Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Moderator: Gerry
Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
tja, das war nen kurzes Zwischenspiel mit Getriebe ist trocken.
Komm heute von ner Tour zurück und das überholte Getriebe hat gut 2.000km wirklich dicht gehalten.
Nach der Größe der Oellache zu urteilen, müsste sich eigentlich alles an Dichtungen verabschiedet haben was hinter dem Ritzel steckt vielleicht hat sich ja auch das ganze Carlos Kit verabschiedet.
Werde die Tage, wenn ich mal wieder Bock habe mich der Lady zu nähern ohne mit dem Feuerzeug zu spielen, berichten ;-(
Komm heute von ner Tour zurück und das überholte Getriebe hat gut 2.000km wirklich dicht gehalten.
Nach der Größe der Oellache zu urteilen, müsste sich eigentlich alles an Dichtungen verabschiedet haben was hinter dem Ritzel steckt vielleicht hat sich ja auch das ganze Carlos Kit verabschiedet.
Werde die Tage, wenn ich mal wieder Bock habe mich der Lady zu nähern ohne mit dem Feuerzeug zu spielen, berichten ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Hi Andreas,
ausbauen und dem zeigen, ders gemacht hat
gruß
ausbauen und dem zeigen, ders gemacht hat
gruß
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Möglicherweise ist einfach nur die Ritzelmutter lose.
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Hi Leute,Alex M-TeK hat geschrieben:Möglicherweise ist einfach nur die Ritzelmutter lose.
das wär natürlich ein Knaller!
Die ist doch gesichert!
Ausbauen, nicht trocken wischen und genau angucken. Und Fotos reinstellen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Das wäre allerdings ein Hammer, aber ja hab ich gesichert auch mit nen Neuteil und ich habe kein Längsspiel beim Ritzel, soweit ich das im eingebauten Zustand prüfen kann.
Die Menge die derzeit austritt übertrifft sogar die Menge weswegen ich das Carlos Kit im Winter einbauen lassen habe.
Ich werde die Tage soweit sein das ich das Getriebe raus habe dann mach ich Bilder und dann gehts zurück zum Schrauber.
Wir werden sehen und ich werde berichten
Die Menge die derzeit austritt übertrifft sogar die Menge weswegen ich das Carlos Kit im Winter einbauen lassen habe.
Ich werde die Tage soweit sein das ich das Getriebe raus habe dann mach ich Bilder und dann gehts zurück zum Schrauber.
Wir werden sehen und ich werde berichten
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Hallo Hawkeye,
vom Carlos Kit hört man doch nur Gutes. Klär das mit dem Schrauber ab, vielleicht ist das nur eine Kleinigkeit.
Ich habe mich bald 20 Jahre über ein undichtes Pan-Getriebe geärgert. Von Zeit zu Zeit überholen lassen. Der Schrauber war so ehrlich (oder nicht gut genug) mir zu sagen, dass es nur 2 Monate dicht sein wird, besser ginge es bei dem alten Kram nicht. So war es auch.
2009 habe ich das Getriebe bei Wladarz machen lassen. Seitdem habe ich ein anderes Problem: Muss mich um die Kette kümmern, vorher war sie immer gut geölt. Ist also seit etwa 2660 Tagen dicht.
Kopf hoch.
Gruß Arthur
vom Carlos Kit hört man doch nur Gutes. Klär das mit dem Schrauber ab, vielleicht ist das nur eine Kleinigkeit.
Ich habe mich bald 20 Jahre über ein undichtes Pan-Getriebe geärgert. Von Zeit zu Zeit überholen lassen. Der Schrauber war so ehrlich (oder nicht gut genug) mir zu sagen, dass es nur 2 Monate dicht sein wird, besser ginge es bei dem alten Kram nicht. So war es auch.
2009 habe ich das Getriebe bei Wladarz machen lassen. Seitdem habe ich ein anderes Problem: Muss mich um die Kette kümmern, vorher war sie immer gut geölt. Ist also seit etwa 2660 Tagen dicht.
