Shovelhead Zylinder
Moderator: Gerry
Shovelhead Zylinder
Moin
Sind eigentlich die Standard Nachbau Zylinder die es bei den großen Aftermarket Händlern gibt alle vom gleichen Hersteller, oder gibt es Qualitätsunterschiede?.
Sind eigentlich die Standard Nachbau Zylinder die es bei den großen Aftermarket Händlern gibt alle vom gleichen Hersteller, oder gibt es Qualitätsunterschiede?.
Re: Shovelhead Zylinder
So habe mir die Dinger von Storehouse geholt und sind auch Einbaufertig vom Schleifen zurück. Was mir aufgefallen ist, ist das der vordere vorne am Zylinderfuß so einen Absatz hat der beim Gehäuse nirgends aufliegt. Was hat der für einen Sinn?.


Re: Shovelhead Zylinder
Hi Panzer,
wenn Du den Absatz beim linken Zylinder oben meinst, das könnte ein Anguss oder Speiser sein, der nicht weggeschliffen worden ist.
Gruß, Christian
wenn Du den Absatz beim linken Zylinder oben meinst, das könnte ein Anguss oder Speiser sein, der nicht weggeschliffen worden ist.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Shovelhead Zylinder
Hm siehz von oben so aus als on das Dingen so gewollt ist


- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Shovelhead Zylinder
es gab ein paar baujahre, da war an dieser stelle ein stutzen für nen schlauch zu den lifterblocks angebracht. hast eben nun einen zylinder mit dem anguss. wegschneiden oder drann lassen.
Re: Shovelhead Zylinder
Ah ja jetzt, stimmt gab ja mal diese Kopfentölung. Komisch das die Taiwanesen das Ding immer noch mit rantüddeln. Danke für die Info.
Re: Shovelhead Zylinder
Schon richtig, obwohl ich das irgendwie anders in Erinnerung habe. Vor allem, war das nicht an der Stösselseite? Und nicht so weit ausragend. Hier siehts aus, als ob das nach vorne stünde. Oder täusche ich mich?kickstartworks hat geschrieben:es gab ein paar baujahre, da war an dieser stelle ein stutzen für nen schlauch zu den lifterblocks angebracht. hast eben nun einen zylinder mit dem anguss. wegschneiden oder drann lassen.
Haste auch schon getestet ob das nirgendwo im Weg ist?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Shovelhead Zylinder
Ja steht nach vorne. Da läuft dann das Öl von den Köpfen über die Lifterblöcke ins Steuergehäuse. Jetzt wo man drüber nachdenkt, hat man das schonmal irgendwo gesehen. Komisch nur, das der Zylinder den Anguß noch hatte. Nicht mehr lange, Samstag fräse ich den weg.
Re: Shovelhead Zylinder
Da läuft nicht das Öl von den Köpfen über die Lifterblöcke ins Steuergehäuse. Da sollte das Öl aus den Lifterblöcken in die Zylinder abgesaugt werden.
Re: Shovelhead Zylinder
Moin Alex
Ja Danke für die Aufklärung. Hatte ich irgendwie anders im Kopp, aber macht so auch mehr Sinn
. Warum hat das sich nicht durchgesetzt?.
Ja Danke für die Aufklärung. Hatte ich irgendwie anders im Kopp, aber macht so auch mehr Sinn
Re: Shovelhead Zylinder
Ich antworte mal mit meiner Erklärung.Panzer hat geschrieben:... Warum hat das sich nicht durchgesetzt?.
Die MoCo wollte den üblichen Ölverbrauch senken, verbaute daher kürzere Ventilführungen welche für zusätzliche Schaftdichtungen geeignet waren.
Daher sammelte sich mehr Öl in den Rockerboxen und wusste nicht wohin.
Die original Ölpumpe ist ja mehr als ausreichend leistungsfähig.
Darum erstmal der zusätzliche Rücklauf von den Lifterblöcken zu den Zylindern.
Das war zuwenig, immer noch verdammt viel Öl in den Rockerboxen.
Deswegen wurden danach die Steigleitungsfittinge geändert - geringerer Innendm.
Das funktionierte wieder,
aber die Dichtungen waren Mist, die gaben schnell auf, und wenn das passierte, war der Ölverbrauch wegen der kürzeren Führungen höher als zuvor.
Dann kamen wieder längere Führungen und man fand scheinbar einen Zulieferer mit qualitativ besseren Schaftdichtungen. - Ich glaube, die wurden noch an den frühen Evo eingesetzt.
In dieser Kombination - enge Fittings, lange Führungen, gute Dichtung, war der zusätzliche Rücklauf unnötig und der Ölverbrauch ein wenig geringer als zuvor.
Doch dann kam eh schon Evo...
Andere Zusammenhänge konnte ich bisher nicht entdecken.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Shovelhead Zylinder
Das klingt irgendwie logisch. Ich dachte mal gehört zu haben, das das ein zusätzlicher Rücklauf über die Zylinder ist und hatte gedacht es an der Stelle doof wäre das Öl ins Gehäuse zu leiten und es darum den Weg über die Lifterblöcke gab. Gibt es den bei der Version auch den Ablauf über die Lifterblöcke oder wird das Öl ausschließlich über den Zylinderfuß ins Gehäuse gesaugt?.
Re: Shovelhead Zylinder
wird ausschliesslich über den Zylinderunterdruck abgesaugt. Wer dies nicht mehr haben will , muss die Ausgänge , Zuläufe mit Stopfen versehen und Löcher in die Lifterblöcke bohren oder frühere Lifterblöcke verwenden.
Re: Shovelhead Zylinder
pack das mal hier mit rein....
bau grad auf Starre Ölleitungen um.
Heisst das jetz wenn ich die Steigleitung und Rockerbox Verbindung gegen einen grösseren Durchmesser tausch, sammelt sich zu viel Öl in den Rockerboxen?
Limitierend is doch wieviel Öl durch die Schmierstellen an den Kipphebeln passt oder?
Hätt da jetz ne 8x1 hochgezogen.
mfg Mojo
bau grad auf Starre Ölleitungen um.
Heisst das jetz wenn ich die Steigleitung und Rockerbox Verbindung gegen einen grösseren Durchmesser tausch, sammelt sich zu viel Öl in den Rockerboxen?
Limitierend is doch wieviel Öl durch die Schmierstellen an den Kipphebeln passt oder?
Hätt da jetz ne 8x1 hochgezogen.
mfg Mojo
Re: Shovelhead Zylinder
Das mag stimmen und ich glaube, das die MoCo sich den Schnickschnack erspart hätte, wenn sie gleich passende Führungen samt guten Dichtungen verwendet hätte. - Es ging ja ursprünglich nur um den Ölverbrauch.mojo5491 hat geschrieben:pack das mal hier mit rein....
bau grad auf Starre Ölleitungen um.
Heisst das jetz wenn ich die Steigleitung und Rockerbox Verbindung gegen einen grösseren Durchmesser tausch, sammelt sich zu viel Öl in den Rockerboxen?
Limitierend is doch wieviel Öl durch die Schmierstellen an den Kipphebeln passt oder?
Hätt da jetz ne 8x1 hochgezogen.
mfg Mojo
Dennoch würde ich mich an den originalen Innendm orientieren.
Denn ich finde es schon eine gewagte Konstruktion, dass beim Shovel zuerst der hintere und erst danach der vordere Kopf versorgt wird und nehme an, dass u.a deshalb auch der vordere Kopf meist früher Verschleiß zeigt.
Wenn Du nun den Idm der Steigleitung erhöhst, vervielfacht sich das Volumen und es dauert, nach längerer Standzeit, beim Start noch länger, bis die Köpfe mit Öl versorgt werden.
Gruß
Zuletzt geändert von ron am 19.12.2016, 12:35, insgesamt 3-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer