Anlasserüberholung

Moderator: Gerry

Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Anlasserüberholung

Beitrag von Panzer »

Ich suche ne Firma die E Starter überholt,kennt da jemand ne gute Adresse?.Bei "Zündung an" brummt das Dingen und zieht die Batterie leer.Wenn ich den mit dem Kunstoffhammer bearbeite :D hört das Brummen auf :D Mit voller Batterie ist ist der Ofen angesprungen,hat aber beim laufen die Batterie leergelutscht.Gibts da vieleicht ne Reparaturlösung für E-Doofe und was hängt da fest?.Echt da latscht man 30 Jahre auf irgendwelche Karren ein und kaum hat man so`n Ding mit Tuntenknopf kackt der Mist ab. :D
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Immer schön der Reihe nach:
:D

Ersma brauchst ne geladene Batt. (damit springt ja die Karre an)
Warum wird die Batt beim Motorlauf nicht geladen ? (Ladespannung ?)
Wie alt ist die Batt ?

Eine halbtote Batt läßt Kohlen & Kollektoren schmoren.
=> neuen Satz Kohlen spendieren und die Kollektoren kohlefrei kratzen.
Das macht auch ein BOSCH-Dienst oder n Oldtimerelektriker in Deiner Nähe.
Gruß Bernde
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Panzer »

Ne Batterie ist neu und wird innerhalb von 5 Minuten tiefenentladen.Der Starter saugt die komplett leer.Der brummt wie gesagt wie Sau aber dreht dabei nicht,der wird innen irgendwie einen Kurzschluß haben.
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Panzer hat geschrieben:Ne Batterie ist neu und wird innerhalb von 5 Minuten tiefenentladen.Der Starter saugt die komplett leer.Der brummt wie gesagt wie Sau aber dreht dabei nicht,der wird innen irgendwie einen Kurzschluß haben.

Gut wenn die Batterie neu ist, wichtiger ist, dass sie vollgeladen ist.
=> Mim modernen Bleilader übernacht ...


Und ein paarmal tiefentladen = TOT.
Gruß Bernde
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Panzer »

Is klar,aber die arme Batterie kann ja nix dafür wenn der Starter Amok läuft. :D
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Dummerweise ist eines vom anderen abhängig.

Akku mit zu wenig Energie läßt die Kohlen schmoren => Kollektor verschmiert => magnetische Energie wird geringer => E-Start braucht Energie ohne zu drehen => Shice !

1. Akku laden
2. neue Kohlen
Gruß Bernde
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von ron »

Bernde hat geschrieben:Dummerweise ist eines vom anderen abhängig.

Akku mit zu wenig Energie läßt die Kohlen schmoren => Kollektor verschmiert => magnetische Energie wird geringer => E-Start braucht Energie ohne zu drehen => Shice !

1. Akku laden
2. neue Kohlen
Hi Bernde, Du hast ja recht, doch die Anlasser sind berüchtigt dafür, dass sie manchmal spinnen und das hatte nix mit der Batterieladung zu tun.
Der Panzer wollte wissen was im Anlasser nicht funzt. Leider kann ich ihm das auch nicht sagen, da ich Elektro-mässig ebenfalls nur Laie bin. Doch ich weiß, dass gerne irgendwas hängen bleibt oder so, ne bekannte Schwachstelle.... und das passierte auch, ohne dass es vorher Batterieprobleme gab, bzw. die Kohlen abgebrannt waren.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Das "Hängenbleiben" hat eher was mit dem Magnetschalter (=>Hevelstarter) zu tun.




Der E-Starter "sieht" hoffentlich nur den OEM-Zustand, also normale Verdichtung & gute Lifter (?).

Welcher Typ Akku isses ?

-AGM
-Gel
-Blei nass
:?:
Gruß Bernde
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Arthur »

Hallo Bernde,

Panzer schreibt, dass bei "Zündung an" der Anlasser Strom zieht. Ich lese nichts vom gewollten Startvorgang.
Warum versteifst du dich so auf die Batterie?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Grrrr - warum schreibst das jetzt erst ?

