CV-Vergaser leckt aus Luftfilter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Machlovio »

Hola @ all..
sorry, wenn ich diese Karteileiche noch mal ausgrabe, aber es mag dem Einen oder Anderen bei ähnlichen Problemen helfen, wenn er über die SuFu auf CV-Einstellungen stösst:
Ich baue auch grad meine FL von Super E auf CV um (Adapter ist grad eingetrudelt...):Meine Sporty 1200 läuft mit dem Teil und Big Sucker SO WAS von spitze! Allerdings hatte ich zu Beginn auch Vergaserpatschen und Auspufffknallen.Manifold 100%ig dicht.Die 46er LLD war definitiv zu klein.Getestet hab ich`s wie folgt: Mehrmals mit unterschiedlichen LL-Schraubeneinstellungen, ausgehend von 1 1/4 Umdr. raus, steile Bergabfahrt mit zuhem Gas und hochtouriger Motorbremse durchgeführt.Meine Annahme: Der Motor saugt wie wild und bekommt den Sprit nur durch die LLD. Bei der 46 er konnte ich einstellen wie blöd, patschte immer. Mit der 48er und exakt 1 1/4 Umdrehungen raus sauberer Lauf.Nadelclip 4. Kerbe von oben (insgesamt 7) und 185er HD ist bei 160hm/h noch ordentlich Reserve.Schneller trau ich mich nicht.Astreines Kerzenbild. Korrigiert mich, falls ich mit der Theorie falschliege und es nur ein Glückstreffer war. Berichte evt. noch von Erfolg, Misserfolg oder interessanten Ereignissen beim Umbau der FL, ohne hier langweilen zu wollen. Sichere Fahrt @ all,Mac.
connerthesaint
Beiträge: 53
Registriert: 25.04.2013, 09:16

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von connerthesaint »

Danke für das Feedback. Kann man immer gebrauchen sowas. :)
a.k.a. Schmalinski
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hoschi »

Hey Mac,

bitte berichte weiter, besonders zur FL.

Wenn ein Motor im Schiebebetrieb bei höherer Drehzahl in den Auspuff ballert, ist das meiner Meinung nach kein Hinweis auf falsche Abstimmung. Da kommt vieles zusammen, Nockenwelle, Auspuffabstimmung an sich, usw... Hast du die Gemischschraube vorrangig nur danach eingestellt, ob sie im Schiebebetrieb pufft?

An meiner Shovel sieht es so aus, dass mit einer 45er Düse ca. 2 Umdrehungen erforderlich sind, mit einer 46 Düse dagegen muss die Schraube komplett rein gedreht werden, sonst ist der Leerlauf zu fett. Bei deiner Sporty scheint es ja mit der 46er eher gegenteilig, zu mager zu sein. Ich denke, das ist sehr vom Motor anhängig.

Ich werde allerdings den Verdacht nicht los, dass der Bohrungsdurchmesser der Düsen ziemlich große Fertigungstoleranzen hat, anders kann ich mit den krassen Unterschied zwischen einer 45 er und 46er nicht erklären.

Das gelegentliche Patschen in den Luftfilter bei richtig warmem Motor (und meistens dann Motor aus) habe ich allerdings bei beiden gehabt, obwohl die eine eher zu mager, die andere zu fett ist. Auch ich kann die Manifold Dichtungen als Fehlerquelle ausschließen, habe sie unter Druck geprüft.

Bin mal auf deine CV Erfahrungen in der FL gespannt (Pan ode Shovel?).

Gruß Hoschi
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

so dann geb ich auch noch mal Feedback zu meinen doch recht großen Düsen (180/50+) Einstellungen hab jetzt ein paar tausend km damit auf der Uhr.
- Standgas läuft sie gut, keine Schwankungen
- Gasannahme ok könnte vielleicht unten rum etwas besser sein aber kein verschlucken o.ä.
- Patschen nur ganz ganz selten wenn es sehr kalt ist und ich noch mit Choke unterwegs bin.
- im Betreib kein Vergaserpatschen o.ä.
- fast kein Benzin mehr was aus dem Vergaser ans Hosenbein kommt.
Ausser ich träume vor mir hin und Spiel am Gasgriff ;-(
- Einstellung über die LLS ist nicht einfach das Band wo ein unterschied ist ist wirklich sehr sehr schmal.
- Verbrauch ca. 6,5L
- Kerzenbild so wie es sein soll

PS. Nach dem Umbau auf Dragpipes mit langen Einsätzen läuft sich eigentlich noch besser mit diesem Setup. Vielleicht läuft sie einen Tick zu fett aber damit kann ich leben.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Machlovio »

Hoschi hat geschrieben:Hey Mac,

bitte berichte weiter, besonders zur FL.

Wenn ein Motor im Schiebebetrieb bei höherer Drehzahl in den Auspuff ballert, ist das meiner Meinung nach kein Hinweis auf falsche Abstimmung. Da kommt vieles zusammen, Nockenwelle, Auspuffabstimmung an sich, usw... Hast du die Gemischschraube vorrangig nur danach eingestellt, ob sie im Schiebebetrieb pufft?

An meiner Shovel sieht es so aus, dass mit einer 45er Düse ca. 2 Umdrehungen erforderlich sind, mit einer 46 Düse dagegen muss die Schraube komplett rein gedreht werden, sonst ist der Leerlauf zu fett. Bei deiner Sporty scheint es ja mit der 46er eher gegenteilig, zu mager zu sein. Ich denke, das ist sehr vom Motor anhängig.

Ich werde allerdings den Verdacht nicht los, dass der Bohrungsdurchmesser der Düsen ziemlich große Fertigungstoleranzen hat, anders kann ich mit den krassen Unterschied zwischen einer 45 er und 46er nicht erklären.

Das gelegentliche Patschen in den Luftfilter bei richtig warmem Motor (und meistens dann Motor aus) habe ich allerdings bei beiden gehabt, obwohl die eine eher zu mager, die andere zu fett ist. Auch ich kann die Manifold Dichtungen als Fehlerquelle ausschließen, habe sie unter Druck geprüft.

Bin mal auf deine CV Erfahrungen in der FL gespannt (Pan ode Shovel?).

Moin Hoschi und alle :-)
Es handelt sich um eine 78er FL, scheint alles serienmässig zu sein.2 in 2-Tüten aber ziemlich leer...Arthurs Zündung ist verbaut (Spitze!).
Die Sporty hat auch recht ausgeräumte Tüten.Was definitiv nach mehr Sprit verlangte, war der Big Sucker! Möglich, dass deshalb die relativ grosse LLD nötig war.Rangetastet an den ungefähren Grössenbereich hab ich mich schon vorher mit Brotdose und K&N-Filter, nach Montage des Suckers fing aber das Gespotze an..hab`s dann wie oben beschrieben ausgewählt und eingestellt.Möglich, dass es Zufall war, aber das Kerzenbild spricht Bände...schön grau, nicht weiss. Verbrauch 5-5,5l...hier im Sauerland ( vermeide AB) eher 5,5l..
An der FL bastle ich grad die Abstützung für den Gaser dran..hoffe, morgen mal starten zu können..Testfahrt eher später wegen maladem Bein.
P.S.: Zur Info: An der 883er meines Kompanions werkelt eine 46er..diese scheint wegen SO WAS von offener Dämpfer echt grenzwertig zu sein..
spotzt regelmässig, vor allem beim Motorbremsen.Das trotz serienmässigen Teilen im Motor und Brotdose.
Gruss,Mac.
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Machlovio »

So. Gehaltert isser schon mal. Leichte Spengler-und Schweissarbeiten durchgeführt (links muss noch Schraube rein..)
Bild IMG_0769.JPG (100 KB)
Bild IMG_0767.JPG (56 KB)
Springt hervorragend an, mit halbem Choke.Kann ich nach ~10s deaktivieren. Leider beinbedingt nur mit E-Starter testen können.
Geht nicht mehr aus..Probefahrt steht leider noch aus...
Für kurze Zeit mal probiert, wie tief der Leerlauf reicht: Bei 600/Umin noch rundes Potatoe-Potatoe zu vernehmen..
B.t.w.: Weiss Jemand bitte, wo ich einen Aufsteck-Stopfen für den VOES-Anschluss auf dem Gaser bekommen kann?
Danke, Mac.
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hawkeye »

Moin Mac,
finde deine Idee mit dem Choke ja recht ansprechend kannst du mal ein Foto machen wie das sonst noch verlegt ist müsste ja nen ziemlichen Bogen machen das Teil.

Danke im voraus
Hawkeye

Bin auch noch auf der suche nach ner besseren Lösung, derzeit auf der anderen Seite hinterm Benzinhahn ;-) schei... Fummelei ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Machlovio »

Hier: Wirkt recht gewagt, aber der originale Bogen am Eingang zum Gaser ist auch nicht ohne.Musste auch mittels Rändelschraube die Gängigkeit einstellen, wär sonst nicht draussen geblieben.
Bild IMG_0771.JPG (35 KB)
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von PANHEAD »

Machlovio hat geschrieben:B.t.w.: Weiss Jemand bitte, wo ich einen Aufsteck-Stopfen für den VOES-Anschluss auf dem Gaser bekommen kann?
Hi, zulöten geht auch. Hatte vor Kurzem gerade so ein Problem mit einem defekten Gummiverschluss, die Karre lief total beschissen. Zum Glück gleich gefunden und den Nippel zugelötet.
Gruss
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Machlovio »

Guter Tipp, danke..mal ranwagen...bin nur leider nicht der Löter vorm Herrn..
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Machlovio »

Hoschi hat geschrieben:Hey Mac,

bitte berichte weiter, besonders zur FL....

....Bin mal auf deine CV Erfahrungen in der FL gespannt (Pan ode Shovel?).

Gruß Hoschi


So. Heut mal ein paar Meilen gefahren, allerdings nur in der Peripherie der Stadt. Max speed 65mls/h. Gefällt mir wesentlich besser als der SÜper-E.
Untenrum zimmert der Motor spürbar besser los, beim Hahnaufreissen keine Gedächtnissekunde-Okay, hat der Süper-E dank Beschleunigerpumpe auch nicht..hab das Gefühl, alles läuft etwas runder. In keinem Betriebszustand gibt`s Ruckeln.Geht auch nach längerem Standgas wenn heiss nicht mehr aus.Einzig die schwarzen Russwölkchen beim Aufdrehen stören-liegt wohl an der Beschleunigerpumpe.Macht die Maschine nämlich ohne nicht.Werd mich die Tage mal daranmachen, diese einstellbar zu machen.
Alles in Allem kann ich trotz meines bescheidenen Wissens das Teil an 1200ern empfehlen.
Ach ja: Hab ich mit dem Big_Sucker-Luftfilter mointiert.
Bedüsung ist nach wie vor 185/48, LLS 1 1/2 Umdrehungen raus.
Stell die Tage mal ein kurzes Vid rein.
Angenehmes WE, Mac.
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hoschi »

Hallo Mac,

der CV ist einfach ein problemloser Vergaser, gut, dass du auch zu dem schluss gekommen bist.

Hast du die LL-Einstelung 1 1/2 einfach so belassen von der Sporty, oder neu ermittelt nach der einschlägigen Methode, in beide Richtungen drehen, bis Drehzahl abfällt, dann die Mitte dieser beiden Punkte wählen?

Kennst du die Bezugsquelle der 48er Düse? Wie schon geschrieben, habe ich den Verdacht, dass es deutliche Unterschiede gibt bei Düsen gleicher kennzahl.

Hat jemand eine Düsenlehre zur Hand und könnte mir mal ein paar Düsen überprüfen?

Gruß Hoschi
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3989
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von holzlenker »

Hoschi hat geschrieben:....

Hat jemand eine Düsenlehre zur Hand und könnte mir mal ein paar Düsen überprüfen?

Gruß Hoschi
Servus Hoschi,

https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... e/10003888

Hin & her schicken ist doch nicht nachhaltig. 8)


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von trybear »

Moin Hoschi,
Wie schon geschrieben, habe ich den Verdacht, dass es deutliche Unterschiede gibt bei Düsen gleicher kennzahl.
Die Versager-Hersteller haben tats. fast alle ihre eigene Düsengrößenbezeichnungen. Dann sind aber auch die Gewinde nicht einheitlich, da gibts kaum Tauschmöglichkeiten.
Obs da auch von den Keihin-Düsen billige Ching-Chong-Nachbauten gibt - keine Ahnung, sind mir noch nicht untergekommen.
Das wäre die einzige Möglichkeit , die mir für unterschiedliche Düsendurchmesser einfällt. Den Japsen traue ich schon zu mehrere Chargen mit gleicher Qualität herzustellen (oder herstellen zu lassen...)

Nun müßte man dann nur noch wissen, wo denn die Düsenlehren hergestellt wurden um ob die denn auch so richtich stimmen tun tun... :D :roll: :wink:

Gruß
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: CV- Vergaser drängelt arg

Beitrag von Hoschi »

trybear hat geschrieben:
Obs da auch von den Keihin-Düsen billige Ching-Chong-Nachbauten gibt - keine Ahnung, sind mir noch nicht untergekommen.
Moin, genau darauf wollte raus :wink:

DANKE für den Link, Lutz. Ich hab nie danach gesucht, weil ich immer dachte, die wären teurer. Ob alerdings die Abstufung fein genug ist, um zwischen 45er, 46er und 48er zu unterscheiden, wird sich zeigen. Werd mir den Lehrensatz mal besorgen.

Gruß
Hoschi
Antworten