Der "Braucht wer was von V-Twin?" Threat
Verfasst: 23.03.2015, 09:53
Moin,
ab und an trudeln bei mir Anfragen zu Teilen von V-Twin MFG USA ein.
Link: https://www2.vtwinmfg.com/home
V-Twin haben so manches Teil im Programm das hier entweder gar nicht, oder nur wesentlich teurer angeboten wird. - Ok, beim aktuellen Dollarkurs ist das relativ.
Die Jungs habe allerdings einen $150 Mindestbestellwert den man mit einer Anfrage häufig nicht abdecken kann.
Hier wäre nun die Möglichkeit eine Art Sammelbestellung in regelmäßigen Abständen zu machen und so
1. - keinen Nerv mit dem Mindestbestellwert zu haben
2. - irgendwie die Versandkosten im Rahmen zu halten
Versandkosten sind dabei leider immer eine gewisse Unbekannte und können erst nach der Bestellung auf alle Besteller umgelegt werden. Ich denke, die fairste Variante ist, die Versandkosten anteilig auf das tatsächlich bestellte Gewicht der Teile je Besteller umzulegen. Damit Ihr eine Hausnummer habt...in der Vergangenheit lagen die Versandkosten (inkl. aller anfallender Nebenkosten wie Treibstoffzuschlag, Vorlageprovision für die Verzollung durch UPS, ...) bei zirka 20 Euro pro Kilo. - Die Teile kommen per UPS zollabgewickelt bei mir an und werden dann umgehend weiter geschickt.
Also, wer Interesse hat - gerne Teile bei mir anfragen. Ich geb Euch dann die Europreise inkl. Zoll & Steuern, zzgl. Versand durch.
Gruß,
Gerry
ab und an trudeln bei mir Anfragen zu Teilen von V-Twin MFG USA ein.
Link: https://www2.vtwinmfg.com/home
V-Twin haben so manches Teil im Programm das hier entweder gar nicht, oder nur wesentlich teurer angeboten wird. - Ok, beim aktuellen Dollarkurs ist das relativ.
Die Jungs habe allerdings einen $150 Mindestbestellwert den man mit einer Anfrage häufig nicht abdecken kann.
Hier wäre nun die Möglichkeit eine Art Sammelbestellung in regelmäßigen Abständen zu machen und so
1. - keinen Nerv mit dem Mindestbestellwert zu haben
2. - irgendwie die Versandkosten im Rahmen zu halten
Versandkosten sind dabei leider immer eine gewisse Unbekannte und können erst nach der Bestellung auf alle Besteller umgelegt werden. Ich denke, die fairste Variante ist, die Versandkosten anteilig auf das tatsächlich bestellte Gewicht der Teile je Besteller umzulegen. Damit Ihr eine Hausnummer habt...in der Vergangenheit lagen die Versandkosten (inkl. aller anfallender Nebenkosten wie Treibstoffzuschlag, Vorlageprovision für die Verzollung durch UPS, ...) bei zirka 20 Euro pro Kilo. - Die Teile kommen per UPS zollabgewickelt bei mir an und werden dann umgehend weiter geschickt.
Also, wer Interesse hat - gerne Teile bei mir anfragen. Ich geb Euch dann die Europreise inkl. Zoll & Steuern, zzgl. Versand durch.
Gruß,
Gerry