Seite 1 von 2
Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 09:50
von RainerFL73
Moin Männer,
habe ein kleines Problem und hoffe auf Tips von eurer Seite. Fahre eine FL1200 mit 1340ccm Motor. Ich gehöre eher nicht zu den Chrompolierern aber zwischen durch muss die Eisensau ja auch mal gewaschen werden. Sprühe dabei den Bock mit Kaltreiniger ein und spüle dann mit dem Gartenschlauch ab. Anschliessend wird mit dem Kompressor trocken gepustet. Wenn ich dann starte, springt der Boch auch gleich an. Aber einen Tag später will der Bock nicht anspringen

Was mach ich verkehrt????
Danke schon mal für eure Tips!!
Gruß
Rainer
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 10:45
von ron
hi, ich hatte mal ein Wassertröpfchen auf dem Unterbrecherkontakt...der Zündungsdeckel ist nicht 100% dicht, wenn du da zuviel hinspritzt...
Gruß
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 11:21
von RainerFL73
Hi,
also bei der nächsten Wäsche besser abkleben? Merkwürdig finde ich nur, dass der Bock direkt nach der Wäsche ohne Probleme angesprungen ist....
Na, dann werd ich mich mal nach der Arbeit auf Wassertropfensuche begeben.....
Gruß
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 12:37
von tausche
Hi Rainer,
klingt komisch.

...vor allem wenn die Kiste inzwischen schon gelaufen ist.
Startest du die nur kurz in der Garage oder fährst du nachm Waschen auch ne Runde?
Wenn nur den Ofen nur in der Garage laufen lässt, vielleicht auch noch mit Choke könnten evtl. die Kerzen verrußen und deshalb kommt sie nächstes Mal nicht mehr.
Oder du ziehst Wasser in den Luftfilter, das is beim ersten Start noch nicht bis innen durchgesickert, beim zweiten schon...
Was machst du dann, damit die Kiste wieder startet?
Nix?
Warten?
Wasser am Unterbrecher is auch n guter Tipp, aber wenn der Ofen schon ein bißchen gelaufen is sollt das kein Problem sein.
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 12:47
von Don Rocket
RainerFL73 hat geschrieben:Anschliessend wird mit dem Kompressor trocken gepustet. Wenn ich dann starte, springt der Boch auch gleich an. Aber einen Tag später will der Bock nicht anspringen Shocked Was mach ich verkehrt????
Hallo Rainer,
das wuerde ich auf den Kapillareffekt zurueckfuehren. Deshalb wuerde ich das Mopped nach dem Waschen einmal richtig warmfahren, also nicht nur ne Runde um den Block, sondern soweit, dass der Motor auf Betriebstemperatur bekommt.
Gruß
Dieter
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 13:03
von IRON
Ich hatte schon mal das Problem , dass nach so 'ner Wasserschlauchaktion der beschi..... elektronische Drehzahmesser geflutet war und der war letztlich mit einem Bein an der Zündspule angeklemmt .
Abgeklemmt , und schon lief's .
Wenn Du also so'n Ding hast , wär's 'n Versuch wert .
IRON
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 13:26
von liekoer
Moin,
die "Wassergeschichte an den Zündkontakten" hört sich für mich plausibel an. Immer wenn ich durch starke Regenschauer fahre (z. B. zur PEP)

, sammelt sich Feuchtigkeit im Zündverteiler.
Das Moped läuft aber gut durch. Wenn ich das Moped abstelle und am nächsten morgen starten möchte, muss ich zuvor den Zündverteiler/Zündkontakte von angesammleter Feuchtigkleit befreien.
Bekomme ich leider auch nicht abgestellt, aber ich habe mich daran gewöhnt, einmal den Lappen zwischen den Kontakten durchziehen und weiter geht es. Anders kriege ich sie nur schwerlich zum laufen.
Besten Gruß
Norbert
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 19:39
von RainerFL73
Hi,
also nach der Wäsche hab ich den Bock angetreten und bin einmal die Strasse hoch und runter, für mehr war keine Zeit, da mein Töchterchen zu Hause alleine war. Die Strecke war aber definitiv zu kurz um auf Betriebstemperatur zu kommen. Als mir das bei der ersten Wäsche passiert ist, dachte ich es läge an den Zündkerzen. An ein Wasserproblem hatte ich da gar nicht gedacht. Naja und es waren alte Kerzen drin, sahen auch nicht mehr so dolle aus. Nach dem Wechsel lief die alte Omma wie ein junger Gott. Bei der vorletzten Wäsche bin ich gleich danach durch die Gegend getuckert. Kein Problem am Folgetag. habe heute Nachmittag Zündkerzen raus und gereinigt, Zündkerzenstecker getrocknet, Zündkontakte ebenfalls getrocknet und........ springt immer noch nicht an. Wenn dat Schwein irgendwann wieder läuft, wird nie wieder gewaschen. Möglich das Feuchtigkeit in den Vergaser gelaufen ist. Was kann ich da machen? Vergaser auseinander nehmen und reinigen und trocknen? Sorry für die blöden Fragen aber als Schrauberanfänger steh ich halt noch am Anfang der Sammlung von Erfahrungen
dankbarer Gruß an alle
Rainer
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 02.06.2014, 20:07
von liekoer
Hallo Rainer,
eigentlich brauchst Du die Schgwimmerkammer nur leeren, auseinanderbauen und reinigen halte ich (vorerst) für übertrieben. Dann würde ich auch noch einmal den Luftfilter anschauen. Vielleicht hat sich der ja auch mit Wasser vollgesogen.
Hast Du überhaupt einen Zündfunken, fällt mir da gerade ein. Vielleicht sollte man doch von vorne anfangen bei der Fehlersuche
Gruß
Norbert
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 03.06.2014, 11:08
von RainerFL73
Hi,
also der Luftfilter war furz trocken. Hab tatsächlich keinen Zündfunken. Hätte ich vielleicht mit anfangen sollen.......Können sich die Zündkerzen tatsächlich zerlegen duch ein bisschen wasser?!? Beim Kauf des Bocks hab ich den verkäufer noch gefragt ob ich beim waschen etwas berücksichtigen müsste... Nee, brauchste nicht war die Antwort...
Zukünftig werde ich wohl direkt nach´m waschen den Bock durch die gegend treiben bis alles an Restwasser verdunstet ist....
Danke euch für die Tips.
Gruß
der Rainer
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 03.06.2014, 11:13
von tausche
die kerzen glaub ich eher nicht.
Auch nachm Kerzen putzen auf beiden kein Funke?
Vielleicht hast du die Zündspule gewässert oder es is eben der Kontakt korrodiert, hast in den Zündungsdeckel schon reingeschaut?
Batteriespannung passt?
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 03.06.2014, 12:18
von achtball
hi rainer,
hast du schon die kabelverbindungen kontrolliert? vielleicht ist da (durch den wasserdruck) was weggeflogen.
viel erfolg, gruß philipp
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 03.06.2014, 14:02
von Christian
Hi Leute,
bei mir war es der Unterbrecherkontakt, Kondens- oder Schwitzwasser nach dem Waschen.
Gruß, Christian
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 03.06.2014, 20:47
von cactus84
also ich gehe immer mit nem hochdruckreiniger ran, lasse die kiste aber die ganze zeit dabei laufen und hab auch nicht solche probleme.
@norbert
wenn du dein pointcover abnimmst was hast du da fuer eine dichtung verbaut?
ich habe eine 2mm gummimatte passend geschnitten, also nicht nur so´n schmalen gummiring sondern genau wie das cover und nur 2 loecher rein. koennte aber auch mit ´nem fahrradschlauch gehen.
Re: Startprobleme nach Wäsche
Verfasst: 03.06.2014, 21:33
von liekoer
Hallo cactus,
ich habe ein Panheadgehäuse, also Zündverteiler.
Gruß
Norbert