Kopfdichtung wechseln

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Steiner »

Hi,
nach der gestrigen Testfahrt ölt meine Shovel (ja ich weis man sagt das muss so sein) :D
Ist ne 1340 mit Doppeltzündkerze.
So wie es aussieht ists die Kopfdichtung was brauch ich denn alles für Dichtungen wenn ich die wechseln will?
Kopfdichtung ist klar. Ich denk ich werd ne Kupferdichtung verbauen.
Dichtung für Rockerbox?
welche sollte ich denn noch erneuern?
Ölen tut so wie es aussieht nur der vordere würde aber gleich beide wechseln vorn und hinten unter der Voraussetzung das ich das bei beiden mit eingebautem Motor erledigen kann?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Thorsten D. »

moin...... ich würd erstmal versuchen obs mit nachziehen der kopfschrauben besser, bzw. weg is........
hatte das prob auch und von nem guten schrauber diesen tip bekommen... hab zwar beim nachziehen nicht das gefühl gehabt das sich die schrauben bewegen...eher das ich die kiste vom ständer reiss.... aber is trocken jetzt.

wenn wechseln...nur die wo sifft, rockerbox muss normalerweise net runter
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von ron »

Kupfer ist die beste Wahl fürn Kopf, Rockerbox hat Thorsten schon gesagt,
Auspuff, evtl. Manifold, Stößelstangen falls Kork und Ölsteigleitung fällt mir noch ein.
Gruß und viel Erfolg

P.S.: manchmal hilft nachziehen wirklich. Allerdings finde ich es besser, erst die restl. Schrauben leicht lösen und dann gleichmässig anziehen - half mal bei meiner Rockerbox so.
Außerdem würde ich dazu die Stoßstangen entlasten, damit die nicht drücken. Ventilspiel musst (bei Solids) nach dem nachziehen sowieso nachstellen
Einen Versuch wärs wert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Mike_O »

Genau, erst mal nachziehen.

Kopfdichtungen hab ich an meinem Hobel gerade im Frühjahr gemacht. -> Kupfer von Gerry
Der vordere Kopf geht bei eingebautem Motor runter. Für den hinteren musste ich den Motor lösen und etwas zur Seite ziehen und kippen.
War dann schon etwas Arbeit, da Vergaser, Auspuff, Primär etc. alles ab muss.

BTW - Wenn du Manifold unten hast, geh gleich auf Ron's Rubberbands. Das ist meines Erachtens gleich nach Hammer, Schubkarre und Spülmaschine ne geniale Erfindung! :D
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von ron »

Mike_O hat geschrieben:....

BTW - Wenn du Manifold unten hast, geh gleich auf Ron's Rubberbands. Das ist meines Erachtens gleich nach Hammer, Schubkarre und Spülmaschine ne geniale Erfindung! :D
Danke für die Blumen :oops: :oops:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
schrottgestänge

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von schrottgestänge »

Moin,
sind die Cupfer Dichtungen eigentlich dünner als die aus Papier?
Ich meine wegen der Verdichtung? Wär ja nich schlecht...
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Mike_O »

Ja, sind etwas dünner.
Die Wärmleitung ist auch besser, und sie setzen sich weniger.
Ich werd nix anderes mehr nehmen. Aber da muss jeder auf seine Erfahrungen und Vorlieben setzen.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Steiner »

Also hab jetzt mal drei von den 4 Kopfschrauben nachziehen können eine war fest um die rum wars auch trocken.
Bin aber nur mit nem Ringschlüssel draufgekommen nicht mit ner Nuss und Drehmomentschlüssel.
Hab halt auf den Ringschlüssel ein Röhrchen drauf und dann mal angezogen ist natürlich nicht Drehmomentkonform :(
Gibt's da was spezielles z.Bsp. ne kurze Nuss? oder Ähnliches?
Morgen dann mal abdampfen und ne Runde drehen und schauen obs was gebracht hat denke aber schon so leicht wie man die nachziehen konnte.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
shovelhueby
Beiträge: 81
Registriert: 04.02.2007, 13:08
Wohnort: Duisburg

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von shovelhueby »

Hallo Steiner,
es gibt für Ringschlüssel so anschweiß Stücke.
die auf einen Dremo passen.
Hab ich zumindest so gemacht,
funktioniert einwandfrei.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Steiner »

@shovelhueby ja aber dann stimmt aber das Drehmoment nicht mehr nimmst es ja dann über nen Hebel auf.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Jaggomo »

holzlenker hat geschrieben:
shovelfauli hat geschrieben:...Und wenn jemand die Formel für die von Bernd vorgeschlagene Methode liefert, würde ich auch die eine Schraube am Kopf mit dem Drehmo anziehen - aber beim ersten Winkel ist meine Mathematik am Ende: also CornFlakes. :D


Gruß
Fauli
Servus Onkel,

brauchste nix rechnen!

zieh eine Schraube im Schraubstock (mit Mutter 8) ) ohne Verlängerung/ Adapter bis kurz vor Dein gewünschtes Drehmoment an, dann entspannen (den Drehmo :roll: ) und mit Adapter dann langsam rantasten bis Du die Schraube weiterdrehen kannst. (ganz Clevere notieren sich die Werte und verlegen sie... :lol: )

Hier no was:

http://www.stahlwille-online.de/index.p ... 2&pid=3388

Bild

Kostet um die 25 Zacken...bzw. bei SnapOn...67 :!: Hochleistungs-Euro's


iao Lutz
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Doc750
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2015, 21:34
Wohnort: Rosenheim

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Doc750 »

Servus,

der Schlüssel würde mich auch interessieren, leider zeigt der Link nur auf die Hauptseite von "Stahlwolle", nicht aber auf das entsprechende Produkt.

Könntest du eine Produktnummer angeben, damit man danach gezielt suchen kann?

Danke & Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Machlovio »

Hiermit kann man schön umrechnen:
http://www.cncexpo.com/TorqueAdapter.aspx

Wenn Du den Adapter im 90°-Winkel zum Drehmo ansteckst, kannst Du das angegebene Drehmoment ohne Umrechnung nutzen.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von holzlenker »

Doc750 hat geschrieben:Servus,

der Schlüssel würde mich auch interessieren, leider zeigt der Link nur auf die Hauptseite von "Stahlwolle", nicht aber auf das entsprechende Produkt.

Könntest du eine Produktnummer angeben, damit man danach gezielt suchen kann?

Danke & Gruß
Uwe
Servus Uwe,

Du meinst was in der Art:

http://lmgtfy.com/?q=stahlwille+447


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Kopfdichtung wechseln

Beitrag von Stephan »

Jahaaaa, da isser wieder - Lutzen's Geister-Curser :lol:
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Antworten