Super Plus?
Moderator: Gerry
Super Plus?
Hallo,
wer von Euch gönnt seinem Mopped Super Plus (98 Oktan)? Und warum?
Gruss
Lalli
wer von Euch gönnt seinem Mopped Super Plus (98 Oktan)? Und warum?
Gruss
Lalli
... and don't forget to boogie!
Re: Super Plus?
Ich, ich
kann dir aber keine rationale Begründung dafür liefern. Fahre grundsätzlich alle meine Fahrzeuge mit Super Plus.Hab bis jetzt nur im Notfall Super E 5 getankt, und hatte dann immer den Eindruck der Verbrauch wäre etwas höher. Vom Fahren her hab ich keinen Unterschied festgestellt. Und Zündkerzenbild oder so hab ich dabei auch nicht kontrolliert.
Gruß Otto
kann dir aber keine rationale Begründung dafür liefern. Fahre grundsätzlich alle meine Fahrzeuge mit Super Plus.Hab bis jetzt nur im Notfall Super E 5 getankt, und hatte dann immer den Eindruck der Verbrauch wäre etwas höher. Vom Fahren her hab ich keinen Unterschied festgestellt. Und Zündkerzenbild oder so hab ich dabei auch nicht kontrolliert.
Gruß Otto
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Super Plus?
je höher die verdichtung des motors um so höher die neigung zu selbstzündung/klingeln/motorklopfen/motorklingeln das auch nicht durch die zurücknahme der maximalen frühzündung zu vermeiden ist.
der zottel
der zottel
Re: Super Plus?
Ich fahr grundsätzlich - nach Möglichkeit - in den alten Karren Ultimate 102, weil das der einzige komplett Ethanol-freie Sprit auf dem Markt ist AFAIR.
Ob's wirklich notwendig ist, keine Ahnung, aber ich fahr so wenig, da kommt's nicht auf die paar Euro an.
Tim
Ob's wirklich notwendig ist, keine Ahnung, aber ich fahr so wenig, da kommt's nicht auf die paar Euro an.
Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
- shoveling man
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.06.2012, 19:22
- Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg
Re: Super Plus?
Ich muss Superplus tanken, weil der Motor sonst zum klingeln neigt.
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Super Plus?
Ich fahr Super Plus, weil ich den Poti meiner Crane Hi4 auf maximale Frühzündung gestellt habe. Und so geht sie auch am besten, finde ich.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Super Plus?
Mach ich ähnlich, vom Feinsten, zumindest immer Super Plus 98, auch in meinem E30 BMW (gut, bei dem ist es auch vorgeschrieben).Tintin hat geschrieben:Ich fahr grundsätzlich - nach Möglichkeit - in den alten Karren Ultimate 102, weil das der einzige komplett Ethanol-freie Sprit auf dem Markt ist AFAIR.
Ob's wirklich notwendig ist, keine Ahnung, aber ich fahr so wenig, da kommt's nicht auf die paar Euro an.
Tim
Keinen Bock auf die Ethanol Plörre.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
-
St. Valentine
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.03.2016, 22:03
- Wohnort: Stade
Re: Super Plus?
Eigentlich sollte meine Shovel mit Super gut klarkommen, da sie (soweit ich weiß) normal verdichtet. Allerdings klingelte sie gern mal und so habe ich neulich mal Super plus ausprobiert und siehe da - damit läuft sie tatsächlich besser und ruhiger! Die noch hochoktanigere "Rennplörre" von Shell hat allerdings keine spürbare Veränderung gebracht.
Cheers
Frank
Cheers
Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Re: Super Plus?
Hi Lalli,
ich will das mal mehr philosophisch angehen, warum ich nie den teuersten Premiumsprit tanke und daher gerne den zweitbesten Sprit tanke.
Technisch sehe ich es als durch die Praxis schlichtweg als erwiesen an, dass der Shovel mit jeder Grütze ausreichend gut läuft und sicherlich nicht der Sprit hier in Mitteleuropa für die Haltbarkeit eines Motors irgendeinen Ausschlag gibt.
In den USA wird seit sehr lange schon alles mit Ethanolanteil betankt und läuft auch sauber, na ja schleicht, gut dahin.
Die verkaufen im Süden an allen Tränken Oktanbooster, für wenn es mal in der Hitze richtig ans Limit gehen soll.
In Page am Lake Powell, hab ich an ner Zapfsäule sogar mal 112 Oktansprit gesehen und gleich fotografiert.
Auf Nachfrage war das für die Speedboote (mit bis zu drei aufgetunten V8ern) mit Jetantrieb, die auf dem See mitten in der Wüste rumkrajohlen und auf dem Trailer an der Tanke tanken.
Dave Barr ist mit einem Shovel um die ganze Welt gefahren und hat in Afrika und Asien sogar mit Wasser gepanschten Sprit verbrannt - ohne das der Motor wirklich gelitten hat.
Klar war der nicht auf der BAB mit Trottle to the limit, aber dafür sehr weit unterwegs.
Warum das Zweitbeste für mich immer erste Wahl sein wird?
Weil das Topprodukt im Preis die Werbung und den total unützten psychologischen "Kost viel = gut"-Anteil hat.
Billig ist zu billig, aber das Zweitbeste ist eben technisch sehr nahe am Besten dran (wenn nicht sogar gleichwertig), ohne das Preis/Leistungsverhältnis zu meinen Ungunsten zu verschieben.
Ich bekomme einfach mit dem Zweitbesten am meisten für mein Geld.
Ich muss gestehen das ich gar nicht weiß wie das genau heißt was ich da tanke - eben immer das Zweitteuerste.
Muss mal gucken ob das überhaupt SuperPlus ist.
Geh ich aber von aus, da ich glaube zu erinnern das ich 98 Oktan tanke.
Kann aber auch nur Super sein (96 Oktan?).
Mach ich mir keinen Kopp drum und tanke eben Nr.2.
Guck mal in der Welt wo der Unterschied zwischen der Nummer Eins und der Nummer Zwei real wirklich ist.
Und die Nummer Zwei muss immer gut bleiben, da sie keinen Spitzenbonus hat, der auch mal den Schlendrian überspielt.
Wer kämpft am meisten?
Die Nummer Zwei, weil sie den Spitzenreiter einholen will.
Der Leader ist satt, der Verfolger hungrig und daher für mich immer das zweitbeste Steak und für die Frau den zweitbesten Fisch - weil es einfach schlauer ist so.
Aber jeder wie er sich am besten fühlt und es gibt Dinge, da geht das nicht - siehe Nutella.
Nutella ist das teuerste Spitzenprodukt im Schokocreambereich (na ja ... Zucker und Palmfett), aber sie ist für ein glückliches Frühstück durch nix zu ersetzten (.....wenn du meine Kinder fragst).
Und wenn es glücklich mach dreistellige Oktanzahlen zu tanken ... ist das bestimmt die beste Wahl.
Gruß vom zweitbesten Wiesenrand
Maruski
ich will das mal mehr philosophisch angehen, warum ich nie den teuersten Premiumsprit tanke und daher gerne den zweitbesten Sprit tanke.
Technisch sehe ich es als durch die Praxis schlichtweg als erwiesen an, dass der Shovel mit jeder Grütze ausreichend gut läuft und sicherlich nicht der Sprit hier in Mitteleuropa für die Haltbarkeit eines Motors irgendeinen Ausschlag gibt.
In den USA wird seit sehr lange schon alles mit Ethanolanteil betankt und läuft auch sauber, na ja schleicht, gut dahin.
Die verkaufen im Süden an allen Tränken Oktanbooster, für wenn es mal in der Hitze richtig ans Limit gehen soll.
In Page am Lake Powell, hab ich an ner Zapfsäule sogar mal 112 Oktansprit gesehen und gleich fotografiert.
Auf Nachfrage war das für die Speedboote (mit bis zu drei aufgetunten V8ern) mit Jetantrieb, die auf dem See mitten in der Wüste rumkrajohlen und auf dem Trailer an der Tanke tanken.
Dave Barr ist mit einem Shovel um die ganze Welt gefahren und hat in Afrika und Asien sogar mit Wasser gepanschten Sprit verbrannt - ohne das der Motor wirklich gelitten hat.
Klar war der nicht auf der BAB mit Trottle to the limit, aber dafür sehr weit unterwegs.
Warum das Zweitbeste für mich immer erste Wahl sein wird?
Weil das Topprodukt im Preis die Werbung und den total unützten psychologischen "Kost viel = gut"-Anteil hat.
Billig ist zu billig, aber das Zweitbeste ist eben technisch sehr nahe am Besten dran (wenn nicht sogar gleichwertig), ohne das Preis/Leistungsverhältnis zu meinen Ungunsten zu verschieben.
Ich bekomme einfach mit dem Zweitbesten am meisten für mein Geld.
Ich muss gestehen das ich gar nicht weiß wie das genau heißt was ich da tanke - eben immer das Zweitteuerste.
Muss mal gucken ob das überhaupt SuperPlus ist.
Geh ich aber von aus, da ich glaube zu erinnern das ich 98 Oktan tanke.
Kann aber auch nur Super sein (96 Oktan?).
Mach ich mir keinen Kopp drum und tanke eben Nr.2.
Guck mal in der Welt wo der Unterschied zwischen der Nummer Eins und der Nummer Zwei real wirklich ist.
Und die Nummer Zwei muss immer gut bleiben, da sie keinen Spitzenbonus hat, der auch mal den Schlendrian überspielt.
Wer kämpft am meisten?
Die Nummer Zwei, weil sie den Spitzenreiter einholen will.
Der Leader ist satt, der Verfolger hungrig und daher für mich immer das zweitbeste Steak und für die Frau den zweitbesten Fisch - weil es einfach schlauer ist so.
Aber jeder wie er sich am besten fühlt und es gibt Dinge, da geht das nicht - siehe Nutella.
Nutella ist das teuerste Spitzenprodukt im Schokocreambereich (na ja ... Zucker und Palmfett), aber sie ist für ein glückliches Frühstück durch nix zu ersetzten (.....wenn du meine Kinder fragst).
Und wenn es glücklich mach dreistellige Oktanzahlen zu tanken ... ist das bestimmt die beste Wahl.
Gruß vom zweitbesten Wiesenrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Super Plus?
Hallo,
Also ich tanke super plus oder super e5 was ich aber mache ist 2takt Öl 1:100 mit rein hab festgestellt sie läuft viel geschmeidiger und hat ein schönerer Standgas. Habe das auch erst nicht geglaubt wo mir gesagt wurde ich soll das versuchen. Funktioniert aber.
LG
Big R
Also ich tanke super plus oder super e5 was ich aber mache ist 2takt Öl 1:100 mit rein hab festgestellt sie läuft viel geschmeidiger und hat ein schönerer Standgas. Habe das auch erst nicht geglaubt wo mir gesagt wurde ich soll das versuchen. Funktioniert aber.
LG
Big R
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Super Plus?
Moin zusammen,
wenn der Motor den Sprit von der Kompression, Zylinderkopflayout und Zündungseinstellung her verträgt und Spritschlauch sowie Filter neu sind, kann man Super mit 95 Oktan tanken.
Ich würde das aber trotzdem nur tun, wenn ich weiss, dass ich die Tankfüllung auch zeitnah wieder leerfahre. Zeitnah bedeutet ungefähr innnerhalb der nächsten zwei Wochen, oder ich mache den Sprithahn 500m vor Ankunft zu und lasse den Motor von alleine ausgehen, während das Mopped auf dem Seitenständer lehnt.
Ethanol Sprit verliert unglaublich schnell seine Zündfähigkeit, dazu ist er sehr aggressiv und sollte deswegen nicht über längere Zeit in der Schwimmerkammer "stehen".
Gruß
Dieter
wenn der Motor den Sprit von der Kompression, Zylinderkopflayout und Zündungseinstellung her verträgt und Spritschlauch sowie Filter neu sind, kann man Super mit 95 Oktan tanken.
Ich würde das aber trotzdem nur tun, wenn ich weiss, dass ich die Tankfüllung auch zeitnah wieder leerfahre. Zeitnah bedeutet ungefähr innnerhalb der nächsten zwei Wochen, oder ich mache den Sprithahn 500m vor Ankunft zu und lasse den Motor von alleine ausgehen, während das Mopped auf dem Seitenständer lehnt.
Ethanol Sprit verliert unglaublich schnell seine Zündfähigkeit, dazu ist er sehr aggressiv und sollte deswegen nicht über längere Zeit in der Schwimmerkammer "stehen".
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Super Plus?
... und dazu kommt, dass Ethanol hygroskopisch, also stark wasseranziehend ist. Wenn dein Mopped jetzt mit halbvollem Tank überwintert, hat der Sprit schön viel Zeit ne Menge Wasser zu ziehen.
Benzin ist leichter als Wasser, das Wasser setzt sich also am Boden des Tanks ab und kann dort für ordentlich Korossion sorgen.
Alleine schon deswegen, tanke ich lieber Super Plus mit 98 Oktan. Das enthält zwar auch oft Ethanol, aber wesentlich weniger als normales Super mit 95 Oktan.
Gruß
Dieter
Benzin ist leichter als Wasser, das Wasser setzt sich also am Boden des Tanks ab und kann dort für ordentlich Korossion sorgen.
Alleine schon deswegen, tanke ich lieber Super Plus mit 98 Oktan. Das enthält zwar auch oft Ethanol, aber wesentlich weniger als normales Super mit 95 Oktan.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Super Plus?
Sowas im Herbst in den Tank und es gibt keine ProblemeBenzin ist leichter als Wasser, das Wasser setzt sich also am Boden des Tanks ab und kann dort für ordentlich Korossion sorgen.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=PT
Re: Super Plus?
moin.
also dieters antwort (der ja, wenn ich mich recht erinnere, beruflich mit ähnlichem zu tun hat oder hatte) hat mich überzeugt. danke dieter. ich sattel um auf super plus. hat mich das mitlesen wieder ein stück weiter gebracht
gruss timo
also dieters antwort (der ja, wenn ich mich recht erinnere, beruflich mit ähnlichem zu tun hat oder hatte) hat mich überzeugt. danke dieter. ich sattel um auf super plus. hat mich das mitlesen wieder ein stück weiter gebracht
gruss timo
-
St. Valentine
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.03.2016, 22:03
- Wohnort: Stade
Re: Super Plus?
Das was mich am Ethanol am meisten stört ist die hohe Verbrennungstemperatur. Um Wasser oder Korrosion mache ich mir weniger Sorgen. Benzin altert sehr schnell, da z.B. das Antiklopfmittel MTBE sehr flüchtig ist. Sollte der Tank also über den Winter gefüllt sein, bleibebn von den 98 Oktan wohl eher nur 92 bis zum Frühjahr über. Mittlerweile ist in jedem Sprit soviel Chemie drin, da hat man sowieso keine Möglichkeit passende Materialpaarungen hinzubekommen. Am besten im Frühling zeitig drauftanken und los...
Cheers
Frank
Cheers
Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads