S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Moderator: Gerry

der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von der garst »

Hi Leute, ich bin neu hier.
Habe seit ein paar Monaten eine 1200er Late Shovel Bj.72 im Hydra-Look.
Diese soll nach 17 Jahren Dornröschenschlaf demnächst wieder knattern.
Dafür wurde und wird zur Zeit vieles aufgearbeitet.

Aktuell stellt sich mir beim Thema S &S Super B noch eine Frage zur einstellbaren HD; sollte dazu die derzeitig verbaute 72er HD aufgebohrt werden oder reicht es "plug and play" den Regler gegen die Verschlussschraube zu tauschen?
Ich hab hier im Forum und im restlichen Internet nichts dazu finden können.
Gibt es allgemein Tips zur Einstellung dazu?

Leerlaufdüse ist übrigens ne 320er.

Für interessierte noch kurz etwas zu meiner Person;
Ich bin gebürtiger Erzgebirger, wohnhaft im schönen Rheinhessen, Jahrgang 83, gelernter Automechaniker.
Meine Zweiradlaufbahn begann bei MZ, über Honda, Ural und Dnepr nun zu Harley. Diese dürfte wohl etwa das 25. oder 30. Motorrad in meiner Motorrad Laufbahn sein und darf auch bleiben, da es ein großer Traum ist der sich erfüllt hat. Ich schraube viel und gern und das fast noch lieber als zu fahren.
Fahre allerdings i.d.R. bei jedem Wetter und auch im Winter gerne mal zum Wintertreffen....dann allerdings auf 3, aktuell ukrainischen, Rädern. Das Gespannfahren ist für mich überhaupt etwas ganz besonders schönes.






Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von ron »

erst mal servus hier Alex,

für den Super Bertram gibts ne verstellbare HD? - Ist mir neu und kenn mich eher an DelloS und Bendix aus. Doch egal....

Schätze nach Deiner Beschreibung, dass Du mit ner Nadel die vorhandene Düse drosseln kannst.
Da Du lt. altem S&S Katalog mit 0.032 Intermediate und 0.072 HD eh im empfohlenen (und meist zu fettem) Bereich für nen orig./mild Stroker bist, würd ich empfehlen erst mal so zu fahren und Kerzenbild beobachten, auf klingeln hören usw.

Die verstellbare HD am Zenith stelle ich mittlerweile am schnellsten und besten nach ner Anleitung für den Schebler Vergaser aus dem orig. Harley Davidson Riders Handbook von 1931 ein:
Bei warmen Motor hochbeschleunigen und dabei bei jedem Durchgang die HD 1/4 oder auch 1/2 Umdrehung zudrehen, bis sie schlecht Gas annimmt und/oder in den Gaser zurückschiesst. Dann wieder aufdrehen bis sie sauber Gas annimmt bzw. nicht mehr knallt.
Dann geb ich sicherheitshalber noch 1/4 Umdrehung dazu und kontrolliere noch ein par Mal, v.a. nach schärferer Fahrt das Kerzenbild. Die dürfen anfangs ruhig noch weiß am Isolator sein, bloß pfeffrige Partikel dürfen sich nicht bilden - dann schmilzt was. Aber das, und wie man nach Kerzenbild eindüst und diagnostisiert solltest Du als Mechaniker ohnehin wissen...

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von EGRESSor »

je nach Händler ist die Hauptdüse dabei , Bohrung 2,5-3mm , pro 1/4 Umdrehung hat man eine Größenänderung um ca .002" wie bei den fixen Düsen
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von der garst »

Hört sich doch schon mal gut an. Ich denke ich werde mir noch ne HD besorgen und zunächst mal auf 2,5 mm aufbohren. Grösser geht ja dann immer noch.

Mfg Alex
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von ron »

EGRESSor hat geschrieben:je nach Händler ist die Hauptdüse dabei , Bohrung 2,5-3mm , pro 1/4 Umdrehung hat man eine Größenänderung um ca .002" wie bei den fixen Düsen
Interessante Info. Gibts das auch zum nachlesen und/oder etwas mehr Background? Eine (metrische) 250er HD erscheint mir riesig. - Wobei der fixed Jet Bendix z:B. auch metrisch mit 110 angegeben wird aber 4 x 110 Bohrungen hat. Von den Wahnsinns Bohrungen in der verstellb. HD gar ned zum reden. Keine Ahnung wie das berechnet wird, welchen Einfluss die "Luftbohrungen" im "Discharge Rohr" haben.
Bei nem Schiebervergaser ist ne Einfachbohrung mit 160 oder 170 meist mehr als ausreichend. :?
Ein link zu Deiner Info wär daher nett....

Danke & Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von wtfuwant »

Guck mal hier.

https://www.zippersperformance.com/inde ... lation.pdf

Du kannst u.a. die Airbleed einstellbar machen. Oldschool Dragrace.
Airbleed= Übergang Teillast-Hauptdüse.
Irgendwo bei Zippers oder Rivera hab ich vor längerem auch die einstellbare Düse gesehen.
Das ist die Ablassschraube mit verdrehbarer (raus/rein) spitzer Nadel.
Die Nadelspitze ragt in die Düsenöffnung.
Verändert dadurch den Querschnitt des Spriteintritts.
Man möge micht berichtigen.
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von wtfuwant »

...ach noch was. Aufbohren, -reiben würde ich nicht machen. In den Düsen sind kleine Winkel etc. ähnlich Venturi im Gaser. Das Verhältnis Eintritt, Düsengröße stimmt dann nicht mehr.
Man möge mich auch hier berichtigen.;-)
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von EGRESSor »

ron hat geschrieben:
EGRESSor hat geschrieben:je nach Händler ist die Hauptdüse dabei , Bohrung 2,5-3mm , pro 1/4 Umdrehung hat man eine Größenänderung um ca .002" wie bei den fixen Düsen
Interessante Info. Gibts das auch zum nachlesen und/oder etwas mehr Background? Eine (metrische) 250er HD erscheint mir riesig. - Wobei der fixed Jet Bendix z:B. auch metrisch mit 110 angegeben wird aber 4 x 110 Bohrungen hat. Von den Wahnsinns Bohrungen in der verstellb. HD gar ned zum reden. Keine Ahnung wie das berechnet wird, welchen Einfluss die "Luftbohrungen" im "Discharge Rohr" haben.
Bei nem Schiebervergaser ist ne Einfachbohrung mit 160 oder 170 meist mehr als ausreichend. :?
Ein link zu Deiner Info wär daher nett....

Danke & Gruß
link hab ich nich , ist auch schon ein paar Jahre her das ich sowas eingebaut habe , die gabs bei ebay immer ganz günstig . oder hier http://www.mototools.de/68.html?&tt_pro ... a811647a1f
die 72er Hauptdüse hat ja auch schon einen D von ~1,8mm
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von der garst »

Jepp, von Mototools hab ich auch die Verstellbare Düse. Aber dazu bieten die eben weder eine passende HD, noch weiterführende Infos.
Und es macht ja auch irgendwie keinen Sinn in die derzeitig 1,8mm Bohrung noch eine Nadel zu führen, der Querschnitt wird sich dann nur erheblich verringern. Mann muss also die Kreisfläche der Düsenbohrung wenigstens um die Kreisfläche der Nadel erweitern.....wenn man schon nix fertiges zu kaufen bekommt. .... ;-)

Wenn die Nachtschicht ruhig bleibt, komm ich vielleicht mal noch zu ner Berechnung. Ansonsten probier ich einfach erstmal 2,5mm.

Allen eine ruhige Nacht.
Alex.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von der garst »

Ich bin rechnerisch auf ne 2,55, also aufgerundet 2,6mm Bohrung gekommen.
Ausgegangen von 1,8mm Düsenbohrung, sprich 2,5qmm und mittlererm Nadeldurchmesser von ebenfalls 1,8mm.
Wird schon.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
schrottgestänge

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von schrottgestänge »

Moin, ich hab hier en super b mit einstellbarer Hauptdüse rumliegen.
Die sieht aber anders aus. Der Düsenstock hat 4 Bohrungen a 2,8 mm, die Düsennadel hat einen Konus von 9mm Länge und verjüngt sich von 3mm auf 0,8 mm und hat einen runden gerändelten Kopf zum einstellen.
Hab das Ding allerdings nie gefahren, zu groß, zu digital... :wink:

Gruß, Jauche
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von der garst »

Hast du davon mal ein Bild?

Mfg Alex
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
schrottgestänge

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von schrottgestänge »

Hi Alex, hat etwas länger gedauert, habs mit Computern nich so.

Bild

so, schaun mer mo obs klappt :?
grüße
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von der garst »

Interessant. Ganz was anderes.
Ich nehme an da wird dann aussen an die Schwimmerkammer ne Mutter gedreht?
Kannst du mir form und Durchmesser der Bohrung beschrieben in welche die Nadel gedreht wird?


Ich hab zur zeit noch andere Sorgen; nach der ersten Probefahrt zeigte sich das beide Tankhälften Risse im Bereich der hinteren Verschraubung haben welche mal weich gelötet wurden. Aus Mangel an einem Autogenbrenner hab ich es jetzt nochmals nachgelötet und hoffe es hebt und hält der Motorabwärme stand.
Ansonsten muss ich mal schauen wo ich das richtig hartlöten lassen kann.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: S&S Super B einstellbare Hauptdüse - HD aufbohren?

Beitrag von holzlenker »

der garst hat geschrieben:...
Ansonsten muss ich mal schauen wo ich das richtig hartlöten lassen kann.
Servus,

habe ich schon mit einem Kartuschenbrenner aus'm Baumarkt für 15,- gemacht.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten