Seite 1 von 1
Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 13:23
von Alano
Hi,
bin gerade dabei das überholte Top aufzubauen.. anhand der alten Kolben (laufspuren) sah man das die Pleuel nicht korrekt gewinkelt sind. Hab das jetzt auch mit dem Pleuel check Pin überprüft und tatsächlich muss ich die korrigieren. Hab das bishher noch nicht gemacht. Fakt is das man die ja durch biegen im Pleuelauge ausrichtet mit Stange, also über Handkraft. Das einzige wo ich mir noch etwas unsicher bin ist das die Pleuel ja hierzu nicht fixiert werden ( Gewalt aufs LAger?) und ob man dabei nicht die Pleuelaugenbuchse beschädigt/ Druckschäden..
hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Arne
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 14:46
von Erich
Alano hat geschrieben: ist das die Pleuel ja hierzu nicht fixiert werden ( Gewalt aufs LAger?) und ob man dabei nicht die Pleuelaugenbuchse beschädigt/ Druckschäden..
Servus Arne,
dochdoch, wird schon fixiert mittels Pleuelklemmblock und zum biegen gibts auch ein Spezialwerkzeug...hast du noch kein Manual?
Den Klemmblock gibts bei z. B. W+W, oder beim freundlichen HD-Dealer zum ausleihen? Zum biegen tuts ne Parallelzange auch.
Gruß, Erich
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 14:49
von Alano
Hi Erich,
hmm.. mir wurde gesagt das ich die Pleuel nicht fixieren darf, da man sonst ja nur das kruze Stück nach oben raus bzw. Pleuelauge verbiegen könnte und das man dann zuviel Kraft aufwenden müsste bzw das gar nicht zu schaffen ist?? Ich hab das so verstanden das man die über die ganze lLänge des Pleuels korrigieren muss??
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 15:06
von rainer_aus_ulm
Hi,
keine Hilfe von mir aber ein paar Überlegungen:
Schwierige Sache weil man nicht weiß wie oft das Pleuel schon gebogen ist.
Ich meine, vielleicht biegst du noch eine Kurve rein und dann ist das Ding gerade ?
Schlußendlich ist ein Pleuel kürzer als das andere ?
IMHO ist das in eingebautem Zustand vollkommen unmöglich weil ich keine Referenzpunkte habe.
Natürlich kann mit dem Messbolzen links und rechts messen aber wie schon erwähnt:
Vielleicht ist das eine Pleuel jetzt kürzer ?
Ich glaube das ist genau der Grund warum diese Maßnahme bei Diesel absolut tabu ist.
Und nur wenn nach dem biegen erstmal alles tutti ist heißt das ja nicht das auch alles gerade ist und in ... 15-20.000Km nicht ein anderer Schaden auftritt ...
Ich kenne Leute die haben das schon gemacht und sagen das der Ofen danach 1a gelaufen ist.
Glaube ich gerne. Nur für wie lange ?
Wie dem auch sei, die MoCo-Methode finde ich persönlich nicht so prickelnd und denke die S&S-Methode ist besser (falsches Wort) aber nicht ganz sooo brachial:
Ein Flacheisen mit zwei Rechtstücken aufgeschweißt und dann unterhalb vom Pleuelauge am H-Profil gebogen
(siehe S&S Schwungräder-Installation oder so).
Und so lange biegen bis es passt LOL.
Vorraussetzung dafür ist natürlich daß das KW-Gehäuse plan ist ... und im rechten Winkel zum Crankpin ...
Ich hab`s nicht gepackt ein verschränktes Pleuel gerade zu biegen.
Ok, das muss nix heißen und ich bin nur der Garagenheini und es handelte sich eine Schrott-KW.
Trotzdem: In meinen Augen ist das alles scheiße und nicht zu vergessen: Der Druck auf die Buchsen im Pleuel ...
KW zerlegen ist oft genug keine Option aber in meinen Augen das einzig Wahre und dann die Pleuel richten.
Und schlußendlich sind nur die Zylinder schief gebohrt waaaahahahahaha .
rainer
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 17:45
von Alano
Hallo Rainer,
Hab deinen Beitrag gelesen aber so richtig Steig ich nicht durch... Du schreibst die Kurbelwellen raus .. Die pleuelaugen auf die Kurbelwellen ausrichten heißt ja noch lange nicht das die dann winkelig im Gehäuse sitzt... Also gewinkelt wird meiner Meinung nach erst im im zusammengebauten Zustand denn im 10tel und 100stel Bereich sitzt die Welle wohl nie winkelig im Gehäuse oder zu den zylinderflächen, also wird meiner Meinung nach erst korrigiert im eingebauten Zustand zu den zylinderflächen!? Auch das mit den unterschiedlichen Längen der Pleuel verstehe ich nicht so ganz?
Gruß
Arne
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 17:48
von Pandit
Im Handbuch steht ja nichts von Pleuel klemmen. Das ist nur, wenn du das Pleuellager ausreibst.
Aber ich hab es auch noch nie gemacht (stehlt bald bei der Indian an). Drück mal, ich weiss nicht wie viel Kraft es braucht, um es nachzurichten. Die Laufflächen und Rollen sind auch nicht weich, die werden nicht so schnell nachgeben...
Gruss Roland
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 18:05
von Alano
Hi Roland,
So wie es ausschaut muss ich beim vorderen Pleuel das Auge leicht drehen ( twisted Pleuel ) und beim hinteren etwas biegen ( bent Pleuel) ...
Also ich werd's am Wochenende mal zaghaft ohne Fixierung angehen..

Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 18:42
von Partisan
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 20:26
von rainer_aus_ulm
Hi,
Alano hat geschrieben:.. Die pleuelaugen auf die Kurbelwellen ausrichten heißt ja noch lange nicht das die dann winkelig im Gehäuse sitzt...
Aber was denn sonst ?
Wenn KW (Hubzapfen) -Pleuel - Kolbenbolzen nicht winklig sind muss dir ja der Kolbenbolzen-Sicherungsring rausfliegen.
Dann würde es auch keine Rolle spielen wenn du den Zylinder schief bohrst, oder nicht ?
Unterschiedliche Länge der Pleuel:
Hmmm ... bin zu doof am PC zu zeichnen.
Ich versuchs mal:
Dein Pleuel ist leicht krumm. Zumindest gehst du davon aus (lassen wir das mal mit dem Pleuellager).
Sagen wir das Pleuel ist in Fahrtrichtung nach links verbogen.
Jetzt setzt du deinen zusammengeschweißten Hebel (nach S&S Art) an und biegst das Pleuel nach rechts.
Prüfbolzen durchs Pleuelauge = 1a
Aber wo hast du jetzt tatsächlich gebogen ?
Unabhängig vom Ansetzpunkt des Hebels hast du dort gebogen wo der größte Moment auftritt und das ist am weitesten entfernten Punkt, am Pleuel, unten am Hubzapfen.
Jetzt hast du 2 Knicks im Pleuel drin.
Und dadurch wird das Pleuel kürzer
Das Pleuel aber steht einwandfrei winklig zum Deck.
Das biegen der Pleuel geht relativ einfach, je nach Hebellänge natürlich. Meiner ist ca 50cm lang

. Aber ich hab` s gelassen weil ich nicht weiß wo ich tatsächlich biege. Ich weiß nicht ob das Pleuel tatsächlich gerade ist.
Der Hubzapfen kann das ab. Die Lagerrollen, denke ich, auch. Aber die Buchsen ?
Ich bin eine Sissie
rainer
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 21:20
von Thorsten D.
sissie schreibt man mit y am ende

Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 21:35
von Alano
Hi Rainer,
Ok, soweit verstanden.. Allerdings ob das Pleuel nun durch das Biegen etwas kürzer wird ist doch unproblematisch? Aber die alten Kolben des Motors zeigen anstatt der normalen laufspuren vorn und hinten am Kolben in laufrichtung schräg verlaufende zu einer Seite hin. Und diese Tatsache führt zu übermäßig lautem Motorlauf sowie hohem Verschleiß natürlich. Und das muss nun wohl korrigiert werden und nicht wegen dem hubzapfen... Klar der kann's ab.
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 21:38
von Partisan
rainer_aus_ulm hat geschrieben:H
Meiner ist ca 50cm lang
rainer
alter Angeber !
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 21.10.2013, 21:44
von Alano
Re: Pleuel winkeln...
Verfasst: 22.10.2013, 00:26
von ron
servus,
Pleuel richten funkt schon genau so wie im Manual oder bei S&S und wie auf der verlinkten DDR Moped Seite beschrieben.
Allerdings brauchts dazu einiges an Kraft und noch viel mehr Gefühl. Zuerst bewegt sich nämlich nix und dann ists gleich wirklich verbogen...mehr als vorher....
Ich versteh daher Rainers Meinung sehr gut - am besten wäre alles im zerlegten Zustand zu messen und richten. Doch leider geht das nicht immer und -bei allem Respekt vor der Deutschen und Rainers Gründlichkeit- man muss ganz primitiv biegen....
Es handelt sich ja normalerweise nur um 100stel mm, du brauchst also keine drastische Hubverkürzung befürchten falls du wirklich ein S ins Pleuel biegen würdest, dennoch ist ein erstmal "überbogenes" und wieder zurück gebogenes Pleuel sehr geschwächt.
Ich kann dir daher nur empfehlen erstmal an irgendwelchen alten oder möglichst ähnlichen Teilen zu üben.
Viel Erfolg & Gruß
P.S.:und nicht am Pleuelauge direkt drehen (wo der KoBo drinsteckt). Dann ist nicht nur die Buchse hin, auch das Auge selbst ist ja nur sehr schwach ausgelegt. Daher musst du entweder den Pleuelschaft drehen, der hat genug "Fleisch" und hälts aus oder sowieso nur die Buchse anpassen.