Kopf hoch.
Gruß Arthur
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
So ist raus
Das Ritzel lässt sich ganz leicht auf der Welle hin und her drehen und man hört das klacken des Nadellagers denke ich?
Das Ritzel sitzt aber Bombenfest
hier ein Bild
IMG_5994.JPG (136 KB)
https://youtu.be/GTxD9ifu6YM
morgen gehts zum Schrauber
Das Ritzel lässt sich ganz leicht auf der Welle hin und her drehen und man hört das klacken des Nadellagers denke ich?
Das Ritzel sitzt aber Bombenfest
hier ein Bild
IMG_5994.JPG (136 KB)https://youtu.be/GTxD9ifu6YM
morgen gehts zum Schrauber
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
wenn der rest aussieht wie das sicherungsblech erwarte ich nichts gutes.
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
...fraglich wo es leckt. Beide Wellenenden (Schaltgabelwelle und Nebenwelle) sind zugeschmiert, kann auch von dort kommen.
Gut, Du bringst es eh zurück in die Werkstatt. Könntest aber vorher selbst checken.
Ich nehm dazu die Nuss welche auf die Linksgewindemutti passt und so nen doppelten Vierkant (von ner nicht umschaltbaren Ratsche) woran man die Nuss steckt (k.A. wie der Fachausdruck lautet).
Jedenfalls kann man damit die Nuss in ne kräftige Bohrmaschine spannen, die Mutter per Hand festdrehen, Bohrmaschine ansetzen und im Linkslauf, erst langsam, dann immer schneller drehen.
- Keine Angst, die Mutter geht bei Rechtslauf wieder runter.
So simuliere ich Standlauf als auch erhöhte Drehzahl und kann feststellen wo Öl rausdrückt.
Gruß
Gut, Du bringst es eh zurück in die Werkstatt. Könntest aber vorher selbst checken.
Ich nehm dazu die Nuss welche auf die Linksgewindemutti passt und so nen doppelten Vierkant (von ner nicht umschaltbaren Ratsche) woran man die Nuss steckt (k.A. wie der Fachausdruck lautet).
Jedenfalls kann man damit die Nuss in ne kräftige Bohrmaschine spannen, die Mutter per Hand festdrehen, Bohrmaschine ansetzen und im Linkslauf, erst langsam, dann immer schneller drehen.
- Keine Angst, die Mutter geht bei Rechtslauf wieder runter.
So simuliere ich Standlauf als auch erhöhte Drehzahl und kann feststellen wo Öl rausdrückt.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Hi Ron ne ich wollte bewusst nicht weiter machen. Ich habe das Getriebe komplett so zurück bekommen und denke die Jungs werden sich schon ihr eigenes Bild machen.
Es kommt aber definitiv aus dem Lagersitz des Gangrades auf dem gegenüberliegenden Simmerin am Primärdeckel war ne große Lache frisches Getriebeöl.
Was mich beunruhigt ist dieses Klackern wenn ich das Ritzel drehe.
Axiales Spiel hab ich keins.
Wenn das ein Kugellager wäre könnte ich die Geräusche ja noch verstehen aber nen Nadellager?
Naja ist alles Glaskugel schauen ich warte ab was der Tag bring, bleibt mir eh nichts anderes übrig, so bekomm ich die Kiste auch nicht verkauft
Ne issen spass.
Ein gutes hat es, jetzt kann ich in Ruhe den Schaltarm tauschen den ich noch im Schrank habe
PS. das mit dem Sicherungsblech war ich, kann man sicher hübscher machen. Schau ich aber auch nicht jeden Tag drauf
Es kommt aber definitiv aus dem Lagersitz des Gangrades auf dem gegenüberliegenden Simmerin am Primärdeckel war ne große Lache frisches Getriebeöl.
Was mich beunruhigt ist dieses Klackern wenn ich das Ritzel drehe.
Axiales Spiel hab ich keins.
Wenn das ein Kugellager wäre könnte ich die Geräusche ja noch verstehen aber nen Nadellager?
Naja ist alles Glaskugel schauen ich warte ab was der Tag bring, bleibt mir eh nichts anderes übrig, so bekomm ich die Kiste auch nicht verkauft
Ne issen spass.
Ein gutes hat es, jetzt kann ich in Ruhe den Schaltarm tauschen den ich noch im Schrank habe
PS. das mit dem Sicherungsblech war ich, kann man sicher hübscher machen. Schau ich aber auch nicht jeden Tag drauf
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Mir geht´s genauso: mein von Heri W. überholtes Getriebe ist seit 9132 Tagen trocken wie die Wüste Ghobi!Arthur hat geschrieben:Hallo Hawkeye,
vom Carlos Kit hört man doch nur Gutes. Klär das mit dem Schrauber ab, vielleicht ist das nur eine Kleinigkeit.
Ich habe mich bald 20 Jahre über ein undichtes Pan-Getriebe geärgert. Von Zeit zu Zeit überholen lassen. Der Schrauber war so ehrlich (oder nicht gut genug) mir zu sagen, dass es nur 2 Monate dicht sein wird, besser ginge es bei dem alten Kram nicht. So war es auch.
2009 habe ich das Getriebe bei Wladarz machen lassen. Seitdem habe ich ein anderes Problem: Muss mich um die Kette kümmern, vorher war sie immer gut geölt. Ist also seit etwa 2660 Tagen dicht.
Kopf hoch.
Gruß Arthur
Irgendwas ist also schiefgelaufen....
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Ich hab mein getriebe auch bei wladarz machen lassen, seit dem gut 11000km gefahren, und immer noch alles dicht, habe allerdings aus kosten gründen nicht das lager umbauen lassen, nur neues rein und alles andere was,mann so an teile Tauschen kann trotzdem alles dicht bis jetzt. 
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Ich hab mein getriebe auch bei wladarz machen lassen, seit dem gut 11000km gefahren, und immer noch alles dicht, habe allerdings aus kosten gründen nicht das lager umbauen lassen, nur neues rein und alles andere was,mann so an teile Tauschen kann trotzdem alles dicht bis jetzt. 
- YesterdayMan
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2011, 21:41
- Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Hallo Hawkeye,
Dein Beitrag mit dem Foto und dem Videoclip haben mich sehr erstaunt.
Auf dem Videoclip sehe ich das da Spiel beim rechts und links Drehen ist.
Dieses Spiel mit dem Klackern darf nicht sein.Ein Getriebe muß spielfrei
vor und zurück drehbar sein.Irgend etwas stimmt dann nicht mit den
Zahnrädern.Ich habe bei mir auch das 4te Gangrad mit Welle von Carlos
drin,und da klackert nichts.Ganz besonders wundert mich die Schmiere
auf der Nebenwelle und der Schaltgabelwelle.Ist das jetzt weiches Zeug was Du mit einem Lappen weg wischen kannst,oder ist das hart und fest? Sollte das hart und fest sein dann ist da wohl sowas wie ein 2 Komponenten
Kaltmetall oder Alukleber auf geschmiert.Zur Abdichtung von Ölleckagen
ist so was nicht nötig.Die beiden Wellen haben eine Abdichtung durch O-Ringe. An diese Wellen kommt nur minimal Öl ran das durch die drehenden Zahnräder hoch gewirbelt wird.Der Ölstand mit ca 0,7 l Öl ist
unter der Nebenwelle unten.Durch die Art der Abdichtung mit O-Ringen
ist die Einbauweise von der Kupplungsseite vorgeben,sie ist von der anderen Seite nicht möglich.Sonst müsste der O-Ring durch die Lager des
Vorgeleges.Und wenn es fest ist dann sind die Wellen fest geklebt.Das
wird sehr schön spassig wenn das Getriebe mal demontiert werden soll.
