Ölkontrolleuchte flackert
Moderator: Gerry
Ölkontrolleuchte flackert
Hallo, Männer von Flake.
Seit gestern ist bei meiner Pan (BJ 56, alles original außer REVTECH-Ölpumpe) die Ölkontrollampe am flackern (kurze Zeit an, länger aus). Wenn sie Kalt ist kein Flackern, wenn sie Warm wird, geht das Flackern los. Was ich erstaunlich finde ist die Tatsache, dass das Flackern absolut drehzahlunabhängig ist. Man kann ja hier des öfteren lesen, dass im Leerlauf der Öldruck deutlich schwächer wird. Die Kontrollampe habe ich schon überprüft, ich habe eine andere Lampe mit separater Leitung (erster Verdacht Masseschluß) angeschlossen, das Vehalten bleibt. Als nächstes möchte ich den Öldruckschalter auswechseln. Danach bleibt wahrscheinlich nur den Steuredeckel abzubauen (Spiel pinion shaft) und die Ölpumpe zu checken, was alles mit Aufwand verbunden sein wird.
Wer hat noch Tipps / Ideen?
Bis denne,
Aldi
			
			
									
									Seit gestern ist bei meiner Pan (BJ 56, alles original außer REVTECH-Ölpumpe) die Ölkontrollampe am flackern (kurze Zeit an, länger aus). Wenn sie Kalt ist kein Flackern, wenn sie Warm wird, geht das Flackern los. Was ich erstaunlich finde ist die Tatsache, dass das Flackern absolut drehzahlunabhängig ist. Man kann ja hier des öfteren lesen, dass im Leerlauf der Öldruck deutlich schwächer wird. Die Kontrollampe habe ich schon überprüft, ich habe eine andere Lampe mit separater Leitung (erster Verdacht Masseschluß) angeschlossen, das Vehalten bleibt. Als nächstes möchte ich den Öldruckschalter auswechseln. Danach bleibt wahrscheinlich nur den Steuredeckel abzubauen (Spiel pinion shaft) und die Ölpumpe zu checken, was alles mit Aufwand verbunden sein wird.
Wer hat noch Tipps / Ideen?
Bis denne,
Aldi
Es kann nur einen geben
						Re: Ölkontrolleuchte flackert
Servus,
das kam so plötzlich? Quasi über Nacht? Nichts geändert, kein anderes Öl eingefüllt, kein Ölleck nach außen? Genug Öl drin?
Welches Öl? Unlegiert und Öltank länger nicht ausgespült, dann könnte zuwenig Öl kommen/ Leitung verschlämmt sein.
Ansonsten Shit, dann ist im Motor oder Ölpumpe was im A...., denk' ich.
Drück die Daumen, dass nix schlimmes ist....
Gruß
			
			
									
									das kam so plötzlich? Quasi über Nacht? Nichts geändert, kein anderes Öl eingefüllt, kein Ölleck nach außen? Genug Öl drin?
Welches Öl? Unlegiert und Öltank länger nicht ausgespült, dann könnte zuwenig Öl kommen/ Leitung verschlämmt sein.
Ansonsten Shit, dann ist im Motor oder Ölpumpe was im A...., denk' ich.
Drück die Daumen, dass nix schlimmes ist....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Ölkontrolleuchte flackert
Also, genug Öl ist drin, ein Leck gibt´s auch nicht und von Anfang an ist 50er Öl im Tank. Das Flackern gab es vor ca 2 Wochen schon mal, war aber nach dem Einbau eines neuen Tachos mit Warnlampe weg (das alte Kabel war an einer Stelle durchgescheuert, ich habe gedacht das Problem/Masseschluss gelöst zu haben).
Auf den neuen Schalter muss ich noch bis Fr warten, ich habe schon mal eine verstärkte Feder über dem Kolben an der Ölpumpe eingebaut.
Auf diversen Bildern bei W&W sind in der Bohrung hinter der Ölpumpe im Gehäuse ein Sieb und eine Hülse mit einem kleinen Kugelventil zu sehen. Diese Bohrung ist bei mir leer. Ist das so, dass dieses Ventil für die Hydros zuständig ist? Wenn ja erklärt das vielleicht das Fehlen, weil ich Solids fahre. Gibt es hier einen Zusammenhang mit dem Flackern, wobei sich das Problem dann ja schon von Anfang an hätte zeigen müssen?
Für den Fall, dass die Buchse für den Pinion Shaft erneuert werden muss, auf welches Spiel muss sie aufgerieben werden?
Dank euch schon mal im Vorraus,
bis denne
Aldi
			
			
									
									Auf den neuen Schalter muss ich noch bis Fr warten, ich habe schon mal eine verstärkte Feder über dem Kolben an der Ölpumpe eingebaut.
Auf diversen Bildern bei W&W sind in der Bohrung hinter der Ölpumpe im Gehäuse ein Sieb und eine Hülse mit einem kleinen Kugelventil zu sehen. Diese Bohrung ist bei mir leer. Ist das so, dass dieses Ventil für die Hydros zuständig ist? Wenn ja erklärt das vielleicht das Fehlen, weil ich Solids fahre. Gibt es hier einen Zusammenhang mit dem Flackern, wobei sich das Problem dann ja schon von Anfang an hätte zeigen müssen?
Für den Fall, dass die Buchse für den Pinion Shaft erneuert werden muss, auf welches Spiel muss sie aufgerieben werden?
Dank euch schon mal im Vorraus,
bis denne
Aldi
Es kann nur einen geben
						Re: Ölkontrolleuchte flackert
Hallo Männer von Flake,
nachdem alle Maßnahmen vom letzten Jahr nicht gefruchtet haben und auch keinerlei Hinweise auf die letzten Fragen gekommen sind, habe ich nach langem Suchen die Ursache für das Flackern gefunden: ich Idiot habe in übertriebener Fürsorge den Öltank von innen beschichtet (KREAM). Das Ganze hat nicht gehalten (habe wahrscheinlich nicht richtig entfettet) und hat sich in Fetzen aufgelöst und die Zufuhrleitung zur Ölpumpe blockiert. Gemerkt habe ich diese Glanzleistung, als ich zum Checken die Ölpumpe und den Steuergehäusedeckel demontiert habe. Nun mein neues Problem: Ich bekomme offensichtlich für meine REVTECH-Pumpe keinen Dichtsatz (oder nur extrem verzögert). Kann ich auch eine Dichtung von S+S verwenden, die ist aber dicker!
Bis denne,
Aldi
			
			
									
									nachdem alle Maßnahmen vom letzten Jahr nicht gefruchtet haben und auch keinerlei Hinweise auf die letzten Fragen gekommen sind, habe ich nach langem Suchen die Ursache für das Flackern gefunden: ich Idiot habe in übertriebener Fürsorge den Öltank von innen beschichtet (KREAM). Das Ganze hat nicht gehalten (habe wahrscheinlich nicht richtig entfettet) und hat sich in Fetzen aufgelöst und die Zufuhrleitung zur Ölpumpe blockiert. Gemerkt habe ich diese Glanzleistung, als ich zum Checken die Ölpumpe und den Steuergehäusedeckel demontiert habe. Nun mein neues Problem: Ich bekomme offensichtlich für meine REVTECH-Pumpe keinen Dichtsatz (oder nur extrem verzögert). Kann ich auch eine Dichtung von S+S verwenden, die ist aber dicker!
Bis denne,
Aldi
Es kann nur einen geben
						Re: Ölkontrolleuchte flackert
ohj mein Gott...
da hilft auch das beste Forum nicht....
wie kommt mann denn auf die Idee einen ÖLTANK zu versiegeln?
Nun kannste ja nur hoffen, dass der Motor nicht verseucht ist mit dem Gummizeug...
			
			
									
									da hilft auch das beste Forum nicht....
wie kommt mann denn auf die Idee einen ÖLTANK zu versiegeln?
Nun kannste ja nur hoffen, dass der Motor nicht verseucht ist mit dem Gummizeug...
handshifter forever
						Re: Ölkontrolleuchte flackert
@knuckuwe
;-)) Wieso?
Ich habe meinen Öltank seit jeh her super versiegelt gegen Rost.
Mit satt W50 Einbereichsöl, das ja bekanntlich den Rost fern hält, da wo es ist.
Mit dem Mistzeug für den Benzintank hat mir der Vorbesitzer damals ebenso ein Ei gelegt.
Nur Ärger mit so Plastikfladdern, die die Verbindung der Tank dicht setzten und auch den Benzinhahn in Reserve boykotierten, bis zur Totalreinigung (ohne Gynäkologenfinger ein echter Akt).
Hat hier überhaupt schon ein Shovelista oder PreEvo-Fahrer gute Erfahrung mit dem Mistzeug/Tankversiegelung gemacht?
Ich meine 5 Jahre +, ohne Ärger.
Würde mich echt interessieren, da ich das Zeug für absolute Geldverschwendung und Selbstkasteiung halte.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
			
			
									
									;-)) Wieso?
Ich habe meinen Öltank seit jeh her super versiegelt gegen Rost.
Mit satt W50 Einbereichsöl, das ja bekanntlich den Rost fern hält, da wo es ist.
Mit dem Mistzeug für den Benzintank hat mir der Vorbesitzer damals ebenso ein Ei gelegt.
Nur Ärger mit so Plastikfladdern, die die Verbindung der Tank dicht setzten und auch den Benzinhahn in Reserve boykotierten, bis zur Totalreinigung (ohne Gynäkologenfinger ein echter Akt).
Hat hier überhaupt schon ein Shovelista oder PreEvo-Fahrer gute Erfahrung mit dem Mistzeug/Tankversiegelung gemacht?
Ich meine 5 Jahre +, ohne Ärger.
Würde mich echt interessieren, da ich das Zeug für absolute Geldverschwendung und Selbstkasteiung halte.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Ölkontrolleuchte flackert
Ich = Nein, löste sich in Placken wieder ab. Selbst schon mehrfach hier gesehen.Hat hier überhaupt schon ein Shovelista oder PreEvo-Fahrer gute Erfahrung mit dem Mistzeug/Tankversiegelung gemacht?
Ich meine 5 Jahre +, ohne Ärger.
So sehe ich das auch. allerding steht und fällt die erfolgreiche Beschichtung mit der Vorarbeit. Ist es nicht absolut rostfrei und fettfrei hällt das kreemige oder wie die Beschichtungen auch sonst noch heißen auf Dauer nicht.Würde mich echt interessieren, da ich das Zeug für absolute Geldverschwendung und Selbstkasteiung halte.
Böse gesagt: wenn der Beschichter nicht sauber arbeitet und die Beschichtung sich erst nach 5 Jahren löst - isser raus aber die Schei...e fängt von vorn an.
Einige Anbieter strahlen innen vorher, das scheint mir sinnvoll. Allerdings kenne ich keinen so innen behandelten Tank und kann daher was über Langzeiterfahrungen sagen.
Einen Öltank innen beschichten.... ist mal was anderes.. zugegeben...
 
 Mein Nachbar hat grade seinen R1150GS-Kunststofftank innen mit dem Zeuchs beschichtet, weil die modernen Kraftstoffe etwas durch den Kunststoff diffundieren und der Lack dann Blasen wirft. Nun hatter innen ne Beschichtung und aussen neuen Lack.. bin gespannt, wie lange das hält...
 
  
 Gruß
Re: Ölkontrolleuchte flackert
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn einer (Öl-)Tankbeschichtung lostreten.
Im Motor ist übrigens bis jetzt nichts von dem Zeug zu sehen.
Viel wichtiger ist für mich vielmehr, ob ich auf eine womöglich nicht mehr lieferbare Ölpumpendichtung von REVTECH warten muss, oder ob ich die dickere S+S-Dichtung verwenden kann.
bis denne,
Aldi
			
			
									
									eigentlich wollte ich jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn einer (Öl-)Tankbeschichtung lostreten.
Im Motor ist übrigens bis jetzt nichts von dem Zeug zu sehen.
Viel wichtiger ist für mich vielmehr, ob ich auf eine womöglich nicht mehr lieferbare Ölpumpendichtung von REVTECH warten muss, oder ob ich die dickere S+S-Dichtung verwenden kann.
bis denne,
Aldi
Es kann nur einen geben
						Re: Ölkontrolleuchte flackert
Soweit ich weiß, bzw. mich erinnere darfste nur die exakt passende Dichtung (Dicke) nehmen!Aldi hat geschrieben: Viel wichtiger ist für mich vielmehr, ob ich auf eine womöglich nicht mehr lieferbare Ölpumpendichtung von REVTECH warten muss, oder ob ich die dickere S+S-Dichtung verwenden kann.bis denne,
Aldi
Gruß
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Ölkontrolleuchte flackert
moin Aldi,
wenn du eine dickere Dichtung nimmst, dann geht dir Fördermenge/Druck flöten.
Wieviel kann ich natürlich nicht sagen.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						wenn du eine dickere Dichtung nimmst, dann geht dir Fördermenge/Druck flöten.
Wieviel kann ich natürlich nicht sagen.
Grüße
Fauli
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Ölkontrolleuchte flackert
Servus aldi,
sehe das auch wie Fauli.
Bei dickeren Dichtungen kann etwas mehr Öl stirnseitig der beiden Zahnräder vorbeihuschen...
Wenn es eh keine Dichtungen mehr dafür gibt und die Kontur der Dichtung eines anderen Pumpenherstellers gleich ist, würde ich das dickere Gehäuse abfräsen (planen) lassen.
Alte und neue Dichtung messen, Differenz ausrechnen und los gehts.
Ciao Lutz
			
			
									
									sehe das auch wie Fauli.
Bei dickeren Dichtungen kann etwas mehr Öl stirnseitig der beiden Zahnräder vorbeihuschen...
Wenn es eh keine Dichtungen mehr dafür gibt und die Kontur der Dichtung eines anderen Pumpenherstellers gleich ist, würde ich das dickere Gehäuse abfräsen (planen) lassen.
Alte und neue Dichtung messen, Differenz ausrechnen und los gehts.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						Re: Ölkontrolleuchte flackert
Hallo.Alternativ könnte man auch Dichtpapier(gibt es in verschiedenen Dicken) kaufen und die Dichtung selber schneiden und stanzen.Ist zwar ne scheiss Arbeit aber nen Versuch ist es wert bevor man die Ölpumpe zum abfräsen gibt.Gruß Robert
			
			
									
									
						



