Seite 1 von 1
pan anlasser verbauen?
Verfasst: 19.08.2014, 20:20
von fugger pan51

mion zusammen , ich will mich erst mal kurz vorstellen ,ich heisse mit spitznamen fugger bin 46 jahre alt und fahre eine 51er panhead
und hab erst mal fogendes problem , verbaut ist ein std motor 1600 ccm
ein dom -getriebe z.z. kicker im wishbone starr-rahmen ,1,5 zoll belt
rivera kupplung blechprimär , da ich vor kurzer zeit ein doppeltes bandscheiben problem hatte ,habe ich nun das problem das mir beim ankicken immer ein wirbel rausspringt lws s51 wem das was sagt
nun will ich aber gern weiterfahren und hab auch schon auf schwingsattel
umgebaut nun meine frage
ist es möglich bei meiner motor -getriebe kombi einen anlasser zu verbauen ? dank im vorraus lg fugger
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 19.08.2014, 20:55
von achtball
hallo fugger und willkommen im forum,
e-starter verbauen geht sicher, die frage ist nur, welcher aufwand dabei auf dich zukommt. wir hatten hier vor ganz kurzer zeit das folgende thema, bei dem diese frage auch eine nicht unwesentliche rolle gespielt hat:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight=
an den beiträgen von gerry, unserem forumshäuptling, wirst du sehen, dass es da eine sehr schicke lösung gibt, die aber sicherlich - wie alles im leben - ihren preis hat.
wenn du mit offenem primär fährst und dabei bleiben willst, kenn ich nur die firma
http://www.techcycle.com/, die hierfür lösungen anbietet. die sind sicher auch nicht billig.
ne low-budget-lösung wäre es, einen original aluprimärkasten zu zerschneiden und nur das hintere teil zu verwenden. aber lieber mit innerem und äußerem primär und nicht so wie hier:
estarter_lowbudget.jpg (238 KB)
viel erfolg, gruß philipp
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 19.08.2014, 21:01
von achtball
hier findest du vielleicht auch noch ein paar anregungen:
http://www.jockeyjournal.com/forum/show ... mary+start
viel erfolg, gruß philipp
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 19.08.2014, 21:15
von Gerry
Hi Fugger,
willkommen.
Ich greife das was Philipp schrieb einfach mal auf.
Ich habe den Umbau hier im letzten Frühjahr für einen Kunden gemacht der eine ähnliche Gesundheitsproblematik hat. Bandscheibenstress und echt Stress mit'm Kicken.
Ist auch ein ähnliches Setup. Starrahmen, STD-Gehäuse (Late Shovel), 1600irgenwas mit ordentlich Schub, gut...da ist auch ein BAKER 6in4 mit drin, aber das spielt für den Primär in dem Fall keine Rolle.
Der Primärkasten ist ein BAKER TinType-Primary in der Ausführung für E-Start-Betrieb. Als Anlasser habe ich einen Spyke Super Torque genommen und da den optionalen Anlasserknopf zur direkten Betätigung mit verbaut. - Das spart das Kabelgefrikel und die Relais und zerstört nicht die Optik.
Ich war zuerst etwas skeptisch ob der Starter den Motor anständig gedreht kriegt, weil der zum Kicken echt biestig ist. - Keine Ahnung wer das Ding mal zusammengebaut hat. Ist aber kein Problem. Kurzer Druck und schon läuft das Ding.
Da im Öltank echt wenig Platz war, habe ich eine Lithiumbatterie (die Fetteste Ausführung die da grade so in den Tank gepasst hat, superleicht die Dinger!) verbaut. Funktioniert super. Ich glaube seinen Kicker hat er seit dem nicht mehr benutzt.
Zu beachten bei den Primärkästen ist, das man sie nur mit Kette (entweder im Ölbad oder auch an den Ölkreislauf angeschlossen) fahren kann. Belt passt nicht rein. Und man kann vorne keinen Ruckdämpfer fahren weil er eben dem frühen Blechprimär nachempfunden ist.
