Starrahmen, Halterrungen

Moderator: Gerry

Antworten
rigid57
Beiträge: 155
Registriert: 01.06.2008, 20:07
Wohnort: Duisburg

Starrahmen, Halterrungen

Beitrag von rigid57 »

Hallo, da ich gerade ein paar Umbauten vornehme, sind ein paar Fragen zum Starrahmen aufgetreten: warum ist das rechte „Langloch“ zum Hinterrad spannen länger ausgeformt als das linke? Und welche Funktion hat das kleine angeschweißte Dreieck mit Bohrung auf der linken Seite von der hinteren Getriebeplattenaufnahme?
Mfg, Ingo
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Starrahmen, Halterrungen

Beitrag von Don Rocket »

Hi Ingo,

die Frage bzgl. des Langlochs im rechten Ausfallende habe ich mir auch schon gestellt...

An der kleinen Lasche wird der innere Blechprimärkasten verschraubt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
rigid57
Beiträge: 155
Registriert: 01.06.2008, 20:07
Wohnort: Duisburg

Re: Starrahmen, Halterrungen

Beitrag von rigid57 »

danke für die Info Dieter!!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Starrahmen, Halterrungen

Beitrag von shovelfauli »

moin Ingo,

durch die Aussparung hast du die Möglichkeit mittels Steckschlüssel das Rad von der Bremstrommel zu schrauben.
Die Inbusschrauben erreicht man so am besten.

Grüße
Fauli
rigid57
Beiträge: 155
Registriert: 01.06.2008, 20:07
Wohnort: Duisburg

Re: Starrahmen, Halterrungen

Beitrag von rigid57 »

danke für die Info, Fauli!
Antworten