BDL-Kupplung
Moderator: Gerry
- perfectstranger
- Beiträge: 406
- Registriert: 17.08.2007, 07:19
- Wohnort: Hagen
BDL-Kupplung
Moin Männer!
Ich habe gerade das Moped von einem Kumpel in der Garage - er ist im Urlaub und ich sollte mir mmal die Kupplung ansehen...einstellen...usw.
Es handelt sich um ein BDL-System mit 3-Zol-Belt.
Ich hatte das gleich system in meinem alten Shovel und bin trotzdem irgendwie irritiert:
Ich habe die Kupplung gestern mal ausgebaut und festgestell, dass der Kupplungskorb, die äussere Druckplatte usw. leicht ölig waren.
Ich vermute, dass das Öl über die Druckstange in Richtng Kupplung gelangt ist.
Frage: gibts da auch (wie beim 3-Finger-System irgendwo nen Simmeriing, der das verhindert)
Weiterhin macht die Kupplung im Leerlauf (also ohne Last) schlagende Geräusche. Das hat mein System damals definitiv nicht gemacht. DEr Kumpel hat ein Domgetriebe verbaut - das vielleicht noch als Hinweis. Kann es sein, dass der Kupplungskorb nicht fest genug auf der Geteriebeausgangswelle ist? Die Kupplung selber - also die Beläge haben keine Spiel...das schlagen muss also vom Korb kommen!
Frage: Hat einer von euch nen Tipp, was das sein könnte?!
Danke schonmal!!!!
Gruss aus dem wilden Sauerland
dirk
			
			
									
									Ich habe gerade das Moped von einem Kumpel in der Garage - er ist im Urlaub und ich sollte mir mmal die Kupplung ansehen...einstellen...usw.
Es handelt sich um ein BDL-System mit 3-Zol-Belt.
Ich hatte das gleich system in meinem alten Shovel und bin trotzdem irgendwie irritiert:
Ich habe die Kupplung gestern mal ausgebaut und festgestell, dass der Kupplungskorb, die äussere Druckplatte usw. leicht ölig waren.
Ich vermute, dass das Öl über die Druckstange in Richtng Kupplung gelangt ist.
Frage: gibts da auch (wie beim 3-Finger-System irgendwo nen Simmeriing, der das verhindert)
Weiterhin macht die Kupplung im Leerlauf (also ohne Last) schlagende Geräusche. Das hat mein System damals definitiv nicht gemacht. DEr Kumpel hat ein Domgetriebe verbaut - das vielleicht noch als Hinweis. Kann es sein, dass der Kupplungskorb nicht fest genug auf der Geteriebeausgangswelle ist? Die Kupplung selber - also die Beläge haben keine Spiel...das schlagen muss also vom Korb kommen!
Frage: Hat einer von euch nen Tipp, was das sein könnte?!
Danke schonmal!!!!
Gruss aus dem wilden Sauerland
dirk
Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
						Re: BDL-Kupplung
Moin Dirk
Ich fahre auch seit Jahren BDL 3".
Das Klappern im Leerlauf ist bei mir normal, je älter die Beläge je ausgeprägter das geklapper.
Habe jetzt neue Beläge verbaut, das geklapper ist jetzt deutlich leiser, da die Aluscheiben noch nicht ausgeschlagen sind.
Zur Öl undichtigkeit:
Die Original Mutter hat einen SI RI für die Druckstange, den könnte man mal erneuern.
			
			
									
									Ich fahre auch seit Jahren BDL 3".
Das Klappern im Leerlauf ist bei mir normal, je älter die Beläge je ausgeprägter das geklapper.
Habe jetzt neue Beläge verbaut, das geklapper ist jetzt deutlich leiser, da die Aluscheiben noch nicht ausgeschlagen sind.
Zur Öl undichtigkeit:
Die Original Mutter hat einen SI RI für die Druckstange, den könnte man mal erneuern.
Gruß
Christoph
						Christoph
- perfectstranger
- Beiträge: 406
- Registriert: 17.08.2007, 07:19
- Wohnort: Hagen
Re: BDL-Kupplung
Ne, ich meine nicht das "normale" Klappern der Beläge (typisch bei Trockenkupplung)....das Ding "polltert" richtig...als ob der ganze Kupplungskorb schlagen würde. 
Das macht mich ja so stutzig....
Muss mal schauen, ob ich die Mutter mal runternehme...zu sehen war da nix von wegen Simmering!
			
			
									
									Das macht mich ja so stutzig....
Muss mal schauen, ob ich die Mutter mal runternehme...zu sehen war da nix von wegen Simmering!

Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
						Re: BDL-Kupplung
Am besten mal die Nabe runter nehmen und den Konus und den Halbmondkeil kontrollieren. Die Nabe muss saugend auf dem Konus sitzen. 
Hatte schon mal nen Fall, dass der Halbmondkeil ein paar Zentel zu hoch war. Wenn das der Fall ist, sitzt die Kupplungsnabe nicht sauber auf dem Konus der Eingangswelle und eiert dann.
In der Mutter sollte ein Wellendichtring sitzen. Den am besten gleich erneuern.
Kleiner Tipp: In die OEM-Mutter passen zwei Wellendichtringe übereinander (Gürtel zum Hosenträger), weiß nicht ob man das bei der BDL Mutter auch machen kann.
Gruß,
Michael
			
			
									
									Hatte schon mal nen Fall, dass der Halbmondkeil ein paar Zentel zu hoch war. Wenn das der Fall ist, sitzt die Kupplungsnabe nicht sauber auf dem Konus der Eingangswelle und eiert dann.
In der Mutter sollte ein Wellendichtring sitzen. Den am besten gleich erneuern.
Kleiner Tipp: In die OEM-Mutter passen zwei Wellendichtringe übereinander (Gürtel zum Hosenträger), weiß nicht ob man das bei der BDL Mutter auch machen kann.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: BDL-Kupplung
Ist das vordere Pulley richtig fest? Bei mir war die Mutter der KW lose, das hat sich ganz übel angehört. Hatte schon einen Lagerschaden vermutet...
			
			
									
									SuperGauzy

						
- perfectstranger
- Beiträge: 406
- Registriert: 17.08.2007, 07:19
- Wohnort: Hagen
Re: BDL-Kupplung
Männer, DANKE für die Tipps...werde mal das Pulley checken und die Kupplung komplett runternehmen....das kommt mir alles irgendwie "spanisch" vor!
			
			
									
									Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
						- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: BDL-Kupplung
Servus,
BDL klappert, da anders konstruiert.
Auf die Nabe kommt zuerst eine dickere Stahlscheibe (liegt am Absatz der Nabe an), dann abwechselnd Reib-/ Stahlscheiben.
Der Druck der Federn im eingekuppelten Zustand geht auf die innerste, dicke Stahlscheibe. (bei HD Kupplung auf die Reibscheibe innen im Korb)
Somit "klappert" das Nabe-Kupplungspaket über das Spiel Nuten-Nutensteine.
Je größer das Spiel, desto lauter.
Je höher die Drehzahl, desto weniger.
Kommt ja immer ein ordentlicher Schlag Kraft beim Zünden, dann sackt die Drehzahl minimal ab bis zum nächsten Schlag und wieder macht es "klack".
Kann man ändern, in dem man die Dicke Stahlscheibe unterfüttert, bis diese nicht mehr am Absatz des Korbes anliegt...dürften so 4-5mm sein.
Ciao Lutz
			
			
									
									BDL klappert, da anders konstruiert.
Auf die Nabe kommt zuerst eine dickere Stahlscheibe (liegt am Absatz der Nabe an), dann abwechselnd Reib-/ Stahlscheiben.
Der Druck der Federn im eingekuppelten Zustand geht auf die innerste, dicke Stahlscheibe. (bei HD Kupplung auf die Reibscheibe innen im Korb)
Somit "klappert" das Nabe-Kupplungspaket über das Spiel Nuten-Nutensteine.
Je größer das Spiel, desto lauter.
Je höher die Drehzahl, desto weniger.
Kommt ja immer ein ordentlicher Schlag Kraft beim Zünden, dann sackt die Drehzahl minimal ab bis zum nächsten Schlag und wieder macht es "klack".
Kann man ändern, in dem man die Dicke Stahlscheibe unterfüttert, bis diese nicht mehr am Absatz des Korbes anliegt...dürften so 4-5mm sein.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						Re: BDL-Kupplung
Habe auch die BDL verbaut und ja die klappert auch
			
			
									
									Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
						Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: BDL-Kupplung
holzlenker hat geschrieben: ↑13.06.2017, 12:57 Servus,
BDL klappert, da anders konstruiert.
Auf die Nabe kommt zuerst eine dickere Stahlscheibe (liegt am Absatz der Nabe an), dann abwechselnd Reib-/ Stahlscheiben.
Der Druck der Federn im eingekuppelten Zustand geht auf die innerste, dicke Stahlscheibe. (bei HD Kupplung auf die Reibscheibe innen im Korb)
Somit "klappert" das Nabe-Kupplungspaket über das Spiel Nuten-Nutensteine.
Je größer das Spiel, desto lauter.
Je höher die Drehzahl, desto weniger.
Kommt ja immer ein ordentlicher Schlag Kraft beim Zünden, dann sackt die Drehzahl minimal ab bis zum nächsten Schlag und wieder macht es "klack".
Kann man ändern, in dem man die Dicke Stahlscheibe unterfüttert, bis diese nicht mehr am Absatz des Korbes anliegt...dürften so 4-5mm sein.
Ciao Lutz
@holzlenker
Hast du das mal getestet? Dann könnte man ja theoretisch 2 dicke Scheiben am Anfang verbauen und gut? Eine Scheibe baut 3mm auf
Re: BDL-Kupplung
Tach, DDD
Nee kann man nicht. Du musst ja Kraftschluss zwischen Korb und Nabe herstellen. Das kann man mit alten Kupplungsscheiben HINTER der dicken Stahlscheibe machen.
Gruß, Stephan
			
			
									
									Nee kann man nicht. Du musst ja Kraftschluss zwischen Korb und Nabe herstellen. Das kann man mit alten Kupplungsscheiben HINTER der dicken Stahlscheibe machen.
Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
						Re: BDL-Kupplung
Heißt die nabe hat n Absatz bis zum Korb und da ist Luft die aufgefüllt werden muss?
			
			
									
									
						Re: BDL-Kupplung
Ja, so ist das.
Die Nabe hat ganz hinten am Ende der Verzahnung einen Kragen gegen den die dicke Stahlscheibe anliegt.
Somit ist Luft zum Korb.
Ganz nebenbei, ich glaube 5 bis 5000 Leute haben schon versucht den BDLs das klappern abzugewöhnen.
4500 haben ihre Auspuffe ausgeräumt, 500 haben ne andere Kupplung genommen und dem Rest ist´s egal 
   
 
Klappernde Grüße vom "egal-Stephan"
			
			
									
									Die Nabe hat ganz hinten am Ende der Verzahnung einen Kragen gegen den die dicke Stahlscheibe anliegt.
Somit ist Luft zum Korb.
Ganz nebenbei, ich glaube 5 bis 5000 Leute haben schon versucht den BDLs das klappern abzugewöhnen.
4500 haben ihre Auspuffe ausgeräumt, 500 haben ne andere Kupplung genommen und dem Rest ist´s egal
 
   
 Klappernde Grüße vom "egal-Stephan"

Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
						Re: BDL-Kupplung
@DDD
Bezüglich BDL/Barnett/etc. entklappern...
Kuckste hier:
viewtopic.php?p=129140#p129140
..und Ruhe ist!
P.S. Nicht meine Erfindung!
..seit die Kupplung nicht mehr klappert, höre ich, dass die Cover der Stoßdämpfer klappern! 
 
Gruß,
Michael
			
			
									
									Bezüglich BDL/Barnett/etc. entklappern...
Kuckste hier:
viewtopic.php?p=129140#p129140
..und Ruhe ist!
P.S. Nicht meine Erfindung!
..seit die Kupplung nicht mehr klappert, höre ich, dass die Cover der Stoßdämpfer klappern!
 
 Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: BDL-Kupplung
at All,
wieder was gelernt, Michaels Hinweis gilt dann für den Original-Korb mit den eckigen Mitnehmer-Steinen, meiner für den BDL-Korb mit den runden Mitnehmer-Steinen und dem Kugellager.
Oder so oder so ähnlich 
 
Gruß, Stephan
			
			
									
									wieder was gelernt, Michaels Hinweis gilt dann für den Original-Korb mit den eckigen Mitnehmer-Steinen, meiner für den BDL-Korb mit den runden Mitnehmer-Steinen und dem Kugellager.
Oder so oder so ähnlich
 
 Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
						





