Also nochmal in Kurzform
-Karre Stand Halbzerlegt 10 Jahre rum
-Ich habe die wieder zusammengebaut
-Neulich erste mal Batterie(neu 

 )angeklemmt
-Beim anklemmen versucht der Kahn von sich aus kurz zu starten 
 
 
-Batterie ab.Verkablung Magnetschalter überprüft,Tuntenknopf Kontaktspray
-Batterie angeklemmt,Anlasser mit Tuntenknopf losröcheln lassen,funzt.
-halbe Stunde später Magnetschalter Sauheiss,Batterie leer 
 
 
-Magnetschalter ausgebaut,hat sich das Gummi von der Kastendurchführung in den Kasten gedrückt und Schalter verklemmt,Montagefehler und war ne`n blödes Gummi ohne Kragen der das reinrutschen verhindert hätte.
-neues Gunni und neuen Magnetschalter montiert.
-Batterie rein und mehrere Startversuche,trocken ohne Vergaser,alles funzt top.
-So Batterie ne Woche angeklemmt drin,Gestern gemessen volle Leistung.
-Vergaser dran,gestartet,läuft top,schön rund keine störrenden Geräusche.
-Nach 5 Minuten geht Karre aus,Batterie platt
-Batterie geladen,überbrückt,Zündung an Starter brummt wie Sau
-Mit Hammer auf den Starter,Brummen weg. 
 
 
-Elektrik funzt,Batterie OK
-Zündung aus,Zündung an,Starter brummt-Hammer drauf alles gut.Kein Startversuch.
Also da der Hocker lässig angesprungen ist,denke ich mal das die Verkablung OK ist.Wenn der Anlasser eingedrückt mitgelaufen wäre,hätte ich das bestimmt gehört.Also denke ich mal das der Magnetschalter funktioniert,klackt auch beim betätigen des Startknopf ohne Starter.Also gehe ich irgendwie davon aus,das der Starter einen Kurzschluß produziert und damit die Batterie leersaugt.Was mich nur stutzig macht,das der eigentlich nur Strom kriegen dürfte wenn der Magnetschalter anzieht.Aber ich weiß ebend nicht,was ein defekter Starter anrichten kann.