Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Moderator: Gerry
Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Da ich hier neu bin ersteinmal ein freundliches Hallo an alle und schon vorab danke für alle gut gemeinten Tipps und Ratschläge.
Ich bin nun seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer einer FXS '82 Shovel. Ich habe mein Bike zur Überprüfung in eine Werkstatt gegeben wo Flüssigkeiten neu gemacht wurden und der Vergaser gereinigt wurde.
Nun zu meinem Problem / Frage.
Ich kicke mich derzeit zu Tode an dem Bike. Oft vergehen locker 20-30 kicks bis das Bike anspringt (oder auch nicht). Habe es aber auch schon einmal nach 5-6 Kicks hinbekommen.
Liegt das an den Vergasereinstellungen (Keihin Butterfly) oder kann hier tatsächlich auch der Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt sein????
E-Starter habe ich direkt erst mal vom Strom genommen (Scheißding!!!), daher keine Alternative.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben.
LG Gnu
Ich bin nun seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer einer FXS '82 Shovel. Ich habe mein Bike zur Überprüfung in eine Werkstatt gegeben wo Flüssigkeiten neu gemacht wurden und der Vergaser gereinigt wurde.
Nun zu meinem Problem / Frage.
Ich kicke mich derzeit zu Tode an dem Bike. Oft vergehen locker 20-30 kicks bis das Bike anspringt (oder auch nicht). Habe es aber auch schon einmal nach 5-6 Kicks hinbekommen.
Liegt das an den Vergasereinstellungen (Keihin Butterfly) oder kann hier tatsächlich auch der Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt sein????
E-Starter habe ich direkt erst mal vom Strom genommen (Scheißding!!!), daher keine Alternative.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben.
LG Gnu
...why so serious...
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Moin Gnu!
Was genau, außer dem Ölwechsel, hat denn die Werkstatt noch gemacht?
Damit der Hocker starten kann müssen die allgemein bekannten Dinge (Luft, Benzin, Zündfunke) im richtigen Verhältnis zur Verfügung stehen
Der Reihenfolge nach:
sind die Ventile korrekt eingestellt? (Hydros oder starr?)
ZZP korrekt? Normal sollten das 5° vor OT sein....
welche Zündung ist verbaut? Kontakte, halb- oder vollelektronisch (wenn ja, welche)?
Vergasergrundeinstellung ist erfolgt?
Jedes Mopped hat je nach Temperatur auch unterschiedliche Kickprozedere.....
Startest Du mit Choke oder ohne?
Nicht aufgeben.... das wird schon...
Was genau, außer dem Ölwechsel, hat denn die Werkstatt noch gemacht?
Damit der Hocker starten kann müssen die allgemein bekannten Dinge (Luft, Benzin, Zündfunke) im richtigen Verhältnis zur Verfügung stehen
Der Reihenfolge nach:
sind die Ventile korrekt eingestellt? (Hydros oder starr?)
ZZP korrekt? Normal sollten das 5° vor OT sein....
welche Zündung ist verbaut? Kontakte, halb- oder vollelektronisch (wenn ja, welche)?
Vergasergrundeinstellung ist erfolgt?
Jedes Mopped hat je nach Temperatur auch unterschiedliche Kickprozedere.....
Startest Du mit Choke oder ohne?
Nicht aufgeben.... das wird schon...
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Hey FLH55,
danke für die schnelle Antwort. In der Werkstatt wurde der Vergaser gereinigt und frischer Psrit aufgefüllt. Ob der Vergaser richtig eingestellt worden ist kann ich leider nicht sagen. (Hoffe es mal).
Zündfunke/Zündkerzen sind i.o. Die zünden beim kicken auf jedenfall.
Zündung müsste eine Kontaktzündung sein. Welche genau müsste ich nocheinmal nachschauen.
Ob der ZZP richtig eingestellt ist weiß ich eben leider nicht. Könnte das denn ein Grund sein warum sie mal beim Kicken angeht und ich mir mal einen Wolf kicke????
Ich dachte immer, das wenn der ZZP falsch ist, sie überhaupt nciht angeht.
Zum Choke: Ja ich arbeite mit Choke. Wobei wenn ich ihn komplett rausziehe sie zu Fett ist und nicht angeht. Die Male wo ich sie zum Laufen hatte, war der Choke max. zur Hälfte raus.
Gruß Dennis
danke für die schnelle Antwort. In der Werkstatt wurde der Vergaser gereinigt und frischer Psrit aufgefüllt. Ob der Vergaser richtig eingestellt worden ist kann ich leider nicht sagen. (Hoffe es mal).
Zündfunke/Zündkerzen sind i.o. Die zünden beim kicken auf jedenfall.
Zündung müsste eine Kontaktzündung sein. Welche genau müsste ich nocheinmal nachschauen.
Ob der ZZP richtig eingestellt ist weiß ich eben leider nicht. Könnte das denn ein Grund sein warum sie mal beim Kicken angeht und ich mir mal einen Wolf kicke????
Ich dachte immer, das wenn der ZZP falsch ist, sie überhaupt nciht angeht.
Zum Choke: Ja ich arbeite mit Choke. Wobei wenn ich ihn komplett rausziehe sie zu Fett ist und nicht angeht. Die Male wo ich sie zum Laufen hatte, war der Choke max. zur Hälfte raus.
Gruß Dennis
...why so serious...
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Hehe... das erinnert mich an meinen Kumpel der seine Heritage oft nicht anbekommen hat (trotz E-Start!), weil er den Choke an seinem SuperE immer voll reingehauen hat.....Gnukot hat geschrieben: Zum Choke: Ja ich arbeite mit Choke. Wobei wenn ich ihn komplett rausziehe sie zu Fett ist und nicht angeht. Die Male wo ich sie zum Laufen hatte, war der Choke max. zur Hälfte raus.
Gruß Dennis
Der hat gestaunt.....
Was issen Psrit?
Oder meinst Du Sprit?
Kontaktzündung ist nicht meine Baustelle..... sowas gab´s 1982 eigtl. schon nicht mehr, da hat wohl jemand ins Mittelalter zurückgerüstet..
Schmeiß den Dreck raus und kauf Dir als Nächstes die Zündung von Arthur (MTZ-1 - siehe Beitrag 1)
Hast Du denn überhaupt das notwendige zöllige Werkzeug (Nüsse, Schlüssel und Inbus!)?
Wenn nicht, dann schaff Dir erstmal ne Grundausstattung an, ansonsten kommste hier keinen Schritt weiter ohne fremde Hilfe....
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Moin,
.
Ob der ZZP richtig ist oder wie Du ihn überprüfen kannst, steht in der Technik-Base
Die Anzahl Deiner Kicks sind aber unnormal. Das kann ja mal vorkommen, die Betonung liegt hier auf "mal". Unabhängig davon ob nun Kontakte verbaut sind oder nicht. So sehr ich auch ein Fan der MTZ geworden bin, aber die Kontakte können nicht die Ursache des schlechten Startverhaltens sein, sofern die Zündung gewartet wird.
Ürsächlich kann aber auch die Manifoldabdichtung (undicht) sein, der Vergaser ist schlecht eingestellt und die Zündkerzen verkohlen, wodurch der Zündfunken immer schlechter wird....und und und.
Die Frage die Mathias gestellt hat ist berechtigt, wichtiger als jedes Werkzeug ist aber auch, ob Du damit umgehen kannst (willst). Nicht falsch verstehen, nur hört sich Dein erster Beitrag eher danach an, als wenn Du Wartungsarbeiten eher durchführen lässt. Und dann wäre alle geschriebene Mühe (fast) umsonst.
Wenn ich (mit der Werkzeugfrage) falsch liege überprüfe die Zündungseinstellung und dann sehen wir weiter.
Gruß
Norbert
Wenn Du wüsstest, die Frage müsste eher lauten, wann läuft das Ding nicht...Ich dachte immer, das wenn der ZZP falsch ist, sie überhaupt nicht angeht.
