öltank
Moderator: Gerry
-
edelstahl.v4a
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.12.2009, 11:29
- Wohnort: saarland
öltank
Hallo gemeinde ich will mir einen öltank bauen braucht der tank eine Entlüftung
Gruß horst
Gruß horst
Re: öltank
hy, nein braucht er nicht!
mfg
Ingo
mfg
Ingo
Re: öltank
Moin,
ich glaube, darüber lässt sich vortrefflich diskutieren.
Beim nächsten Öltank, würde ich ernsthaft über eine Entlüftung oder ein Überdruckventil nachdenken.
Ich habe mal während der Fahrt, weil sich zu viel Druck im Öltank aufbaute, den Stopfen verloren. Abgesehen davon, dass die Hose gut durchtränkt wird, ist es kein Spaß, wenn so mind. ½ Liter Öl aus dem Tank schießt und sich auf dem Hinterrad verteilt.
Gruß
Jens
ich glaube, darüber lässt sich vortrefflich diskutieren.
Beim nächsten Öltank, würde ich ernsthaft über eine Entlüftung oder ein Überdruckventil nachdenken.
Ich habe mal während der Fahrt, weil sich zu viel Druck im Öltank aufbaute, den Stopfen verloren. Abgesehen davon, dass die Hose gut durchtränkt wird, ist es kein Spaß, wenn so mind. ½ Liter Öl aus dem Tank schießt und sich auf dem Hinterrad verteilt.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: öltank
Moin Jens,
dann wird es mal Zeit deine Steuerzeiten vom Breather zu prüfen.
Ich meine jetzt nicht die Markierungen sondern die Fensteröffnungszeiten.
Soweit ich mich entsinne, bitte korrigier mich, fährst du einen heißen Motor. Wurde das Breatherfenster bearbeitet ? Welchen Breather fährst du ?
rainer
dann wird es mal Zeit deine Steuerzeiten vom Breather zu prüfen.
Ich meine jetzt nicht die Markierungen sondern die Fensteröffnungszeiten.
Soweit ich mich entsinne, bitte korrigier mich, fährst du einen heißen Motor. Wurde das Breatherfenster bearbeitet ? Welchen Breather fährst du ?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: öltank
Moin Rainer,
ich fahre zwar meinen Motor heiß, aber es ist (leider nur) ein stinknormaler Serienmotor (glaube ich zumindest).
Der Motor läuft eigentlich ganz gut und deshalb gilt für mich "Never change a running system".
Der Tipp mit dem Breather ist gut und daran dachte ich damals auch. Aber es tauchte nie wieder auf und wahrscheinlich hing es irgendwie mit dem Ölwechsel zusammen, denn es war auf den ersten km nach dem Ölwechsel.
Ist mir schon klarr, dass auf dem Öltank kein dauerhafter Druck sein soll, kann und darf. Aber so ´ne Sicherheit, dass wenn doch, dann ein Überdruckventil öffnet und nicht der gesamte Tank ´nen Orgasmus bekommt, war mein erster Gedanke, als ich die Kiste mit gut und satt geöltem Reifen zum Stehen bringen konnte.
Gruß
Jens
ich fahre zwar meinen Motor heiß, aber es ist (leider nur) ein stinknormaler Serienmotor (glaube ich zumindest).
Der Motor läuft eigentlich ganz gut und deshalb gilt für mich "Never change a running system".
Der Tipp mit dem Breather ist gut und daran dachte ich damals auch. Aber es tauchte nie wieder auf und wahrscheinlich hing es irgendwie mit dem Ölwechsel zusammen, denn es war auf den ersten km nach dem Ölwechsel.
Ist mir schon klarr, dass auf dem Öltank kein dauerhafter Druck sein soll, kann und darf. Aber so ´ne Sicherheit, dass wenn doch, dann ein Überdruckventil öffnet und nicht der gesamte Tank ´nen Orgasmus bekommt, war mein erster Gedanke, als ich die Kiste mit gut und satt geöltem Reifen zum Stehen bringen konnte.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: öltank
Hallo Mitnand,
gute Frage..., original sind die Öltanks dicht und ich schätze die Jungs von der MoCo haben sich dazu was gedacht...doch was würde sein,wenn man eine Entlüftung einbaut bzw. ohne Öltankdeckel fährt -abgesehen von ner Riesensauerei wenn kein Deckel drauf-, würde da der Öldruck drunter leiden oder was?
Gruß
gute Frage..., original sind die Öltanks dicht und ich schätze die Jungs von der MoCo haben sich dazu was gedacht...doch was würde sein,wenn man eine Entlüftung einbaut bzw. ohne Öltankdeckel fährt -abgesehen von ner Riesensauerei wenn kein Deckel drauf-, würde da der Öldruck drunter leiden oder was?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: öltank
Also, hatte vor vielen Jahren mal ne gebrauchte EVO-Sporty für meine Gott sei Dank-Ex gekauft. Nach der ersten längeren Fahrt (ca. 70km) ejakulierte Ihr Öltank ebenfalls ca. ½ Liter Öl. Ursache war das der Vorbesitzer die „Flatterventile“ in den Rockerboxen vertauscht hatte und sie somit nicht funktionierten, d.h. es baute sich im Ölkreislauf ein Druck auf der dann irgendwann sich sein eigenes Ventil suchte. Ein zu großer Überdruck in dem System baut sich nur auf wenn dort irgendwo ein Fehler besteht und macht meiner Meinung nach ein Überdruckventil im Öltank überflüssig.
Mfg
Ingo
Mfg
Ingo
Re: öltank
Hi Ingo, genau darum gings mir aber. Das Ventil ist nur dafür da, dass wenn irgendwo ein Fehler auftritt, nicht der Stopfen samt Öl rausfliegt. Setzt aber wahrscheinlich voraus, dass der Stopfen dann sehr fest sitzen muss, sonst nützt das Ventil auch nix.rigid57 hat geschrieben: Ein zu großer Überdruck in dem System baut sich nur auf wenn dort irgendwo ein Fehler besteht und macht meiner Meinung nach ein Überdruckventil im Öltank überflüssig.
Mfg
Ingo
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: öltank
Es wurde hier, glaube ich, auch schon mal diskutiert, ob man die Motorentlüftung nicht an den Öltank anschließen könnte. Das kann man aber offenbar auch nicht so bedenkenlos machen.ron hat geschrieben:Hallo Mitnand,
gute Frage..., original sind die Öltanks dicht und ich schätze die Jungs von der MoCo haben sich dazu was gedacht...doch was würde sein,wenn man eine Entlüftung einbaut bzw. ohne Öltankdeckel fährt -abgesehen von ner Riesensauerei wenn kein Deckel drauf-, würde da der Öldruck drunter leiden oder was?
Gruß
Der Öldruck sollte eigentlich nicht unter einer Entlüftung leiden. Wie auch?
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: öltank
Hy,
irre ich mich jetzt? Der Öltank hat doch ein Entlüftungsanschluß der zum Motorgehäuse führt.
Gruß Chris
irre ich mich jetzt? Der Öltank hat doch ein Entlüftungsanschluß der zum Motorgehäuse führt.
Gruß Chris
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: öltank
Gude,
die Öltanks sind mit 3 Anschlüssen versehen,
2 im oberen Bereich, 1 Anschluss unten.
Die 2 oberen für "Öl rein" und "Luft rein-raus-drunter-drauf",
der untere Anschluss für "Öl raus".
Stehe ich nun auf dem Schlauch
, oder wo gibt es Unklarheiten?
Gude vom
welcherSchlauchWohinNochmalMistbone...
die Öltanks sind mit 3 Anschlüssen versehen,
2 im oberen Bereich, 1 Anschluss unten.
Die 2 oberen für "Öl rein" und "Luft rein-raus-drunter-drauf",
der untere Anschluss für "Öl raus".
Stehe ich nun auf dem Schlauch
Gude vom
welcherSchlauchWohinNochmalMistbone...
Re: öltank
Sorry, ich meinte den vom Kurbelgehäuse oder wie auch immer das Ding heißt. Also, der, der in´s Freie geht.Christian54 hat geschrieben:Hy,
irre ich mich jetzt? Der Öltank hat doch ein Entlüftungsanschluß der zum Motorgehäuse führt.
Gruß Chris
Ihr müsst mir solche unpräzisen Angaben nachsehen. Ich war jahrzehntelang mit dem Aufbau des Sozialismus beschäftigt und arbeite mich immer noch ins Vokabular des Aggressors ein.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: öltank
Ah ja, die drittte Leitung/die 2te oben
....ich stand auf der Leitung und sah die Entlüftung vor lauter Leitungen nicht...
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: öltank
edelstahl.v4a hat geschrieben:Hallo gemeinde ich will mir einen öltank bauen braucht der tank eine Entlüftung
Gruß horst
Morgen in die Runde,rigid57 hat geschrieben: hy, nein braucht er nicht!
mfg
Ingo
habe diesen älteren Beitrag nochmal aufgegriffen, weil mich die Frage aktuell auch beschäftigt und damals meiner Meinung nach nicht eindeutig geklärt wurde.
Fakt ist doch: Der originale Öltank hat neben dem Anschluss von der Ölpumpe und dem zur Ölpumpe einen dritten zur Entlüftung, der mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist. Über dem Ölpegel ist im Tank immer ein Luftraum vorhanden, der über den dritten Schlauch mit dem Motorgehäuse verbunden ist.
Der Schlauch VON der Ölpumpe steht unter Überdruck, sonst würde das Öl ja nicht von der Ölpumpe in den höher gelegenen Öltank zurück fließen.
Der untere Anschluss am Öltank ist meines Wissens drucklos, das Öl läuft allein durch die Schwerkraft zur Ölpumpe. Ich hab mal gelesen, dass immer mehr Öl von der Ölpumpe aus dem Motor heraus, als hinein gefördert wird, sonst würde der Motor ja allmählich zum Öltank werden. Wenn es kein Öl mehr zum Abpumpem aus dem Kurbelgehäuse mehr gibt, wird eben Luft mit zurück in den Öltank gefördert.
Das alles zusammen führt doch dazu, dass ohne den dritten Anschluss am Öltank immer ein Überdruck auf diesem wäre. Und damit wäre das zu erwarten, was Jens passiert ist, dass es den Stöpsel rausknallt (bei genügend hohem Druck).
Also Ingo, warum braucht er keine Entlüftung?
Und wozu ist überhaupt das Kugelventil im Ölfilterdeckel gut? Ich verstehe die Funktionsweise von dem Teil überhaupt nicht.
Bitte lasst uns das Thema mal zu Ende bringen.
Gruß
Hoschi
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: öltank
Gude,
ja.
1 X hin
1 X zurück
1 X Entlüftung zum Motorgehäuse.
Gude
ja.
1 X hin
1 X zurück
1 X Entlüftung zum Motorgehäuse.
Gude