Das ist ne andere Baustelle => (Tunten-) Startknopf überbrückt ?
Gruß Bernde
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Panzer »

Also nochmal in Kurzform
-Karre Stand Halbzerlegt 10 Jahre rum
-Ich habe die wieder zusammengebaut
-Neulich erste mal Batterie(neu :roll: )angeklemmt
-Beim anklemmen versucht der Kahn von sich aus kurz zu starten :shock:
-Batterie ab.Verkablung Magnetschalter überprüft,Tuntenknopf Kontaktspray
-Batterie angeklemmt,Anlasser mit Tuntenknopf losröcheln lassen,funzt.
-halbe Stunde später Magnetschalter Sauheiss,Batterie leer :shock:
-Magnetschalter ausgebaut,hat sich das Gummi von der Kastendurchführung in den Kasten gedrückt und Schalter verklemmt,Montagefehler und war ne`n blödes Gummi ohne Kragen der das reinrutschen verhindert hätte.
-neues Gunni und neuen Magnetschalter montiert.
-Batterie rein und mehrere Startversuche,trocken ohne Vergaser,alles funzt top.
-So Batterie ne Woche angeklemmt drin,Gestern gemessen volle Leistung.
-Vergaser dran,gestartet,läuft top,schön rund keine störrenden Geräusche.
-Nach 5 Minuten geht Karre aus,Batterie platt
-Batterie geladen,überbrückt,Zündung an Starter brummt wie Sau
-Mit Hammer auf den Starter,Brummen weg. :D
-Elektrik funzt,Batterie OK
-Zündung aus,Zündung an,Starter brummt-Hammer drauf alles gut.Kein Startversuch.
Also da der Hocker lässig angesprungen ist,denke ich mal das die Verkablung OK ist.Wenn der Anlasser eingedrückt mitgelaufen wäre,hätte ich das bestimmt gehört.Also denke ich mal das der Magnetschalter funktioniert,klackt auch beim betätigen des Startknopf ohne Starter.Also gehe ich irgendwie davon aus,das der Starter einen Kurzschluß produziert und damit die Batterie leersaugt.Was mich nur stutzig macht,das der eigentlich nur Strom kriegen dürfte wenn der Magnetschalter anzieht.Aber ich weiß ebend nicht,was ein defekter Starter anrichten kann.
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Danke für die Zusammenfassung.
Elektrik war auch zerlegt ?

Das E-Start-Schema schaut so aus:

Bild

Edit: jetzt mit Cu lang & kurz

Z-Schalter ist hier nicht reingemalt.
Das dicke rote Kabel ist ohne Sicherung & Schalter.

Wenn das Brummen nur mim Z-Schloß kommt, hat´s mim Start-Relais zu tun.
Zuletzt geändert von Bernde am 24.11.2014, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernde
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Panzer »

Hm,aber warum ist das den weg wenn ich mit den Hammer auf`s Startergehäuse klopfe und wo kommt der Strom auf den Anlasser der das Ding zum brummen bringt her?.Das Relais schaltet doch nur den Magnetschalter und wenn der hängengeblieben wäre,hätte ja eigentlich der Starter mitlaufen müssen.Der Magnetschalter ist aber nicht wie beim ersten Fehler warmgeworden,sondern war Eiskalt.Elektrik war alles soweit noch verkabelt.Ich habe nur das Anschlußkabel fürs Relais,Massekabel und Pluskabel Starter wieder angeschlossen.
Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 180
Registriert: 20.09.2014, 18:38
Wohnort: München

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Bernde »

Sind die Kabel am Relais jeweils am richtigen Pin ?



!!! Für weitere Tests muß der Akku wieder voll sein !!!
Gruß Bernde
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Anlasserüberholung

Beitrag von Panzer »

An der Verkablung vom Relais habe ich nix gemacht.Ist ja auch so ein Kombistecker wo die Kabel von werk reingepresst sind.
Antworten