteht diesbezüglich sicher kein Diskussionsbedarf.
Unbedingt weitermachen! Wünsche viel Erfolg.
Gruß
Jens
			
			
									
									meinerseits Dank und große Anerkennung für Euer Engagement.
Ich find´s eine gute Sache Altbewährtes am Leben zu erhalten und auch noch ggf. zu verbessern.
Ich bilde mir ein, den „philosophischen“ Unterschied zwischen Original und Replika ganz gut zu kennen. Aber darum geht es Euch doch sicher gar nicht. Insofern besteht diesbezüglich sicher kein Diskussionsbedarf.
Unbedingt weitermachen! Wünsche viel Erfolg.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hallo Bill,
was Ihr betreibt fasziniert mich, ich finde es einfach nur genial!!! Auf der Custombike stand ich ewig an eurem Stand und habe mir jedes Teil mindestens ne halbe Stunde fasziniert angesehen, meine Frau hatte schon ernste Zweifel ob alles ok ist bei mir... 
   
Von Ehinger hab ich einen Bericht zuhause, der schreibt aber das er ausschließlich mit originalen Teilen arbeitet, daher auch der extrem hohe Preis und die lange Wartezeit auf seine Bikes... stimmt also so nicht?
Gruß
Rob
			
			
									
									
						was Ihr betreibt fasziniert mich, ich finde es einfach nur genial!!! Auf der Custombike stand ich ewig an eurem Stand und habe mir jedes Teil mindestens ne halbe Stunde fasziniert angesehen, meine Frau hatte schon ernste Zweifel ob alles ok ist bei mir...
 
   Von Ehinger hab ich einen Bericht zuhause, der schreibt aber das er ausschließlich mit originalen Teilen arbeitet, daher auch der extrem hohe Preis und die lange Wartezeit auf seine Bikes... stimmt also so nicht?
Gruß
Rob
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hi Bill,
ich finde das, was ihr da macht ganz, ganz grosse Klasse und bewundere den unternehmerischen Mut und das Niveau auf dem ihr das umsetzt.
Leute mit Wissen und Talent zum Schrauben gibt es viele, aber das Alles so professionell und konsequent durchzuziehen, ist eine ganz andere Leistung.
Wenn du schon mal hier im Forum unterwegs bist, kann man dir ja auch gleich ein paar Fragen stellen. Was wohl Viele interessieren wuerde ist, zu welchem Ergebnis man hinsichtlich Optik, Performance und Haltbarkeit gelangt, wenn man einen eurer Motoren mit einem entsprechenden S&S vergleicht.
Habt ihr euch eigentlich schon um einen Vertrieb in den USA oder Japan gekuemert und wie ist die Resonanz auf eure Produkte im Ausland generell.
Auf eurer Seite sieht man Unmengen von makellosen Starrrahmen. Baut ihr die auch selber nach, oder importiert ihr diese evt. aus Australien?
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß
Dieter
			
			
									
									ich finde das, was ihr da macht ganz, ganz grosse Klasse und bewundere den unternehmerischen Mut und das Niveau auf dem ihr das umsetzt.
Leute mit Wissen und Talent zum Schrauben gibt es viele, aber das Alles so professionell und konsequent durchzuziehen, ist eine ganz andere Leistung.
Wenn du schon mal hier im Forum unterwegs bist, kann man dir ja auch gleich ein paar Fragen stellen. Was wohl Viele interessieren wuerde ist, zu welchem Ergebnis man hinsichtlich Optik, Performance und Haltbarkeit gelangt, wenn man einen eurer Motoren mit einem entsprechenden S&S vergleicht.
Habt ihr euch eigentlich schon um einen Vertrieb in den USA oder Japan gekuemert und wie ist die Resonanz auf eure Produkte im Ausland generell.
Auf eurer Seite sieht man Unmengen von makellosen Starrrahmen. Baut ihr die auch selber nach, oder importiert ihr diese evt. aus Australien?
In seinem Blog schwaermt der Ehinger von der Fa. Knuckleworks http://knuckleworks.com/ und deren perfekten Nachguessen von Knuckle-Gehäuesen. Wie auch immer, ich finde die Bikes von ihm super gelungen und wenn du da deine Finger mit ihm Spiel hast, spricht das nur fuer dich.shovel hat geschrieben:Von Ehinger hab ich einen Bericht zuhause, der schreibt aber das er ausschließlich mit originalen Teilen arbeitet, daher auch der extrem hohe Preis und die lange Wartezeit auf seine Bikes... stimmt also so nicht?
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
						Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Moin,
Ich denke, er wird das beobachten wie das hier weitergeht.
gruß
			
			
									
									
						Ich hatte grad ein Telefonat mit Uwe (Ehinger)... irgendwie stellt er das anders dar ohne jetzt auf die Einzelheiten eingehen zu wollen. Er ist, sagen wir mal "unamazed".Wenn ihr mal Motoren von mir im Fahrzustand sehnen wollt, müsst ihr nur die Ehinger Kraftrad Bikes ansehen, die sind von mir gebaut worden,
Ich denke, er wird das beobachten wie das hier weitergeht.
gruß
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Jetzt macht mir bitte nicht mein Weltbild kaputt  
			
			
									
									
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
 
 BOAH.
Da sitzt der rainer in seinem zugewachsenem Garten und kriegt nix mit
 
 Hab noch nie was v. Ehinger gehört.
What shalls.
Don`t bogart that joint my friend ... pass it over to me ...
Prinzipiell finde ich es auch großartig was da passiert und wünsche den Jungs viel Glück. Dennoch ziehen sich bei einem barfüßigen Latzhosenträger erstmal die Augenbrauen zusammen wenn er die Alu-Knuckle Köppe sieht ...
Das ist keine Wertung oder Meinung.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Wenn der EHINGER (und den kenn ich nicht ????) "unamazed" ist frag ich mich warum er dann die Teile von der Bude verbaut ???
Hab mir gerade die helle Knuckle auf der Page angesehen und sieht es so aus, als ob der Primärantrieb auch vom den Bayern stammt.
Aber man kann sich ja täuschen...
-Jürgen-
			
			
									
									
						Hab mir gerade die helle Knuckle auf der Page angesehen und sieht es so aus, als ob der Primärantrieb auch vom den Bayern stammt.
Aber man kann sich ja täuschen...
-Jürgen-
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Mädels!
Sollten wir nicht lieber beim Thema bleiben?
Hier ging´s darum, dass sich Motortechnic Mfg vorstellt und wir froh über die Infos sind, die wir aus erster Hand bekommen.
Was sich so im Hintergrund mutmaßlich abspielt, ist nicht unsere Angelegenheit und geht uns auch nix an.
Lasst es doch gut sein. Und wer´s dennoch nicht lassen kann, kann einen anderen Fred aufmachen.
Gruß
Jens
			
			
									
									Sollten wir nicht lieber beim Thema bleiben?
Hier ging´s darum, dass sich Motortechnic Mfg vorstellt und wir froh über die Infos sind, die wir aus erster Hand bekommen.
Was sich so im Hintergrund mutmaßlich abspielt, ist nicht unsere Angelegenheit und geht uns auch nix an.
Lasst es doch gut sein. Und wer´s dennoch nicht lassen kann, kann einen anderen Fred aufmachen.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Wieso, wenn er was in den Raum stellt kann man doch Fragen dazu stellen...? Er kann doch darauf antworten, ist doch nichts dabei...  
			
			
									
									
						
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Geh doch mal auf die Einzelheiten ein. Oder noch besser, der Kollege Ehinger geht selbst auf die Einzelheiten ein.trybear hat geschrieben:Ich hatte grad ein Telefonat mit Uwe (Ehinger)... irgendwie stellt er das anders dar ohne jetzt auf die Einzelheiten eingehen zu wollen.
Mir wär's ja lieber, ein paar gute und bestätigte Referenzen - oder eben auch das Gegenteil - zu sehen als jetzt irgendwelche Animositäten zwischen zwei Platzhirschen. Hilft mir als potentiellem Kunden irgendwie mehr als Sandförmchenstreitereien.
Unerstaunt bin ich auch fast immer.Er ist, sagen wir mal "unamazed".
 
 Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
						1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
was ich mich frage. Gibts da bald mehr knuckles als jemals ausgeliefert wurden. Also gefakete Rahmen mit Ersatzmotoren?
So als Ersatzteil an sich ist das natürlich toll. Meine originale linke Gehäusehälfte ist geschweißt und falls das mal nicht mehr zu retten ist, ists natürlich schön, einfachen Ersatz zu bekommen (wenn denn kein originales aufzutreiben ist)
Leider verkommen die "antiken" Fahrzeuge so natürlich zu "Massenware"
Soll ich nu umschwenken auf ne andere Kradmarke, wo nix professionell nachgefertigt wird um den Seltenheitswert zu behalten?
Wo ich doch als Jugendlicher schon ne knuckle wollte....
Hat einer ne Crocker zu verkaufen?
Gruß Uwe
			
			
									
									So als Ersatzteil an sich ist das natürlich toll. Meine originale linke Gehäusehälfte ist geschweißt und falls das mal nicht mehr zu retten ist, ists natürlich schön, einfachen Ersatz zu bekommen (wenn denn kein originales aufzutreiben ist)
Leider verkommen die "antiken" Fahrzeuge so natürlich zu "Massenware"
Soll ich nu umschwenken auf ne andere Kradmarke, wo nix professionell nachgefertigt wird um den Seltenheitswert zu behalten?
Wo ich doch als Jugendlicher schon ne knuckle wollte....
Hat einer ne Crocker zu verkaufen?
Gruß Uwe
handshifter forever
						Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Gut das es Leute wie euch gibt.Alle 11 Daumen hoch. 
			
			
									
									
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Ich habe noch nie gehört, dass jemand seinen van Gogh verkaufte, nur weil es im Baumarkt Repliken gibt.
			
			
									
									So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						





