Seite 1 von 2

Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kraft

Verfasst: 22.10.2013, 22:45
von shovelix
Hallo,

da ich heute zum TÜV wollte, hatte ich meine Vance & Hines Straightshots, die mir insgesamt auch zu laut waren, gegen (legale) AMC HD1 Tüten getauscht, um die gleich noch mit ABE eintragen zu lassen -leider nicht ganz billig.

Da das Moped auf der Hinfahrt beim ersten Kicken ansprang, wie auch in den Wochen zuvor, dachte ich mir: Super, die Töpfe ähneln vom Rückstau/Durchlass her den vorigen, brauchste nix neu abzustimmen, keinen neuen Zündzeitpunkt, keine andere Vergaserbedüsung, usw. usw.

Hatte ich wohl falsch gedacht:

Hinfahrt wunderbar.
TÜV Termin nicht so wunderbar (Gab ´n paar Kleinigkeiten zu beanstanden)

Und jetzt kommt´s: Auf der Rückfahrt bin ich gerade so nach Hause geruckelt.
Die Maschine war völlig ohne Kraft, Dauerfehlzündungen bzw. Patschen in die Tüten bzw. in den Vergaser (?), an der roten Ampel stirbt der Motor fast ab, kann nur durch ständiges Reissen am Gas am Laufen gehalten werden, in höheren Gängen gar keine Kraft mehr -also hochtourig im niederen Gang -jetzt um Gottes Willen keine rote Ampel mehr- mit Ruckeln, Patschen, Stottern gerade so nach Hause gekommen.

Befund:
Kerze vorderer Zylinder astrein (stahlgrau/rehbraun, trocken), einfach so wie sie wohl sein muss (siehe Foto)
Kerze hinterer Zylinder pechschwarz, verrusst, vergriesknaddelt (siehe Foto)
Beide Krümmer und vorderer Schalldämpfer wie neu (siehe Foto, rechts am Bildrand zu erkennen)
Hinterer Schalldämpfer nicht nur blau und gelb angelaufen, sondern praktisch zerstört, da gibt´s nichts mehr zu polieren, ich hab´s probiert (siehe Foto)
Öltemperatur 200°F = 93,3°C
Der Vollständigkeit halber: Batterie beim Start zu Hause 12,8 V, bei der Ankunft beim TÜV nur 12,2 V, bei Rückkehr zu Hause nur noch 12,0 V......
Fahrtstrecke einfach 12 KM.
Kiste abkühlen lassen, nach zwei Stunden Kerzen wieder reingeschraubt und spasseshalber mal angelassen: Mit Kicken tut sie sich schwer, mit Hebelstarter/Elektrostarter kommt sie sofort, läuft rund ohne Patschen usw.

Ich weiss, dass Ferndiagnosen schwer sind, deshalb habe ich versucht, Euch die Umstände genau zu beschreiben. Dazu kommen noch die wichtigsten Daten meiner Lady:

1981 Shovelhead 1340 ccm
Zündung Dyna S Dualfire halbelektronisch
Vergaser S&S Super B

Es müsste irgendwas an der Einstellung der Zündung und/oder des Vergasers sein, abgesehen davon, dass wohl auch der Regler im Eimer ist (wenn ich Glück habe), wenn nicht gar der Stator.

Aber warum tritt das Debakel nur in warmem Zustand ein bzw. bei der Hinfahrt von 12 KM war sie ja auch schon gut warm und da kam ich noch prima an. Warum also gerade bei der Rückfahrt ?

Es gibt so manches Thema hier über solche Effekte, aber das besondere bei mir scheint zu sein, dass die Zerstörung meiner hinteren Schalldämpfertüte aus heiterem Himmel kam, nachdem trotz Auspuffwechsels das Moped zunächst einwandfrei ansprang und einwandfrei lief, zumal bei den ähnlichen Problemen der anderen Themenschreiber nicht gleich der Auspuff zerstört war (....hoffentlich nur der Auspuff und nicht der hintere Zylinder....)

Kann mir jemand einen Tipp geben, in welcher Reihenfolge ich Prüfen, messen und einstellen soll?

Velen Dank und Grüsse
shovelix


Bild KERZEVORN.JPG (134 KB)

Bild KERZEHINTEN.JPG (160 KB)

Bild DAEMPFERHINTEN.JPG (167 KB)

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 06:36
von Erich
Gumo Shovelix,

sag mal vorm Dämpfertausch war alles ok? Oder wie?

Dann erstmal Dämpfer tauschen, testen und wenns so wieder fuinzt den hinteren Dämpfer genau inspizieren...wenn der Krümmer nicht blau ist könnt ich mir vorstellen daß es einfach am Dämpfer liegt.

Bei der Elektriktrick komm ich grade mal mit meiner klar :wink: .

Gruß, Erich

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 08:49
von Partisan
Moin,
Ich würd zunächst mal nach dem Dämpfer schauen.
Folgende Überlegungen:
An der Stelle, wo sich der Dämpfer verfärbt wird es zu heiß, was erst mal der Fakt ist. „allgemeine Magersucht“ kommt eigentlich nicht in Frage, da sonst beide Dämpfer betroffen wären und die hintere Kerze nicht schwarz wäre. Wenn die Kerze schwarz ist, ist zu viel Benzin da. Da die vordere aber i.O. ist, würde ich erst mal den gesamten Ansaugtrakt ausschließen. Bleiben wir also beim hinteren Zylinder.
Trat plötzlich auf und funzte vorher! Im Dämpfer könnte sich was gelöst haben, was diesen verstopft und an der Stelle zum starken Rückstau und Überhitzung des Dämpfers am (Prallblech?) führt. Dadurch können die Abgase auch nicht schnell genug weg, es entsteht ein „Überdruck“ im Auspuff und die Verbrennung ist gestört. Das hatte ich erst kürzlich, wobei bei meiner relativ großvolumigen 2-1 Auspuffanlage der gesamte Motor überhitzte und die Kerzen versinterten. Ich habe durch „Feldversuche“ jedoch feststellen können, dass ein zugestopfter Auspuff so wohl zur Magersucht als auch zur Verfettung führen kann. Hängt einfach davon ab, wie sehr der Auspuff zu ist!
Was an Benzin-Luftgemisch in den Zylinder kommt, muss auch schnell genug raus. Auf jeden Fall wird´s in Deinem Zylinder noch nicht zu heiß, sonst wäre die Kerze nicht schwarz.
Dein Dämpfer könnte auch an der Stelle zu heiß werden, wenn unverbranntes Gemisch hier im Dämpfer „nachverbrennt“. Dann geht die Suche in Richtung Auslasssteuerung. Und die letzte Möglichkeit, die mir einfiehle wäre, dass der Zündzeitpunkt für den hinteren Zylinder nicht stimmt. Defekte E-Zündung, oder bei Unterbrecher halt der Unterbrecher selbst oder Unterbrechernocken?

Gruß
Jens

PS: Ich würde zuerst mal den Dämpfer prüfen, dann Ventilsteuerung und dann die Dyna S, die mich auch schon in die Verzweiflung trieb.

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 12:36
von Rudi
Hallo,

vor längerer Zeit hatte ich mich auch für die HD 1 Anlage interessiert.

Auf Anfrage wurde mir gesagt, ich müsse die mit Interferenzrohr fahren.

Hatte ich natürlich nicht. Also gecancelt.

Könnte dort ein Teil des Problems sein?

Grüße

Rudi

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 12:46
von shovelix
@ Partisan

Danke für die Tipps. Beruhigend für mich Deine Einschätzung "Auf jeden Fall wird´s in Deinem Zylinder noch nicht zu heiß, sonst wäre die Kerze nicht schwarz."

@Rudi

Ja, mir sagte Herr Schwarz von AMC, man "soll" mit Interferenzrohr montieren (nicht: muss), weil sonst ein Leistungsverlust eintritt. Dass mein Malheur eintreten könnte, davon hat er nichts gesagt. Ich hatte früher mal auf einer Dyna die gleichen Dämpfer -da war allerdings auf Dauer ohne Interferenzrohr nichts passiert.
Zum Glück waren die Dämpfer (nur) gebraucht gekauft.

Grüsse
shovelix

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 12:55
von Partisan
Also, das Interferenzrohr hätte in Deinem Fall ggf. den Schalldämpfer gerettet aber nicht das Problem gelöst.

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 17:08
von Pan-Sven
Moin, ich denke das du ein Elektrikproblem hast ! Lichtmaschine/ Regler oder Kerze kaputt . Das Benzin wird nicht im Zylinder verbrannt sondern erst im Auspuff ! Aber wie gesagt "Ein Gedanke ".
Gruß Sven

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 23.10.2013, 21:09
von old.panman
Alter sieht ja übel aus.

Bevor du da alles zerlegst, hau doch erstmal die Alten Töpfe rauf, vielleicht hat sich was gelöst und dicht gemacht.

viel Glück

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 24.10.2013, 16:25
von shovelix
@ old.panman
Geht nicht mehr- hatte ich schon gebraucht verkauft.
Gruss shovelix

Re: Auspuff glüht - Zündaussetzer - Patschen - Motor ohne Kr

Verfasst: 24.10.2013, 18:59
von Erich
shovelix hat geschrieben: Geht nicht mehr- hatte ich schon gebraucht verkauft.
Wieder was gelernt, hihi...ähnliches is mir auch schon passiert...mehrfach :wink:

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Verfasst: 26.10.2013, 13:36
von shovelix
Hallo an alle Ratgeber,

habe vor Demontage des Auspuffs, um zu schauen, ob da innendrin mechanisch was verstopft ist, meine Elektrik (bis auf Zündspule, da das Moped beim ersten Kicken anspringt und im Leerlauf prima vor sich hin pröttelt) mal durchgemessen, ob da wenigstens alles in Ordnung ist.

Katstrophe (höchst wahrscheinlich)

Ich habe mich an die Anleitung "Alternator-Ladeanlage-Prüfung -1976 & Später - von Kay-Double You Motors" gehalten (aus´m Shovelschuppen) und folgendes festgestellt:

Ausgehend von gerade fast aufgeladener Batterie (12,6 V) kommt bei laufendem Motor und Gas geben nicht mehr Spannung als 12,4 V / DC an der Batterie an.
Alles klar: Die Ursache steckt weiter vorne, vielleicht Regler, vielleicht Stator, vielleicht beides?

Reglerstecker am Statoranschluss abgezogen und bei laufendem Motor gemessen, wieviel Wechselspannung gegeben wird. In der Anleitung steht "Bei steigender Drehzahl bis ca. 40-60 V."
Im Standgas liefert die Anlage rund 16 V / AC (schon mal zu viel, würde die Batterie kaputt gekocht werden).

Und jetzt kommt´s: Bei Erhöhen der Drehzahl kommen da bis zu 100 V / AC raus.
Also ist der Stator/Lichtmaschine im Eimer, und in der Folge natürlich auch der Regler (hoffentlich nicht noch mehr…) ?
Das wird bestätigt durch die nächste Messung: Wert zwischen Stator-Anschlüssen und Masse in beiden Fällen 0 Ohm und bei Prüfung des "Durchgangs" durch den Stator, also bei Messung zwischen den beiden Satoranschlüssen, ertönt am Messgerät ein Pfeifton, also kein Durchgang, also Wicklung unterbrochen, also Stator defekt.

Das war´s. Winterzeit ist Umbauzeit.

Da ich zwischen den Probefahrten nach meiner umfangreichen Restauration immer die Batterie zwischengeladen hatte, habe ich gar nicht bemerkt, dass ich bei meinen Kurzausflügen ohne Aufladung gefahren bin, also nur auf Batterie.
Hatte mich noch gewundert, warum die Blinker bzw. der Blinkgeber auf den Fahrten nur manchmal oder gar nicht ansprachen….

Der ganze Mist kommt jetzt noch zum eigentlichen (wahrscheinlich mechanischen) Auspuffproblem hinzu.

Die Zündung muss ich dann auch noch einstellen (beim Kicken schlägt der Kickerhebel hin und wieder ganz gemein zurück -wohl Frühzündung?
Hat jemand eine Anleitung "am Stück" für die Einstellung der Halbelektronischen Dyna S Dualfire ? Bin aus den verschiedenen Themen im Forum etwas verwirrt, ob ich lieber nach der 5° vor OT oder 35° vor OT – Methode vorgehen soll.

Grüsse
shovelix

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Verfasst: 26.10.2013, 14:12
von shovel
ertönt am Messgerät ein Pfeifton, also kein Durchgang
Wenn bei einem Messgerät ein Pfeifton ertönt, dann ist voll Durchgang, nicht wie du schreibst unterbrochen.
Wenn die Wicklung gebrochen wäre, würden auch keine 100Volt rauskommen.

Zündung hab ich bei mir mit 5° eingestellt, zur Not kannst ja auch noch abblitzen, dann bist auf der sicheren Seite.

