CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Moderator: Gerry

Antworten
Ibo
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2016, 21:18
Wohnort: Dortmund

CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von Ibo »

Hallo Leute
Ich bin zwar nicht neu hier aber kaum ein Beitrag eingestellt
deswegen wollte ich mich erstmal kurz vorstellen und hätte da noch eine frage
bezüglich meines CV Vergasers.
Ich habe jetzt meinen 1200 Shovelhead auf einen CV Vergaser umgerüstet und die
Bedüsung auf 185 und 45 umgebaut (davor 190 und 48 und hatte damit immer einen patschen im
Luftfilter)
soweit ist jetzt alles okay außer wenn ich etwas schneller fahre (so 130-140) sackt die ein und es fühlt sich an als wenn der kein Sprit bekommt.
Jetzt habe ich noch einen Fullflow Benzinhahn verbaut und den Zusatz Benzinfilter raus
nach einer Probefahrt wieder das gleiche
als Luftfilter habe ich einen Dragtron mit eine k&n Lufi Einsatz und momentan einen 2 in 1
mit original Fishtail Endtopf (davor 2 in 2 offen)

Gruß
Ibo
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von trybear »

Moin,

Wie sehen denn die Kerzen aus? Foto? Wie wurde das Kerzenbild "erfahren"?

Allgemein ist es so dass mit einem K&N (amp;amp;amp;amp; :shock: :?: ) durch den geringeren Widerstand des Filters und dem dadurch größeren Luftdurchsatz etwas fetter bedüst werden sollte.

gruß
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
patschen aus dem Luftfilter deutet auf zu mageres Gemisch hin. Die 185ziger Hauptdüse ist okay ( eventuell auf 180 ändern ), aber die LLD würde ich auf 50 vergrößern. Immer nur eine Düse tauschen und probieren.
Ist dein Luftfilter auch sauber? Ansonsten auch mal ohne Lufi testen.
Gruss
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von ron »

hi, wie nun? Vorher, mit größeren Düsen patschen (= in den Gaser schießen?), nun nicht mehr, aber einsacken?
Vorher Auspuff gewechselt oder wann?
Normalerweise 2-2 offen = größere Bedüsung.
2-1 mit Dämpfer = kleinere Bedüsung.
Siehe auch meine div. Beiträge zu Dellorto oder Bendix - das Prinzip gilt für alle Gaser.

Dass beim original Benzinhahn zuwenig Sprit kommt ist unwahrscheinlich. Ausser er wäre verdreckt.
Ansonsten läuft ein 5 Gal. Tank binnen ner halben Stunde leer (eher schneller), wenn man ihn ablässt.

D.h. Du könntest nen Spritverbrauch von 18L/100km haben, wenn Du 200km/h fährst. Hi Flow Hähne sind also unnütz Zierrat. Zusatzfilter können jedoch Probleme machen.
Wenn also Sprit fliesst liegts an der Abstimmung.

Schnelltest zwecks Abstimmung: Wenn das "absacken" Auftritt Choke ziehen. Wirds besser, bist zu mager, wirds noch schlechter zu fett.

Oder wie Herr Panhead sagte, ohne Lufi probieren.

Oder, wie schon Herr Dreibier sagte, Kerzen gucken.

Noch besser: mit neuen Kerzen jeden Bereich ordentlich abstimmen.
Findest z.B. auch hier: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 352e4fc6b7

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von ron »

noch was: Gasermembran in Ordnung?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von trybear »

komplett zerlegen und mit Ultraschall reinigen wirkt manchmal auch Wunder... hatte ich jetzt grad wieder bei einer V-MAX festgestellt. Etliche Pferde gefunden :wink:
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von malle220 »

Hey, ich fahre auch den cv Versager und hatte am Anfang auch Probleme. Die cv's reagieren wahnsinnig empfindlich auf den schwimmerstand. Kontoliere doch mal den schwimmerstand deiner Lady .Die Anleitung dazu findest du in der tech-Base.Vielleicht konnte dir mein Vorschlag helfen.Bis dann sagt der malle.
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Ibo
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2016, 21:18
Wohnort: Dortmund

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von Ibo »

-Kerzen sehen gut aus. Rehbraun (das hatte ich nie mit dem HSR42)
-Luftfilter, wie geschrieben K und N und diese habe ich gereinigt und geölt
(evtl. werde ich einen Teardrop montieren)
-Die Düsen 190-48 hatte ich vorher drin und 2 in 2 offen Auspuff
Das mit der Choke werde ich mal bei nächster Gelegenheit probieren
- Vergaser habe ich gereinigt (nicht Ultraschall) und natürlich dann auch direkt einen Reparatur Kit dazu bestellt
Die Nadel ist eine die ich so nicht verstellen kann da waren 2 Unterlegscheiben und ich habe die genau so wieder zusammen gebaut
Was ich noch dazu sagen kann : die springt gut an und fährt sich gut so bis 100 KM/H
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von Hoschi »

Hallo Ibo,

es führt kein Weg am Kerzenbild vorbei, aber nur als Anhaltspunkt, mein 1200er läuft mit CV 48/170 auf der fetten Seite. Auch 45/160 ging. Hauptdüse 185 klingt für mich nach zu fett.