Ob der ZZP richtig ist oder wie Du ihn überprüfen kannst, steht in der Technik-Base
Die Anzahl Deiner Kicks sind aber unnormal. Das kann ja mal vorkommen, die Betonung liegt hier auf "mal". Unabhängig davon ob nun Kontakte verbaut sind oder nicht. So sehr ich auch ein Fan der MTZ geworden bin, aber die Kontakte können nicht die Ursache des schlechten Startverhaltens sein, sofern die Zündung gewartet wird.
Ürsächlich kann aber auch die Manifoldabdichtung (undicht) sein, der Vergaser ist schlecht eingestellt und die Zündkerzen verkohlen, wodurch der Zündfunken immer schlechter wird....und und und.
Die Frage die Mathias gestellt hat ist berechtigt, wichtiger als jedes Werkzeug ist aber auch, ob Du damit umgehen kannst (willst). Nicht falsch verstehen, nur hört sich Dein erster Beitrag eher danach an, als wenn Du Wartungsarbeiten eher durchführen lässt. Und dann wäre alle geschriebene Mühe (fast) umsonst.
Wenn ich (mit der Werkzeugfrage) falsch liege überprüfe die Zündungseinstellung und dann sehen wir weiter.
Gruß
Norbert
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Hey Norbert,
ich weiß was du meinst und verstehe das auch nicht falsch
Ich hatte das Bike nur direkt nach dem Kauf zu der besagten Werkstatt gegeben damit dieser einmal im Groben drüberschauen kann.
Ich werde schon die Arbeiten an dem Hocker selber verrichten. (Bekomme da auch Unterstützung von Bekannten die selber mit ihren Umbauten schon fertig sind.) Mit allem was dazu gehört.
Werkzeug und Manual habe ich auch zurecht liegen. Am Wochenende werde ich den Zündzeitpunkt überprüfen / einstellen.
Hätte sein können das einer sagt, dass wenn der Zündzeitpunkt falsch ist, die Mühle definitiv nicht anspringt.
Gruß Gnu
ich weiß was du meinst und verstehe das auch nicht falsch
Ich hatte das Bike nur direkt nach dem Kauf zu der besagten Werkstatt gegeben damit dieser einmal im Groben drüberschauen kann.
Ich werde schon die Arbeiten an dem Hocker selber verrichten. (Bekomme da auch Unterstützung von Bekannten die selber mit ihren Umbauten schon fertig sind.) Mit allem was dazu gehört.
Werkzeug und Manual habe ich auch zurecht liegen. Am Wochenende werde ich den Zündzeitpunkt überprüfen / einstellen.
Hätte sein können das einer sagt, dass wenn der Zündzeitpunkt falsch ist, die Mühle definitiv nicht anspringt.
Gruß Gnu
...why so serious...
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Hy,
probiere mal ohne Choke, 1 mal Gasgriff drehen (ich hoffe der Butterfy hat
eine Beschleunigerpumpe) 1 mal ohne Zündung kicken, nochmal Gasgriff drehen und ohne Zündung kicken und dann mit Zündung und ohne Choke kicken.
Gruß Chris
probiere mal ohne Choke, 1 mal Gasgriff drehen (ich hoffe der Butterfy hat
eine Beschleunigerpumpe) 1 mal ohne Zündung kicken, nochmal Gasgriff drehen und ohne Zündung kicken und dann mit Zündung und ohne Choke kicken.
Gruß Chris
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Hey,
danke für den Tipp. Werde ich nachher gleich mal ausprobieren.
Gruß Gnu
danke für den Tipp. Werde ich nachher gleich mal ausprobieren.
Gruß Gnu
...why so serious...
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Servus hier bei den Shovelistas,
die Punkte Grundeinstellung Gaser, Zündung, Ventilspiel wurden schon gesagt und der Liekör Norbert hat auch einen m.M. nach häufig übersehenen angesprochen: fuckin' Falschluft.
Wenn der Gaser zwecks reinigen ab war, kann niemand garantieren ob jetzt auch wieder alles dicht ist, und das ist mittlerweile meine Überzeugung: minimale Falschluft ist der häufigste Grund für Start und andere seltsame Probleme.
Sehr oft wird durch gnadenlos fette Bedüsung das Problem kaschiert, aber das äußert sich dann trotzdem wieder durch schlechtes Startverhalten, weil die Kerzen verrußt sind oder einfach die sehr heikle zündfähige Gemischzusammensetzung nicht passt.....
Klar, mit zuwenig Ventilspiel springt sie nicht an.
Zündung muss schon sehr verstellt sein, damit sie nicht läuft.
Vergaser kann falsch bedüst sein, doch so lange die Kerzen sauber sind läuft sie irgendwie..
Ebenso verlangen versch. Gaser versch. Startprozedur.
Doch check nach zu engem Ventilspiel (bei Hydros eher unwahrscheinlich), ZZP und Gasergrundeinstellung ob dein Manifold dicht ist.
Ok, dazu muss der Gaser ab.
Dazu brauchst ne simple Vorrichtung (muss mal ein Foto einstellen):
Eine glatte, planebene Platte z.B. aus Alu. Da bohrst 3 Löcher rein. 2 die aufs Manifold zum anschrauben statt des Gasers passen, die 3te irgendwo mittig.
In das 3te Loch steckst z.B. ein Ventil, ausgeschnitten von nem alten Schlauch, und schraubst es mit der üblichen Rändelmutter fest. Das genügt und ist normalerweise dicht genug. Es ginge professioneller mit Druckluftanschlüssen etc., doch diese Lösung reicht völlig.
Nun stellst den Motor so, dass beide Einlassventile geschlossen sind und
schraubst diese Platte nun samt Gaserdichtung ans Manifold.
Jetzt benötigst Du noch ne Luftpumpe, am besten mit Manometer, doch ne Fahrradpumpe tuts zur Not auch, und ne Sprühflasche mit Seifenwasser.
Jetzt pumpst etwa 0,8 bis 1 BAR rein und sprühst ordentlich Seifenwasser (oder profimässig Leckfinderspray) von allen Seiten ans Manifold.
Idealerweise siehst Du keine Seifenblasen und wenn der Druck auch noch ein paar Minuten hält, sind auch Deine E-Ventile dicht
Ansonsten Undichtheit beseitigen. Das müssen nicht unbedingt die Manifolddichtungen sein, sondern sehr oft is der Flansch des Manifolds verzogen. (das sah ich unlängst sogar auf nem Aftermarket Manifold aus Stahl! und ich sa auch schon Manifolds einer heutzutage verdammt teuren Aftermarket Firma, berühmt für KW und Gaser, deren Manifolds Lunker im Guss hatten und dementsprechend undicht waren!)
Dann musst Du auch die Gegenseite, den Flansch am Gaser checken und ggf. abziehen.
Der Bremsreinigertest zwecks Falschluft funkt m.E. nach nicht zuverlässig, erst ne Druckprüfung zeigt was Sache ist.
Erst wenn Du diese Fehlerquelle ausschließen kannst, gehts ans Eingemachte. Denn natürlich könnts auch noch ein Stromproblem o.a. sein.
Gruß
die Punkte Grundeinstellung Gaser, Zündung, Ventilspiel wurden schon gesagt und der Liekör Norbert hat auch einen m.M. nach häufig übersehenen angesprochen: fuckin' Falschluft.
Wenn der Gaser zwecks reinigen ab war, kann niemand garantieren ob jetzt auch wieder alles dicht ist, und das ist mittlerweile meine Überzeugung: minimale Falschluft ist der häufigste Grund für Start und andere seltsame Probleme.
Sehr oft wird durch gnadenlos fette Bedüsung das Problem kaschiert, aber das äußert sich dann trotzdem wieder durch schlechtes Startverhalten, weil die Kerzen verrußt sind oder einfach die sehr heikle zündfähige Gemischzusammensetzung nicht passt.....
Klar, mit zuwenig Ventilspiel springt sie nicht an.
Zündung muss schon sehr verstellt sein, damit sie nicht läuft.
Vergaser kann falsch bedüst sein, doch so lange die Kerzen sauber sind läuft sie irgendwie..
Ebenso verlangen versch. Gaser versch. Startprozedur.
Doch check nach zu engem Ventilspiel (bei Hydros eher unwahrscheinlich), ZZP und Gasergrundeinstellung ob dein Manifold dicht ist.
Ok, dazu muss der Gaser ab.
Dazu brauchst ne simple Vorrichtung (muss mal ein Foto einstellen):
Eine glatte, planebene Platte z.B. aus Alu. Da bohrst 3 Löcher rein. 2 die aufs Manifold zum anschrauben statt des Gasers passen, die 3te irgendwo mittig.
In das 3te Loch steckst z.B. ein Ventil, ausgeschnitten von nem alten Schlauch, und schraubst es mit der üblichen Rändelmutter fest. Das genügt und ist normalerweise dicht genug. Es ginge professioneller mit Druckluftanschlüssen etc., doch diese Lösung reicht völlig.
Nun stellst den Motor so, dass beide Einlassventile geschlossen sind und
schraubst diese Platte nun samt Gaserdichtung ans Manifold.
Jetzt benötigst Du noch ne Luftpumpe, am besten mit Manometer, doch ne Fahrradpumpe tuts zur Not auch, und ne Sprühflasche mit Seifenwasser.
Jetzt pumpst etwa 0,8 bis 1 BAR rein und sprühst ordentlich Seifenwasser (oder profimässig Leckfinderspray) von allen Seiten ans Manifold.
Idealerweise siehst Du keine Seifenblasen und wenn der Druck auch noch ein paar Minuten hält, sind auch Deine E-Ventile dicht
Ansonsten Undichtheit beseitigen. Das müssen nicht unbedingt die Manifolddichtungen sein, sondern sehr oft is der Flansch des Manifolds verzogen. (das sah ich unlängst sogar auf nem Aftermarket Manifold aus Stahl! und ich sa auch schon Manifolds einer heutzutage verdammt teuren Aftermarket Firma, berühmt für KW und Gaser, deren Manifolds Lunker im Guss hatten und dementsprechend undicht waren!)
Dann musst Du auch die Gegenseite, den Flansch am Gaser checken und ggf. abziehen.
Der Bremsreinigertest zwecks Falschluft funkt m.E. nach nicht zuverlässig, erst ne Druckprüfung zeigt was Sache ist.
Erst wenn Du diese Fehlerquelle ausschließen kannst, gehts ans Eingemachte. Denn natürlich könnts auch noch ein Stromproblem o.a. sein.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Vergaser oder Zündzeitpunkt????
Hallo Gnu,
sollte der Versuch mit wenig Choke keinen Erfolg bringen - also meine Early braucht "voll Choke" und 5-6 mal Vollgas geben am Super E (der hat ne Beschleunigerpumpe, mit der er jedesmal einen Spritzer Benzin in den Manifold spritzt). Dann erst drück' ich auf den Knopp
und wenn sie losbrabbelt schieb ich den Choke wieder halb zurück. Hat der Keihin auch ne Beschleunigerpumpe?
Nasse Kerzen heisst nicht unbedingt, dass sie schon abgesoffen ist. Trotzdem - ein Paar trockene Kerzen reindrehen ist dann auch oft hilfreich. Vielleicht ist bei meinem Hobel aber alles anders als bei andern, dann aber schon seit 14 Jahren unverändert. Viel Erfolg!! Bleib dran - es lohnt sich... Gruß wolf_t
sollte der Versuch mit wenig Choke keinen Erfolg bringen - also meine Early braucht "voll Choke" und 5-6 mal Vollgas geben am Super E (der hat ne Beschleunigerpumpe, mit der er jedesmal einen Spritzer Benzin in den Manifold spritzt). Dann erst drück' ich auf den Knopp
Nasse Kerzen heisst nicht unbedingt, dass sie schon abgesoffen ist. Trotzdem - ein Paar trockene Kerzen reindrehen ist dann auch oft hilfreich. Vielleicht ist bei meinem Hobel aber alles anders als bei andern, dann aber schon seit 14 Jahren unverändert. Viel Erfolg!! Bleib dran - es lohnt sich... Gruß wolf_t
Alles ab Heckenschere aufwärts taugt nur mit Verbrennungsmotor