Rumsbums

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
HardyHarley
Beiträge: 45
Registriert: 23.12.2015, 13:50
Wohnort: Lalling

Re: Rumsbums

Beitrag von HardyHarley »

Hallo Maddeng
Gute Besserung :? Der seelische Schaden ist gar nicht wieder gut zumachen. Die Shovels müßten eigentlich unter Artenschutz gestellt werden.
Kann mir garnicht vorstellen wenn die meinen Koffer abschießen. Hoffe das Du alles wieder hinbekommst. :wink:
Electra Glide 1200 FLH von 1975
incubo
Beiträge: 108
Registriert: 08.09.2010, 14:51
Wohnort: Ludwigsstadt

Re: Rumsbums

Beitrag von incubo »

Gute Besserung für dich und deine Shovel. Die zweite Fahrt des Jahres scheint`s in sich zu haben. Ich bin aber besser weggekommen als du. Bei meinem Bike ist nur die Steckachse der Schwinge gebrochen. Ohne Fremdeinwirkung. Naja, meine Frau meinte ich soll mich mal wieder wiegen.

Schnelle Genesung wünscht dir Otto
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Rumsbums

Beitrag von Arthur »

Hallo Maddeng,

mein Mitleid. Aber immer daran denken, dass es schlimmer sein könnte. So eine Karre ist immer zu ersetzen. Ein Knie oder ein Bein eher nicht.

@trybear: Mich würde deine Meinung als Gutachter zu folgendem Schaden interessieren:

Bild

Ist das € 1285,13 wert?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Rumsbums

Beitrag von holzlenker »

Arthur hat geschrieben:Hallo Maddeng,

...
@trybear: Mich würde deine Meinung als Gutachter zu folgendem Schaden interessieren:

Bild

....

Gruß Arthur
Servus Arthur,

der schwarze Ritter würde sagen: " Ach, das ist doch nur ein Kratzer!" :lol: :lol: :lol:

Neuer Kopf, ganz klar, einzeln schwer zu bekommen...also beide neu dafür ohne Montagekostenerstattung.

Ciao Lutz
Man, was bei mir da alles an Kosten zusammenkämen.... 8)
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Rumsbums

Beitrag von trybear »

Moin Arthur,

wenn der Grund dieser Beschädigung ein Haftpflichtschaden ist, hast Du /der Geschädigte Anspruch auf Ersatz, Neuteil. Klare Sache.

Alternativ gibt es die Möglichkeit der Reparatur, was dann der SV zu beurteilen und zu entscheiden hat.
Er kann dann im Gutachten eine Wertminderung angeben.

Das mit den vom holzigen Lenker vorgeschlagene "nur paarweise " wird schwer durchzusetzen sein. Da war auch kein Smily hinter, ich glaub aber trotzdem nicht, dass er das ernst meint.

Bei Kaskoschäden siehts anders aus. Dort sind auch Reparaturen grundsätzlich zu akzeptieren.

Nochmal ein Hinweis in eigener Sache: viele Versicherer gehen mehr und mehr dazu über den Werkstätten einen Sachverständigen für ein Gutachten zu verweigern.

"3000,- Schaden? ..wir akzeptieren auch Ihren Kostenvoranschlag für die Reparatur"..

Mal abgesehen davon, dass sich die Werkstätten damit selbst ein Eigentor schießen, wenn sich bei der Reparatur weitere Schäden herausstellen. Ich als SV stelle einen Nachtrag, die Werkstatt wird (oft) auf den KV festgenagelt.

Außerdem bestimmt der SV eine Wertminderung, was die Werkstatt nun garnicht kann. Das ist Euer bares Geld was dann der Versicherung einfach so geschenkt wird.

Gruß
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Rumsbums

Beitrag von Arthur »

Hallo trybear,

manchmal arbeiten die Gutachter gegen die Kunden. Da wird ein Totalschaden mit z.B. solchen Lappalien „konstruiert“ und der Kunde bekommt den Zeitwert abzüglich Restwert (sagt man das so?). Tolle Sache. Da haben Gutachter, Anwälte und die Versicherung am Schaden verdient. Nur der Geschädigte bleibt auf der Strecke.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Rumsbums

Beitrag von trybear »

Hallo Arthur,
manchmal arbeiten die Gutachter gegen die Kunden. Da wird ein Totalschaden mit z.B. solchen Lappalien „konstruiert“ und der Kunde bekommt den Zeitwert abzüglich Restwert (sagt man das so?). Tolle Sache. Da haben Gutachter, Anwälte und die Versicherung am Schaden verdient. Nur der Geschädigte bleibt auf der Strecke.
Nicht nur manchmal leider bei älteren Fahrzeugen häufiger.

Ja, man sagt Wiederbeschaffungswert und Restwert.

Gegensteuern kann man nur, wenn man rechtzeitig ein Wertgutachten machen läßt und den tats. Wert des Fahrzeuges damit dokumentiert. Dies gilt aber immer nur für 2 Jahre sollte also aktuell sein. Dann noch mit der 130% -Regelung arbeiten, da geht dann schon was.

Wichtich ist dann noch dass das Gutachten 2 Werte enthällt: den Wiederbeschaffungswert und den Wiederherstellungswert, der erheblich höher liegen kann.

Das mit dem Restwert ist auch ein beliebtes Spiel der Versicherer. Gesetzlich verpflichtet sind die freien SV´s 3 Angebote regionaler Restwertaufkäufer einzuholen.
Versicherer bieten die Fahrzeuge dann noch in Restwertbörsen an, bundesweit. Da werden dann teilweise utopische Summen für reine Schrotthaufen gezahlt.
Teilweise werden wir SV´s, die nach den Gesetzen gehandelt haben, von manchen Versicherern auf Schadenersatz der Differenz zwischen der in der Restwertbörse erzielten Restwertes und dem regional erzieleten Betrages verklagt.

Ich hab auch mal gehört... :roll: :wink: das Versicherer mit prof. Aufkäufern Deals machen. Also "du bekommst dieunddie Autos die Du möchtest mußt aber denundden Betrag auf das Motorrad bieten und auch mitnehmen...." aber nur mal gehört....

Fazit: Der Geschädigte möchte das Moped behalten, also : Wiederbeschaffungswert ohne Wertgutachten minus völlig überhöhter Restwert = Differenz wird ausgezahlt. Was bleibt? Auf jeden Fall kein Geld um den vorherigen Zustand wieder herzustellen... :gun:

So sind sie.

Gruß
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Rumsbums

Beitrag von Arthur »

Hallo trybear,
Ich hab auch mal gehört... das Versicherer mit prof. Aufkäufern Deals machen. Also "du bekommst dieunddie Autos die Du möchtest mußt aber denundden Betrag auf das Motorrad bieten und auch mitnehmen...." aber nur mal gehört....
Das war auch mein Gedanke, nachdem sich ein bekannter HD-Händler bei mir gemeldet hat…

Aber egal. Ich habe zwar nur 43% von den errechneten Reparaturkosten des SV bekommen, aber weil ich alles selbst mache, war das ok. Zudem war die Versicherung kulant bei meiner Ausfallentschädigung, da ich drei Wochen nicht arbeiten konnte. Das Schmerzensgeld ist auch für deutsche Verhältnisse hoch ausgefallen. Und letztendlich war ich froh, dass mein Bein noch dran war und meine Niere nicht mehr Blut ins Urin geschmuggelt hat. Außer paar Narben ist nichts übrig geblieben.

Manche Frauen stehen darauf 8)
Womöglich kommt ein SV auf die Idee kommt, dass es eine Wertverbesserung darstellt :D :D :D

Den Tipp mit dem Wertgutachten werde ich umsetzen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Worst case

Beitrag von Maddeng »

Ahoi,

vielen Dank für die Genesungswünsche für Mensch und Maschine. die Fäden am Knie sind draußen, Mensch läuft wieder rund.

Aber - Kiste scheints voll im Eimer - Kack!
Springergabel hat nen Treffer, Kurbelwelle hat nen Treffer, Getriebewelle hat nen Treffer. Ich befürchte ein "Gegengutachten" der gegnerischen Versicherung, das kann dauern. Reparatur wird wohl den Wiederbeschaffungswert übersteigen. Keine Ahnung, wie das nun weitergeht. Das Jahr ist wohl moppedtechnisch gelaufen und die PEP wird mim Auto angefahren :(((

Greets
Maddeng
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Worst case

Beitrag von shovelfauli »

ja schade, aber Hauptsache du kommst wieder vollständig auf die Beine.
Maddeng hat geschrieben: und die PEP wird mim Auto angefahren :(((

Greets
Maddeng
Bring Brötchen mit! :lol:
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Worst case

Beitrag von Thorsten D. »

magst keine toastecken ????
Gruss Thorsten
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Worst case

Beitrag von Panzer »

Boah, was für ein Mist. Wie sieht es den in dem Fall mit der Erstattung bei einen Umbau auf den offenen Antrieb aus?. Ich meine mit Primärdeckel wäre ja nicht viel passiert und eigentlich gehört ja ne Abdeckung auf den Antrieb.
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Worst case

Beitrag von Maddeng »

Hi Panzer,

der Antrieb war nicht offen, ein Deckel war drauf, aber der ist ja nur zum Schutz gegen das "Hineinlangen", also kein Sturzschutz. Der Deckel war ein Eigenbauteil aus GFK, der lag in 1000 Teilen auf der Straße, den hats total zerissen und wurde vor Ort zusammengekehrt...
Deswegen ist der auf dem Foto nicht mit drauf.
Ja, mit Original-Primär wäre nicht so viel passiert, aber es ist leider, wie's ist.

Greets
der Maddeng
Antworten