Seite 1 von 1
SU-Vergaser
Verfasst: 06.04.2014, 10:17
von Fehntjer
Moin Leute, was für ein Schietwetter heute auf unserem Fehn.....
Nach langen hin und her Läuft mein SU-Eliminator II mit BBT-Nadel endlich. Und das endlich FAST richtig gut. Der Eimer braucht jetzt nur 5l. Echt wenig.
ABER der Test mit dem Lifter bringt sie immer noch zum Absterben. Dabei ist der Düsenstock schon mit 2 vollen Umdrehungen gesenkt worden. Wenn ich mich richtig erinnere, müsste jetzt auf eine fettere Nadel umgestiegen werden. Das wäre dann wohl die BBX. Hat einer von euch eine rumliegen, oder habe ich da was falsch gemacht?
Gruß
Fehntjer[/url]
Re: SU-Vergaser
Verfasst: 07.04.2014, 12:15
von PANHEAD
Hi ,
wie machst Du den Test mit dem Lifter ?
Hier mal eine Anleitung , wie Du deine Nadel bearbeiten kannst :
http://www.bobs-services.de/pdf/2003_12_nadel_de.pdf
Viel Spaß
Re: SU-Vergaser
Verfasst: 07.04.2014, 18:43
von sturgis
Wie hoch drückst du denn den Kolben mit dem Stift?
Gruß
Re: SU-Vergaser
Verfasst: 07.04.2014, 22:01
von Fehntjer
Hi Panhead,
Danke für den Tipp. Damit beschäftige ich mich dann, wenn sich der Motor nach Kennlinie verhält.
Gruß
Re: SU-Vergaser
Verfasst: 07.04.2014, 22:04
von Fehntjer
sturgis hat geschrieben:Wie hoch drückst du denn den Kolben mit dem Stift?
Gruß
Hi Sturhis
Ich drücke ihn ganz hoch. So, wie ich es auch beim Pumpen mache.
Gruß
Re: SU-Vergaser
Verfasst: 08.04.2014, 16:55
von sturgis
Hi Fehntjer,
genau da wird der Fehler liegen. Wenn du die Gemischeinstellung mit dieser Methode prüfst soll der Kolben nur ca. 0,8 mm angehoben werden.
Wenn du den Stift ganz hoch drückst geht der Kolben gleich ein paar mm hoch, das Gemisch wird dann immer zu fett und der Motor geht aus. Bau am besten mal den Luftfilter ab und schau dir das an. Und melde dich mal obs daran lag.
Gruß Sören
Zündkerzengewinde
Verfasst: 08.04.2014, 20:59
von Fehntjer
Jo, das könnte es sein. Fetter Tipp

Aber testen kann ich erstmal nicht mehr.
Habe gerade ne neue Baustelle bekommen. Das Zündkerzengewinde vom vorderen Topf hat sich gestern verabschiedet. Da bin ich gerade am schauen, was da die effektivste Reperatur ist.
Schweißen und neu schneiden
Pressgewinde
Oder diese HeliCoil Teile.
Die Zeit wirds bringen. Zum PEP hab ich noch ein paar Tage. Das wird die Testfahrt für unsere SchwedenTour. Von fünf Mopeds liefen erst zwei. Jetzt nur noch einer.
Gruß
Folli
Re: Zündkerzengewinde
Verfasst: 09.04.2014, 07:33
von besibela
Ein timesert zu setzen wäre das effektivste, guckst du hier:
http://www.wurth.be/pdf/handgereedschap ... p_H-07.pdf
da ist es gut beschrieben
gruß
mat
Re: Zündkerzengewinde
Verfasst: 09.04.2014, 21:54
von Fehntjer
Das Material sieht vielversprechend aus. Mal sehen was meine hisigen Kontake so meinen. Danke rst mal.
Gru Folli
Re: Zündkerzengewinde
Verfasst: 15.04.2014, 21:24
von Fehntjer
So Leute, die Schüssel funzt wieder. Habe die Hülse von Würth drinne.
Jetzt noch etwas an den Vergasereinstellung schleifen (0,8mm mit dem Lifter) und ab gehts.....
Ach ja, bekommt man den SU wohl auch eingetragen?.. Frage ich in einem neuen Block.
Gruß
Folli