Bedüsung Super E

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
perfectstranger
Beiträge: 406
Registriert: 17.08.2007, 07:19
Wohnort: Hagen

Bedüsung Super E

Beitrag von perfectstranger »

Männer,

ich habe an meiner Schwedin einen Super E Vergaser - vor einigen Tagen habe ich den Vergaser zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt.
Nu issa widda schön! :-)

ernsthaft - ich fahre derzeit eine 70er Haupt und 31er Nebendüse.
Lt. S&S ist das die Standardbedüsung für "leichtere" Bigtwins - meine Schwedin ist so gechoppt, dass sie wahrschinlich 200kg wiegt...also passt das!
Motorseitig fahre ich einen originalen 1340er Lateshovel mit relativ offenen Rohrern und S&S Teardrop Luftfilter. (und Mallory Zündung)

nun zu meiner Frage: Ich habe das Gefühl sie läuft ein wenig mager und würde die Teillastdüse gerne größer fahren.
Da es nun folgden Schritte bei der Bedüsung gibt, eine Düse aber gleich 12 Euro kostet, wollte ich mal euren Rat erfragen, welche Größen ich bestellen soll:
32
33
36
40

Hat einer von euch einen Tipp für mich?
Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
Hallertauer

Re: Bedüsung Super E

Beitrag von Hallertauer »

Servus,

Also : Bei einem Motor ( OEM ) Teillastdüse 0,0295
Hauptdüse 0,072

Ansonsten zwischen Teillastdüse 0,029 - 0,033
Hauptdüse 0,070 - 0,078

Auser FL Modelle hier Hauptdüse 0,068 - 0,076

Wenn nix passendes funzt, evtl einen Rollenprüfstand besuchen.
Was bei deiner leichten Schwedin wohl das Beste wäre !

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Bedüsung Super E

Beitrag von Machlovio »

Lad doch mal ein Bild von den Kerzen hoch..
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Bedüsung Super E

Beitrag von Thorsten D. »

nabend..........

mit offenen rohren fahre ich eine 70er hauptdüse und eine 31er teillast, 1340ccm orginal und das funzt recht gut, obenraus geht geschwindigkeit ohne löcher und unten hat sie genug sprit, verbrauch so ca. 5-6 liter je fahrweise

bei normalen töpfen könntest du mit der teilast auf 295 oder 280 runter gehen

grössere düsen würd ich nicht verbauen, hab ich durch... läuft beschissen und verbraucht unmengen sprit

grundsätzlich hab ich für mich rausgefunden, je offener die rohre desto kleiner hauptdüse und desto grösser teillastdüse
Gruss Thorsten
Antworten