Seitenständer

Moderator: Gerry

panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Seitenständer

Beitrag von panshovel »

Grüß Euch.

Hat schon mal wer einen dieser Custom Seitenständer an die Mühle geschweisst ? (Kurzer Arm mit Halterung direkt am Rahmen). Ich meine natürlich ob das verwendbar ist - besonders wenn die Karre angekickt werden soll.

Danke

-Jürgen-
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Seitenständer

Beitrag von Don Rocket »

Hi Juergen,

Ich mache mir gerade nen Staender von einer Suzuki GSX-R 1100 passend. Den verschweisse ich aber nicht, sondern der wird an das Rahmenrohr unter der Kupplung geklemmt und zusaetzlich noch mit der Getriebegrundplatte verschraubt.

Ansonsten gab's dieses Thema bereits: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... light=1100

Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Seitenständer

Beitrag von einpro »

panshovel hat geschrieben:Grüß Euch.

(Kurzer Arm mit Halterung direkt am Rahmen). -Jürgen-
HI
ich habe so ein Ding dran gebraten hält keine Probleme

LG JO
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von panshovel »

Danke Euch.

Wie gesagt ich mach mir nur Gedanken ob der Ständer die Kickerei dann schlussendlich auch aushält. Mit Schrauben ist nix da ich den an einen Starrrahmen bruzzeln müsste...

-Jürgen-
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Seitenständer

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Juergen,

das kommt ganz auf deine Konstruktion an. Der Staender aus der GSX-R ist ein Schmiedeteil, der haelt die Kickerei aus, da wuerde ich mir keine allzu grossen Gedanken machen. Ob ein Billet-Teil oder was auch immer du verwenden moechtest, das auch tut, kann ich nicht sagen, da kommen zuviele unbekannte Faktoren zusammen; Anstellwinkel und Laenge sollten jedenfalls wohl ueberlegt sein. Einerseits darf das Mopped bei Belastung nicht umkippen, andererseits ist der Stress fuer den Staender bei flachem Winkel und entsprechender Laenge natuerlich enorm.
Ob du an einem (original?) Starrrahmen schweissen willst, bleibt natuerlich dir ueberlassen, fuer mich ist das jedenfalls keine Option (und ich habe auch einen Starrrahmen).

Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos und hier einstellen, kann aber noch was dauern, bis ich das alles fertig gabaut habe.

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Seitenständer

Beitrag von trybear »

moin,

Den Seitenständerhalter mal eben am Rahmenrohr anschweißen... ich würds lassen.

Dem Seitenständer würde ich die Tortur schon zutrauen.

Steht und fällt m.M. alles mit der Halterung und Anschweißung.

Beispiel aus der BMW-Szene: die 247er haben vorn links einen kombinierten Motor-/Seitenständerhalter.
Die Fraktion kickt nicht oder kaum, haben auch einen Hauptständer. Die Rohre sind nicht aus Knackwursteisen (S355J2) und recht dickwandig. Die Halterung ist massiv (geschmiedet - gegossen??) geht halb ums Rohr rum.

Trotzdem passen irgendwann die Motorbolzen nicht mehr durch die beiden Halter spannungsfrei durch weil sich das Rohr mit dem Halter verdreht hat.

Mach was draus :wink:

gruß
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von kickstartworks »

moin !
das mit den verdrehten rohren oder der verbogenen aufnahme kenne ich zb von triumphen oil in frame. wenn man die kisten immer heftig auf dem seitenständer kickt, ist alles irgendwann soweit weggebogen, das sie im stand fast umkippen. daher finde ich die hd konstruktion garnicht so schlecht aber eben bei manchen primärkonstellationen oder ganz flachen kisten passt das eben nicht mehr. am gussteil hinter dem primär am schwingenrahmen oder bei softtails lässt sich dort stabil etwas anbauen, an einem starrahmen würde ich davon absehen, weil sich ohne schweissung und damit ohne zerstöhrung der orginalen substanz nichts dauerhaft anbringen lässt.
meine meinung :)
zottel
Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Seitenständer

Beitrag von einpro »

Hi
Ich gehe mal davon aus das er nun kein Original Fetischist ist sonst würde man ja nicht auf so ne Idee kommen .

Daher glaube ich das die Haltbarkeit wohl doch zu erreichen ist . Mann sollte natürlich den Halter nicht einfach am Rohr anschweißen .

Wen mann hingegen die Stelle wo die Verbindungsbleche zum Sattelrohr an die Unterzüge geschweißt sind aussucht sollte die Haltbarkeit keine Probleme machen .

ist nur meine Meinung

LG der Vorsichtigkicker

JO
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von kickstartworks »

moin jo !
ja gips dich auch noch :lol:
die stelle die du meinst ist klasse aber vermutlich auch wieder zu dicht am primär und am boden und ich glaube, der kollege sucht ne schraublösung.
bald ist messe!
kommst ?
Gruss zottel
Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Seitenständer

Beitrag von einpro »

Hi,
na klar gibt es mich noch , jetzt steht ne 5 davor da geht alles ein wenig langsamer :-)

Bin auf jeden Fall am Freitag auf der Messe freue mich schon . Vielleicht gibt es ja nen Kaffee bei dir und was neues zum ansehen ?

Ne Lösung zum schrauben wird schwierig dann ist wohl das Original besser .

LG JO
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von kickstartworks »

das bekommen wir bestimmt hin !
da ich 4 monate krank war, wird das eigendliche projekt für die messe im rohbau mitkommen+ne superglide und die iceter nochmal.
aber hauptsache ich kann wieder krabbeln und bin dort.
und kann wieder schrauben, das ding wird dann bis zum frühling in mannheim fertig sein.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Seitenständer

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

ich hab die letzten Woche die Späne fliegen lassen und bin jetzt endlich mit dem Seitenständer samt Aufnahme fertig. Ich wollte ja nen kurzen Ständer zum Anschrauben. Den Ständer bekommt man auf jedem Teilemarkt oder bei eBay für kleines Geld (meiner ist von einer GSX-R, Modell weiss ich nicht, jedenfalls ist ein massives Schmiedeteil), die Halterung ist halt das Problem.

Ich habe das Problem so gelöst, dass ich eine massive Verbindung zur Getriebegrundplatte hergestellt habe, die gleichzeitig noch den unteren, abgeflachten Rahmenzug klemmt. Weiterhin nimmt die Verbindung den Belt- und den in der Vorspannung einstellbaren Kettenspanner auf.
Der Winkel zum Getriebe und die Klemmung des Ständers sind aus VA (X8CrNiS18-9), der Rest aus hochfestem Alu (AlZnMgCu1.5).

Hier ein Foto von allen Einzelteilen:

Bild



Zusammengebaut sieht die Einheit so aus:

Bild
Bild



Und angebaut so:

Bild
Bild



Den Ständerfuß muss ich noch umschweissen, so dass er im richtigen Winkel den Boden berührt. Farbe und sonstiges optisches Feintuning fehlen natürlich auch noch.

Ansonsten scheint die Konstruktion gut zu funktionieren, der Hobel steht auf jeden Fall in einem schönem Winkel und vor allem saustabil.
Wie es um die Dauerhaltbarkeit steht, wird sich zeigen, ich bin aber zuversichtlich, weil ich den Motor immer mit dem Mopped zwischen den Beinen und meistens mit eingeklapptem Seitenständer ankicke.
Nachteilig könnte allerdings der Verlust von ca. 2cm Bodenfreiheit sein, was aber nicht so tragisch ist, da sich der Ständer ja relativ nah zur Fahrzeigmitte befindet, Kurven sollten also kein Thema sein, hohe Bordsteine schon.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Seitenständer

Beitrag von Partisan »

Don Rocket hat geschrieben: ..., da sich der Ständer ja relativ nah zur Fahrzeigmitte befindet, ...

Cheerz
Dieter
Hi Dieter, ich glaube, dass ist bei allen Harleyfahrern so :mrgreen:

Schöne Sache hast Du da gebaut!
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
uweschwede
Beiträge: 121
Registriert: 24.11.2009, 07:22
Wohnort: Bruchhausen Vilsen

Re: Seitenständer

Beitrag von uweschwede »

Moin, hat denn irgendwer schon einmal versucht, den Seitenständer an der Lasche für die Trittbretter zu befestigen. Das habe ich nämlich vor. Mir fehlt nur noch die richtige Idee. Natürlich alles ohne schweißen am Rahmen.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Seitenständer

Beitrag von Don Rocket »

Hi Uwe,

das geht bestimmt irgendwie, bedenke aber, dass du da nur eine Bohrung hast, du aber noch einen weiteren Punkt zum Abstuetzen brauchst. Du koenntest z.B. zusaetzlich noch das Rahmenrohr mit einer Schelle klemmen.

Wilde Kickeraktionen musst du dir dann aber verkneifen, weil's dir sonst den Unterzug verbiegt, siehe die Beitraege von Trybear und Kickstartsworks.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten