shovelhead Rahmen Unterschiede
Moderator: Gerry
-
Strokerholk
- Beiträge: 301
- Registriert: 31.01.2007, 19:22
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Nr. 4 ist bei FL Modellen als Auspuffhalter (nicht bei allen).
FX und FXE Rahmen hatten zeitweise keine rechte Halterung für Forward Controls, FXS und FXEF Rahmen aber schon.
Bei allen FX Rahmen ist das Zentralrohr nicht für Sattelfeder bearbeitet.
FX Rahmen der letzten Baujahre hatten die Aufnahme der Soziusrasten im hinteren Gußstück integriert. Bei älteren FX Rahmen ist das angeschweißt.
Alle Rahmen bis '69 hatten am Lenkkopf keine Planfläche für die FgNr.
Vieleicht fällt mir später noch was ein.
Im Prinzip ist das aber alles vollkommen wurscht, da alle Schwingrahmen von '58-'86 die gleiche Geometrie haben. Interessant ist eigentlich nur der Tag der Erstzulassung.
Grüße!
FX und FXE Rahmen hatten zeitweise keine rechte Halterung für Forward Controls, FXS und FXEF Rahmen aber schon.
Bei allen FX Rahmen ist das Zentralrohr nicht für Sattelfeder bearbeitet.
FX Rahmen der letzten Baujahre hatten die Aufnahme der Soziusrasten im hinteren Gußstück integriert. Bei älteren FX Rahmen ist das angeschweißt.
Alle Rahmen bis '69 hatten am Lenkkopf keine Planfläche für die FgNr.
Vieleicht fällt mir später noch was ein.
Im Prinzip ist das aber alles vollkommen wurscht, da alle Schwingrahmen von '58-'86 die gleiche Geometrie haben. Interessant ist eigentlich nur der Tag der Erstzulassung.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Moin Moin
nach langer Abwesendheit hier im Forum muß ich mich auch mal wieder zu Wort melden
Also meine Shovel ist eine FL Bj61 Schwingenrahmen, Ausehn nicht Orginal sondern so wie es mir gefällt aber das tut ja am Rahmen nichts ändern.
zulässiges Gesammtgewicht 470kg
das von trybear angesprochene Versträrkungsblech links-hinten unten hat er
Trittbrettaufnahme rechts hat er aber dieses Blech mit den 2 Löchern von Shovelfauli hat er nicht, er hat auch nicht diesen Schmiernippel im Sattelrohr, das Loch dafür ist vorhanden aber ohne Gewinde, aber er hat die Aufnahmen für die Soziusrasten
Auch hat er das angesprochene Blech ober hinter dem Tank nicht
ich hoffe ich konnte euch etwas helfen und bin jetzt wieder öffters hier im Forum
Gruß Thomas
nach langer Abwesendheit hier im Forum muß ich mich auch mal wieder zu Wort melden
Also meine Shovel ist eine FL Bj61 Schwingenrahmen, Ausehn nicht Orginal sondern so wie es mir gefällt aber das tut ja am Rahmen nichts ändern.
zulässiges Gesammtgewicht 470kg
das von trybear angesprochene Versträrkungsblech links-hinten unten hat er
Trittbrettaufnahme rechts hat er aber dieses Blech mit den 2 Löchern von Shovelfauli hat er nicht, er hat auch nicht diesen Schmiernippel im Sattelrohr, das Loch dafür ist vorhanden aber ohne Gewinde, aber er hat die Aufnahmen für die Soziusrasten
Auch hat er das angesprochene Blech ober hinter dem Tank nicht
ich hoffe ich konnte euch etwas helfen und bin jetzt wieder öffters hier im Forum
Gruß Thomas
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Hallo,
die Nummer 4 ist die vordere Halterung der Fußrasten- Bremshebel-Bremslichtschalter Grundplatte bei den FX Modellen.
Hinten ist die Platte mit 3 Schrauben am Getriebe fest.
Kann sein, dass auch der vordere Topf der 65 er Töpfe dort mit befestigt war.
Und nun kommt Bild
IMG_2089.jpg (310 KB)
War kalt in der Garage, zitter.
Grüße
Rudi
die Nummer 4 ist die vordere Halterung der Fußrasten- Bremshebel-Bremslichtschalter Grundplatte bei den FX Modellen.
