Seite 1 von 1

Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 15.10.2013, 12:49
von devilhead
Kurz zur Info: Shovelhead 78, orig Vergaser (kein S&S) mech. Zündung.

Obwohl ich nichts verstellt habe fängt die Karre an zu ruckeln wenn ich beschleunige und mich im höheren Drehzahlbereich bewege.
Ruckeln und Patschen ist die Folge.
Ich würde sagen die Spritzuleitung ist verstopft - ist sie aber nicht!

Die Zündung ist eingestellt und der Verstellmechanismus ist freigängig!

Ich habe E10 getankt - ja das wusste ich nicht - war in den Kanistern die in der Garage herumstanden.

Der Gaser wurde nicht verändert! Die Beschleunigerpumpe spritzt ein.

Die Kerzen sehen gut aus - dunkel bis rehbraun.

Wo soll ich suchen? Damit meine ich am Moped und hier im Forum?

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 15.10.2013, 16:03
von Erich
Servus,

wenns plötzlich aus dem Nichts losging wäre mein erster Verdacht Kondensator....danach Kerzen, Spule Z-Kabel.
Wenn oben genannte denn Geist aufgeben dann macht sichs meistens erstmal bei höheren Drehzahlen bemerkbar und du kannst durchaus noch ne Weile normales Kerenbild haben.

Glaub nicht daß am E10 liegt, würd ich aber trotzdem ablassen.

Gruß, Erich

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 15.10.2013, 16:22
von Landmark
devilhead hat geschrieben:
(...)

Ich habe E10 getankt - ja das wusste ich nicht - war in den Kanistern die in der Garage herumstanden.

(...)

Moin,

wie alt war denn das E10 in den Kanistern? Klingt so als hätten die Kanister dort schon was länger gestanden.

Falls das so seien sollte, macht es wahrscheinlich Sinn den Sprit auszutauschen und mit frischem Treibstoff eine Probefahrt zu machen.

Ethanol hat die unschöne Eigenschaft in Lauf der Zeit Wasser "zu ziehen".


Viel Erfolg

Landmark

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 15.10.2013, 17:24
von springerjunkie
moin,

würde erstmal mit dem einfachsten (dem Sprit tauschen) anfangen.
Das gleiche Phänomen hatte ich früher immer bei meiner Evo (böses Wort, ich weiß :lol: ) wenn ich in Italien getankt habe.
Konnte das anfangs auch nicht glauben, aber war nicht nur einmal so.
Kaum zuhause getankt, paar Meter gefahren und die Rübe lief wieder normal.

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 16.10.2013, 10:09
von R'cktman
Moin,

Tankdeckel aufmachen und fahren, es reicht ihn nicht ganz zu zu machen.
Hatte ich bei meiner auch, war/ist die Tankentlüftung.

Cheers

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 16.10.2013, 14:17
von devilhead
Den Tank und co habe ich mir angesehen. Habe einen Tank kompl abgelassen und mir den Benzhahn angesehen. Der Kraftstoff ist in einem dicken Strahl rausgeflossen verdreckt war nix. Ich gehe davon aus, dass dort alles ok ist.
Die Erfahrungen mit E10 finde ich sehr interessant, wollte nur wissen wie sich diese bei anderen Mopeds bemerkbar machen.

Ich werd den Sprit ablassen und meiner Motorsäge geben.

Wenn das nix bringt werde ich den Gaser reinigen.

sonst noch Ideen?

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 16.10.2013, 20:58
von R'cktman
Nicht Sprit ablassen oder Leitung. Tank entlüftung! Kannst du nur beim Fahren testen,indem du den Tankdeckel aufmachst etwas. Der Vergaser kann den Sprit irgendwann nicht mehr ansaugen. Hat nix mit sauberen Spritleitungen oder sonstwas zu tun.

Re: Ruckeln bei hoher Drehzahl bzw Beschleunigung

Verfasst: 18.10.2013, 16:17
von schribi
Hallo zusammen,

es gibt aber noch andere Möglichkeiten was da sein kann.
z.B.: Manifold zieht falsche Luft an -> Schraube locker (bei Shovel immer ein guter Tip) O-Ring kaputt oder Schwimmer Ventil verlegt.
Ich jeden falls würde auf irgendein Problem bei der Gemischaufbereitung Tippen

Gruß
Schribi