Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Moderator: Gerry
Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Moin zusammen,
nach den ersten Probefahrten mit meiner frisch renovierten 81er Shovel (Original Nocke, Kontaktzündung mit 40er Mikuni und zwei in eins Supertrapp musste ich feststellen, dass der Bock zu fett läuft. Bedüsung ist 165 HD, 17,5 LLD, mittlerweile neu getauschte Düsennadel, dritte Kerbe von unten)und Düsenstock. Die Kerzen sind nach ner Fahrt von ca. 20 km rabenschwarz,wobeidie vordere eher etwas heller an der Elektrode ist. Ist aber nicht braun. Bock springt per Kicker gut an. Hängt auch gut am Gas. Obenrum passt es sicher, aber bei konstanter Fährt mit ca. 1/12 Gasstellung habe ich ein Ruckeln. Ich denke, es ist der Übergang von Standgas in den Teillastbereich. Gemischschraube hatte vor der neuen Nadel so gut wie nicht reagiert. Jetzt ist eine leichte Veränderung spürbar im Standgas. Gemischschraube habe ich von 1,5-2,5 Umdrehungen probiert. Leider ohne Veränderung. Nadel eine Rille tiefer hat auch keine spürbare Verbesserung im Konstantfahren gebracht. Das Auspuffende wird nicht mehr ganz so schwarz wie mit der alten Nadel und Stock. Hat jemand von Euch noch ne Idee oder Erfahrungen für mich? Hatte mit einem überaus netten Menschen von Topham telefoniert. Der hatte mir entsprechend meine Konfiguration die passende Nadeldüse und DN zugeschickt. Die Spitze der Gemischregulierschraube habe ich auch überprüft. Die ist OK.
Gruß
Frank
nach den ersten Probefahrten mit meiner frisch renovierten 81er Shovel (Original Nocke, Kontaktzündung mit 40er Mikuni und zwei in eins Supertrapp musste ich feststellen, dass der Bock zu fett läuft. Bedüsung ist 165 HD, 17,5 LLD, mittlerweile neu getauschte Düsennadel, dritte Kerbe von unten)und Düsenstock. Die Kerzen sind nach ner Fahrt von ca. 20 km rabenschwarz,wobeidie vordere eher etwas heller an der Elektrode ist. Ist aber nicht braun. Bock springt per Kicker gut an. Hängt auch gut am Gas. Obenrum passt es sicher, aber bei konstanter Fährt mit ca. 1/12 Gasstellung habe ich ein Ruckeln. Ich denke, es ist der Übergang von Standgas in den Teillastbereich. Gemischschraube hatte vor der neuen Nadel so gut wie nicht reagiert. Jetzt ist eine leichte Veränderung spürbar im Standgas. Gemischschraube habe ich von 1,5-2,5 Umdrehungen probiert. Leider ohne Veränderung. Nadel eine Rille tiefer hat auch keine spürbare Verbesserung im Konstantfahren gebracht. Das Auspuffende wird nicht mehr ganz so schwarz wie mit der alten Nadel und Stock. Hat jemand von Euch noch ne Idee oder Erfahrungen für mich? Hatte mit einem überaus netten Menschen von Topham telefoniert. Der hatte mir entsprechend meine Konfiguration die passende Nadeldüse und DN zugeschickt. Die Spitze der Gemischregulierschraube habe ich auch überprüft. Die ist OK.
Gruß
Frank
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Hy,
probiere mal die Leerlaufdüse 1 Nummer kleiner.
Das Ruckeln könnte auch durch zu fettem Gemisch kommen.
Gruß Chris
probiere mal die Leerlaufdüse 1 Nummer kleiner.
Das Ruckeln könnte auch durch zu fettem Gemisch kommen.
Gruß Chris
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Ja, das wollte ich nochmal antesten. Ich hatte ja geschrieben, dass ich ein zu fettes Gemisch vermute. Der Topham Mensch meinte aber, dass die 17,5 LLD, die da jetzt drin ist im Grunde optimal für meinen Bock ist.Christian54 hat geschrieben:Hy,
probiere mal die Leerlaufdüse 1 Nummer kleiner.
Das Ruckeln könnte auch durch zu fettem Gemisch kommen.
Gruß Chris
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Hi, das klingt alles nach viel zu großer LLD, egal was der Profi sagt, wenn er Dein Bike nicht kennt.
Die LLD ist bis gut 1/4 Gas zuständig, was im 4ten Gang, je nach Übersetzung, 100 km/h bedeutet.
Dann kommt die Düsennadel ins Spiel und wirkt bis 3/4 Gas. Erst im letzten Viertel die Hd.
Die Übergänge sind natürlich fließend und nicht genau abgegrenzt.
Echte Halbgasstellung, wo die Düsennadel voll wirkt, bedeutet bei meiner 150 km/h.
Wenn erst eine passende LLd drin ist, wird Gemischschraube und Nadel spürbar reagieren
Bestell dir ein Sortiment Lldüsen.
Abstimmen wie ich kürzlich in dem Amal Vergaser Thread empfahl, dann siehste gleich was los ist.
Viel Erfolg & Gruß
Die LLD ist bis gut 1/4 Gas zuständig, was im 4ten Gang, je nach Übersetzung, 100 km/h bedeutet.
Dann kommt die Düsennadel ins Spiel und wirkt bis 3/4 Gas. Erst im letzten Viertel die Hd.
Die Übergänge sind natürlich fließend und nicht genau abgegrenzt.
Echte Halbgasstellung, wo die Düsennadel voll wirkt, bedeutet bei meiner 150 km/h.
Wenn erst eine passende LLd drin ist, wird Gemischschraube und Nadel spürbar reagieren
Bestell dir ein Sortiment Lldüsen.
Abstimmen wie ich kürzlich in dem Amal Vergaser Thread empfahl, dann siehste gleich was los ist.
Viel Erfolg & Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Werde mal bei Topham anrufen und mir zwei kleinere Größen schicken lassen.
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
So, nachdem mir Topham gestern zwei kleinere Leerlaufdüsen geschickt hatte, bin ich auch gleich mal ne Runde mit der nächst kleineren Größe, ner 15er gefahren. Der Shovel springt im kalten wie warmen Zustand gut an. Beim Fahren im Schiebebetrieb bis ganz leichte Gasstellung bockt das Moped aber immer noch. Gemischregulierschraube nochmal eine viertel Umdrehung weiter rein, auf 2 Umdrehungen, aber leider keine Veränderung. Die Kerzen sind immer noch schwarz. Das Auspuffende auch. Ich habe jetzt noch eine 12,5 er LLD liegen. Das wäre dann schon ziemlich klein. Werde die später mal einbauen und fahren. Wenn die dann im unteren Bereich immer noch zu fett läuft, habe ich keine Ideen mehr. Könnte von nem Schrauber mal versuchsweise nen anderen 40er Mikuni anschrauben. Wäre noch ne Möglichkeit. Nebenluft kann ich ausschließen. Pumpe ist auch richtig auf 0,5 mm eingestellt. Der Motor läuft sonst auch in allen anderen Drehzahlbereichen gut. Es geht nur um den Übergang Leerlauf- unterer Drehzahlbereich. Im Stand hält sich die Drehzahl auch hundertprozentig. Sonst noch jemand ne Idee?
Gruß und viel Spaß heute bei dem geilen Wetter.
Frank
Gruß und viel Spaß heute bei dem geilen Wetter.
Frank
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Wie ist der ZZP eingestellt?
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Von nem Harleyschrauber, der das seit Ewigkeiten macht.FLH55 hat geschrieben:Wie ist der ZZP eingestellt?
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Moin,
Wenn die verstopft ist hat er das Symptom.
Zerlegen und den Gasschieber hochhalten und von unten mit Druckluft reinpusten und prüfen ob im Gaser innen auch Luft ankommt.
Wenn nicht würde ich ihn ins Ultraschallbad legen und reinigen.
Gruß
Die Mikunis haben (jedenfalls mein HS40 hat..) direkt unter dem Schieber eine kleine Übergangsbohrung, kaum zu sehen.Es geht nur um den Übergang Leerlauf- unterer Drehzahlbereich.
Wenn die verstopft ist hat er das Symptom.
Zerlegen und den Gasschieber hochhalten und von unten mit Druckluft reinpusten und prüfen ob im Gaser innen auch Luft ankommt.
Wenn nicht würde ich ihn ins Ultraschallbad legen und reinigen.
Gruß
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
...ich meinte nicht wer, sondern wie?Becko hat geschrieben:Von nem Harleyschrauber, der das seit Ewigkeiten macht.FLH55 hat geschrieben:Wie ist der ZZP eingestellt?
Hatte dieses Phänomen auch über 20 Jahre.... bis letztes Jahr, seitdem ruckelt da gar nix mehr und der Bock zieht von unten raus wie Hölle
Aber such ruhig weiter beim Vergaser....
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Ich kann dir nicht sagen, wie der ZZP steht, da ich den nicht selbst eingestellt habe. Meines Wissens macht sich ein zu früher oder später ZZP nicht nur im unteren Drehzahlbereich bemerkbar.
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Markier Dir mal die aktuelle Stellung exakt (zur Reproduktion) und dreh dann mal gaaanz vorsichtig Richtung "spät". Wenn Du sie nicht mehr angekickt bekommst war´s zuvielBecko hat geschrieben:Ich kann dir nicht sagen, wie der ZZP steht, da ich den nicht selbst eingestellt habe. Meines Wissens macht sich ein zu früher oder später ZZP nicht nur im unteren Drehzahlbereich bemerkbar.
Je nach verwendeter Zündung haste dann u.U. aber das Problem, daß die "Verstellung" (bei zunehmender DZ) Richtung "früh" nicht mehr ausreicht - mit der MTZ-1 aber kein Problem...
Inzwischen zweifele ich die überall propagierten 5° vor OT grundsätzlich an...
...so, und nun werden sie alle über mich herfallen....
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Bin heute mal 150 km mit der 12,5 LLD gefahren. Das Ruckeln ist nur noch gaaanz minimal im Schiebebetrieb. Damit kann ich gut leben. Das Kerzenbild sieht gut aus. Fragt mich nicht, warum der Mikuni bei meinem Hobel so eine kleine LLD benötigt. Karre geht in allen Drehzahlbereichen wie mit der Zwille geschossen. Ich merke nichts von Leistungslöchern. Werde nochmal etwas mit der Gemischschraube probieren. Hatte ich heute keinen Bock mehr zu. Werde wohl noch ein kleineres Kettenblatt montieren. Momentan ist ein 51er drauf. Vorne 24. Damit der Bock um die 130 etwas ruhiger läuft. Ansonsten nervt eigentlich nur noch der MMB Tacho. Den bekomme ich irgendwie mit dem Hallsensor nicht eingestellt. Abstand zu den Magneten beträgt ca. 2mm. Irgendwie zeigt der nur Mist an.
Ansonsten erstmal alles toll. Gefühlt schluckt der Bock aber immer noch ca. 7-8 Liter. Ist ein bisschen viel für den kleinen Tank. Entgegen der Meinung vieler Shoveltreiber habe ich doch veruschsweise mal von den Harley Zündkerzen auf die Bosch Iridium Dinger gewechselt. Im Stand läuft der Motor ruhiger, ohne Patschen im Auspuff. Ankicken ist auch besser. Werde ich erstmal drin lassen.
Gruss
Ansonsten erstmal alles toll. Gefühlt schluckt der Bock aber immer noch ca. 7-8 Liter. Ist ein bisschen viel für den kleinen Tank. Entgegen der Meinung vieler Shoveltreiber habe ich doch veruschsweise mal von den Harley Zündkerzen auf die Bosch Iridium Dinger gewechselt. Im Stand läuft der Motor ruhiger, ohne Patschen im Auspuff. Ankicken ist auch besser. Werde ich erstmal drin lassen.
Gruss
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Na also, wird schon.Becko hat geschrieben:Bin heute mal 150 km mit der 12,5 LLD gefahren. Das Ruckeln ist nur noch gaaanz minimal im Schiebebetrieb. Damit kann ich gut leben. Das Kerzenbild sieht gut aus. Fragt mich nicht, warum der Mikuni bei meinem Hobel so eine kleine LLD benötigt. Karre geht in allen Drehzahlbereichen wie mit der Zwille geschossen. Ich merke nichts von Leistungslöchern. Werde nochmal etwas mit der Gemischschraube probieren. Hatte ich heute keinen Bock mehr zu. Werde wohl noch ein kleineres Kettenblatt montieren. Momentan ist ein 51er drauf. Vorne 24. Damit der Bock um die 130 etwas ruhiger läuft. Ansonsten nervt eigentlich nur noch der MMB Tacho. Den bekomme ich irgendwie mit dem Hallsensor nicht eingestellt. Abstand zu den Magneten beträgt ca. 2mm. Irgendwie zeigt der nur Mist an.
Ansonsten erstmal alles toll. Gefühlt schluckt der Bock aber immer noch ca. 7-8 Liter. Ist ein bisschen viel für den kleinen Tank. Entgegen der Meinung vieler Shoveltreiber habe ich doch veruschsweise mal von den Harley Zündkerzen auf die Bosch Iridium Dinger gewechselt. Im Stand läuft der Motor ruhiger, ohne Patschen im Auspuff. Ankicken ist auch besser. Werde ich erstmal drin lassen.
Gruss
Nimm Dir die Zeit und stimme den Gaser ordentlich ab, wie z.B. hier in dem Anal Vergaser Fred beschrieben: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 464827f340
Vergiss, was irgendwelche Spezialisten oder Hersteller punkto Bedüsung empfehlen. Die müssen sich absichern bzw. gehen die von Rennfahrern und/oder Mopeds mit offenem Lufi und Auspuff aus.
Ohne dass ich Deine Kombi kenne, kann ich nur nach Symptomen in eine Richtung raten. Alles Andere wäre so seriös, wie die Zigeunerin mit der Glaskugel am Jahrmarkt.
Bei Dellorto geht man auch von 50er bis 60er Lldüsen aus. Viele sind damit auch happy, weil sie den Unterschied zu einer optimalen Bedüsung nicht kennen. Ich musste in meiner Kombi auf ne 30er Lld wechseln, die kleinste erhältliche.
Wundere Dich also nicht, wenn Deine Bedüsung oder Nadelstellung ganz woanders als allgemein empfohlen liegt.
Die optimale Abstimmung können Dir nur Deine Kerzen sagen.
Ein Manifold Drucktest wär zuvor auch nicht schlecht.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Abstimmung des Mikuni klappt nicht.
Das werde ich machen. Ich hatte erst letztes Jahr so ne Nummer mit ner umgebauten BMW 2 Ventiler. Da hatte ich die Verdichtung auf 10,5 -1 erhöht, Slipper Kolben , größere Ventile und so weiter. Da war ich auch schon kurz vor Dellortos. Habe dann aber doch 40er Bings nach langem hin und her abgestimmt bekommen. Werde die einzelnen Fahrstufen nach und nach abstimmen. Das Kerzenbild sah nach den letzten 10 km mit 1/4- kurz vor halber Gasstellung so aus, dass die Mittelelektroden fast komplett ohne Benetzung war und der Schaftring leicht schwarz. Ich könnte nochmal n bisschen Bleiersatz beikippen. Danke für die Tipps.
Gruss
Gruss