Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Moderator: Gerry
Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Hallo Jungs,
Habe leider ein neues Problem :
Habe an meinen Starrahmen einen Kicker sowie Anlasser ( ja ich weiß, war aber vom Vorbesitzer so verbaut )
Sooo
Mit Kicker springt sie super an alles ok nur das Ding mit dem Anlasser macht mir Probleme.
Zuerst : den Anlasser will ich verbaut lassen weil mein dad auch gerne damit fahren möchte aber mit der neuen Hüfte ist das kicken nicht mehr drin!
Nun zum Problem :
Beim betätigen des Anlassers war es so das dieser nicht wirklich drehen wollte und sich sehr sehr schwer tat.
Also Laie habe ich als erstes an die Batterie gedacht. Gut eine andere Batterie eingebaut und das selbe Problem. Hinzu kam nun : nach mehreren Versuchen habe ich es sein lassen und plötzlich merkte ich "scheiße" der Minuspol ist extrem heiß geworden, die Isolierung vom Massekabel ist sogar geschmolzen.
Gefragt überlegt, magnetschalter auseinander gebaut, dieser war total korrodiert und voller Öl und dann dachte ich mir komm hol dir einen neuen.
So neuen magnetschalter verbaut, gleichzeitig auch den Anlasser ausgebaut, gereinigt und für gut befunden. Kohlen waren alle ok habe ihn sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Also als alles wieder zusammen war habe ich dann natürlich mal gestartet. Erster Versuch lief super : Anlasser dreht super durch und alles gut. Beim zweiten Versuch ging nichts und ich habe bemerkt wie nun aufeinander das Kabel zwischen magnetschalter und Anlasser anfängt zu qualmen. Schnell die Batterie ab und nun stehe ich da, bin abgefuckt und weiß nicht weiter.
Woran kann es nun liegen? Am Anlasser? Obwohl der gut aussah?
Danke für die Hilfe
Habe leider ein neues Problem :
Habe an meinen Starrahmen einen Kicker sowie Anlasser ( ja ich weiß, war aber vom Vorbesitzer so verbaut )
Sooo
Mit Kicker springt sie super an alles ok nur das Ding mit dem Anlasser macht mir Probleme.
Zuerst : den Anlasser will ich verbaut lassen weil mein dad auch gerne damit fahren möchte aber mit der neuen Hüfte ist das kicken nicht mehr drin!
Nun zum Problem :
Beim betätigen des Anlassers war es so das dieser nicht wirklich drehen wollte und sich sehr sehr schwer tat.
Also Laie habe ich als erstes an die Batterie gedacht. Gut eine andere Batterie eingebaut und das selbe Problem. Hinzu kam nun : nach mehreren Versuchen habe ich es sein lassen und plötzlich merkte ich "scheiße" der Minuspol ist extrem heiß geworden, die Isolierung vom Massekabel ist sogar geschmolzen.
Gefragt überlegt, magnetschalter auseinander gebaut, dieser war total korrodiert und voller Öl und dann dachte ich mir komm hol dir einen neuen.
So neuen magnetschalter verbaut, gleichzeitig auch den Anlasser ausgebaut, gereinigt und für gut befunden. Kohlen waren alle ok habe ihn sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Also als alles wieder zusammen war habe ich dann natürlich mal gestartet. Erster Versuch lief super : Anlasser dreht super durch und alles gut. Beim zweiten Versuch ging nichts und ich habe bemerkt wie nun aufeinander das Kabel zwischen magnetschalter und Anlasser anfängt zu qualmen. Schnell die Batterie ab und nun stehe ich da, bin abgefuckt und weiß nicht weiter.
Woran kann es nun liegen? Am Anlasser? Obwohl der gut aussah?
Danke für die Hilfe
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Kann mir keiner beantworten woher diese Überbelastung kommen könnte? Anlasser defekt?
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
keine Panik, da kommt sicher noch was. Arthur und die anderen Elektroprofis sind wahrschl. noch im Wochenende....
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Hi DDD,
der Anlasser ist ein Gleichspannungs-Elektromotor.
Die Dinger wollen immer ihre spannungsabhängige Drehzahl erreichen.
Der aufgenommene Strom ist proportional zum Drehmoment an der Welle.
Ist der Strom so groß, dass sie Leitungen qualmen, gibt es zwei Gründe:
1. Dass Drehmoment an der Welle ist sehr groß (mechanisches Blockieren der Welle?)
2. Die Ankerwicklungen des Anlassers haben einen Schluss.
Gruß Arthur
der Anlasser ist ein Gleichspannungs-Elektromotor.
Die Dinger wollen immer ihre spannungsabhängige Drehzahl erreichen.
Der aufgenommene Strom ist proportional zum Drehmoment an der Welle.
Ist der Strom so groß, dass sie Leitungen qualmen, gibt es zwei Gründe:
1. Dass Drehmoment an der Welle ist sehr groß (mechanisches Blockieren der Welle?)
2. Die Ankerwicklungen des Anlassers haben einen Schluss.
Gruß Arthur
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Mechanisches blockieren der Welle Bzw des Ankers schließe ich aus. Hatte ihn auseinander und habe ihn im Zuge dessen gereinigt.
Anker lief leichtgängig. Kohlen waren vorhanden.
Kann man ein Schluss einer ankerwicklung messen?
Was ist wenn ich den Anlasser erneut ausbaue und Strom drauf gebe? Würde ich einen Schluss bemerken? Ggf. wieder messen?
Anker lief leichtgängig. Kohlen waren vorhanden.
Kann man ein Schluss einer ankerwicklung messen?
Was ist wenn ich den Anlasser erneut ausbaue und Strom drauf gebe? Würde ich einen Schluss bemerken? Ggf. wieder messen?
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Ich meine nicht die Welle des Anlassers. Das was die Welle antreibt, ist gefragt. Stelle dir vor, du spannst die Welle des Anlassers in einen Schraubstock und verbindest den Anlasser mit einer Batterie. Dann qualmt es.Mechanisches blockieren der Welle Bzw des Ankers schließe ich aus. Hatte ihn auseinander und habe ihn im Zuge dessen gereinigt.
Anker lief leichtgängig. Kohlen waren vorhanden.
Ein Fachbetrieb könnte das, mit einem Multimeter geht das nicht.Kann man ein Schluss einer ankerwicklung messen?
Hast du die Zwischenräume der Kollektoren geprüft?
Gruß Arthur
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
was hast du fürn kabel querschnitt verbaut?
egal wie schwer sich der anlasser tut... qualmen darf da nix...
egal wie schwer sich der anlasser tut... qualmen darf da nix...
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Kabelquerschnitt 25 fahrzeugleitung sogar
Warum qualmt es denn?
Auf der Arbeit die Jungs meinten ich könnte einen masseschluss messen?
Einmal Gehäuse einmal pol und wenn wenige ohm angezeigt werden dann hat man masseschluss?
Warum qualmt es denn?
Auf der Arbeit die Jungs meinten ich könnte einen masseschluss messen?
Einmal Gehäuse einmal pol und wenn wenige ohm angezeigt werden dann hat man masseschluss?
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Weil viel Strom fließt. Richtig viel.Warum qualmt es denn?
So wirst du immer einen Masseschluss messen. Auch wenn keiner da ist. Ich meinte auch einen Wicklungsschluss.Auf der Arbeit die Jungs meinten ich könnte einen masseschluss messen?
Einmal Gehäuse einmal pol und wenn wenige ohm angezeigt werden dann hat man masseschluss?
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
habe mal gemessen, masseschluss hat er wohl nicht da 6,5 Kiloohm rausgekommen sind.
habe allerdings den anlasser nochmal ausgebaut und er stinkt auf einmal irgendwie komplett verbrannt? anlasser also am arsch?
habe allerdings den anlasser nochmal ausgebaut und er stinkt auf einmal irgendwie komplett verbrannt? anlasser also am arsch?
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Zwischen Pol und Gehäuse misst du Feld und Ankerwicklung. Normal ist da ein Wert von weniger als einem Ohm. Deshalb ist ein Schluss so schwer zu messen. Wenn da jetzt 6,6 KOhm sind, dann kann da ein Strom von nur 2 mA fließen. Wahrscheinlich misst du den Widerstand vom verbrannten Isolierlack. Da ist was hin.
Ich habe dir mögliche Gründe genannt, warum ein großer Strom fließen kann. Einer davon war das Klemmen der Welle (Ritzel-Zahnkranz?). Wenn das so ist, wird ein neuer Anlasser genauso abrauchen. Du musst das überprüfen.
Ich habe dir mögliche Gründe genannt, warum ein großer Strom fließen kann. Einer davon war das Klemmen der Welle (Ritzel-Zahnkranz?). Wenn das so ist, wird ein neuer Anlasser genauso abrauchen. Du musst das überprüfen.
Re: Batterie Anlasser magnetschalter, was ist hier defekt?
Habe mal n neuen Anlasser bestellt.
Ritzel Zahnkranz sind frei, mehrmals ausprobiert
Wenn das ritzel in den zahnkranz greift ist etwas spiel aber alles im normalen Verhältnissen
Das kann es nicht sein
Ritzel Zahnkranz sind frei, mehrmals ausprobiert
Wenn das ritzel in den zahnkranz greift ist etwas spiel aber alles im normalen Verhältnissen
Das kann es nicht sein