Seite 1 von 1
L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 02.09.2015, 08:16
von liekoer
Moin,
ich wollte mich mal im Winter mit dem leckenden Getriebe am "Main Drive Gear" beschäftigen und habe mir auch das ein oder andere Video dazu angesehen.
Nun habe ich drei Getriebe im Betrieb, aber so einen Keil habe ich noch nie gesehen
Kann mir einer sagen, welche Funktion der L-Keil hat? "Distanzring zum Ritzel" sagt mir nicht soviel, zumal er anscheinend auch in der Verzahnung verschwindet.
Die Frage "Ist der überhaupt erforderlich?" finde ich etwas überflüssig, ansonsten hätte man den ja dort nicht eingebaut. Was passiert/kann passieren, wenn der fehlt?
Nun habe ich drei Getriebe im Betrieb, aber so einen Keil habe ich noch nie gesehen
Gruß
Norbert
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 02.09.2015, 08:42
von shovelfauli
moin Norbert,
der Bippus sorgt dafür, daß der Spacer sich immer mit dem Maindrive mitdreht.
Zwischen Maindrive und Spacer dichtet ja leider bekanntlich nur Metall auf Metall....
... aber damit beschäftigst du dich ja im Moment.
Grüße
Fauli
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 02.09.2015, 08:51
von shovelfauli
Nachtrag: was der bewirken soll, kann ich aus der Konstruktion auch nicht erkennen, denn eigentlich wird der Spacer durch das Verschrauben des Ritzels ja festgeklemmt und deswegen sowieso mitgenommen...
...also warum noch gehen verdrehen sichern?
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 02.09.2015, 08:58
von Christian
Hi Leute,
doppelt hält besser?
Gruß, Christian
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 02.09.2015, 19:52
von YesterdayMan
Moin Norbert,
der L-Keil sorgt dafür,das sich der Spaecer mitdreht und im Simmerring/
Wellendichtring mitdreht.
mit besten Grüssen
Kuddel
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 03.09.2015, 07:51
von liekoer
Moin,
danke für die Antworten. Ich frage mich natürlich, warum der Spacer mitdrehen muss, oder soll? Das erschließt sich mir nicht wirklich.
@Fauli:
Das ist mein begehren:
www.youtube.com/watch?v=Xsp238XVLgM ...ich bekomme das nicht mit Bild eingebettet
Gruß
Norbert
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 03.09.2015, 09:20
von shovelfauli
moin Norbert,
hui Norbert - trink erstmal 'nen Kaffee!
...und dann guck dir die Konstruktion nochmal ganz in Ruhe an.
Das Ritzel wird mit dem Spacer auf dem MainDrive Fest verschraubt. Wenn dein Spacer lose wäre, dann wäre auch dein Ritzel lose, und das Maindrive auch in axialer Richtung....
zum Video: ja das kenne ich und würde es auch gern so machen.
Grüße
Fauli
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 03.09.2015, 13:32
von Hawkeye
Moin Norbert,
kling mich hier mal kurz mit ein.
Was ich bis jetzt nicht kapiert habe kann man den Spacer mit der Nut regulär irgendwo kaufen? Oder zum Maschinenbauer seiner Wahl?
Das gleiche gilt für den O-Ring.
Gibs hier jemand der ne Kleinserie gemacht hat?
mein normales 4 Gang Getriebe (Spacer gleich?) ist zwar derzeit dicht aber wir wissen ja alle, das ist wohl nicht von daher und dann würde ich es gerne auch so umbauen.
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 03.09.2015, 15:17
von liekoer
shovelfauli hat geschrieben:moin Norbert,
Das Ritzel wird mit dem Spacer auf dem MainDrive Fest verschraubt. Wenn dein Spacer lose wäre, dann wäre auch dein Ritzel lose, und das Maindrive auch in axialer Richtung....
rüße
Fauli
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...oder so; zumindest habe ich es anhand Deiner Erklärung verstanden, dafür ein dickes Danke.
Hawkeye hat geschrieben:
Was ich bis jetzt nicht kapiert habe kann man den Spacer mit der Nut regulär irgendwo kaufen? Oder zum Maschinenbauer seiner Wahl?
Gute Frage, meiner Meinung ist der Spacer mit Nut (OEM 35171-37) für Big-Twin-Getriebe von 37-77, ansonsten ist da keine Nut vorhanden. Der Keil wiederum ist für alle 4-Gang Big-Twin-Getriebe.
Ich glaube nicht, dass ich in meinen Spacer (wahrscheinlich OEM 35070-80) eine Nut einarbeiten werde.
Hawkeye hat geschrieben:
Das gleiche gilt für den O-Ring.
Mein Plan, Hauptwelle ausmessen und den Dreher das entscheiden lassen, was da für ein (metrischer) O-Ring verbaut werden soll.
Hawkeye hat geschrieben:
Gibs hier jemand der ne Kleinserie gemacht hat?
Vielleicht bestelle ich aber auch für 45 Euro in Amerika bei dem Videoproduzenten. Alles weitere steht bei
Peter Viczena...klick auf der Seite.
Eigentlich verwunderlich, dass W&W so etwas noch nicht verkaufen.
In Deutschland beschreibt
H.D.M.G.I....klick auf seiner Internetseite die Arbeit und verlangt dafür 28 Euro.
Gruß
Norbert
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 03.09.2015, 15:22
von Hawkeye
danke für die Infos dann werde ich mal in mich gehen

Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 03.09.2015, 19:35
von KalleM
Schaut auch mal in die Kataloge, da gibt es verschiedene Spacer, mit und ohne Nut und die passen nicht auf jede Welle.
Gruß Kalle
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 09.09.2015, 10:52
von liekoer
Moin,
KalleM hat geschrieben:Schaut auch mal in die Kataloge, da gibt es verschiedene Spacer, mit und ohne Nut und die passen nicht auf jede Welle.
Gruß Kalle
Kalle, da hast Du natürlich recht. Das es Unterschiede gibt war mir bekannt
Manchmal ist es vorteilhafter, die Fragen nach dem auseinanderbauen zu stellen, weil dann vieles logischer erscheint

.
Was mir erst nicht klar war, ob dieser Keil
immer verbaut wird, egal ob der Spacer eine Nut hat oder nicht; zumal die W&W-Beschreibung nicht eindeutig ist und lautet:
W&W-Katalog hat geschrieben:L-Keil, für Distanzring zum Ritzel, 4. Gang, für 4-Gang Big Twin, Länge x Höhe...
Wie man sieht, ist die Beschreibung nicht auf 4-Gang Big Twin 1937-early 1977 (Spacer mit Nut) begrenzt.
Das hatte mich verwundert.
Abgesehen davon, Speedmosnters (Kiel) lässt direkt auf dem 4-Gang-Rad eine Nut drehen (ähnlich der Zahnräder ab 84). Dann wird der O-Ring OEM 11166 verwendet. Nur dafür muss das Zahnrad ausgebaut werden...will ich iregndwie nicht.
Der OEM -Spacer ist aus gehärtetem Stahl, nicht jeder Dreher wagt sich daran, zumal das richtige Werkzeug vorhanden sein muss.
Da kann man sehen, dass schon alleine die Überlegung von mir
liekoer hat geschrieben:...Ich glaube nicht, dass ich in meinen Spacer (wahrscheinlich OEM 35070-80) eine Nut einarbeiten werde...
totaler Schwachsinn ist.
Die angefertigten Buchsen aus Amerika sind wahrscheinlich nicht gehärtet, deshalb scheidet diese Alternative aus, auch wenn ich positive Meinungen dazu gehört habe.
Ich werde den Spacer jetzt zu H.D.M.G.I schicken.
Gruß
Norbert
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 09.09.2015, 13:39
von Hawkeye
Hi Liekoer,
Bericht dann mal wies die Abwicklung ist.
Danke im voraus.
Re: L-Keil im 4-Gang-Getriebe OEM 35175-38
Verfasst: 09.09.2015, 14:49
von KalleM
liekoer hat geschrieben:Moin,
KalleM hat geschrieben:Schaut auch mal in die Kataloge, da gibt es verschiedene Spacer, mit und ohne Nut und die passen nicht auf jede Welle.
Gruß Kalle
Kalle, da hast Du natürlich recht. Das es Unterschiede gibt war mir bekannt
Manchmal ist es vorteilhafter, die Fragen nach dem auseinanderbauen zu stellen, weil dann vieles logischer erscheint

.
Was mir erst nicht klar war, ob dieser Keil
immer verbaut wird, egal ob der Spacer eine Nut hat oder nicht; zumal die W&W-Beschreibung nicht eindeutig ist und lautet:
W&W-Katalog hat geschrieben:L-Keil, für Distanzring zum Ritzel, 4. Gang, für 4-Gang Big Twin, Länge x Höhe...
Wie man sieht, ist die Beschreibung nicht auf 4-Gang Big Twin 1937-early 1977 (Spacer mit Nut) begrenzt.
Das hatte mich verwundert.
Abgesehen davon, Speedmosnters (Kiel) lässt direkt auf dem 4-Gang-Rad eine Nut drehen (ähnlich der Zahnräder ab 84). Dann wird der O-Ring OEM 11166 verwendet. Nur dafür muss das Zahnrad ausgebaut werden...will ich iregndwie nicht.
Der OEM -Spacer ist aus gehärtetem Stahl, nicht jeder Dreher wagt sich daran, zumal das richtige Werkzeug vorhanden sein muss.
Da kann man sehen, dass schon alleine die Überlegung von mir
liekoer hat geschrieben:...Ich glaube nicht, dass ich in meinen Spacer (wahrscheinlich OEM 35070-80) eine Nut einarbeiten werde...
totaler Schwachsinn ist.
Die angefertigten Buchsen aus Amerika sind wahrscheinlich nicht gehärtet, deshalb scheidet diese Alternative aus, auch wenn ich positive Meinungen dazu gehört habe.
Ich werde den Spacer jetzt zu H.D.M.G.I schicken.
Gruß
Norbert
Schreib Olaf mal an, ich meine der hat sich mal so eine Nut eindrehen lassen.
Hat dann hier in D aber keinen passenden O-Ring gefunden.
Und sooo hart sind die Schienucken Dinger nicht, verballer da nix Originales.
Gruß Kalle