Welcher Motor?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Welcher Motor?

Beitrag von ron »

Servus,
frischer Sprit drin?
Benzinhahn/Filter sauber?
Vergaser sauber, nix verklebt und nix verstellt, wenn sie damit vorher lief?
Kerzen neu oder zumindest in gutem Zustand?
Zündung gut eingestellt?
Batterie gut und Funken da?
Hydros nicht verklebt, richtig vorgespannt bzw. bei Solids Ventilspiel ausreichend?
Frisches und den momentanen Temperaturen angepasstes, nicht zu dickes Öl drin?
Viell. neue Tankdeckel drauf, die eine zu kleine Entlüftungsbohrung haben? - kommt in letzter Zeit oft vor.
Diese "Kleinigkeiten" sind häufige Troublemaker u.a. nach langer Standzeit..
Ansonsten sollte der Laubfrosch leicht anspringen und sauber hüpfen, sofern er in den Jahren nicht innerlich verrostet ist oder sonst was defekt ist.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: Welcher Motor?

Beitrag von der garst »

Also ich hab vor knapp 20 Jahren meine Lehre zum Automechaniker angefangen und wurde noch ausreichend an alten Zündanlagen ausgebildet.
Das ist ja nun auch wirklich kein Hexenwerk, und man hat den Vorteil das man im Prinzip fast immer damit heim kommt. Selbst nach dem Abwurf einer Atombombe.... ;-D
Der Fliehkraftversteller braucht hin und wieder n Tröpfchen Öl auf die Gelenke und der Kontakt 0.5mm Abstand.
Die Einstellung des Zündzeitpunktes würde ich dem Handbuch entnehmen.
Ich hab ne Late Shovel da ist das vermutlich etwas anders einzustellen als bei deiner Early.

Aufgrund der Fliehkraftverstellung brauchst du auch keine grosse Angst vorm Zurück schlagen des Kickers haben, der ZZP liegt beim Kicken um den OT und wird erst bei 1500 Umdrehungen Richtung Früh verschoben.
Ausserdem ist die Primärübersetzung lang und man bewegt pro Kick die Kurbelwelle keine volle Umdrehung.
Es ist also schon ein schwungvoller Kraftakt den Hobel in Gang zu setzen sofern die Kompression passt. Ich kenne daher wenige die ihre Harley im Alltag kicken. Für mich ist das aber essentiell. Sonst kann man ja auch Japaner fahren.

Viel Spaß mit dem Alteisen.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Greenhorn »

Hallo an alle,

ich werde mich mal an die Arbeit machen und eure Tipps berücksichtigen.
Ich werde berichten.

Danke

René
robin
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2014, 08:11

Re: Welcher Motor?

Beitrag von robin »

Es gibt auch andere elektronische Zündungen für die Early Shovel.

Einfach mal bei W&W reinschauen, oder bei OBI....ähmm Gerry nachfragen
Benutzeravatar
shovelwerner
Beiträge: 39
Registriert: 25.11.2016, 18:09
Wohnort: 50181 Bedburg

Re: Welcher Motor?

Beitrag von shovelwerner »

Hallo Rene

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia zur Historie deines Motors

1966 war das Geburtsjahr des Shovelhead-Motors, ein nur im Bereich des Zylinderkopfs und Ventiltriebs überarbeiteter Panhead-Motor.[38] Der Name ging wieder auf die Form der Zylinderkopf-Abdeckung zurück: Diesmal erinnerte sie fantasiebegabte Betrachter an die Unterseite einer typischen amerikanischen Kohlenschaufel. Innerhalb der Bauzeit dieses Motors unterscheidet man im Wesentlichen zwischen dem sogenannten Early Shovel („früher Shovel“) mit 1200 cm³ Hubraum (zu erkennen an dem nierenförmigen rechten Motorgehäuse, dem auf dem Nockenwellengehäuse sitzenden Timer (Unterbrechergehäuse) und an dem vor dem Kurbelgehäuse sitzenden Generator) und dem ab 1969/1970 ausgelieferten Late Shovel („später Shovel“, Generator hinter dem Primärantrieb) mit 1207 cm³ Hubraum. Ab 1965 kamen Harley-Fahrer mit der ersten Electra Glide (noch mit Pan-Motor) in den Genuss eines komfortablen elektrischen Anlassers.
In den 1970er Jahren bestand eine beliebte Tuning-Maßnahme darin, vorhandene Pan-Motoren mit den effizienteren Shovel-Zylinderköpfen auf den technischen Stand eines originalen Early Shovel zu bringen (Pan-Shovel).
Den Early Shovel brachte Harley-Davidson als Zwischenschritt vom Panhead zum Late Shovel auf den Markt, um vor der Neuvorstellung noch zahlreiche eingelagerte Panhead-Kurbelgehäuse aufzubrauchen.

Fahre selber seit Jahren einen Early Shovelmotor mit Kontaktzündung und einem S&S Super E Vergaser.

Wenn die Zündung eingestellt ist und der Motor immer noch Rotzt und Kotzt
liegt es in der Regel am Vergaser. Entweder Verschmutzt ( langes stehen ) oder Einstellung.

Gruß
Werner

:kippe:
Wer nicht trinkt und nicht raucht und kein Mopet fährt lebt nicht länger, es kommt ihm nur länger vor.
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Greenhorn »

Hallo Werner,

Danke für die Infos. Deine letzten Worte bruhigen mich doch schon etwas. Das sind ja alles Dinge, die man mit etwas Zeit und relativ wenig Aufwand regeln kann. Ein Ventil -Problem wäre da eher nicht so prickelnd. Hab mir heut eine Gradscheibe gebastelt und werde mich mal an das Einstellen der Zündung machen.

René
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Welcher Motor?

Beitrag von bobber »

Panhead / Earlyshovel gibt es genug Alternativen zur Kontaktzündung .... vor allem Halbelektronische.

Ich fahre seit Jahren die Dyna S (auch wenn Arthur meint, dass die verboten gehört ;-)

Ich hatte wirklich noch nie Probleme, springt gut an (kicker only) läuft sauber, seit ca. 25 Jahren dieselbe Zündung ohne Ausfall (Klopf auf Holz) -> itte auf passende Zündspulen achten!

hier ein etwas älterer Beitrag -> da habe ich die Dyna S für eine weitere Pan gesucht -> identisches gilt für die Early Shovel!
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Welcher Motor?

Beitrag von bobber »

Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Greenhorn »

Hallo Bobber,

die Mallory ist auch eine Altenative. Da muss ich mal noch etwas googeln.

Aber zunächst muss ich ein anders Problem lösen. Ich wollte mich heute an die Einstellung der Kontaktzündung machen. Also Seitendeckel für den Primärantrieb runter (man will ja die Kurbelwelle besser drehen können), dazu musste auch noch der Kümmer des hinteren Zylinders ab. Aber egal sind nur zwei Schrauben. Aber dann beim Rausdrehen der vorderen Zündkerze drehte sich auch eine Hülse mit aus dem Zylinderkopf. Diese hatte ich vorher gar nicht wahrgenommen. Die Hülse ist nicht das Problem, sondern die kleine Schraube die das Teil in Position hält und gegen das Verdrehen sichert. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen ob die überhaupt noch drin war oder nach dem Rausziehen der Kerze in den Brennraum gefallen ist. Letzteres würde ganz schön viel Arbeit machen. Da muss ich mir mal eine kleine Punktkamera besorgen um in den Brennraum schauen zu können. Im hinteren Zylinder ist die Buchse auch vorhanden und ebenfalls mit einer kleinen Schraube gesichert. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. :?

René

Bild
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Welcher Motor?

Beitrag von ron »

schön, dass Deine Fotos so groß sind, aber lästig beim lesen....
wie auch immer, da hat einer gebastelt. Da sind original Helicoil drin, die sich eigentlich nicht verdrehen, sogar selbst verspreizen sollten. Die Wurmschrauben bzw, Buchsen hat nachträglich jemand eingesetzt.

P.S.: bleib bei Kontaktzündung bis Du das Moped im Griff hast. Wenn Du dann meinst ne Verbesserung zu brauchen, kannst immer noch umrüsten.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Greenhorn »

Hi Ron,

sorry für die Bildgröße, werde mich bessern.

René
Reenyman
Beiträge: 72
Registriert: 15.05.2015, 10:50

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Reenyman »

Sorry das ich dein Beitrag missbrauche. Aber ich habe eine Frage an die MTZ-1a Speziallisten. Passt dieser Verteiler zur MTZ-1a?


Im übrigen Greenhorn, hast du eine schöne Mopete👍👍👌


Bild IMG_0376.jpg (45 KB)
Reenyman
Beiträge: 72
Registriert: 15.05.2015, 10:50

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Reenyman »

Im übrigen Greenhorn, hast du eine schöne Mopete👍👍👌
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Greenhorn »

Hallo an euch,

ich habe mal eine Frage an euch. Ich habe nun den Kopf des vorderen Zylinders runter gebaut, da tatsächlich ein Schraubenteil in den Verbrennungsraum gefalllen ist. Nun bin ich auf der Suche nach der Kopfdichtung. Leider hab ich mit den Zollmaßen bislang Null Erfahrung. Bei W&W gibt es verschiedene GRößen di ich überhaupt nicht zuordnen kann. Könnt ihr mir da bitte helfen. Mein Dichtungsinnmaß sind 95 mm. Welche Dichtung müsste ich denn jetzt kaufen?

René
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Welcher Motor?

Beitrag von Christian »

Hi Greenhorn,

frag einfach beim Gerry nach, unter Angabe des Motors und des Baujahres. Er hat die auf Lager und Du bekommst sie schneller als Du denkst!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten