Das erste Mal Shovel

Moderator: Gerry

Tweet

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Tweet »

Werde jetzt wahrscheinlich gesteinigt,kauf Dir die FXD fahr mal ne Zeitlang damit ,und wenn Dir Harley fahren liegt,dann verkaufst Du die Hondas und besorgst dir ne Shovel zum aufbauen nach Deinem Geschmack , Du hast ja auf jedenfall mit der FXD was im Haus was immer läuft.ne FXR Shovel ist und bleibt ein Zwitter ein bisschen hiervon und davon,hab im Moment ne FXR zum wiederaufbau auf der Bühne .
Gruss Tweet
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von bobber »

Tweet hat geschrieben:Werde jetzt wahrscheinlich gesteinigt,kauf Dir die FXD fahr mal ne Zeitlang damit ,und wenn Dir Harley fahren liegt,dann verkaufst Du die Hondas und besorgst dir ne Shovel zum aufbauen nach Deinem Geschmack , Du hast ja auf jedenfall mit der FXD was im Haus was immer läuft.ne FXR Shovel ist und bleibt ein Zwitter ein bisschen hiervon und davon,hab im Moment ne FXR zum wiederaufbau auf der Bühne .
Gruss Tweet
sehe ich genauso! :!:
Der Weg ist das Ziel
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

Hi Tweet,

nein, alles gut. Aber meine Hondas werde ich nie verkaufen. Zu mindest die eine nicht. Das lohnt sich ersten nicht und die läuft einfach immer. Die Renne bleibt auch erstmal, weil ich da die Sau rauslassen kann, zumindest zu 100% auf der Rennstecke.
Aber zurück zum Thema. Über die Dynas ahbe ich auch nachgedacht, damit erstmal einzusteigen.
Aktuell habe ich nochmal ein paar Shovels gefunden. In Bayern. Das bedeutet zwar wieder Kilometer schrubben, aber was solls. Kosten aber alle mehr als die FXR.

Kann mir jemand die letzte Frage beantworten bzgl. was so wirklich an einer Shovel immer mal zu schrauben ist (Zündung etc.)? Wie gesagt, mit Schrauben nachziehen kann ich mich arrangieren. Auch Vergsaer einstellen.

Und sagt mal 1340er vs 1200er Shovel, ist das so ein großer Unterschied?
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Christian »

Hi Sepp,

ob und was Du nach 500 Kilometern (wieder) schrauben musst, hängt m. E. nur davon ab, wie gut die Arbeiten vorher gemacht worden sind. Und da gibt es die volle Bandbreite von mit der Heißluftpistole zusammengeklebt bis 100-%iger Wertarbeit.
Ich persönlich lege Wert auf absolute Fahrbarkeit und mag es gar nicht, wenn draußen Sonnenschein ist und ich erst mal eine oder zwei Stunden schrauben muss, bevor es los geht, dann geht es nämlich nie los.
Darum ist meine Rosinante immer (!) startklar.

Wenn Zündung (egal welche), Kupplung usw. nach 500 Kilometer gemacht werden müssen ist da arger Pfusch am Bau. Damit wirst Du nie glücklich wenn Du wirklich fahren willst. Aber das kannst Du bei jedem Pre-Evo nur durch Testen, ergo Fahren herausfinden. An den alten Mopeten wurde häufig einfach zu viel rumgebastelt, auch von völlig unberufenen Leuten, - nacheinander, miteinander - was auch den schlechten Leumund begründet.

Aber:
Einmal gut gemacht, sind das die reinsten B52s: Nicht die schnellsten, aber genügsame ausdauernde Langestreckenbomber. Letztendlich sind das nämlich Treckermotoren (wie hier schon mal jemand schrieb), die laufen sogar mit nem Kurbelwellenschaden, ausgeschlagenem Lagekäfig und was weiß ich nicht noch alles.
NUR: Soweit sollte man es NIE kommen lassen. Aber das weißt Du leider nicht, wenn Du davor stehst und ne Proberunde drehst, leider.

Insofern wirst Du immer auch einen gewissen Mut zum Risiko haben müssen, etwas Gottvertrauen und gute Hilfe in Form von Forum und Schrauberkumpels.
Das Forum haste, der Herr der Welten ist auch kein Spielverderber (sonst wär eh schon alles im Eimer) und für den Rest musste selber sorgen.

Dann nämlich brauchste nur noch einen alten Dampfer finden, mit dem Du Dich verloben willst.

Passt scho!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Hallertauer

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Hallertauer »

Sepp hat geschrieben:
Und sagt mal 1340er vs 1200er Shovel, ist das so ein großer Unterschied?
Alle technischen Unterschiede aufzuführen wäre etwas viel.
Daher sehr vereinfacht : Die 1200 hat noch das alte Motorgehäuse der Panhead ( Panshovel )
Technisch vieleicht Anspruchsvoller und etwas teurer.

Der 1340 Shovel hat schon das neue Gehäuse ( Schweinenase ) und der Motor läuft gegenüber der 1200er etwas rauer.

Gruß TOM
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Gerry »

Hallertauer hat geschrieben: Daher sehr vereinfacht : Die 1200 hat noch das alte Motorgehäuse der Panhead ( Panshovel )
Technisch vieleicht Anspruchsvoller und etwas teurer.

Der 1340 Shovel hat schon das neue Gehäuse ( Schweinenase ) und der Motor läuft gegenüber der 1200er etwas rauer.

Gruß TOM
Ähh...was!?
Der 1200er hat ab 1970 die "Schweinnase" und heißt dann Late Shovel und nicht mehr Early Shovel, der den Unterbau vom Panhead geerbt hat und den es ab 1965 gab. Was auch erstmal nichts mit Panshovel zu tun hat. Den 1340er gab's ab 1978.

Und das der 1200er nun generell sanfter lief als ein 1340er würde ich so nicht unterschreiben. Ich glaub auch nicht das man da noch irgendwas zu sagen kann, nachdem die Motoren einige Jahrzehnte und Überholungen auf dem Buckel haben.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

Gerry hat geschrieben:
Hallertauer hat geschrieben:
Ich glaub auch nicht das man da noch irgendwas zu sagen kann, nachdem die Motoren einige Jahrzehnte und Überholungen auf dem Buckel haben.

Gruß,
Gerry

Da muss ich Gerry recht geben. Das ist auch bei den anderen Japanesen usw so.
Ich hatte mal eine zeitlang Audi 80 Coupés (Quattro, 5 Zylinder).Geile Teile, aber ich würde die ähnlich wie Shovels betrachten. Einmal ordentliche Wartung und bei entsprechender Pflege laufen die ewig. Aber es gab halt immer was. Das war aber kein Problem für mich.
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von hd474 »

Ich finde meine Shovel absolut problemlos, allerdings mag das daran liegen, dass man nach vielen Jahren einfach andere Maßstäbe hat. Wenn ich mit meiner Suzie GSX 1200 fahre, geht alles leichter, um technische Probleme braucht man sich keine Gedanken zu machen und die Verarbeitung ist definitv besser. Den letzten Punkt habe ich bei meiner Hauptshovel allerdings ausgemerzt, trotzdem habe ich viele Umbauten gemacht (und keinen davon bereut (vom fehlenden E-Starter mal abgesehen)), die die Alltagstauglichkeit nicht eben verbessert haben (Lange Gabel, gereckte Brücken, Tieferlegung etc.). Wartung bei Shovels würde ich als einfach einordnen, abgefallene Schrauben und Teile sind Legenden, vorausgesetzt man macht ab und an(!, nicht dauernd) mal eine Durchsicht und das Teil wurde -wie hier schon gesagt- richtig zusammengebaut.
Bei meiner Suzi waren mal die Vergaser durch alten Sprit verharzt, hätte ich selber machen könne, aber null Bock gehabt, die 4 Vergaser da rauszuholen. Bei der Harley ist sowas in 15 Minuten erledigt. Hält sich also im Großen und Ganzen die Waage.
Allerdings ist die Serienbremse echter Müll, selbst im perfekten Zustand nicht mit einem heutigen Motorrad zu vergleichen, viele andere Dinge fallen mir vielleicht einfach auch nicht mehr auf, da ich die HD schon sehr lange habe und mich damit arrangiert habe
Meine Projektshovel ist fast Serie (bald komplett) und ich bin mit der dieses Jahr viel gefahren und habe das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und das mit Serienauspuff und Serienluftfilter, solche Themen wie Bremse, Schaltereinheiten usw. blende ich da aus, das gehört dazu und macht für mich auch irgendwie dieses Motorrad aus.
Mein Tipp, kauf dir das neuere Modell und guck erstmal, ob dir Harleyfahren Spass macht. Wenn ja, dann überleg dir, ob ne Shovel in Frage kommt. Bei einer Harley verlierst du ja eher wenig.

Jens
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von shovelix »

Hallo Sepp,

ich würde den Shovel nehmen. Hatte selbst ein durch vier Vorbesitzer "verändertes" Exemplar gekauft und von Grund auf restauriert (allerdings ohne den Motor aufgemacht zu haben -dafür fehlen mir Kenntnis und technische Ausrüstung).

Hab's nie bereut. Bin jedoch kein Fahrer, der mal eben in die Pyrenäen aufbricht. Zum "Kopf-frei-bekommen " reichen mir aber auch kleinere Touren.

Gruss
shovelix
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von der garst »

Was mir eben wieder auffällt;
Bei der Shovel ist das Zylinderschleifen problemlos.
Ab Evo brauchts zwingend Vorspannplatten.
Die haben i.d.R. nur die Harleywerkstätten.
Ein Grund mehr für altes Eisen.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

Also ich mache mich diese Woche nochmal auf nach Bayern um drei Shovels zu besichtigen.
Zwar ist die eine mir eigentlich zu teuer, aber von einer Besichtigung wird man ja nicht dumm (ich mag keine Gabelbrücken mit Rake).
Bei allen recht viel gemacht und teilweise schon recht viel verändert.

Was meinst ihr? Wonach sollte ich im einzelnen schauen?
Ich weiß, alles kann man nicht checken und ich komme auch nicht mit einem Kompressionstester daher. Erste only Kicker, cooler Style. Zweitere bis jetzt guter Kontakt und Video mit Sound war gut, aber eben teuer und Gabelbrücke würde ich sofort tauschen. Letztere ist mein Favorit.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-8958

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-17322

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-6633

Danach, so denke ich, kann ich eine Entscheidung treffen.
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von bobber »

Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah .....wir haben hier im Forum den Bereich bike4sale 8)

-> http://shovelhead.mikro3.de/index.php?id=37&L=0
Der Weg ist das Ziel
Sepp
Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2017, 17:42

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von Sepp »

Hi bobber,
Danke für den Hinweis. Dort hatte ich schon geschaut, aber in der näheren Umgebung hatte ich nichts gefunden.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von BenniGun »

moin Sepp
shovel ist ne gute Wahl, bin auch von 1400er Trude umgestiegen auf ne 74er Shovel und ich hab es nie bereut, das Teil ist einfach nur geil, hatte auch etwas bammel weil viele sagten, mach das nicht nicht sowas, aber ich hab spass an dem Teil auch wenn ich noch fast zwei jahre gebraucht hab um die auf die Strasse zu bekommen,
hier noch was gefunden, hab ich keine Aktie drann, aber ich denke da geht noch was
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-8592
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Das erste Mal Shovel

Beitrag von earl hickey »

Also die Shovel auf dem 2ten Foto für 12500,- kenn ich. Gehört dem Kus Jürgen. Wir fahren ab und zu zusammen. Steht 5 Km vom @Hallertauer entfernt. Ist ein absolut gutes und ehrliches Moped. Er hat sie selber erst vor nicht allzu langer Zeit gekauft und TÜV und ein paar Kleinigkeiten (Auspuff, Luftfilter) bei nem guten Harleyschrauber machen lassen (HD-Eck in Vilsbiburg). Der einzige Grund warum er sie wieder verkaufen, bzw. gegen ne andere Shovel eintauschen möchte, ist die Sitzposition. Ist so eher für grossgewachsene Leute. Hat er aber auch erst nach der ersten längeren Tour bemerkt. Technisch wirklich Top das Teil.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Antworten