Sieh Dir mal die Homepage von Wladarz an.Dort siehst Du
ein wares Horrorszenario von Fuscharbeiten sogenannter "SPEZIAL-SCHRAUBER".Leider habe ich sehr viel Erfahrung mit sowas machen müssen.So weit ich das von hier beurteilen kann.liegt es nicht an den Teilen von Carlos,die sind nach meiner Kenntnis TOP. Hoffendlich habe ich Dir jetzt nicht Angst gemacht.Aber zu manchen Schraubern habe ich kein
Vertrauen.
Gruß Kuddel
Dein Beitrag mit dem Foto und dem Videoclip haben mich sehr erstaunt.
Auf dem Videoclip sehe ich das da Spiel beim rechts und links Drehen ist.
Dieses Spiel mit dem Klackern darf nicht sein.Ein Getriebe muß spielfrei
vor und zurück drehbar sein.Irgend etwas stimmt dann nicht mit den
Zahnrädern.Ich habe bei mir auch das 4te Gangrad mit Welle von Carlos
drin,und da klackert nichts.Ganz besonders wundert mich die Schmiere
auf der Nebenwelle und der Schaltgabelwelle.Ist das jetzt weiches Zeug was Du mit einem Lappen weg wischen kannst,oder ist das hart und fest? Sollte das hart und fest sein dann ist da wohl sowas wie ein 2 Komponenten
Kaltmetall oder Alukleber auf geschmiert.Zur Abdichtung von Ölleckagen
ist so was nicht nötig.Die beiden Wellen haben eine Abdichtung durch O-Ringe. An diese Wellen kommt nur minimal Öl ran das durch die drehenden Zahnräder hoch gewirbelt wird.Der Ölstand mit ca 0,7 l Öl ist
unter der Nebenwelle unten.Durch die Art der Abdichtung mit O-Ringen
ist die Einbauweise von der Kupplungsseite vorgeben,sie ist von der anderen Seite nicht möglich.Sonst müsste der O-Ring durch die Lager des
Vorgeleges.Und wenn es fest ist dann sind die Wellen fest geklebt.Das
wird sehr schön spassig wenn das Getriebe mal demontiert werden soll.
Sieh Dir mal die Homepage von Wladarz an.Dort siehst Du
ein wares Horrorszenario von Fuscharbeiten sogenannter "SPEZIAL-SCHRAUBER".Leider habe ich sehr viel Erfahrung mit sowas machen müssen.So weit ich das von hier beurteilen kann.liegt es nicht an den Teilen von Carlos,die sind nach meiner Kenntnis TOP. Hoffendlich habe ich Dir jetzt nicht Angst gemacht.Aber zu manchen Schraubern habe ich kein
Vertrauen.
Gruß Kuddel
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Re: Getriebe tatsächlich 41 Tage dicht geblieben
Hi Kuddel danke für deinen Hinweis.
Und auch allen anderen auch den Hinweis auf Wladarz
ne das sind Ölspuren die ich bewusst nicht abgewüscht habe.
Das Getriebe liegt jetzt beim Schrauber ich warte mal ab. Muss aber auch sagen das ich den Jungs da wirklich vertraue.
Ich werde die Tage berichten was los ist und wie das Problem gelöst wird.
Stehe aber auch auf den Standpunkt das jeder mal Fehler machen kann und das auch bei noch so gut sortierte Teilen mal was passieren kann.
Und solange ich das Gefühl habe nicht verarscht zu werden ist alles im grünen...
Von daher warte ich jetzt mal ab
Und auch allen anderen auch den Hinweis auf Wladarz
ne das sind Ölspuren die ich bewusst nicht abgewüscht habe.
Das Getriebe liegt jetzt beim Schrauber ich warte mal ab. Muss aber auch sagen das ich den Jungs da wirklich vertraue.
Ich werde die Tage berichten was los ist und wie das Problem gelöst wird.
Stehe aber auch auf den Standpunkt das jeder mal Fehler machen kann und das auch bei noch so gut sortierte Teilen mal was passieren kann.
Und solange ich das Gefühl habe nicht verarscht zu werden ist alles im grünen...
Von daher warte ich jetzt mal ab
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol