F-Box Schrott

Moderator: Gerry

old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

F-Box Schrott

Beitrag von old.panman »

Hallo Gemeinde,

leider habe ich nicht auf Arthur und Konsorten gehört und mir diese blöde F-box (elektronischen Tastersteuerung) gekauft.
Für diese Dummheit sind über 1000€, viel Zeit und Nerven drauf gegangen.
Ich kann nur Jedem raten, nicht den gleichen Fehler zu machen. Das Teil ist nicht für unsere Maschienen geeignet, es geht andauernt kaputt oder funktioniert nicht richtig.

Wer nicht hören will muss halt zahlen :D
Und wenn man dazu auch noch gutgläubig ist, zahlt man halt doppelt :(

Wie auch immer, jetzt wollte ich wieder back to the Roots, hab aber noch diese teuren Taster am Lenker. Wegen den Tastern sind natürlich Löcher im Lenker, daher würde ich gern die Taster für Licht und Hupe gerne weiter nutzen.

Jetzt meine Frage:
Ist es z.B. möglich mit einem "Schaltfolgekonverter 35 V 1.5 A 1 x Aus/Ein rastend" https://www.conrad.de/de/schaltfolgekon ... %20Details
oder der gleichen dies zu bewerkstelligen?
Wenn nicht, gibt es irgend eine Andere Möglichkeit?

Gruß Ali
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: F-Box Schrott

Beitrag von Michel87 »

Moin,
Guck mal hier

http://www.schiko.net

Da hab ich schon zwei Relais gekauft für die Tastersteuerung der Blinker an meiner Sr und an der Shovel.
Ist klein und funktioniert super.
Hält bei mir seid Jahren.

Gruß Michael
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: F-Box Schrott

Beitrag von old.panman »

Prima Danke,

das sieht gut aus. Ich schreib ihn gleich mal an.

Gruß
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: F-Box Schrott

Beitrag von bobber »

irgendwie verstehe ich es jetzt nicht mehr ganz.

Was fährst Du denn?

Wenn Du back to the roots willst und jetzt doch wieder elektronik gedöns verbauen willst ......dann hat das irgendwie nichts miteinander zu tun.

Für back to the roots benötigt man 3 Kabel und das wars - Blinker, da hat man 2 gesunde Arme, Anlasser, da hat man einen Kicker only und was bleibt denn da noch für Taster übrig :shock:

Zündung, Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht .....hab ich was vergessen :?: :?:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: F-Box Schrott

Beitrag von SuperGauzy »

Ja, die Hupe!

Man kann aber auch eine Ballhupe verbauen, damit hupt man rein mechanisch.
SuperGauzy
:riding:
gandalf
Beiträge: 18
Registriert: 03.03.2017, 11:54
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: F-Box Schrott

Beitrag von gandalf »

Ich habe eine M-Unit von Motogadget eingebaut, funktioniert seit zwei Jahren einwandfrei, Preis leigt bei EUR 300,-. Befindet sich mit einer LiFePo Batterie im Batteriefach des Öltanks.
Michael
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: F-Box Schrott

Beitrag von kyra55 »

Die Boxen von Moto Gadget sind über jeden Zweifel erhaben, ich hab schon mehrere verbaut, aktuell im Starrrahmen im Öltank. No Problems, die hat eigens abgesicherte Schaltkreise, wenns da mal nen kurzen gibt, ist das mit Zündung auas und wieder an behoben. Und man sieht von oben über eine LED ob die Schaltkreise durchgeschaltet sind.
Überleg dir das nochmal mit dem Wechsel auf das alte zeug.
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: F-Box Schrott

Beitrag von robo »

Moin,

selbst für die Hupe braucht man nicht zwingend ein Relais.
Hab bei mir diese üblichen Edelstahlminitaster dran (12mm Aussendurchmesser, 8mm Bohrung) und eine 12V Minihupe. Die Hupe zieht 3 Ampere.
Die Kabel am Taster sind 0,5mm² . Die würden 6 Ampere Dauerstrom vertragen.
Habe mal eine Testschaltung gemacht. Batterie, Minihupe, Minitaster, 2 Meter 0,5 mm² Kabel dazwischen. 2 Minuten lang die Hupe hupen lassen. Da wurde nichts warm, kein Kabel geschmolzen und der Minitaster ist auch nicht zusammengeklebt.
Und mal ehrlich, wann steht man ne Minute lang auf der Hupe?
Ich drück den Knopf eigentlich nur um zu guggen ob mein Shovel die Hupe nich abgeschüttelt hat und beim TÜV weil der Ingenör es verlangt.



gruss robo

PS: fürs Abblendlicht hab ich direkt in meinem Minischeinwerfer ein bistabiles Stromstossrelais, wie in Liekoers Shovelschuppen beschrieben, eingebaut. Was grösseres passt da nicht rein. Hatte erst Bedenken wegen der Wärme von der H4 Lampe, aber funktioniert :)
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: F-Box Schrott

Beitrag von Jaggomo »

Michel87 hat geschrieben:Moin,
Guck mal hier

http://www.schiko.net
Kann ich auch empfehlen.
So haben wir an Steiners Kiste das Fernlicht geschalten.

Gruß Jaggomo
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: F-Box Schrott

Beitrag von Hawkeye »

Moin hab jetzt ein multirelays von Joost Elektronik für 49€ drin funktioniert einwandfrei mit den original Tastern hat diverse Funktionen top und ich als Elektro Legastheniker habs auch hinbekommen
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: F-Box Schrott

Beitrag von old.panman »

Hi Bobber,

die Sache ist die, dass ich auch bei back to the Roots ein:
Lichtschalter (Zündschloss? (was ich nicht habe))
Fernlichtschalter
Hupen Knopf
Anlasserknopf (Umgerüstet auf Anlasser wegen Wirbelsäulen Bruch)
für meine Pan benötige.
Hinzu kommt ein neuer Lenker.
Bei weiter Nutzung der Tasten, wäre
a- der Aufwand geringer.
b- ein Relai für jeden Abnehmer wäre jeweils ein eigener Stromkreis möglich.
Somit ist das System nicht von einer Box abhänging (wie bei back to the Roots).
c- ein Fehler wäre auf ein Stromkreis begrenzt (wie bei back to the Roots).

Kurz gesagt; es geht den Aufwand so gering wie möglich zu halten und die Elektrik so gering wie möglich zu halten.

GrußAli
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: F-Box Schrott

Beitrag von bobber »

old.panman hat geschrieben:Hi Bobber,

die Sache ist die, dass ich auch bei back to the Roots ein:
Lichtschalter (Zündschloss? (was ich nicht habe))
Fernlichtschalter
Hupen Knopf
Anlasserknopf (Umgerüstet auf Anlasser wegen Wirbelsäulen Bruch)
für meine Pan benötige.
Hinzu kommt ein neuer Lenker.
Bei weiter Nutzung der Tasten, wäre
a- der Aufwand geringer.
b- ein Relai für jeden Abnehmer wäre jeweils ein eigener Stromkreis möglich.
Somit ist das System nicht von einer Box abhänging (wie bei back to the Roots).
c- ein Fehler wäre auf ein Stromkreis begrenzt (wie bei back to the Roots).

Kurz gesagt; es geht den Aufwand so gering wie möglich zu halten und die Elektrik so gering wie möglich zu halten.

GrußAli
Dem ist nichts entgegenzusetzen- aber dann ist es halt nicht mehr back to the roots.

Ich hab bei meiner Evo (hatte vor längerem einen Beitrag mit der Frage wie bekomme ich Kabel durch einen Z-Lenker) diese E-Box verwendet:

http://www.elektronikbox.de/ebox_g_de.html

Darüber schalte ich alles inkl. Taster für Blinker, Anlasser, Hupe

Und - es funktioniert! Das seit 2 Jahren
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: F-Box Schrott

Beitrag von Steiner »

Jaggomo hats ja schon geschrieben, das Schiko ist bei mir drin und funzt einwandfrei.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: F-Box Schrott

Beitrag von old.panman »

Hi,

hatte gerade telefonischen Kontakt mit schiko.
Leider sieht es gar nicht gut aus. Er ist sehr schwer erkrankt. Es wird also keine Relais oder der Gleichen mehr geben.
Manchmal schlägt das Schicksal sehr hart zu, was mir sehr leid für Ihn tut.
Ich wünsche Ihm alles gute und hoffentlich gute Besserung.


Leider kann ich mein Problem nicht mit Hilfe von Schiko lösen.
Es müsste doch möglich sein diese selber zu bauen/löten.
Aber was benötigt man dazu?

Da ich die Stromkreise trennen will kommen E-Boxen oder der Gleichen nicht mehr in Frage.
Falls das Teil doch mal kaputt geht, steht man dumm da.

Gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: F-Box Schrott

Beitrag von Hawkeye »

Dann mach dir das Leben doch nicht nötig schwer und nutz den link vom Bobber das Teil hab ich auch drin
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten