Seite 1 von 1

Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 06.03.2014, 14:27
von Eddie
Hallo Zusammen!
Ich bin Eddie, fahre einen 1200er Shovel in 54er Starrahmen und lebe im Emsland.
Ich habe mich schon vor längerer Zeit hier angemeldet, da ich hier sehr oft hilfreiche Beiträge finden konnte.

Jetzt aber bin ich noch nicht fündig geworden, aber vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Ich versuch mal das Elektrik-Problem zu schildern:

Bei dem Moped vom Kumpel ( 80er Shovel ), tritt ein "Phänomen" auf:
Bei Zündung "Aus" messe ich an der Batterie 11,2 V, lasse ich nun das Messgerät angeschlossen und schalte auf Zündung "An" fällt die Spannung langsam, aber messbar ab, schalte ich nun noch Licht dazu, geht`s rapide gegen Null.
Wenn man dann wieder alles ausschaltet und ne Stunde wartet, hat die Batterie wieder ihre 11,2 Volt DC.
Kann mir jemand sagen ob das nur ein Massefehler ist oder ob es an dem verbauten Schnick.Schnack liegen kann: Mini LED-Blinker vorne und hinten
inklusive Relais, MuFu Rücklichter, LED Kennzeichen Leuchte und Tacho mit sämtlichen Kontrollleuchten. ( Dinge die die Welt nicht braucht ) :P !
Danke für sämtliche Bemühungen im voraus!
Gruß Eddie

Re: Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 06.03.2014, 15:20
von shovel
Hallo Eddie, wenn die Batterie tatsächlich nur noch 11,2 Volt hat kannst Du sie direkt in die Tonne hauen.

Gruß
Rob

Re: Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 06.03.2014, 15:24
von Grisu
Hallo Eddi
Bei 11,2 Volt ist die Batterie einfach platt. Um so mehr Verbraucher dazu geschaltet werden geht´s steil bergab. Passiert das nur kurzfristig, kann sich die Batterie erholen aber bringt trotzdem keine Leistung mehr.
Batterie wechseln, dann sollte das Phänomen vorüber sein.
Gruß
Grisu

Re: Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 06.03.2014, 15:34
von Eddie
Hallo Rob, Hallo Grisu,

dann werd ich heute abend mal ne neue einbauen und probieren!

Manchmal sieht man vor lauter Strippen die Batterie nich mehr!

Danke!

Eddie

Re: Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 06.03.2014, 21:03
von Jo
Hallo Eddie,
und wenn es dann mit neuer Batterie dennoch Probleme
gibt, würde ich schrittweise den unnötigen Zunober abbauen
bis es keine mehr gibt.

Zum Schluß dann die Verkabelung prüfen (Übergangswiderstände)
und auf gute Masse achten.

good Luck

Jo

Re: Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 07.03.2014, 07:13
von Eddie
Guten Morgen zusammen,

das mit der Batterie hat funktioniert, alles geht. bis auf die LED Blinker.
Werde heute noch das Relais tauschen und hoffe, dass es das dann war!

Allen ein schönes Wochenende.

Eddie

Re: Spannungsabfall bei Zündung "An"

Verfasst: 07.03.2014, 09:39
von shovel
Freut mich das alles wieder funzt. Nur noch zur Info, eine intakte geladenen Batterie sollte ca. 12,6 Volt haben (2,1 Volt/Zelle, 6 Zellen hat eine Batterie)
Bei gemessenen 12,0 Volt ist sie praktisch schon komplett entladen und verrichtet Ihren Dienst nicht mehr, da denken die meisten aber das ihre Batterie noch vollkommen ok ist. Ist sie aber nicht...
Bei 11 Volt oder weniger kann man schon von einer Tiefentladung ausgehen, diese Batterien sind meist nicht mehr zu retten, versuchen kann man es mit guten Ladegeräten, ich würde aber da immer ne neue kaufen.

Gruß
Rob