Seite 1 von 1

Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 21.10.2013, 21:13
von robbi701
Hi Leute!!

Hab mal wieder ein Problem:

Bei der letzten Tour is mir doch glatt eine der Halteschrauben die Im Primär sitzen rausgefallen. Wer auch immer an diesen Teil geschraubt hat gehört erschossen. Einfach den Sicherungsdraht weggelassen hat er die Sau.

Hatte ein Riesenglück das nix passiert is.
Die Schraube lag völlig intakt im Primärdeckel und hat auch keine offensichtlichen Schäden verursacht.

Zeitgleich hat sich ein "sirrendes" Geräusch eingestellt das ich nicht zuordnen kann. Ich kanns auch nicht besser beschreiben, sorry.

Die Kettenspannung von Primär und Sekundär passen, Öl ist im Primär sowie auch im Getriebe und die Bremsen sinds auch nicht. Auch kuppelt sie ohne Probleme und schaltet wie gehabt.

Das Geräusch entsteht nur im Lastbetrieb wenn ich fahre und NICHT im Leerlauf.

Ich befürchte das Ausgangslager hat eine mitgekriegt oder hat einer noch ne Idee was das sein könnte??

Gruss

Robbi

Für Vorschläge wär ich echt dankbar,

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 01:34
von ron
hi,
-Alternator Shovel?-
meines Wissens sind ja nur die 2 Schrauben hinter der Lima mit Draht gesichert....hast du de wieder festgemacht und das Geräusch ist nach wie vor? Die zugehörige Beilagscheibe liegt nicht im Primär? Alles Andere ist auch fest?
Gruß

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 08:09
von robbi701
Jo, hab wieder alles fest.

Beilagscheibe ist auch wieder da wo sie hingehört.

Gruss

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 08:34
von Gerry
Moin Robbi,

Geräuscheraten ist schriftlich natürlich immer ein Problem. Das das Geräusch ein Resultat auf die rausgefallene Schraube ist, zumal sie scheinbar nirgends mit durchgewandert ist, klingt erstmal unwahrscheinlich. Was mir aber als potentieller Geräuschespender einfällt ist das Stützlager im inneren Primärkasten...um nicht gleich auf ein Problem mit dem Getriebe zu tippen. :-)

Gruß,
Gerry

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 10:04
von robbi701
Meinst Du dat wat die Kupplungsnabe hält??

Gruss

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 10:20
von Gerry
Nein. Die Kupplungsnabe sitzt auf dem Konus der Haupwelle des Getriebes und wird von einer Mutter in Position gehalten.
Im inneren Primärkasten sitzt, ebenfalls auf der Getriebehauptwelle, ein Lager, welches die Hauptwelle abstützt. Wenn das Lager hin ist, oder sich vielleicht im Lagersitzt mitdreht, verursacht das auch Geräusche. Um das zu prüfen mußt Du allerdings den kompletten Primärantrieb (Motorritzel, Primärkette mit Spanner (ggf. Belt statt Kette), Kupplung, Kupplungskorb und Kupplungsnabe ) und ggf. den Anlasser ausbauen. - Allerdings mußt Du das eh ausbauen wenn Du an's Getriebe willst. :-)

Hier ein Bild zur Veranschaulichung. Das Lager, wo die Hauptwelle "durchguckt":
Bild


Gruß,
Gerry

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 11:41
von robbi701
Also, ich war grad bei meinem Harley Dealer.

Im 3. Gang ists am schlimmsten.

Auch der Mechaniker der mal Probefahren durfte tippt auf ein Lager im Getriebe.

Nix desto trotz werde ich ALLE Lager in dem Bereich überprüfen müssen.


Gibts irgendwas auf das ich besonders achten sollte??

3 verschiedene Reparaturanleitungen sind vorhanden, aber vielleicht wisst ihr ja was wat da nich drinsteht.

Gruss

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 14:31
von trybear
aaaaahhh, 3. Gang, hatten wir hier neulich ausgiebig.

http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... iebe++gang

hattest Du das schon gelesen und Deine Geräusche gegengecheckt?? :wink:

gruß

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 22.10.2013, 14:51
von robbi701
Hab gegengecheckt.

Bei mir tritt das Geräusch NUR im Lastbetrieb auf. Aber NICHT im Leerlauf oder Schiebebetrieb.

Re: Getriebe, Geräuschentwicklung?????

Verfasst: 02.02.2014, 10:16
von robbi701
Für alle die es interessiert:

Ursächlich für das Problem waren die Nadellager der Nebenwelle.
Waren förmlich aufgelöst.
Auch die Buchsen der Nebenwelle sowie die Welle und die Anlaufscheiben waren nicht mehr zu gebrauchen.
Die Schnecke des Tachoantriebs hats auch zerlegt.

Es gibt für die Nebenwelle 2 verschedene Gangräder zur Auswahl.

Das Original wird mit 2x 22 Lagerröllchen gelagert.

Die verbesserte version mit 2 Nagelladerkäfigen.

Letztere waren bie mir verbaut, aber in das Originale Gangrad nebst Seegerring.

:evil:

Das Ergebnis ist dann das der Käfig ca. 0,5mm rausguckt, was in Anbetracht der vorhandenen Anlaufscheiben nich so dolle ist.
Die lösen sich natürlich auf.

Ich musste die vorhandenen Seegerringe entfernen und neue Käfige verbauen.
Dazu musste aber die Buchse aufgehohnt werden.

Hab bei der Gelegenheit fast alles erneuert, eigentlich alles bis auf die Zahnräder.

Überall hatten die Späne ganze Arbeit geleistet.

Jetzt funzts wieder.

Anbei dank und Gruss an Klaus von W&W der mir per Telefon echt geholfen hat.

Danke Euch allen

Gruss

Robbi