Öl aus der Entlüftung
Moderator: Gerry
Re: Öl aus der Entlüftung
am schnellsten geht das mit einem 3/8" Radiusfräser
Re: Öl aus der Entlüftung
Das ist korrekt ....wobei ich es nie selbst ausprobiert habeschrottgestänge hat geschrieben:Da fällt mir was ein, ich meine vor etlichen Jahren mal gelesen zu haben, man könne zum Einschleifen des Ventilsitzes auch das obere Ende einer Stößelstange nehmen...
Müsste man ma die Durchmesser überprüfen...
Kann mich allerdings auch gewaltig irren...
Grüße
Der Weg ist das Ziel
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Beim fräsen musst du aber vorsichtig sein, um nich unnötig viel Material wegzufräsen.
Ich würde schleifen, aber jeder wie er will
Nochmal zu den Absperrhähnen in Ölleitungen: Damit kann man noch viel mehr lustige Sachen bauen, zB ein T Stück im Rücklauf zum Tank mit absperrbarem Abgang für den großen Ölwechsel (den darf man natürlich nicht vergessen wieder ZU zu machen), oder, was ich mir gebaut habe, ein manuelles 3-Wegeventil für den Ölkühler, die Thermostate bleiben gern ma hängen... Allerdings darf ich nicht beide gleichzeitig schliessen, sonst platzt en schlauch ab
Oder, wers mag, führt sich ne Ölleitung durch'n Anzug fürn Winter
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Grüße
Ich würde schleifen, aber jeder wie er will
Nochmal zu den Absperrhähnen in Ölleitungen: Damit kann man noch viel mehr lustige Sachen bauen, zB ein T Stück im Rücklauf zum Tank mit absperrbarem Abgang für den großen Ölwechsel (den darf man natürlich nicht vergessen wieder ZU zu machen), oder, was ich mir gebaut habe, ein manuelles 3-Wegeventil für den Ölkühler, die Thermostate bleiben gern ma hängen... Allerdings darf ich nicht beide gleichzeitig schliessen, sonst platzt en schlauch ab
Oder, wers mag, führt sich ne Ölleitung durch'n Anzug fürn Winter
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Grüße
Re: Öl aus der Entlüftung
Im Motorenbau oder der Instandsetzung ist die von Dir gehasste Korinthenkackerei unumgänglich. Alles was Du dort nicht feinsäuberlich korinthkackermäßig zusammenbaust oder reparierst rächt sich nach kurzer Zeit oder wird doppelt teuerAber gut, lassen wir das, ich hasse Korinthenkacker
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Danke Bobber, ich kann mich doch noch ab un zu auf meen Matschhirn verlassen
Also vergesst den Mist von wegen Kugel aufschweißen, hartlöten oder mit nem Schlauch rumpulen... Und hämmern...
Also vergesst den Mist von wegen Kugel aufschweißen, hartlöten oder mit nem Schlauch rumpulen... Und hämmern...
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Ey, mit dem Korinthenkacker hab ich mich selberselbst gemeint 
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
So, ein hab ich noch:
Und ich hatte schon befürchtet, euch fällt an dem Bild auf, daß meine Ölschläuche schon schimmeln...
Grüße
Und ich hatte schon befürchtet, euch fällt an dem Bild auf, daß meine Ölschläuche schon schimmeln...
Grüße
Re: Öl aus der Entlüftung
Nur mal so n Gedanke (korrigiert mich, falls Blödsinn):
Kann man die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in den Öltank legen, meinetwegen mit einer Art Diffusor darin, um all zu viel Bewegung zu dämpfen, und dann eine ausreichend dimensionierte Entüftung nach aussen?
Kann man die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in den Öltank legen, meinetwegen mit einer Art Diffusor darin, um all zu viel Bewegung zu dämpfen, und dann eine ausreichend dimensionierte Entüftung nach aussen?
Re: Öl aus der Entlüftung
den Fräser braucht man nur 1-2 mal von Hand drehenschrottgestänge hat geschrieben:Beim fräsen musst du aber vorsichtig sein, um nich unnötig viel Material wegzufräsen.
Ich würde schleifen, aber jeder wie er will![]()
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Ne ne, dein Öltank ist dicht, oder sollte es sein,nach aussen. Stehen die Kolben unten und du kickst, gehen die Kolben nach oben, im Kurbelgehäuse entsteht ein Unterdruck. der muß ausgeglichen werden, umgekehrt, sind die Kolben oben und gehen nach unten, entsteht ein Überdruck und dir würde dein Verschluß vom Öltank wegfliegen (wenn er nicht geschraubt sondern gesteckt ist...Machlovio hat geschrieben:Nur mal so n Gedanke (korrigiert mich, falls Blödsinn):
Kann man die Kurbelgehäuseentlüftung nicht in den Öltank legen, meinetwegen mit einer Art Diffusor darin, um all zu viel Bewegung zu dämpfen, und dann eine ausreichend dimensionierte Entüftung nach aussen?
Sieht bestimmt lustig aus
Re: Öl aus der Entlüftung
Oh-kehh..(grübel..)..und wenn der Tank ne Entlüftung hat?
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Weiss halt nich jeder, GrüßeEGRESSor hat geschrieben:den Fräser braucht man nur 1-2 mal von Hand drehenschrottgestänge hat geschrieben:Beim fräsen musst du aber vorsichtig sein, um nich unnötig viel Material wegzufräsen.
Ich würde schleifen, aber jeder wie er will![]()
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Gute Frage...Machlovio hat geschrieben:Oh-kehh..(grübel..)..und wenn der Tank ne Entlüftung hat?
Wie ist das denn dann mit den Druckverhältnissen?
Der Tank sollte auch gasdicht sein und würde somit auch etwas Druck (Rücklauf zum Tank) aufbauen, was den Zulauf zum Motor erleichtert? Bin ich gerade selbst überfragt...
Allerdings sitzt man für gewöhnlich auf seinem Öltank, und ne Entlüftung sollte nach oben führen... Jackentasche?
-
schrottgestänge
Re: Öl aus der Entlüftung
Nee, ich schreib ja Quatsch, der Öltank hat ja noch ne Leitung für Druckausgleich, verdammt 
Re: Öl aus der Entlüftung
Braucha doch auch wegen Luftausgleich wegen unterschiedlicher Öllevel während des Betriebs, oder?