Manifoldabdichtung

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Manifoldabdichtung

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ich wunderte mich letztes Jahr das die Rakete immer schlechter ansprang...kalt nur noch mit Anlasser dessen Freilauf nach der Revision des Motors schwächelt...also Knopf drücken, läuft er als Elektromotor, Knopf loslassen, warten bis ausgetrudelt, wieder von vorn...30-40mal keine Seltenheit...

Hatte auch noch den SU in Verdacht...der soll ja alle 1000km mit WD40 leicht besprüht werden.
Habe es mit Teflonspray mal versucht und das dann in Verdacht gehabt...schwergängiger Kolben und so - war er aba nich.

Jetzt sehe ich doch zufällig beim Blick unter den Tank das die Manifolddichtung leicht absteht, Lampe geholt und ach Du Scheiße!

Die Teile sind keine 2 Jahre alt, keine 10tkm auf'm Buckel...hätte ich nie geglaubt. Köpfe sind übrigens bärfekt ausgerichtet!

Jetzt beim "schnellsten Lieferservice aller Zeiten weltweit " (siehe Onlineshop hier) die Ron'schen Ringe gekauft in der Hoffnung die halten einiges länger.

Ciao Lutz

Bild

...und demontiert:

Bild
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von Thorsten D. »

jo den anblick kenn ich auch.............

letztes jahr zufällig nem kumpel was an der karre gezeigt - noch zufälliger auf den gaser geguckt und schei......sah aus wie bei dir

ron´s rubberbands reingetan und gut war :-)
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von holzlenker »

Servus Thorsten,

seltsam nur das Beide aus einer Lieferung kamen...

War das bei Deinem Kollega auch so?

Vielleicht wurden da alte Lagerbestände vertickt...der andere Gummi isss top...
....nicht auszudenken wenn so was im richtigen Leben passiert.... 8) :lol:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von ron »

Pfuuh, ich dachte Du hättest schon längst welche von mir und die gaben den Geist auf..... :shock:

Übrigens, hatte unlängst mein erstes, eigenes Set begutachtet. Weiß nimma genau wie alt die nun sind - 4 oder 5 Jahre.
Sind jedenfalls genauso weich und elastisch wie am ersten Tag, ganz leicht sieht man innen den alten Abdruck und sie sitzen nun etwas lockerer - hatte die aber wegen Gaser-Experimenten des öfteren (de)montiert.
Verwende sie weiter. Wie's aussieht halten die noch ein paar Jahre.

Gruß und gut dicht :wink:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von cactus84 »

jaja der schlechte ossisprit :lol: das kenne ich noch aus den 80´ :lol: :lol:
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von Thorsten D. »

nabend lutz,

ne bei mir waren beide seiten durch, denk aber ich hatte die auch etwas zu stramm angeknallt............. :-(
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von holzlenker »

Servus,

wie richtet Ihr die Köpfe zum Manifold aus?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Manifoldabdichtung

Beitrag von Partisan »

holzlenker hat geschrieben:Servus,

wie richtet Ihr die Köpfe zum Manifold aus?

Ciao Lutz
Lutz, die Gummis gehören an den Motor. Nicht in den Schraubstock!

Ich richte Die Köpfe nur aus, wenn sie ohnehin mal gelockert werden müssen. Dann mache ich eine dicke Schlauchschelle um Manifold und Stutzen (ohne Gummi). Weiß zwar nicht, ob das richtig ist, hat aber bislang gut funktioniert.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Antworten