Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Moderator: Gerry
Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Moin zusammen!
Ich wollte heute mal meine 72er FLH anschmeißen, aber statt zu zünden hat sie mich nur aus'm Entlüftungsschlauch angespuckt....nach ein bisschen Gesuche dann den Schuldigen gefunden: Hahn offen gelassen, Nadelventil hin, Motor vollgelaufen. Also einmal neues Nadelventil und Ölwechsel!
Jetzt die große Frage: Welches Öl? Ich weiß, dass das eine fast religiöse Frage unter Shoveltreibern ist, aber ich würde mich freuen, wenn hier mal einer (oder mehrere) der Technik-Cracks fundiert was dazu sagen kann! Derzeit fahre ich mit HD-50 Einbereichsöl - leider krieg ich das zum Wochenende nicht mehr und müsste also entweder bis nächste Woche warten oder eben vielleicht doch auf SAE 20W50 umsteigen....
Gruß,
Bill
Ich wollte heute mal meine 72er FLH anschmeißen, aber statt zu zünden hat sie mich nur aus'm Entlüftungsschlauch angespuckt....nach ein bisschen Gesuche dann den Schuldigen gefunden: Hahn offen gelassen, Nadelventil hin, Motor vollgelaufen. Also einmal neues Nadelventil und Ölwechsel!
Jetzt die große Frage: Welches Öl? Ich weiß, dass das eine fast religiöse Frage unter Shoveltreibern ist, aber ich würde mich freuen, wenn hier mal einer (oder mehrere) der Technik-Cracks fundiert was dazu sagen kann! Derzeit fahre ich mit HD-50 Einbereichsöl - leider krieg ich das zum Wochenende nicht mehr und müsste also entweder bis nächste Woche warten oder eben vielleicht doch auf SAE 20W50 umsteigen....
Gruß,
Bill
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Servus,
ich schütt' Motul 7100 20W50 in die TCs, die EVOs, und die Shovels, und sonst in jeden Motor, der nen Ölfilter hat.
Die beste Schmierung, ist die beste Schmierung..........
Das ist aber nur meine Meinung;
Gruss vom KW
ich schütt' Motul 7100 20W50 in die TCs, die EVOs, und die Shovels, und sonst in jeden Motor, der nen Ölfilter hat.
Die beste Schmierung, ist die beste Schmierung..........
Das ist aber nur meine Meinung;
Gruss vom KW
's kommt wie's kommt
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Hi,
was den mit Benzin vollgelaufenen Motor betrifft: ich würde unbedingt mehrmals den Motor mit (vorerst egal welchem, eher billigen) Motoröl spülen.
-Motor durchdrehen aber nicht laufen lassen. Eventuell auch "trocken" ablüften/verdunsten lassen. Das Schmierfilm zerstörende Benzin muss unbedingt restlos raus.
Dann nur kurz laufen lassen und nochmals wechseln.
Zum Öl wurde in dem anderen Fred sehr viel wissenswertes geschrieben. Nur soviel:
Ich benutze unlegiertes Einbereichsöl, weil ich nur einen minimalen Ölfilter habe. Unlegiertes Öl ist gedacht, wenn man wie früher keinen Ölfilter hat. Damit setzt sich mitgeführter Dreck im Öltank ab (daher stand in den alten Manuals: regelmässig Öltank spülen).
Wenn Du einen guten Ölfilter hast, kannst ruhig "modernes", legiertes Öl verwenden. Das hält den Dreck in der Schwebe und der sollte sich dann im Filter absetzen.
Zur Viskosität: eben weil ich Einbereichsöl fahre, habe ich mich damit auseinandergesetzt.
50er ist Unsinn und sollte nur bei sehr hohen Aussentemps verwendet werden. Harley selbst hat auch nie davon geredet. Das ist eine alte Mär, wahrscheinlich von den Flatheads übernommen, welche sehr wohl schon bei kalten Temps 50er vertrugen.
Harley Davidson schrieb von 0 bis rd. 30°C Aussentemperatur "Medium Heavy" vor. Das entspricht SUS 75 = SAE 40.
Wenn ich manchmal vorhabe noch in der kalten Jahreszeit (unter 10°C) zu fahren, fülle ich sogar 30er ein. Mit 50er würde sie nur noch sehr schwer anspringen.
Wenn Du Ganzjahresfahrer bist und über einen guten Ölfilter verfügst, bist sicherlich mit Mehrbereichsöl gut bedient. Im Hochsommer würd' ich dennoch 40er verwenden. Erst bei konstanter Hitze ist 50er sinnvoll und notwendig.
Gruß
was den mit Benzin vollgelaufenen Motor betrifft: ich würde unbedingt mehrmals den Motor mit (vorerst egal welchem, eher billigen) Motoröl spülen.
-Motor durchdrehen aber nicht laufen lassen. Eventuell auch "trocken" ablüften/verdunsten lassen. Das Schmierfilm zerstörende Benzin muss unbedingt restlos raus.
Dann nur kurz laufen lassen und nochmals wechseln.
Zum Öl wurde in dem anderen Fred sehr viel wissenswertes geschrieben. Nur soviel:
Ich benutze unlegiertes Einbereichsöl, weil ich nur einen minimalen Ölfilter habe. Unlegiertes Öl ist gedacht, wenn man wie früher keinen Ölfilter hat. Damit setzt sich mitgeführter Dreck im Öltank ab (daher stand in den alten Manuals: regelmässig Öltank spülen).
Wenn Du einen guten Ölfilter hast, kannst ruhig "modernes", legiertes Öl verwenden. Das hält den Dreck in der Schwebe und der sollte sich dann im Filter absetzen.
Zur Viskosität: eben weil ich Einbereichsöl fahre, habe ich mich damit auseinandergesetzt.
50er ist Unsinn und sollte nur bei sehr hohen Aussentemps verwendet werden. Harley selbst hat auch nie davon geredet. Das ist eine alte Mär, wahrscheinlich von den Flatheads übernommen, welche sehr wohl schon bei kalten Temps 50er vertrugen.
Harley Davidson schrieb von 0 bis rd. 30°C Aussentemperatur "Medium Heavy" vor. Das entspricht SUS 75 = SAE 40.
Wenn ich manchmal vorhabe noch in der kalten Jahreszeit (unter 10°C) zu fahren, fülle ich sogar 30er ein. Mit 50er würde sie nur noch sehr schwer anspringen.
Wenn Du Ganzjahresfahrer bist und über einen guten Ölfilter verfügst, bist sicherlich mit Mehrbereichsöl gut bedient. Im Hochsommer würd' ich dennoch 40er verwenden. Erst bei konstanter Hitze ist 50er sinnvoll und notwendig.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
In der heutigen Zeit gibt es so gute Öle, man sollte nur wissen was man damit machen möchte:
Fahren ohne Ölfilter (immer sehr schlecht): unlegiertes Öl. Gibt es aber nur als Einbereichsöl...
Für normale Motoren mit Filter:
a: mit angeschlossenem Primärkasten: 20-W50 teilsynthetisch (hat im kalten Zustand die Viscosität eines 20er und im warmen Zustand eines 50er Öles)
b: Primärkasten abgeklemmt: 20-W50 vollsynthetisch oder 10-W60 vollsynthetisch.
Es gibt kein zu gutes Öl. Wobei die Marke (oberhalb des Baumarkt-Niveaus) schon wieder viel mit Glaubenssache zu tun hat...
Ich selbst fahre das 10-W60 schon seit Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Vorteil: der Motor startet leichter, hat schneller Öl an allen Stellen und hat selbst bei 40 Grad im Stadtverkehr noch massig Reserven bezüglich Öldruck und Öltemperatur.
Fahren ohne Ölfilter (immer sehr schlecht): unlegiertes Öl. Gibt es aber nur als Einbereichsöl...
Für normale Motoren mit Filter:
a: mit angeschlossenem Primärkasten: 20-W50 teilsynthetisch (hat im kalten Zustand die Viscosität eines 20er und im warmen Zustand eines 50er Öles)
b: Primärkasten abgeklemmt: 20-W50 vollsynthetisch oder 10-W60 vollsynthetisch.
Es gibt kein zu gutes Öl. Wobei die Marke (oberhalb des Baumarkt-Niveaus) schon wieder viel mit Glaubenssache zu tun hat...
Ich selbst fahre das 10-W60 schon seit Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Vorteil: der Motor startet leichter, hat schneller Öl an allen Stellen und hat selbst bei 40 Grad im Stadtverkehr noch massig Reserven bezüglich Öldruck und Öltemperatur.
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Servus,
"Es gibt kein zu gutes Öl"
Das is' der Spruch des Tages, weil 's einfach die Wahrheit is'.
Gruss vom KW
"Es gibt kein zu gutes Öl"
Das is' der Spruch des Tages, weil 's einfach die Wahrheit is'.
Gruss vom KW
's kommt wie's kommt
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Danke für die kompetente Hilfe! Da ich einen modernen Ölfilter dran habe werde ich jetzt auf 20W50 umsteigen - Bericht folgt!
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Moin 74er.74er hat geschrieben: b: Primärkasten abgeklemmt: 20-W50 vollsynthetisch oder 10-W60 vollsynthetisch.
Aus welchem Grund sollte man mit angeschlossenem Primär kein 10W60er vollsynthetisch fahren?
Kettenspanner, Primärkette selbst, .... or what?
Gruß
Thomas
Wer nicht weiß wo er hin will, darf sich nicht wundern wo er auskommt!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Hi Thomas,
weil nicht alle Kupplungsbeläge das mitmachen und rutschen.
Grüße
Fauli
weil nicht alle Kupplungsbeläge das mitmachen und rutschen.
Grüße
Fauli
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Servus,
in diesem Falle nehmen wir ein Öl mit Jaso Spec, dann läufts wieder.
Ich verwende das 7100 Motul auch als Primäröl bei den EVOs & TCs, und als Komplettfüllung für die Vrods.
Die Sportys kriegen das 7100 auch als Getriebe- Primäröl, weil die Specs des Öls das erlauben.
Gruss KW
in diesem Falle nehmen wir ein Öl mit Jaso Spec, dann läufts wieder.
Ich verwende das 7100 Motul auch als Primäröl bei den EVOs & TCs, und als Komplettfüllung für die Vrods.
Die Sportys kriegen das 7100 auch als Getriebe- Primäröl, weil die Specs des Öls das erlauben.
Gruss KW
's kommt wie's kommt
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Gut zu wissen.
Ich fahre in den anderen Motoren das 10W60 und wollte beim nächsten Wechsel an der Shovel von 20W50 auf das Vollsynthetische 10W60 wechseln.
Lass´ ich dann mal lieber.
Gruß
Stevie
Ich fahre in den anderen Motoren das 10W60 und wollte beim nächsten Wechsel an der Shovel von 20W50 auf das Vollsynthetische 10W60 wechseln.
Lass´ ich dann mal lieber.
Gruß
Stevie
Wer nicht weiß wo er hin will, darf sich nicht wundern wo er auskommt!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Hi Stevie,
würde dir empfehlen, den Primär vom Motorkreislauf zu trennen.
Dann bist du 1. frei bei der Wahl der Öle und musst keine Kompromisse eingehen und 2. macht der Ketten-, Ruckdämpfer- und Kupplungsabrieb nicht die Runde durch den Motor.
Alles kann - nichts muss.
Grüße
Fauli
würde dir empfehlen, den Primär vom Motorkreislauf zu trennen.
Dann bist du 1. frei bei der Wahl der Öle und musst keine Kompromisse eingehen und 2. macht der Ketten-, Ruckdämpfer- und Kupplungsabrieb nicht die Runde durch den Motor.
Alles kann - nichts muss.
Grüße
Fauli
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Moin Fauli.
Ja, da hast Du Recht. Werde ich wohl auch machen. Zusammen mit dem Getriebe. Dann mache ich den Primär raus und die Anschlüsse sind besser erreichbar.
Aber zuerst Köpfe auf Bleifrei umarbeiten lassen und Zylinder überprüfen.
Die Gute "bläut" ein wenig hintenraus.
Und das liebe Geld ..... Alles schön nacheinander, gelle.
Bis neulich
Thomas
Ja, da hast Du Recht. Werde ich wohl auch machen. Zusammen mit dem Getriebe. Dann mache ich den Primär raus und die Anschlüsse sind besser erreichbar.
Aber zuerst Köpfe auf Bleifrei umarbeiten lassen und Zylinder überprüfen.
Die Gute "bläut" ein wenig hintenraus.
Und das liebe Geld ..... Alles schön nacheinander, gelle.
Bis neulich
Thomas
Wer nicht weiß wo er hin will, darf sich nicht wundern wo er auskommt!
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Mein Primär läuft ölfrei.........mit Belt
Gruss KW
Gruss KW
's kommt wie's kommt
Re: Glaubensfrage? Welches Öl für Shovel BJ 1972?
Moin KW.
Wird es im Primär nicht mächtig warm, evtl. zu warm für den Belt?
Oder hast Du entsprechende Öffnungen im Deckel?
Schöne Weihnachten an Alle.
Grüße
Stevie
Wird es im Primär nicht mächtig warm, evtl. zu warm für den Belt?
Oder hast Du entsprechende Öffnungen im Deckel?
Schöne Weihnachten an Alle.
Grüße
Stevie
Wer nicht weiß wo er hin will, darf sich nicht wundern wo er auskommt!