Viel Spaß...
Rob

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Verfasst: 26.10.2013, 18:36
von rainer_aus_ulm
Ich kann nicht anners .... :? ... obwohl ich`s lassen wollte.

a) Es gibt verschiedene Limas für Late-Shovels. Keine Ahnung was du drin hast.
Wenn das Ding 100VAC bringt dann ... ist das gut.
Ich hab dir schon 100x gesagt: Hol dir ein originales Manual.
Da stehen die 100V und mehr für eine bestimmte Lima drin.

b) wenn du direkt an der Lima prüfst kommen natürlich mehr Volt an und weil die Verbindung zur Batterie abgezogen ist, kann da nix kaputtkochen. Dafür ist der Regler ja da.
Laienhaft ausgedrückt: Der Regler verbrät die überschüssige Energie. Dazu musst du nur einen anständigen Massekontakt vom Reglergehäuse zum Reglerhalter haben.

c) Wenn du von PIN zu PIN am Stator misst sollte da quasi Durchgang sein. Die MoCo sagt was 0,4 Ohm. Manche haben sogar schon 0,8 oder 1,2 Ohm gemessen und haben noch immer eine funktionierende Lima.
Der Wert ist so gering das die Billich-Meßgeräte trotzdem Durchgang einen Pfeifton wiedergeben.
Und wenn du von jedem PIN auf das Motorgehäuse den Widerstand prüfst MUSS dieser unendlich sein.

d) die Dyna zieht ganz schon Saft und auch aufgrund des Pfeiftons v. deinem Messgerät (Pfeifton gutes Messgerät = 0,00 Ohm Widerstand)
würde ich mich davor hüten sofort einen neuen Regler zu holen.
Es ist nicht ausgeschlossen daß der Regler was hat aber offengestanden traue ich deinem Messgerät nicht über den Weg
Wir wissen auch nicht wieviel AH deine Batterie hat.

Ein derart ausgeglühter Topf auf die kurze Distanz kann mehrere Ursachen haben:
--Dein Choke und/oder Schwimmer stimmt nicht (das habe ich dir auch schon 100x gesagt daß du das prüfen sollst) und die Brühe läuft immerzu rein
--Ventil schließt nicht (Kompression Prüfen)
--Ventil durchgebrannt ( Kompression prüfen)
--Zündung scheiße. Du geht nach der DYNA-Anleitung vor.
Abblitzen ist immer gut.
--mechanischer Defekt im Topf oder dein Vorbesitzer hat Dämmwolle reingestopft weil soweit ich weiß
diese Teile bei jedem Uniformierten eine Kräuselstirn hervorruft
--mehr fällt mir jetzt nicht ein



rainer

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Verfasst: 26.10.2013, 21:08
von shovelix
@ shovel
Danke für den Tipp mit dem Pfeifton beim Messgerät, dass dann nämlich voll Durchgang herrscht (hatte ich in der Peak Tech Anleitung genau falsch rum verstanden); das lässt mich hoffen, dass beim Stator/Lima alles in Ordnung ist, denn sonst müsste ich ja das gerade zusammengebaute Moped linksseitig fast wieder komplett zerlegen.

@ rainer_aus_ulm
Vielen Dank-muss mich mal drum kümmern, was ich für eine LiMa drin habe. Ich habe zwar ein originales Manual, aber was nützt das, wenn seit 32 Jahren (mindestens) drei Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet haben und an dem Moped so gut wie nichts mehr ist wie es war.

Ich fürchte und hoffe gleichzeitig, dass (nur) der Regler im Eimer ist, denn den auszutauschen ist vom Reparaturaufwand ja nicht so schlimm.
Ich musste ja feststellen, dass bei Mordsdrehzahl im Standgas an der Batterie nur 12,4 V gemessen werden konnten, d.h. die Batterie wird bei laufendem Motor gar nicht geladen. Laut Anleitung müssen da aber um die 13,8 V gemessen werden. Dann kann´s , wenn die LiMa in Ordnung wäre, eigentlich nur der Regler sein ?

Den Schalldämpfer nehme ich mir am Sonntag vor. Ich werde gelegentlich weiter berichten.

Grüsse
shovelix

Re: Auspuff glüht-Zündaussetzer-Patschen-Motor ohne Kraft

Verfasst: 26.10.2013, 22:22
von shovel
12,4 bei laufendem Motor und etwas Drehzahl ist zu wenig, wahrscheinlich zeigt sie auch 12,4 wenn der Motor aus ist?
Rainer sagt, es gibt Limas die 100V produzieren, dann kann nur der Regler einen weg haben. Selbst low Charge Regler sollten 13,5 Volt liefern, normale 14,5 Volt.

Als Elektriker kann ich Dir nur sagen das wir den Durchgangsprüfer (Pfeifton) nur zum ausklingeln von Drähten usw nehmen, für Messungen nehme ich immer den Ohm-Bereich. Da siehst Du viel besser ob da ein Problem vorliegt. Gerade Masse Probleme bei neueren Bikes (die reagieren viel empfindlicher wenn die Masse nicht 100% korrekt ist) findest Du mit dem Ohm-Meter besser.

Berichte weiter, ich finde es sehr interessant und bin ja selbst auch ein Neuling bei den Alteisen, nur so lernt man sein Bike kennen. :D