Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von Don Rocket »

Die haben hier voll den Knall, mit Motorrädern mit EZ vor 2000 geht sowieso überhaupt gar nix mehr. Es interessiert auch nicht, dass viele BMWs der 90er bereits mit einem Katalysator ausgestattet waren, als die Franzacken noch Atombombentests im Südpazifik durchführten...

Das Verbot gilt wohlgemerkt auch für im Ausland zugelassene Maschinen.

Die neue Regelung ist allerdings "nur" von Montag bis Freitag, 8h bis 20h gültig, es geht also ganz klar darum, den Berufsverkehr einzudämmen, selbstverständlich ohne im Gegenzug Alternativen anzubieten...

Ausgenommen sind Fahrzeuge mit H-Kennzeichen (moto / voiture de collection), die man aber nicht für den Weg zur Arbeit benutzen darf.

Noch bin ich nicht betroffen, das Motorrad, mit dem ich täglich zur Arbeit fahre, ist von 2003 und hat somit eine Plakette. Trotzdem geht mir diese Aktionismus ohne Sinn und Verstand voll auf den Zeiger.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
perfectstranger
Beiträge: 406
Registriert: 17.08.2007, 07:19
Wohnort: Hagen

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von perfectstranger »

So sehr ich Frankreich mag - es gibt genug andere Länder in die man mit dem Motorrad fahren kann!
Schade eigentlich, dass man dazu gezwungen wird....
Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von SuperGauzy »

Letztes Jahr habe ich noch daran gedacht, man könnte ja mal wieder nach Südfrankreich fahren, da spielt das Wetter eigentlich immer ganz gut mit. Wenn ich aber sowas schon wieder lese, dann scheiß ich auf die Wettergarantie und suche mir ein anderes Reiseziel. Wer denkt sich eigentlich so einen Müll aus?
SuperGauzy
:riding:
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von achtball »

wobei ich mir vorstellen kann, dass als solche Umweltzonen (auf die ein Fahrverbot beschränkt ist) eher die Großstädte mit hohem Verkehrsaufkommen in Betracht kommen, oder? Dann müsste man sich von einer Südfrankreichtour vielleicht doch nicht abbringen lassen :?
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von Don Rocket »

achtball hat geschrieben:wobei ich mir vorstellen kann, dass als solche Umweltzonen (auf die ein Fahrverbot beschränkt ist) eher die Großstädte mit hohem Verkehrsaufkommen in Betracht kommen, oder? Dann müsste man sich von einer Südfrankreichtour vielleicht doch nicht abbringen lassen :?
Da hast völlig richtig vermutet, Philipp, das gilt zunächst nur für einige Ballungsräume, aber vielleicht will man ja auf dem Weg nach Südfrankreich mal kurz nach Lyon reinfahren, is ja auch ganz nett da.

Auf der anderen Seite glaube ich aber, dass die Flics soviel Augenmaß besitzen und einen Urlauber nicht zur Kasse bitten, ist ja in Deutschland mit den Umweltplaketten ähnlich.

Trotzdem ist diese Maßnahme nicht wirklich zu Ende gedacht.

Salut
Dieter
Chrome won't bring you home
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von maruski »

Hi Gilde,
das ist der Weg, den komplexe Systeme nun mal gehen.
Immer mehr und ärgerlichere Regelungen sind notwendig, um Legitimation zu generieren.

Mein krasses Beispiel dafür ist dann, wenn die Fakten den Aktionismus als sinnlos für das angebliche Zeil entlarven, die Mülltrennung.

In Stuttgart ist das Trennverfahren mal wissenschaftlich evalluiert worden und das Ergebnis war, dass eine professionelle Trennung mit einer Maschine und professionellen Müllwerkern eine Trennquote von über 95% garantiert, 50% billiger ist und durch weniger Müllwagenfahrten die Umwelt zusätzlich entlastet.
Die laienhafte Mülltrennung im Haushalt kommt aber im besten Fall auf 65% und belastet dadurch die Entsorgung und hebt den Preis der Mülltonne.
Antwort des grünen Politikers war dann, das aber das erlebte Umweltberwusstsein viel höher bleibt, wenn die Leute mühsam und laienhaft trennen.
Für die Umwelt zwar nicht so gut, aber für die Umweltpolitik sehr gut, da jeder jede Woche beim Mülltrennen ins Bewusstsein bekommt das Müll Müll ist und gemanaged werden muss.

In den 1920ern gab es mal in der libertären Freiheitsbewegung das Konzept alle Gesetze mit einer Laufzeit auszugestalten, nach der sie von selber erlöschen.
Das würde die Meanies im Amt schön beschäftigen den Bestand zu erhalten und regelmäßig nachzuweisen, dass ein Gesetz oder eine Verordnung, noch notwendig ist, anstatt immer Neue zu erfinden, da die alten Gesetze ja keine Arbeit der Gesetzgebung (die sie legitimiert) mehr erfordern.
Leider hat keine Verwaltung auf der Welt bisher diesen m.M.n. sehr vernünftigen Ansatz ausprobiert.
Gesetze mit Verfallsdatum sind irgendwie nicht hip für die Meanies.
Sie wären dann ja auch nur Servicekräfte eines funktionierenden Systems und keine Diktatoren mit Machtgewalt über die Bürger mehr.

Ich reise jetzt eh lieber in den Osten Europas, wo der Wahnsinn noch nicht so angekommen ist, da die dort noch echte Probleme lösen müssen und sich keine unsichtbaren Kleider nähen müssen.
Allerdings sind die Franzucken ja auch locker und wenn Gesetze zu irre sind (siehe Alkotester), dann kümmert sich halt keiner (auch die Flics nicht) drum. Die sind ja nicht so ordnungsgeil wie wir hier.

In diesem Sinne:"Locker bleiben!"
Gruß vom Wiesenrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Cheese
Beiträge: 88
Registriert: 11.12.2008, 15:33
Wohnort: Ulm - Donau

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von Cheese »

Hi Folks,

ich hoffe nicht, dass diese Regelung für Wheels & Waves Anwendung findet.

Gruß. Cheese.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von Don Rocket »

Cheese hat geschrieben:Hi Folks,

ich hoffe nicht, dass diese Regelung für Wheels & Waves Anwendung findet.

Gruß. Cheese.

Biarritz ist meine zweite Heimat in Frankreich, ich bin da bestimmt 5-6 x im Jahr, weil meine Schwiegereltern da ne Hütte haben.
Die Gegend ist ja kein Ballungsraum und außerhalb der Saison ist da relativ wenig los, deswegen glaube ich kaum, dass da irgendwer auf diesen Schwachsinnszug aufspringen wird.
Zudem ist das Baskenland und die lassen sich von Paris nur sehr ungerne was vorschreiben.
Andererseits steht es aber in den Sternen, ob das Wheels & Waves dort nochmal stattfindet oder nicht doch umzieht. Das hat aber andere Gründe.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Cheese
Beiträge: 88
Registriert: 11.12.2008, 15:33
Wohnort: Ulm - Donau

Re: Umweltplakette in Frankreich für Motorräder

Beitrag von Cheese »

Hallo,

ich habe fest vor in diesem Jahr zu dieser Veranstaltung zu fahren. Ich hab schon viel gelesen und gehört von Wheels & Waves, hatte es ab er nie geschafft. Dieses Jahr ist es jedoch fix eingeplant.

Ich denke die Veranstalter werden es rechtzeitig bekanntgeben, wenn's eine Verlegung gibt.

Gruss. Cheese.
Antworten