Kopfschrauben festziehen
Moderator: Gerry
Kopfschrauben festziehen
Moin Leute,
habe da ein Problem:
Habe die Köpfe mit Kolben und Co neu gemacht und stehe nun vor der Frage wie ich die in der Anleitung angegebenen 89 nm auf die Kopfschrauben bringe. Hab es schon mit nem Kardangelenk versucht..weis aber nicht ob das dann da so ankommt( an der Schraube) wie es sollte.
Habe keine Zeit auf den Adapter von Snap zu warten(2 Wochen!!)
Hat jemand ne Idee..oder wie macht ihr das??
Gruß Frank
			
			
									
									
						habe da ein Problem:
Habe die Köpfe mit Kolben und Co neu gemacht und stehe nun vor der Frage wie ich die in der Anleitung angegebenen 89 nm auf die Kopfschrauben bringe. Hab es schon mit nem Kardangelenk versucht..weis aber nicht ob das dann da so ankommt( an der Schraube) wie es sollte.
Habe keine Zeit auf den Adapter von Snap zu warten(2 Wochen!!)
Hat jemand ne Idee..oder wie macht ihr das??
Gruß Frank
Re: Kopfschrauben festziehen
Hallo Frank
Auch wenn mich gleich alle hängen:
Ich zieh die Köpfe fest schön über kreuz und dann ziehe ich sie fester nach.
Habe damit noch nie Probleme gehabt.
Nach dem ersten Warmllauf noch mal nachziehen.
Eine bitte noch!!!!!!
STEINIGT MICH NICHT 
 
Gruß Uwe
			
			
									
									Auch wenn mich gleich alle hängen:
Ich zieh die Köpfe fest schön über kreuz und dann ziehe ich sie fester nach.
Habe damit noch nie Probleme gehabt.
Nach dem ersten Warmllauf noch mal nachziehen.
Eine bitte noch!!!!!!
STEINIGT MICH NICHT
 
 Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm 
Arsch
						Arsch
Re: Kopfschrauben festziehen
Hi Uwe,
will das mal "richtig " machen...ok..ich weis man(n) braucht das richtige Werkzeug....War alles zu teuer um es nochmal machen zu müssen(wollen)
Und ICH steinige dich nicht!!!! 
 
Gruß
Frank
			
			
									
									
						will das mal "richtig " machen...ok..ich weis man(n) braucht das richtige Werkzeug....War alles zu teuer um es nochmal machen zu müssen(wollen)
Und ICH steinige dich nicht!!!!
 
 Gruß
Frank
Re: Kopfschrauben festziehen
Also wenn du das richtig machen willst dann brauchste auf alle fälle das richtige Werkzeug.Da würde ich die2 Wochen auch warten.
Mir war das immer zu teuer und von den Kumpels hattsowas auch keiner.
Ich hoffe wir sehen uns auf der PEP.
Gruß Uwe
			
			
									
									Mir war das immer zu teuer und von den Kumpels hattsowas auch keiner.
Ich hoffe wir sehen uns auf der PEP.
Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm 
Arsch
						Arsch
Re: Kopfschrauben festziehen
Ich hab das bis jetzt auch "nur "so per Hand gemacht. Gerade bei den Vielzahnschrauben kommt man gerade so mit einem Speziellen Schlüssel dran und da hab ich mir noch nie die Mühe gemacht mal auszurechnen wie sich die Verlängerung auf das Drehmoment des Schlüssels auswirkt.
Gruß Marc
			
			
									
									
						Gruß Marc
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Kopfschrauben festziehen
Servus Frank,
wenn Du mit dem Kardangelenk an den Kopf kommst, ist doch schon mal gut!
Nimm irgendeine Schraube und ziehe sie mit Mutter ohne Zwischengelenk im Schraubstock mit 89Nm an.
Dann entspann Deinen Drehmo und bau Dein Gelenk ein.
Nun spannnst Du ihn in kleinen Schritten bis Du die Schraube (im Schraubstock) wieder fester drehen kannst.
Mit der Einstellung gehst Du nun auf die Kopfschrauben, egal was Dein Drehmo anzeigt.
Bei dem Snap-On Werkzeug mußt Du auch einen reduzierten Wert einstellen der von der Länge des Adapters abhängig ist.
Drehmo = Kraft mal Weg: längerer Hebel = weniger Kraft und umgekehrt.
Ciao Lutz
			
			
									
									wenn Du mit dem Kardangelenk an den Kopf kommst, ist doch schon mal gut!
Nimm irgendeine Schraube und ziehe sie mit Mutter ohne Zwischengelenk im Schraubstock mit 89Nm an.
Dann entspann Deinen Drehmo und bau Dein Gelenk ein.
Nun spannnst Du ihn in kleinen Schritten bis Du die Schraube (im Schraubstock) wieder fester drehen kannst.
Mit der Einstellung gehst Du nun auf die Kopfschrauben, egal was Dein Drehmo anzeigt.
Bei dem Snap-On Werkzeug mußt Du auch einen reduzierten Wert einstellen der von der Länge des Adapters abhängig ist.
Drehmo = Kraft mal Weg: längerer Hebel = weniger Kraft und umgekehrt.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						Re: Kopfschrauben festziehen
Hi Lutz,
das hatte ich auch gedacht..nur dadurch das der Kardan immer in einem anderen Winkel arbeitet wird das wieder ungenau...ok...so wie wenn man alle nach Gefühl festzieht.
Gibts denn keine andere Möglichkeit??!!Meine Werkstatt sagte das sie das ohne viele Gedanken festziehen Nur bei Twin Cam und co würden sie diesen Adapter verwenden.
  Nur bei Twin Cam und co würden sie diesen Adapter verwenden.
Na ja..alles nicht so einfach.
Gruß
Frank
			
			
									
									
						das hatte ich auch gedacht..nur dadurch das der Kardan immer in einem anderen Winkel arbeitet wird das wieder ungenau...ok...so wie wenn man alle nach Gefühl festzieht.
Gibts denn keine andere Möglichkeit??!!Meine Werkstatt sagte das sie das ohne viele Gedanken festziehen
 Nur bei Twin Cam und co würden sie diesen Adapter verwenden.
  Nur bei Twin Cam und co würden sie diesen Adapter verwenden.Na ja..alles nicht so einfach.
Gruß
Frank
- 
				shovelhueby
- Beiträge: 81
- Registriert: 04.02.2007, 13:08
- Wohnort: Duisburg
Re: Kopfschrauben festziehen
Hallo Frank,
habe mir aus einem S-Form Doppel Ring-Schlüssel
und einem Anschweißstück für einen Drehmomentschlüssel
ein Werkzeug gebastelt, funzt einwandfrei. Werde nachher
mal Fotos machen und einstellen. Kosten für
Drehmomentschlüssel ca. 80,-€, für Anschweißstück und
Schlüssel ca. 30,- €.
Ich kann dir das Werkzeug auch zuschicken, wir müssten
uns nur über die Modalitäten einig werden.
Grüße aus Duisburg
Peter
			
			
									
									
						habe mir aus einem S-Form Doppel Ring-Schlüssel
und einem Anschweißstück für einen Drehmomentschlüssel
ein Werkzeug gebastelt, funzt einwandfrei. Werde nachher
mal Fotos machen und einstellen. Kosten für
Drehmomentschlüssel ca. 80,-€, für Anschweißstück und
Schlüssel ca. 30,- €.
Ich kann dir das Werkzeug auch zuschicken, wir müssten
uns nur über die Modalitäten einig werden.
Grüße aus Duisburg
Peter
Re: Kopfschrauben festziehen
@Uwe
Uwe, Uwe, Uwe...... also was soll man denn dazu sagen?
Kopfschrauben nur über Kreuz ohne Drehmoment anziehen?!?!
tztztztztzt...... 
 
Also ich mache das auch seit Ewigkeiten so. Hauptsache alles schön gleichmäßig. War noch nie undicht !
			
			
									
									Uwe, Uwe, Uwe...... also was soll man denn dazu sagen?
Kopfschrauben nur über Kreuz ohne Drehmoment anziehen?!?!
tztztztztzt......
 
 Also ich mache das auch seit Ewigkeiten so. Hauptsache alles schön gleichmäßig. War noch nie undicht !
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
						http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
Re: Kopfschrauben festziehen
tja männers............
dann bin ich mit uwe und bernie ja dann wohl der dritte schlawiener hier in der runde, der seine kopfschrauben stümperhaft, aber mit erfolg, ohne drehmomentschlüssel einfach über keuz angeballert hat........
			
			
									
									dann bin ich mit uwe und bernie ja dann wohl der dritte schlawiener hier in der runde, der seine kopfschrauben stümperhaft, aber mit erfolg, ohne drehmomentschlüssel einfach über keuz angeballert hat........

....lieber shovel im ohr als evo im arsch............
						Re: Kopfschrauben festziehen
Moin Uwe!
 
 
Gruß, Christian
			
			
									
									Ich widerspreche Dir nur ungerne, aber Du hast aber seit ein paar Monaten einen neuen Kumpel, der hat sowas.und von den Kumpels hattsowas auch keiner
 
 Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
@Dirk: Werkzeug
Hallo Dirk!
Von Gedore habe ich mir vor bestimmt 15 Jahren einen Drehmomentschlüssel mit passendem Aufsatz (metrisch: 14er) gekauft. Der ist zwar etwas zu dickwandig, aber das kann man abflexen.
Auf dieser Seite ist es der Dritte abgebildete:
http://www.profi-werkzeug.com/index.php ... FIX-Z.html
Und das sind die Aufsätze dazu:
http://www.profi-werkzeug.com/index.php ... essel.html
Als Aufsatz habe ich mir einen 14er Ringschlüssel in der Ausführung 12-Kant besorgt. Manche der Zylinderschrauben lassen sich nämlich wegen der eng anstehenden Kühlrippen nur eine 12tel Umdrehung anziehen.
Wer mit dem Maulschlüssel (ohne Verlängerung) anzieht kommt auf ein Drehmoment von ca. 50nm, mit Verlängerung ist es nach meiner Erfahrung etwas eine 8tel Umdrehung um auf rund 90 nm zu kommen.
Über Kreuz anziehen (Reihenfolge 1-3-5-2-4 - 1-3-5-2-4 usw) ist natürlich auch mit Drehmomentschlüssel richtig.
Gruß, Christian
			
			
									
									Von Gedore habe ich mir vor bestimmt 15 Jahren einen Drehmomentschlüssel mit passendem Aufsatz (metrisch: 14er) gekauft. Der ist zwar etwas zu dickwandig, aber das kann man abflexen.
Auf dieser Seite ist es der Dritte abgebildete:
http://www.profi-werkzeug.com/index.php ... FIX-Z.html
Und das sind die Aufsätze dazu:
http://www.profi-werkzeug.com/index.php ... essel.html
Als Aufsatz habe ich mir einen 14er Ringschlüssel in der Ausführung 12-Kant besorgt. Manche der Zylinderschrauben lassen sich nämlich wegen der eng anstehenden Kühlrippen nur eine 12tel Umdrehung anziehen.
Wer mit dem Maulschlüssel (ohne Verlängerung) anzieht kommt auf ein Drehmoment von ca. 50nm, mit Verlängerung ist es nach meiner Erfahrung etwas eine 8tel Umdrehung um auf rund 90 nm zu kommen.
Über Kreuz anziehen (Reihenfolge 1-3-5-2-4 - 1-3-5-2-4 usw) ist natürlich auch mit Drehmomentschlüssel richtig.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
- 
				shovelhueby
- Beiträge: 81
- Registriert: 04.02.2007, 13:08
- Wohnort: Duisburg
Re: @Dirk: Werkzeug
Hallo Mädels,
hier die versprochenen Bilder.
 IMAGE_070.jpg (17 KB)
 IMAGE_070.jpg (17 KB)
 IMAGE_072.jpg (20 KB)
 IMAGE_072.jpg (20 KB)
@Uwe: Nur wer spricht dem kann geholfen werden 
 
Gruß
Peter
			
			
									
									
						hier die versprochenen Bilder.
 IMAGE_070.jpg (17 KB)
 IMAGE_070.jpg (17 KB) IMAGE_072.jpg (20 KB)
 IMAGE_072.jpg (20 KB)@Uwe: Nur wer spricht dem kann geholfen werden
 
 Gruß
Peter
Re: @Dirk: Werkzeug
Hallo Peter
Ich verspreche mehr zu sprechen! 
   
 
Gruß Uwe
			
			
									
									Ich verspreche mehr zu sprechen!
 
   
 Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm 
Arsch
						Arsch
- 
				shovel jogi
- Beiträge: 141
- Registriert: 25.08.2007, 16:16
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Kopfschrauben festziehen
Moin Gemeinde,
ich ziehe die Kopfschrauben am shovel mit dem gekröpften 9/16 an, über
kreuz und richtig bums drauf.
gruß Jogi
			
			
									
									
						ich ziehe die Kopfschrauben am shovel mit dem gekröpften 9/16 an, über
kreuz und richtig bums drauf.
gruß Jogi



