Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Moderator: Gerry

Antworten
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Beitrag von Hoschi »

Hallo,

die Stoßdämpfer meiner FLH sind langsam am Ende. Die ersten 5-10 mal Einfedern erfolgen nahezu ungedämpft, erst dann kommt langsam der Dämpfwiderstand. Ich vermute, die Ölmenge ist zu gering durch langfristiges "Schwitzen".

Verbaut sind Gabriel, ich hätte gerne den selben Typ wieder, weil ich einige der Einzelteile optisch dem Moped angepasst habe (parkerisiert oder verkupfert.).

Hat jemand neuere Gabriel-Dämpfer verbaut und kann seine Meinung kund tun? Welchen Ruf haben die allgemein, falls überhaupt bekannt?

Gruß Hoschi
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Beitrag von earl hickey »

Servus, ich hab auf meiner FXE Bitubo verbaut. Sind wirklich gut die Dinger:
Die Federvorspannung kann stufenlos über Gewinde verstellt werden, die Zugstufe wird in 5 Stufen über kleinen Hebel eingestellt und zusätzlich ist noch Luftunterstützung verbaut mit Ventil. Kann ich nur empfehlen. Nur von der Optik leider etwas zu modern.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Beitrag von Hoschi »

Servus,

meine Frage war ja eigentlich nicht, welche Alternativen es gibt, aber trotzdem interessant. Bei den Hagon gefällt mir gut, dass man ein Baukastensystem hat und die Federhärte selbst wählen kann.

Aber zurück zu meiner Frage, ich suche Dämpfer, die quasi wie die originalen aussehen und aufgebaut sind. Wer hat denn Erfahrungen mit den W&W Standard Dämpfern gemacht (nicht die Progressive Suspension)?

Gruß Hoschi
Benutzeravatar
Bugsy
Beiträge: 53
Registriert: 19.01.2008, 17:37

Re: Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Beitrag von Bugsy »

Hagon-Federbeine habe ich letztes Jahr nacheinander 2 Paar über Wilbers geordert und beide Paare waren jeweils nach ca. 80 - 110 km undicht, worauf dann die komplette Rückabwicklung des Kaufvertrages erfolgte.

Daraufhin habe ich die W&W-Originalersatz-Dämpfer bestellt und eingebaut, die bis heute ihren Dienst zufriedenstellend verrichten.
Jedoch ist die Wicklung der Federn etwas anders, so dass die Dämpfer etwas weicher sind, was im Solobetrieb angenehm ist. Jedoch werde ich im Winter schauen, ob ich dort die alten Ori-Federn der alten Dämpfer verbauen kann.

LG, Bugsy :)
Raus auf die Straße in den rauhen Wind, wo die Shovelheads zuhause sind ...
www.mauersegler.com
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Beitrag von Hoschi »

Hi Bugsy,
Ist gut zu wissen, was man von den Dämpfern erwarten darf. Lassen sich denn die orihinalen federn darin verbauen?

meine ursprüngliche frage nach gabriel hat sich erledigt, die dürften wohl gar nicht mehr erhältlich sein.

Mit dem thema Hagon bin ich nach einigen emails auch durch, keine federn im Programm, die hart genug sind

Gruß Hoschi
Benutzeravatar
Bugsy
Beiträge: 53
Registriert: 19.01.2008, 17:37

Re: Gabriel Stoßdämpfer im Vergleich zu Alternativen?

Beitrag von Bugsy »

Hoschi hat geschrieben:Hi Bugsy,
Ist gut zu wissen, was man von den Dämpfern erwarten darf. Lassen sich denn die orihinalen federn darin verbauen?
Gruß Hoschi
Ja, wie gesagt, ich werde das im Winter mal antesten, ob das funktioniert.

LG, Bugsy :)
Raus auf die Straße in den rauhen Wind, wo die Shovelheads zuhause sind ...
www.mauersegler.com
Antworten