Seite 1 von 2

Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 13.11.2014, 19:11
von Hoschi
Hallo,

zusammen mit einem Eigenbau-Öltank will ich mir Ölleitungen aus Kupferrohr selbst herstellen un dazu evtl. die originalen Verschraubungen mit Überwurfmutter (9/16" Gewinde) bis Bj. 64 verwenden. Kann mir mal bitte jemand die Abmessung der Ölleitungen (Außen-/Innendurchmesser) der Ölleitungen sagen?

Problematisch sehe ich noch den engen Abstand der beiden Anschlüsse auf der Shovel-Ölpumpe, da werde ich keine zwei Leitungs-Muttern nebeneinander unterbringen. Die alte Ölpumpe bis. ´64 hatte einen Anschluss tiefer sitzen?

Danke und Gruß
Hoschi

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 13.11.2014, 21:53
von Arthur
Hallo Hoschi,

ich messe an einem abgesägten Rest 9.6/7.1 mm.

Gruß Arthur

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 13.11.2014, 21:56
von Hoschi
Hallo Arthur,

danke dir. Das dürfte dann wohl ein 3/8" Rohr sein.

Gruß

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 13.11.2014, 21:59
von ron
Hi Hoschi,
die Gummileitungen haben10mm, genauer 3/8" (9,5mm) Dm.
Ich hatte mal starre Leitungen, die hatten diesen Dm aussen. Kann mich nicht erinnern wie die Anschlüsse positioniert waren - kann es sein, dass man wie bei früheren S&S Pumpen den Retourlauf oder Zulauf auch unten anschliessen kann? - irgendwas gabs da..... Jedenfalls waren meine auch mit Überwurfmuttern befestigt und es ging sich aus (OEM Pumpe)....
Gruß

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 13.11.2014, 23:08
von Thorsten D.
frag mal bei gerry an, der hat die anschlüsse an seiner pumpe unten, sollte also gehen - einer unten einer oben

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 06:48
von Hoschi
Guten Morgen ron und Thorsten,

ihr habt ja so recht, im S&S Ölpumpenleitfaden steht es auch so drin. Es gibt wahlweise einen oberen und einen unteren Anschluss. Damit hat sich mein Problem in Luft aufgelöst, danke :D

Gruß
Hoschi

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 07:41
von benny
Morgen Hoschi,

die Frage ist zwar quasi beantwortet aber ich hab noch einen Tip.
Ich hab Ölleitung aus dem Heizungsbau genommen, beim Heizungsbauer um die Ecke für eine Hand voll Euros zu bekommen.
Den Rücklauf hab ich als Spirale gedreht und hab somit einen primitiven Ölkühler. Vor dem biegen hab ich die Leitungen weich geglüht.

Gruß Benny

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 08:14
von Christian54
Hy,
womit hast du die Leitungen am Anschluss aufgebördelt?
Bin auch grade am überlegen das selber zu basteln.
Gruß Chris

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 15:04
von Hoschi
Servus Benny,

ein guter Tip mit den Heizungsrohren und auch der Spirale, danke.

@Christian:
Bördeln wäre eine Möglichkeit, ich spiele aber auch mit dem Gedanken, die gewöhnlichen Hydraulikverschraubungen nach DIN mit Schneidring z. B. von Parker zu verwenden. Vorteil wäre, man muss nicht bördeln und bekommt die Überwurfmuttern mit Schneidring für ein paar Cent.

Nachteil: Man müsste einen Adapter selbst bauen, um den DIN-Anschluss an die Ölpumpe zu bekommen. Das sollte aber gehen, wenn mann in den Winkelanschluss an der Ölpumpe Richtung Öltank statt des 1/8"NPT ein G1/8" schneidet. Da gibt es dann passende DIN-Einschraubstutzen für Rohr AD10.

Gruß
Hoschi

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 15:17
von benny
hey,

da muss man weder bördeln noch basteln....es gibt Fitinge bei W&W die in die Pumpe passen mit überwurfmutter und "Gummischneidring"....ich hab nur leider keine Ahnung mehr wie die heißen....

Benny

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 15:23
von benny
hier noch ein Foto

Bild Santee12.JPG (303 KB)

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 20:12
von BenniGun
benny hat geschrieben:Morgen Hoschi,

die Frage ist zwar quasi beantwortet aber ich hab noch einen Tip.
Ich hab Ölleitung aus dem Heizungsbau genommen, beim Heizungsbauer um die Ecke für eine Hand voll Euros zu bekommen.
Den Rücklauf hab ich als Spirale gedreht und hab somit einen primitiven Ölkühler. Vor dem biegen hab ich die Leitungen weich geglüht.

Gruß Benny
das sind ganz normale 10er CU Leitungen, gibt es auch noch verchromt wenn es einer haben will, die Teile brauchst auch nich ausglühen, lassen sich super um ein Rohr wickeln
Sind dann die Leitungen die normal an den Spühlkasten kommen, gibt es auf Rolle in jedem gur sortierten Baumarkt

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 20:29
von benny
Hey,

ich habe Heizölleitungen genommen....sind das die gleichen wie die verchromten Wasserleitungen?

Ich hab's zu erst ohne weich glühen probiert und bekam Dellen und knicke bei kleinen Radien...die Spirale ging auch ohne weich glühen ptoblemlos....mit glühen ist es auf jeden Fall einfacher vor allem wenn man nacharbeiten muss! Wenn man zu oft hin und her biegt bricht Kupfer....

Benny

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 20:53
von BenniGun
benny hat geschrieben:Hey,

ich habe Heizölleitungen genommen....sind das die gleichen wie die verchromten Wasserleitungen?

Ich hab's zu erst ohne weich glühen probiert und bekam Dellen und knicke bei kleinen Radien...die Spirale ging auch ohne weich glühen ptoblemlos....mit glühen ist es auf jeden Fall einfacher vor allem wenn man nacharbeiten muss! Wenn man zu oft hin und her biegt bricht Kupfer....

Benny
also soweit ich das noch aus meiner Zeit als Heizungsbauer kenne, sind das die gleichen, mit Spirale geht natürlich gut zu biegen, wenn der Radius es her gibt, aber auch ums Rohr gewickelt funzt das, weil das Rohr für die Ölleitungen eigentlich schon weich ist, nicht wie das Stangen zeug, die verchrohmten nimmst eigentlich für Waschbecken und Scheißhäuser, ist aber auch weich, die kannst dann logischerweise auch nicht glühen, bekommt dem Chrom ja schlecht, knirscht zwar immer etwas beim biegen, aber der hrom hält trotzdem und so schnell bricht das Rohr auch nicht wenn Du mal was nach biegst, ausser Du haust nen knick rein, den bekommst nicht mehr raus ohne das es reißt. Anschlüsse sind dann mit Schneidringen, da musst was passendes Suchen oder die Enden glühen und nen Börtel drann dengeln, das geht alles mit etwas Übung

Re: Starre Ölleitungen Durchmesser?

Verfasst: 14.11.2014, 23:05
von Arthur
Hallo benny,

bei W&W heißen die Dinger Wrecking Crew Ölleitungsanschlüsse (z.B. 51-060) und kosten zwischen 67 und 82 Euro pro Anschluss.

Ich kann mir das leisten ohne zu verhungern, werde aber aus Prinzip verweigern. Also wie kann man diese starren Rohre bördeln?

Gruß Arthur