Gruß Hoschi
Ibo
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2016, 21:18
Wohnort: Dortmund

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von Ibo »

Ich weiß jetzt auch nicht so weiter.
Eigentlich gehe ich von Luft/Sprit Gemisch aus.
Wie schon geschrieben sehen die Zündkerzen gut aus.
Ich werde jetzt erstmal auf 48 gehen und ggf. nochmal eine 170 er Düse dazu kaufen und die auch noch montieren und vielleicht ändern sich ja mit der Kombination Teardrop Luftfilter.
Aber danke erstmal, falls noch einer ein Tipp hat ??!!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von ron »

naja, 100km/h ist noch Teillastbereich, da hat die HD noch nicht viel zu tun.

Bis etwa 1/4tel Gas offen kommts auf die LLD an, von 1/4-3/4 auf die Schiebernadel.
HD Größe kommt erst ab 3/4 bis Vollgas zur Geltung.

Bei meiner, wenn ich so mit 100 herumrolle ists, auch durch lange Übersetzung, eher noch LLBereich. Bzw. gerade der Übergang.
Mach Dir mit Klebeband oder sonstwie Markierungen am Drehgriff, dann siehste wie wenig oder viel schon offen ist.

Nadel höher setzen (Clip Kerbe runter) = fetter und umgekehrt
Nadel runter (Clip in höhere Kerbe)= magerer

Kenne den CV zu wenig, aber was heißt Nadel geht nicht zu verstellen, da sind Unterlegscheiben drin?
Hat da jemand rumgepfuscht?
Der "CV" an der LS meiner Frau ist bis auf die Unterdruckgeschichte (Membran) wie ein herkömmlicher Schiebervergaser. Die Nadel hat Kerben zwecks Verstellung.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von Hawkeye »

Moin, ich empfehle den Bericht in der Tech-Base über über das CV-Tuning.
Das hat mir sehr geholfen den CV vernünftig einzustellen bzw. die Grundlagen auch was es mit den Unterlegscheiben auf sich hat zu verstehen.
Vor allem kann ich nur empfehlen immer wirklich nur eine Komponente zu ändern dann Testen usw. Sonst findest du nie den Fehler event bedeckst du diesen nur mit zwei gegensätzlichen Änderungen.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von liekoer »

Moin,

die Frage ist erst einmal, hat das Moped mit dem HSR auch die 150 KM erreicht, oder kann es sein, dass die Nockenwelle oder Deine Übersetzung (dass Gewicht des Mopeds, eine Frontscheibe oder Dein Gewicht ;)) die Ursache(n) sind, dass das Moped gar nicht schneller fahren kann.
Wenn der Geschwindigkeitsunterschied aber bemerkbar sein sollte, dann würde ich die Hauptdüse vergrößern; ich bspw. fahre eine 200er.

Ich frage mich auch, warum auf ein Magerpatschen (was ich auch so sehe) hingewiesen wird, aber im Gegenzug eine kleinere Bedüsung das Problem beheben soll.

Vergaserpatschen würde ich beim CV wie folgt beheben
- Beim Losfahren aus dem Stand => dann würde ich die Düsennadel etwas höher setzen; zwei Scheiben hört sich sehr wenig an
- im Fahrbetrieb => dann würde ich die Hauptdüse vergrößern

Und wie hier auch schon geschrieben wurde, würde ich Stück für Stück vorgehen.

@Ron:
Die Leerlaufdüse (CV) wirkt sich auf den Teillastbereich nicht so aus, wie man es von einem S&S Vergasen kennt. Ich glaube zwar nicht, dass sie gar keine Auswirkung hat, aber grundsätzlich wird ein sauberes Ansprechen des Vergasers in allen anderen Bereichen über die Stellung der Düsennadel und der Hauptdüse erreicht.

Gruß
Norbert
lowbob78
Beiträge: 82
Registriert: 27.07.2009, 10:50

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von lowbob78 »

die 45er ist definitiv zu klein!

nehm eine 48er oder 50er und ganz wichtig !!! :

Leg eine dünne (~0,5-1,0mm Unterlegscheibe) unter die Fixierung der Düsennadel um im teillastbereich etwas anzureichern

sie wird ganz (!) anders fahren
Ibo
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2016, 21:18
Wohnort: Dortmund

Re: CV Vergaser Zu wenig sprit ?

Beitrag von Ibo »

Ich habe an der Düsennadel 2 Unterlegscheiben , wie dick weiß ich nicht -nie gemessen.
Habe heute von 2 auf 2,5 umdrehungen die Gemischraube raus gedreht und eine 48 er Düse genommen mit einer 180 er Teillast.
Auf dem Rückweg ( sind so 20 KM ) auf der Bahn Gashahn auf und siehe da alles gut auch kein zischen /patschen
Dank erstmal für die Tipps
Gruß
Ibo
Antworten