Super Plus?

Moderator: Gerry

der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: Super Plus?

Beitrag von der garst »

St. Valentine hat geschrieben: Sollte der Tank also über den Winter gefüllt sein, bleibebn von den 98 Oktan wohl eher nur 92 bis zum Frühjahr über.
Andersrum wird ein Schuh draus.

Je Klopffester desto Zünd-unwilliger ist das Benzin.
Es dürfte sich also eher in 100+ verwandeln #*magic*# :-D
Das 88er Klingelwasser oder der 91er Normalsprit, setzten erhebliche Grenzen bei Kompression und Frühzundung weil sie ansonsten von alleine vor OT zündeten.

jm2c
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Super Plus?

Beitrag von old.panman »

Also, ich hab das mal am Wagen (Twingo) ausprobiert.
Der ist mit Super Plus angegeben. Da er auch mit Super normal zu laufen schien, hab ich immer Super getankt.
Nach ner Weile stellte ich fest, dass der Wagen immer schlechter zog und auch Steigungen immer schlechter rauf kam.
Auch der Verbrauch hat sich drastisch erhöht. Dann hab ich wieder auf Super Plus umgestellt und es wurde nach ner Weile wieder besser.

Ich gehe aber auch stark davon aus, dass der Lamda (den ich gewechselt habe) durch die falsche Verbrennung einen mitbekommen hat, da sich Ablagerungen darauf gebildet haben.

Also, auf langer Sicht hat es schon Auswirkungen. Wieso, Warum, Weshalb müsste ich eben in meine Kugel schauen :D

Das mit dem Öl in den Tank kenne ich vom meinen Diesel Pickup, was auch nachvollziehbar ist. Aber bei einem Benziner!?!?

Gruß
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Super Plus?

Beitrag von trybear »

old.panman hat geschrieben: Das mit dem Öl in den Tank kenne ich vom meinen Diesel Pickup, was auch nachvollziehbar ist. Aber bei einem Benziner!?!
Gruß
Kurze Frage... ich les nix von Öl in den Tank? Wenn doch... wo?
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Super Plus?

Beitrag von Jaggomo »

Big-R hat geschrieben:Hallo,

Also ich tanke super plus oder super e5 was ich aber mache ist 2takt Öl 1:100 mit rein hab festgestellt sie läuft viel geschmeidiger und hat ein schönerer Standgas. Habe das auch erst nicht geglaubt wo mir gesagt wurde ich soll das versuchen. Funktioniert aber.

LG

Big R
Da stehts :P
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Super Plus?

Beitrag von trybear »

Jaggomo hat geschrieben:
Big-R hat geschrieben:Hallo,

Also ich tanke super plus oder super e5 was ich aber mache ist 2takt Öl 1:100 mit rein hab festgestellt sie läuft viel geschmeidiger und hat ein schönerer Standgas. Habe das auch erst nicht geglaubt wo mir gesagt wurde ich soll das versuchen. Funktioniert aber.

LG

Big R
Da stehts :P
Stimmt.. :shock:

Mach ich auch, aber bei meinen Diesels, wegen der Schmierung der Hochdruckpumpe und der Düsen... aber beim Brenziner?? :?:

Gruß
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Super Plus?

Beitrag von wtfuwant »

Klasse Infos zu Ethanol.
Es sind soviele Komponenten zu berücksichtigen. Brennraumform, Verdichtung, Steuerzeiten der Nockenwelle, Zd-kurve usw., usw., usw.
Pauschal ist da nix zu beantworten. Fahre teilweise ein Moped mit 10,5:1 ++ stat. Komp. Bei geringerer Oktanzahl kann Klingeln entstehen. Zdg 3-4 Grad zurück und ok.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Super Plus?

Beitrag von Don Rocket »

shovel84 hat geschrieben:moin.

also dieters antwort (der ja, wenn ich mich recht erinnere, beruflich mit ähnlichem zu tun hat oder hatte) hat mich überzeugt. danke dieter...
Timo, bitteschön :D bin aber im Ölgeschäft tätig...
Chrome won't bring you home
74er
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2011, 15:35

Aspen als Alternative?!?

Beitrag von 74er »

Ich bin ja der festen Überzeugung dass der heutige Kraftstoff mit all seinen Additiven und Zusätzen zwar für moderne Motoren mit Klopfsensoren, Lambdaregelung und selbst anpassender Zündkurve und Einspritzmenge zwar völlig ausreichend ist, für unsere alten Eisen aber mit Sicherheit nur noch die Bewertung 'geht-so' und 'funktioniert-noch' bekommen würde.

Was mich mal interessieren würde wären Erfahrungen mit 'Retro'-Benzin wie z.B. Aspen. Das kommt wieder so daher wie der Kraftstoff zu der Zeit in der unsere Motoren entwickelt und gebaut wurden. Nachteil ist halt mal wieder der Preis: 3 - 3,8 €/L, je nach Qualität. Dafür gibt es ihn mit 95, 98 und 102 Oktan.

Hat jemand schonmal Erfahrungen damit gemacht?
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von Panzer »

74er hat geschrieben:Ich bin ja der festen Überzeugung dass der heutige Kraftstoff mit all seinen Additiven und Zusätzen zwar für moderne Motoren mit Klopfsensoren, Lambdaregelung und selbst anpassender Zündkurve und Einspritzmenge zwar völlig ausreichend ist, für unsere alten Eisen aber mit Sicherheit nur noch die Bewertung 'geht-so' und 'funktioniert-noch' bekommen würde.

Was mich mal interessieren würde wären Erfahrungen mit 'Retro'-Benzin wie z.B. Aspen. Das kommt wieder so daher wie der Kraftstoff zu der Zeit in der unsere Motoren entwickelt und gebaut wurden. Nachteil ist halt mal wieder der Preis: 3 - 3,8 €/L, je nach Qualität. Dafür gibt es ihn mit 95, 98 und 102 Oktan.

Hat jemand schonmal Erfahrungen damit gemacht?
Wer soviel Kohle für Sprit ausgibt, sollte sich mal untersuchen lassen. :D Also der Super 95 Sprit reicht für alle Normalverdichteten alten Harleymotoren locker aus. Zumal der überwiegende Teil der Fahrer sich auch eher im Cruisermodus so um die 90 Km/h bewegen. Wer Leistung hat und auch abfordert ist mit dem 98 er besser bedient. Ich habe jedenfalls bisher bei meinen Karren noch keinen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan gemerkt und ich fahre viel und auch mal zügig. Klar wenn man teureren Sprit tankt, muß der natürlich viel besser funktionieren. Hat man ja schließlich auch mehr für bezahlt.
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von St. Valentine »

Andersrum wird ein Schuh draus.

Je Klopffester desto Zünd-unwilliger ist das Benzin.
Es dürfte sich also eher in 100+ verwandeln #*magic*# Very Happy
:lol: Eher nicht! Damit es keine ungewollten Frühzündungen im Motor gibt, die durch die reine Verdichtung bzw. Temperatur im Brennraum erzeugt werden, werden ja gerade Antiklopfmittel wie z.B. MTBE oder ETBE eingesetzt. Die sind ziemlich flüchtig (Ether!). Der Sprit wird also leider nicht mit der Zeit immer klopffester, da hilft auch kein Magic! :wink:

Cheers

Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Hallertauer

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von Hallertauer »

Echt lustig was man hier so alles liest....vom " Rennbenzin " bis zur Oberschmierung von Dieselmotoren...alles on Board ! Vergleichbares " Gesülze " gab es damals als der verbleite Sprit abgeschaft wurde. Reihenweise wurde allen möglichen Motoren prophezeit alsbald den Löffel abzugeben. Das sind nun die selben, die über Oktanzahlen " fantasieren " ! Ob die Mühle nun mit dem sauteuren " Spezialsprit " besser läuft / anspringt, ist wohl eher der Subjektivität als den reinen tech. Fakten geschuldet. Ich hau in meine Mühlen normales Super rein, und gut is ! Was besseres, kann die sowieso nicht verdauen. Aber Jeder wie er Glaubt zu Meinen ! :D :wink:
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von St. Valentine »

Im Prinzip gebe ich Dir da voll recht. Noch schlimmer wird´s mit dem Motoröl. Was es da für Mysterien gibt - traumhaft! Kein Wunder das sich der Edelsprit der großen Mineralölfirmen so gut verkauft.

Aber - meine Shovel klingelt mit Super. Ich denke das nicht nur mit der Verdichtung zu tun hat, die ist nämlich gar nicht so hoch. Meine Vermutung ist das da auch ein Teil Selbstzündung durch hohe Temperaturen im Zylinder (Eisenzylinder - klar) zustande kommt.

Bei Super+ ist das Klingeln weg und sie läuft weniger rau.

Lasse mich aber gern belehren....

Cheers

Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von Don Rocket »

St. Valentine hat geschrieben:Bei Super+ ist das Klingeln weg und sie läuft weniger rau.

Lasse mich aber gern belehren....

Hallo Frank,

ich denke, dass du das weg bekommst, wenn du die Zündung etwas Richtung spät verstellst.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Hallertauer

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von Hallertauer »

Don Rocket hat geschrieben:
St. Valentine hat geschrieben:Bei Super+ ist das Klingeln weg und sie läuft weniger rau.

Lasse mich aber gern belehren....

Hallo Frank,

ich denke, dass du das weg bekommst, wenn du die Zündung etwas Richtung spät verstellst.
Hi, denke auch das da der " Hund begraben liegt " ! :!:
Habe ( mußte ) dieses Jahr in Tschechien mal Normalbenzin tanken. Die Shovel lief ohne Murren, nur die beiden 2010 Sportys haben " gekotzt " !! :lol:
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: Aspen als Alternative?!?

Beitrag von St. Valentine »

Ja, könnte gut sein das die Zündung etwas zu "früh" ist. Würde dann ja auch Sinn machen, daß Super+ hilft. Werde da ma bei Gelegenheit beigehen...

Cheers

Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Antworten