Und...der Kasten passt nur an Late Shovel bzw Alternator/Generator Gehäuse. Was jetzt die Frage wäre, was Dein Motor untenrum ist? Denn wenn Du ein Dom-Getriebe fährst, ist da ja schon mal irgenwas anders als beim OEM-Pan.
Gruß,
Gerry
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 08:02
von fugger pan51
moin danke erst mal für den tip ich werd nochmal bilder machen und hier
reinsetzen dann schaun wir mal weiter
lg fugger
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 08:09
von fugger pan51
moin , also das gefällt mir gut wie du das hier gelöst hast ,ich schraub jetzt
mal den blechprimär auf und mach mal bilder wie es bei mir aussieht
ich befürchte mein motorgehäuse ist von der innerprimär-aufnahme
pan style aber schaun wir mal danke erst mal soweit
lg fugger
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 13:34
von Tweet
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 18:55
von fugger pan51
hallo ich hab da noch bilder gefunden wo mann sehen kann wie das gehäuse ausschaut
auf dem zweiten bild fehlt allerdings noch eine alustützplatte zwischen
motor und getriebe die das ganze wohl gegeneiander abstützt
also stellt sich die frage welchen inner primär man nehmen kann
wenn einer weiter weiss bin ich dankbar für weitere tipps
lg fugger
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 20:28
von Gerry
Nabend,
dann ist der TTP leider raus. Der passt nicht an das Kurbelgehäuse da es von den Aufnahmen des Kastens her nur für Blechprimär ausgelegt ist. Da kriegst Du dann auch keinen anderen Alukasten dran...jedenfalls nicht so ohne Weiteres.
Die Alukästen sind für linke Gehäusehälften gemacht die im so aussehen (4-Punkt Aufnahme):
Der Sprocketshaft sieht nach Late-Shovel aus. Darum kannst Du auch das Shovel-Getriebe damit fahren.
Bliebe noch ein Beltdrive mit Anlasser.
Gruß,
Gerry
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 21:02
von Tweet
Was Du brauchst ist Primärgehäuse 80029 von W&W,oder den Anlasserkit den ich Dir noch geschickt hab.
gruss Tweet
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 20.08.2014, 21:11
von Gerry
Stimmt...den Early Shovel Kasten hatte ich nicht auf der Pfanne.
Gruß,
Gerry
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 22.08.2014, 14:23
von fugger pan51
moin es wird wohl der early shovel primär werden ,den hatte ich
aber bis jetzt nicht gefunden danke erst mal
noch eine frage , gibt es für diesen primär einen anlasser der
stark genug ist den 1600 ccm pan zu drehen ohne das er
gleich die hocke macht?
lg fugger
p.s. bin gestern gefahren beim 2ten kick angesprungen rücken
hat gehalten , da überlegt man auch immer wieder ob man
überhaubt umbauen sollte .
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 22.08.2014, 19:00
von Tweet
Hi
wird keine billige Sache, Spykestarter,Handhebel anstelle vonMagnetschalter,Starterrelais ,Primärdeckel,Starterkranz ,+ kleinteile ,findest bei W&W auf Seite 75 vom 13 Katalog oder frag mal Gerry ob er Dir die Teile besorgt.
Gruss Tweet
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 22.08.2014, 19:49
von Tweet
Noch was ,brauchst eventuell auch nen anderen Oeltank ,OEM passt nicht mit Starter.
Re: pan anlasser verbauen?
Verfasst: 25.08.2014, 07:52
von kickstartworks
von bdl gibt es einen 2" shorty drive, mit allem was du benötigst. der sprocket shaft an deinem motor könnte passen. MCS seite 883 in der mitte. kostet halt knapp 1200 Öhre plus starter und dicker batterie usw..... aber wenn man bedenkt was ein hubschrauber kostet

[/img]