HSR42 an Shovel Feinabgleich
Moderator: Gerry
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
HSR42 an Shovel Feinabgleich
Habe schon in einem früheren Beitrag geschrieben, daß ich Hilfe bei einen HS40-Vergaser brauche. Wer gut sehen kann ist klar im Vorteil, denn ich habe nach näherer Betrachtung einen HSR42 Vergaser montiert. Der Motor läuft super gut in allen Lebenslagen, die Zündkerzen sind auch schön braun. Nur man kickt sich zu Tode bis der Motor in Gang kommt (so ca. nach 30-40mal Kicken) dann schießts aber in den ersten 30 Sekunden kräftigst in den Vergaser. Danach läuft der Motor dann einwandfrei. Auch Pumpen mit dem Gasgriff nützt nicht unbedingt etwas, außer daß es hinten am Auspuff dann nach Benzin riecht. Mit einem lauten Knall dann aus dem Auspuff läuft der Motor dann los. Die Zündung stimmt auch.
Ich denke,daß ich ein zu mageres Standgasgemisch habe. Ich will das überprüfen in dem ich die Standgasgemischregulierschraube noch ein kleines Stück rausdrehe. Oder wird dann das Gemisch noch magerer?
Denn ich habe mich noch nicht so richtig mit der Anatomie des HSR42 Vergasers beschäftigt. Für Tipps wäre ich dankbar.
Ich denke,daß ich ein zu mageres Standgasgemisch habe. Ich will das überprüfen in dem ich die Standgasgemischregulierschraube noch ein kleines Stück rausdrehe. Oder wird dann das Gemisch noch magerer?
Denn ich habe mich noch nicht so richtig mit der Anatomie des HSR42 Vergasers beschäftigt. Für Tipps wäre ich dankbar.
Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich
Hallo,
ich hab ne deutsche Einstellanleitung im gefunden:
http://www.cms.hd-evolution.de/page.php ... fect&did=2
gruß
elhorstos
ich hab ne deutsche Einstellanleitung im gefunden:
http://www.cms.hd-evolution.de/page.php ... fect&did=2
gruß
elhorstos
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich
Ich habe den Link soeben ausprobiert. Aber bei mir kommt leider nur "Die Webseite kann nicht angezeigt werden". Der Link scheint nicht zu funktionieren.
Gibst da noch einen anderen??
Gibst da noch einen anderen??
Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich
der link ist in Ordnung, bei mir funktioniert er, allerdings steht "defekter download" das Pdf Formular öffnet sich trotzdem.
Kalle
Kalle
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich (gelöst)
Ich habe höchstwahrscheinlich das Problem gefunden. Ich habe heute mal Zeit gefunden mich eingehend mit meinem Vergaser zu beschäftigen. Dabei habe ich alles bis zu den Zylinderköpfen abgebaut. Es waren die Rubberbandschrauben nicht richtig angezogen (also kräftig nachgezogen); Gummiadapter für den HS42 mit Dichtungsmasse mit dem S&S Manifold kräftig fest verschraubt; Vergaser spannungsfrei verschraubt (war verspannt eingebaut). Nach den ganzen Arbeiten dann erwartungsvoll den Kickstarter durchgetreten (ohne Choke und Einspritzen) und siehe da! Der Motor läuft nach 2mal kicken sofort an und läuft, und läuft, und läuft ohne zu Husten und in den Vergaser zu knallen. Einfach wie weggeblasen.
Die momentane Bedüsung ist wie folgt: Hauptdüse: 160; Teillastdüse: 27,5
Luftfilter (Tropfenform S&S mit Adapterring für HS42).
Hoffe, daß das in den nächsten Tagen auch so bleibt.
Die momentane Bedüsung ist wie folgt: Hauptdüse: 160; Teillastdüse: 27,5
Luftfilter (Tropfenform S&S mit Adapterring für HS42).
Hoffe, daß das in den nächsten Tagen auch so bleibt.
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich (gelöst)
Immer mal wieder gut ein Feedback zu bekommen.
Hast du Den Vergaser oder den Luftfilter noch irgendwo angeschraubt?
Mein Panmotor hat den Mikuni mit unterer Halterung weggeblasen.
Ist das Dichtzeug Benzinfest?
Gruß Christian
Hast du Den Vergaser oder den Luftfilter noch irgendwo angeschraubt?
Mein Panmotor hat den Mikuni mit unterer Halterung weggeblasen.
Ist das Dichtzeug Benzinfest?
Gruß Christian
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich (gelöst)
Am vorderen Zylinder ist nach unten ein Flacheisenstreifen, passend gebogen, angeschraubt. Befestigungsbohrung mit Gewinde befindet sich an der Rockerbox. In der Luftfilterplatte habe ich passend dazu eine Bohrung gesetzt und eine passende Distanzhülse angefertigt. Diese Konstruktion hatte ich auch schon mit meinem S&S Super E Vergaser verbaut. Trotz heftigen Knallen ist bisher der Vergaser noch nicht davongeflogen. Aber das hat sich jetzt ja hoffentlich durch die gestrige Aktion erledigt.
Das Dichtzeug, den Namen auf der Tube kann man leider nicht mehr lesen, ist Benzinfest. Habe ich von meinem Harley-Schrauber mal bekommen. Ist auch in Europa nicht erhältlich! Hat sich dieser mal einen Karton von USA mitgebracht. Trocknet in der Spitze auch nicht ein und härtet dauerelastisch aus.
Das Dichtzeug, den Namen auf der Tube kann man leider nicht mehr lesen, ist Benzinfest. Habe ich von meinem Harley-Schrauber mal bekommen. Ist auch in Europa nicht erhältlich! Hat sich dieser mal einen Karton von USA mitgebracht. Trocknet in der Spitze auch nicht ein und härtet dauerelastisch aus.
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Gestern habe ich mal wieder Zeit gefunden eine Runde zu drehen. Und was ist? Schon wieder kicken bis zum Umfallen. Trotz Einspritzen per Gasgriff und ein paar mal treten ohne Zündung an sind immer nur ein paar Umdrehungen aus dem Motor zu kitzeln bevor dieser wieder ausgeht.
Wenn man den e-Starter nimmt dann läuft die Fuhre sofort los. Aber es knallt und schießt ohne Ende aus dem Luftfilter. Der Motor, hört man deutlich, holpert dann auch ab und zu auf 1 Zylinder. Wenn man versucht Gas zu geben dann wird das sofort mit Knallen im Luftfilter bestraft. Nach ca.1 Minute dann kann man mal, mit höheren Drehzahlen, dann vom Hof fahren. Nachdem dann die Knallerei und Aussetzer nach ca. 1km Fahren verschwunden sind läuft die Kiste als wenn nichts gewesen wäre.
An der Tanke dann ein neues Erlebnis: Zündung an und im gleichen Moment knallt es aus dem Auspuff. Danach natürlich wieder treten bis zum Umfallen. Mit dem E-Starter dann wieder sofort da.
Beim jeden weiteren Startversuch gestern mit dem Kicker immer zuerst ein Knallen aus dem Aupuff und, wenn man Glück hat, nach 2 weiteren Tritten läuft der Motor.
Allmählich bin ich etwas ratlos. Denn es scheint so, daß je nach Wetterlage die Probleme mal größer mal weniger sind.
Wenn man den e-Starter nimmt dann läuft die Fuhre sofort los. Aber es knallt und schießt ohne Ende aus dem Luftfilter. Der Motor, hört man deutlich, holpert dann auch ab und zu auf 1 Zylinder. Wenn man versucht Gas zu geben dann wird das sofort mit Knallen im Luftfilter bestraft. Nach ca.1 Minute dann kann man mal, mit höheren Drehzahlen, dann vom Hof fahren. Nachdem dann die Knallerei und Aussetzer nach ca. 1km Fahren verschwunden sind läuft die Kiste als wenn nichts gewesen wäre.
An der Tanke dann ein neues Erlebnis: Zündung an und im gleichen Moment knallt es aus dem Auspuff. Danach natürlich wieder treten bis zum Umfallen. Mit dem E-Starter dann wieder sofort da.
Beim jeden weiteren Startversuch gestern mit dem Kicker immer zuerst ein Knallen aus dem Aupuff und, wenn man Glück hat, nach 2 weiteren Tritten läuft der Motor.
Allmählich bin ich etwas ratlos. Denn es scheint so, daß je nach Wetterlage die Probleme mal größer mal weniger sind.
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Schau mal nach der Dichtungsmasse, ob sie noch da ist wo sie
eingebaut wurde
Gruß CHristian
eingebaut wurde
Gruß CHristian
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Hallo zusammen.
Habe für meinen HSR 42 einen Flansch gedreht den ich auf den Vergaser gepresst habe und mit 2K Kleber abgedichtet habe, zusätzlich habe ich noch 3 Madenschrauben eingesetzt.
Das ganze ohne Abstützung, und hält gut.
Habe für meinen HSR 42 einen Flansch gedreht den ich auf den Vergaser gepresst habe und mit 2K Kleber abgedichtet habe, zusätzlich habe ich noch 3 Madenschrauben eingesetzt.
Das ganze ohne Abstützung, und hält gut.
Gruß
Christoph
Christoph
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Die Dichtmasse war noch genau da wo ich sie aufgebracht hatte. Die Teile mussten schon mit etwas Nachdruck voneinander getrennt werden. Also wieder alles schön abgedichtet und nochmals den Manifoldanschluß geprüft.
Die Kiste läuft halt nicht an. Immer noch genau dieselben Schwierigkeiten wie schon beschrieben.
Werde diesen Samstag mal die Kiste auf den Leistungsprüfstand stellen lassen und die Vergasereinstellung gegebenenfalls nachstellen lassen.
Die Kiste läuft halt nicht an. Immer noch genau dieselben Schwierigkeiten wie schon beschrieben.
Werde diesen Samstag mal die Kiste auf den Leistungsprüfstand stellen lassen und die Vergasereinstellung gegebenenfalls nachstellen lassen.
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Hi betätigst Du bei Deinem Startvorgang den Choke?
Wenn ja dann lass den mal in Ruhe und
versuche folgendes:
Je nach Witterung u. Motor 1-4 mal einspritzen, danach die
"Mischung" mit 1-3 Kicks verteilen, dann Zündung an und kicken.
Habe mir mal den Chokekreislauf angesehen, mit E-Starter reicht es wohl
aus ein zündfähiges Gemisch zu erzeugen, aber nicht mit Kicker.
Gib mal Bescheid was die Prüfstandsache gebracht hat.
Gruß
Jo
Wenn ja dann lass den mal in Ruhe und
versuche folgendes:
Je nach Witterung u. Motor 1-4 mal einspritzen, danach die
"Mischung" mit 1-3 Kicks verteilen, dann Zündung an und kicken.
Habe mir mal den Chokekreislauf angesehen, mit E-Starter reicht es wohl
aus ein zündfähiges Gemisch zu erzeugen, aber nicht mit Kicker.
Gib mal Bescheid was die Prüfstandsache gebracht hat.
Gruß
Jo
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
So am Samstag war meine auf dem DynaJet-Prüfstand. Mein Schrauber meinte, daß eine Düsennummer größer zu empfehlen wäre. Da das Gemisch bei 6.000 Umdrehungen so stark abmagert, daß es zu Fehlzündungen kommt. Aber bis ca. fast 5.000 Umdrehungen arbeitet der Vergaser im annehmbaren Bereich. Das Standgasgemisch befindet sich eigentlich auch schön im mittleren Bereich. Die ganze Fuhre drückt ca. 58PS auf die Rolle.
Ich werde diese Saison noch mit den bestehenden Düsen fahren und dann im Winter eine Nummer größer gehen.
Der Zündzeitpunkt usw. passt haargenau.
Da muß ich mir wohl eine spezielle Startprozedur zurechtlegen. Den Coke hatte ich nicht betätigt gehabt. Müsste ich mal mit probieren, aber die letzten Male hatte das eigentlich keinen Unterschied gemacht ob mit oder ohne.
Ich werde diese Saison noch mit den bestehenden Düsen fahren und dann im Winter eine Nummer größer gehen.
Der Zündzeitpunkt usw. passt haargenau.
Da muß ich mir wohl eine spezielle Startprozedur zurechtlegen. Den Coke hatte ich nicht betätigt gehabt. Müsste ich mal mit probieren, aber die letzten Male hatte das eigentlich keinen Unterschied gemacht ob mit oder ohne.
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Stellt sich die Frage wie oft Du Deinen Motor in solche Drehzahlregionen prügelst?!RogerBerglen hat geschrieben:...Da das Gemisch bei 6.000 Umdrehungen so stark abmagert, daß es zu Fehlzündungen kommt. Aber bis ca. fast 5.000 Umdrehungen arbeitet der Vergaser im annehmbaren Bereich.
Gruß,
Gerry
Re: HSR42 schon wieder Probleme beim Starten
Das Frage ich mich auch....
Hey, Du fährst ein Alteisen und kein ....
Gruß
Jo
Hey, Du fährst ein Alteisen und kein ....
Gruß
Jo