Hinten ist die Platte mit 3 Schrauben am Getriebe fest.
Kann sein, dass auch der vordere Topf der 65 er Töpfe dort mit befestigt war.
Und nun kommt Bild
IMG_2089.jpg (310 KB)War kalt in der Garage, zitter.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
-
Strokerholk
- Beiträge: 301
- Registriert: 31.01.2007, 19:22
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
FX Modelle haben original immer!!! 'ne Hydraulikbremse hinten und dementsprechend natürlich 'nen hydraulischen Bremslichtschalter. Bei mir (Bj. 80) sitzt er an der hinteren rechten Schraube der Getriebegrundplatte.
Die Platte unter dem Sitz war erst ab '81 vorhanden.
Alle Rahmen bis '64 waren Knickrahmen. Zugelassen wurden sie in Deutschland aber fast immer als '58er wegen kleinem Nr.schild und keine Blinker.
Grüße!
Die Platte unter dem Sitz war erst ab '81 vorhanden.
Alle Rahmen bis '64 waren Knickrahmen. Zugelassen wurden sie in Deutschland aber fast immer als '58er wegen kleinem Nr.schild und keine Blinker.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
@ Strokerholt,
Mit der Hydraulik hast Du recht,
aber bis 77 war der Schalter mechanisch, wie auf meinem Foto.
OEM 72005-73A
Grüße
Rudi
Mit der Hydraulik hast Du recht,
aber bis 77 war der Schalter mechanisch, wie auf meinem Foto.
OEM 72005-73A
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
-
Strokerholk
- Beiträge: 301
- Registriert: 31.01.2007, 19:22
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Hi Rudi!
Bist du sicher? Hab ich noch nie gesehen. Aber andererseits traue ich der Company jeden Blödsinn zu.
Grüße!
P.S. Das T in meinem Namen habe ich übersehen.
Bist du sicher? Hab ich noch nie gesehen. Aber andererseits traue ich der Company jeden Blödsinn zu.
Grüße!
P.S. Das T in meinem Namen habe ich übersehen.
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Servus zusammen,shovelfauli hat geschrieben:Hi Leute,
Mein 73er Rahmen hat das von trybear beschriebene Blech zur Verstärkung der Gußteil zu Rohrverbindung auch.
Das von Grame beschriebene Blech über dem Dreieck zwischen Oberrohr und senkrechtem Rahmenrohr hat der Rahmen nicht.
Ich habe da mal ein Bild von meinem Rahmen hergenommen und ein paar Nummern reingemalt.
zu 1.)
a) Gußteile mit -73 Teilenummer
b) Fußrastenaufnahme nicht vorhanden
c) Befestigungspunkt für Werkzeugbox nicht vorhanden
[...]
aus aktuellem Interesse einen alten Beitrag mal wieder hochgekramt. Es geht mir um das Thema hintere Fussrastenhalterung an den Gussstücken, die der Fauli mit "1" markiert hat. Seines (das rechte vermutlich) hat die Endnummer -73. An meinem 71er FL Rahmen hat es die Endung -58 und ist ebenfalls ohne Aufnahmepunkt für ne Fussraste. Dafür ist an meinem noch der Anguss für die Werkzeugbox dran, die bis Bj. 65 original vor dem Stoßdämpfer montiert war, nur ist das Schraubengewinde dafür nicht vorhanden.
Meine Frage ist nun, welche Rahmenbaujahre bzw. Gussteilnummer(n) hatten denn dann überhaupt einen Fussrastenbefestigung am Gussstück?
Das linke Gussstück hat übrigens bei mir ne 65er Nummer und auch kein Fussrastengewinde.
Gruß
Hoschi
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
moin Hoschi,
die Fußrastenhalterungen, die ich bis jetzt gesehen habe, ware alle angeschweißt, waren also nicht Teil des Gußstücks.
Ich kenne nur die von dir beschrieben Gußteile mit 58er Nummer, die von 58-72 verwendet wurden und dann die mit der Scheibenbremse und Kastenschwinge eingeführten 73er.
Ich habe noch einen 78er FX-Rahmen, der hat auch die 73er Gußteile und wie geschrieben, die Rastenhalter angeschweißt.
Hoffentlich wissen andere mehr und teilen ihr Wissen hier noch.
Grüße
Fauli
die Fußrastenhalterungen, die ich bis jetzt gesehen habe, ware alle angeschweißt, waren also nicht Teil des Gußstücks.
Ich kenne nur die von dir beschrieben Gußteile mit 58er Nummer, die von 58-72 verwendet wurden und dann die mit der Scheibenbremse und Kastenschwinge eingeführten 73er.
Ich habe noch einen 78er FX-Rahmen, der hat auch die 73er Gußteile und wie geschrieben, die Rastenhalter angeschweißt.
Hoffentlich wissen andere mehr und teilen ihr Wissen hier noch.
Grüße
Fauli
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Knickrahmen , hergestellt Juni 1959


- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
ja, genau das sind die Teile von von 58-72
rechte Seite: Anguß für Toolbox (hier zu sehen) -> Wegfall ab 73
linke Seite: Anguß für Bremsleitungsverbinder (Übergang von starre auf Gummileitung) - Wegfall ab 73
auf beiden Seiten unten zwei Löcher zur Befestigung des Auspuffhalters - sind auch nach 73 geblieben
Wie geschrieben, kenne ich nur angeschweißte Fußrastenhalter und das auch erst ab 1977 hier in meinen Büchern.
Grüße
rechte Seite: Anguß für Toolbox (hier zu sehen) -> Wegfall ab 73
linke Seite: Anguß für Bremsleitungsverbinder (Übergang von starre auf Gummileitung) - Wegfall ab 73
auf beiden Seiten unten zwei Löcher zur Befestigung des Auspuffhalters - sind auch nach 73 geblieben
Wie geschrieben, kenne ich nur angeschweißte Fußrastenhalter und das auch erst ab 1977 hier in meinen Büchern.
Grüße
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Servus Trybear und Fauli,
jetzt herrscht Klarheit, danke!
Ergänzung noch zum Anguss für die Werkzeugbox am rechten Gussstück. Zumindest am 71er Rahmen, vermutlich aber schon ab Bj. 65, ist der Anguss zwar vorhanden, aber nicht das Loch darin. Die von 58-64 zur Originalausstattung gehörende Werkzeugbox fiel 65 der größeren Batterie der E-Glide zum Opfer.
Gruß
Hoschi
jetzt herrscht Klarheit, danke!
Ergänzung noch zum Anguss für die Werkzeugbox am rechten Gussstück. Zumindest am 71er Rahmen, vermutlich aber schon ab Bj. 65, ist der Anguss zwar vorhanden, aber nicht das Loch darin. Die von 58-64 zur Originalausstattung gehörende Werkzeugbox fiel 65 der größeren Batterie der E-Glide zum Opfer.
Gruß
Hoschi
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Moin
zur Vervollständigung:die Fußrastenhalterungen, die ich bis jetzt gesehen habe, ware alle angeschweißt, waren also nicht Teil des Gußstücks.

Pfrohen Pfierten
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
Hi Trybear,
verstehe nicht warum du in Zusammenhang mich zitierst mit "die Fußrastenhalterungen, die ich bis jetzt gesehen habe, ware alle angeschweißt, waren also nicht Teil des Gußstücks."
Wäre nicht passender gewesen:

verstehe nicht warum du in Zusammenhang mich zitierst mit "die Fußrastenhalterungen, die ich bis jetzt gesehen habe, ware alle angeschweißt, waren also nicht Teil des Gußstücks."
Wäre nicht passender gewesen:
fauli hat geschrieben:linke Seite: Anguß für Bremsleitungsverbinder (Übergang von starre auf Gummileitung) - Wegfall ab 73
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
ooooohhhmmannnshovelfauli hat geschrieben:Hi Trybear,
verstehe nicht warum du in Zusammenhang mich zitierst mit "die Fußrastenhalterungen, die ich bis jetzt gesehen habe, ware alle angeschweißt, waren also nicht Teil des Gußstücks."
Wäre nicht passender gewesen:
fauli hat geschrieben:linke Seite: Anguß für Bremsleitungsverbinder (Übergang von starre auf Gummileitung) - Wegfall ab 73![]()
war doch nur als optische Bestätigung Deines Satzes gedacht... Bilder sagen mehr als Worte...
ich sollte einfach mal wieder üben die Klappe zu halten...
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: shovelhead Rahmen Unterschiede
alles gut. 
danke für die Bilder.
danke für die Bilder.
