Wo ist unsere Jugend ?
Moderator: Gerry
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Hallo Compadres und alte Säcke.
Schönes Thema... und sooooo neu ;-)))
http://www.bildungswissenschaftler.de/5 ... beitswelt/
Das ist alles wie es ist und die Menschen driften, im Bestreben ihre Wünsche, Träume und Hoffnunge zu verwirklichen, nun mal immer auf verschiedenen Bahnen durch Raum, Zeit und Kausalität.
Da es von diesen Grundbedürfnissen aber in uns drin ne Menge gibt und immer nur einige (und oft nicht die, die wir wahrhaben wollen oder können) unser Handeln maßgeblich bestimmen, ändern sich die praktizierten Wege zum erhofften Glück permanent.
Das Heraklit zugeschriebene "Panta Rhei" (= alles fließt), müsste ergänzt werden, um ein - "Immer anders!".
Siehe Gerrys Worte (die mir nicht so in die Tastatur gekommen währen) ändern wir/sich in unserem Leben auch die bestimmenden Faktoren für dieses Bestreben nach Glück (im Sinne von einem ge-Glück-t en Leben) und somit dann auch die Handlungen, dieses subjektiv vernünftig als erreichbar zu erhalten.
Für wenn der heutigen Jugendlichen sollte der teure Erwerb von Hard- und Software in Form eines PRE-Evo Werkzeugs zum Erlange dieser seiner Wünsche als vernünftig erscheinen?
Ich sehe Jugendliche die alte Harleys wollen als sehr seltsame Vögel an ("Fällt euch nix besseres ein?".
Die Jugendlichen, mit denen ich täglich arbeite und meine Kinder, wollen, wie alle Menschen seit immer, auch ein ge-Glück-tes Leben schaffen.
"Sex, Drugs& Rock´n´Roll" gibt es als Schlagwort für einige Kernpunkte heute immer noch (nur heißen die heute anders und hören sich also auch anders an).
Es gibt endlose Studien zu den Wünschen, Träumen und Hoffnungen von Jugendlichen, weil diese die relevante (gewinnbringenste) Zielgruppe des Kapitalismus sind (lange Laufzeit nach Bindung, wenig Vorprägung) und jeder wissen will, welche Art von "Musik" die Jugend um das "Goldene Kalb" tanzen läßt.
Die Shell Jugendstudie vermerkt seit Jahren eine Rückgang z.B. des Stellenwertes des eigenen (!) Autos bei Jugendlichen.
Aber nicht den der Mobilität (der sowohl räumlich als auch sozial einen enorm hohen Stellenwert stabil hat) und da ist es total egal, ob man nun selber mobil bescheuert durch den Regen kommt oder Mutti einen bequem = smart kutschiert - man ist ja faktisch mobil.
Und was mir total auffällt, in der Arbeit mit meiner zugegeben sehr selektierten Gruppe von Jugendlichen, ist der Drang zur Bequemlichkeit.
Ob nun als menschliches Grundmuster (genetisch sehr sinnvoll verankert, da Energiesparen bis vor ca. 50 Jahren immer auch überleben = das Leben glückt, bedeutet hat) oder als (Schutz- bzw. Abwehr-) Reaktion auf fehlende Fähigkeiten, kann man im Einzelfall, oder auch univeral, diskutieren.
Aber die von mir beobachteten Jugendlichen wählen IMMER den für sie vermeindlich bequemen Weg. IMMER.
Und unsere Pre-Evos sind alles mögliche aber sicherlich nicht bequem.
CUT
In meinem Motocross-Club haben wir, wie viele Vereine, Nachwuchsprobleme, weil es vordergründig ein sehr teures Hobby ist, objektiv aber auch ein sehr schwerer Sport, den zu erlernen schmerzhaft, unbequem und auch oft erfolglos ist (wie ich als Anfänger mit 48 Jahren bezeugen kann).
Da Jugendliche zu motivieren ist schwer und wir werden 2018 versuchen es über 100%ig gesponsorte Jugendtage zu versuchen.
Maschinen, Trainer, Ausrüstung werden vom Verein gestellt und junge Leute können, komplett für sie kostenfrei, einen Nachmittag den Motorsport kennen lernen.
Die ländliche Praxis der jugendlichen 125er Jockeys (wenn das für mich mit 16 die Möglichkeit gegeben hätte mit 120km/h durch die Welt zu reisen..... den ganzen Zweitaktrotz hab ich ignoriert und meine erste Maschine war ne endfertige Kawa Z) ins zweirädrige Erwachsenenalter zu bringen, ist m.M.n. aber nahezu unmöglich, da es total gegen den Trend zur Bequemlichkeit geht (meine Hypothese).
Guckt euch doch alle an und eure Kutschen ... voller elektrischer Pflegekräfte, als wenn wir alle körper- und/oder geistigbehindert wären.
Und wenn eine Nichtskönner dann seinen Transporter (oder Koreabomber) freihändig in ne Parklücke bekommt, wird der bequeme Nichtskönner auch noch beklatscht.
Jajaja hier kann noch jeder Analogkarten lesen ... aber jeder nennt mir aus dem FF drei gute Gründe warum er doch im Alltag bequem sein Navi nutzt.
Und keiner sagt dabei, dass er zu träge ist das Problem "Where to go?" mit dem Kopf zu lösen.
Und wer beobachtet uns und die bequemliche Gesellschaft?
Bingo, die Jugend!
Wir - W-I-R haben eine Welt geschaffen in der die Jugend ihren Start hat. Und sie startet aus dieser Startposition so wie sie es will, um glücklich zu werden.
Und ich würde einem 20 Jährigen Shovelfreund eher misstrauisch begegnen als freudig, auch wenn ich mir meinen Shovel mit 20 in Indianapolis bei "Randy´s Cycle Store" mit geliehenem Geld gekauft habe.
Meinem 13 jährigen Sohn rate ich von so einem Blödsinn deutlich ab und empfehle ihm sich später nen Transporter zu kaufen, in dem er zu zweit überall billig pennen und seine Crossmaschine an tolle Ecken in er Welt transportieren kann.
Er fährt 300m Wheelies mit seinem Mountain-Bike, hat seit er 12 ist ne RM 85 Vollcrosser im Griff und ist ein Fan der Grenzgänger.
Also druchaus zweiradaffin.
Aber Harley? Nicht sein Ding. Und das ist gut so.
Und da gebe ich Gerry Recht - ist doch latte ob die Jugend nun die Ollen kopiert, überflügelt oder ihr eigenes Ding macht. Solange sie irgednwas macht wird es, so wie seit 5000 Jahren, weiter gut - weil ihr Leben, nicht fu##in´meines.
Auf ein ge-Glück-tes Leben!
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
PS: noch was zum Thema vom ollen Wilhelm:
"Wie andre, ohne viel zu fragen,
Ob man hier oben mich gebraucht,
So bin auch ich zu Lust und Plagen
Im Strom der Dinge aufgetaucht.
Geduld! Nach wenigen Minuten
Versink' ich wieder in den Fluten."
Schönes Thema... und sooooo neu ;-)))
http://www.bildungswissenschaftler.de/5 ... beitswelt/
Das ist alles wie es ist und die Menschen driften, im Bestreben ihre Wünsche, Träume und Hoffnunge zu verwirklichen, nun mal immer auf verschiedenen Bahnen durch Raum, Zeit und Kausalität.
Da es von diesen Grundbedürfnissen aber in uns drin ne Menge gibt und immer nur einige (und oft nicht die, die wir wahrhaben wollen oder können) unser Handeln maßgeblich bestimmen, ändern sich die praktizierten Wege zum erhofften Glück permanent.
Das Heraklit zugeschriebene "Panta Rhei" (= alles fließt), müsste ergänzt werden, um ein - "Immer anders!".
Siehe Gerrys Worte (die mir nicht so in die Tastatur gekommen währen) ändern wir/sich in unserem Leben auch die bestimmenden Faktoren für dieses Bestreben nach Glück (im Sinne von einem ge-Glück-t en Leben) und somit dann auch die Handlungen, dieses subjektiv vernünftig als erreichbar zu erhalten.
Für wenn der heutigen Jugendlichen sollte der teure Erwerb von Hard- und Software in Form eines PRE-Evo Werkzeugs zum Erlange dieser seiner Wünsche als vernünftig erscheinen?
Ich sehe Jugendliche die alte Harleys wollen als sehr seltsame Vögel an ("Fällt euch nix besseres ein?".
Die Jugendlichen, mit denen ich täglich arbeite und meine Kinder, wollen, wie alle Menschen seit immer, auch ein ge-Glück-tes Leben schaffen.
"Sex, Drugs& Rock´n´Roll" gibt es als Schlagwort für einige Kernpunkte heute immer noch (nur heißen die heute anders und hören sich also auch anders an).
Es gibt endlose Studien zu den Wünschen, Träumen und Hoffnungen von Jugendlichen, weil diese die relevante (gewinnbringenste) Zielgruppe des Kapitalismus sind (lange Laufzeit nach Bindung, wenig Vorprägung) und jeder wissen will, welche Art von "Musik" die Jugend um das "Goldene Kalb" tanzen läßt.
Die Shell Jugendstudie vermerkt seit Jahren eine Rückgang z.B. des Stellenwertes des eigenen (!) Autos bei Jugendlichen.
Aber nicht den der Mobilität (der sowohl räumlich als auch sozial einen enorm hohen Stellenwert stabil hat) und da ist es total egal, ob man nun selber mobil bescheuert durch den Regen kommt oder Mutti einen bequem = smart kutschiert - man ist ja faktisch mobil.
Und was mir total auffällt, in der Arbeit mit meiner zugegeben sehr selektierten Gruppe von Jugendlichen, ist der Drang zur Bequemlichkeit.
Ob nun als menschliches Grundmuster (genetisch sehr sinnvoll verankert, da Energiesparen bis vor ca. 50 Jahren immer auch überleben = das Leben glückt, bedeutet hat) oder als (Schutz- bzw. Abwehr-) Reaktion auf fehlende Fähigkeiten, kann man im Einzelfall, oder auch univeral, diskutieren.
Aber die von mir beobachteten Jugendlichen wählen IMMER den für sie vermeindlich bequemen Weg. IMMER.
Und unsere Pre-Evos sind alles mögliche aber sicherlich nicht bequem.
CUT
In meinem Motocross-Club haben wir, wie viele Vereine, Nachwuchsprobleme, weil es vordergründig ein sehr teures Hobby ist, objektiv aber auch ein sehr schwerer Sport, den zu erlernen schmerzhaft, unbequem und auch oft erfolglos ist (wie ich als Anfänger mit 48 Jahren bezeugen kann).
Da Jugendliche zu motivieren ist schwer und wir werden 2018 versuchen es über 100%ig gesponsorte Jugendtage zu versuchen.
Maschinen, Trainer, Ausrüstung werden vom Verein gestellt und junge Leute können, komplett für sie kostenfrei, einen Nachmittag den Motorsport kennen lernen.
Die ländliche Praxis der jugendlichen 125er Jockeys (wenn das für mich mit 16 die Möglichkeit gegeben hätte mit 120km/h durch die Welt zu reisen..... den ganzen Zweitaktrotz hab ich ignoriert und meine erste Maschine war ne endfertige Kawa Z) ins zweirädrige Erwachsenenalter zu bringen, ist m.M.n. aber nahezu unmöglich, da es total gegen den Trend zur Bequemlichkeit geht (meine Hypothese).
Guckt euch doch alle an und eure Kutschen ... voller elektrischer Pflegekräfte, als wenn wir alle körper- und/oder geistigbehindert wären.
Und wenn eine Nichtskönner dann seinen Transporter (oder Koreabomber) freihändig in ne Parklücke bekommt, wird der bequeme Nichtskönner auch noch beklatscht.
Jajaja hier kann noch jeder Analogkarten lesen ... aber jeder nennt mir aus dem FF drei gute Gründe warum er doch im Alltag bequem sein Navi nutzt.
Und keiner sagt dabei, dass er zu träge ist das Problem "Where to go?" mit dem Kopf zu lösen.
Und wer beobachtet uns und die bequemliche Gesellschaft?
Bingo, die Jugend!
Wir - W-I-R haben eine Welt geschaffen in der die Jugend ihren Start hat. Und sie startet aus dieser Startposition so wie sie es will, um glücklich zu werden.
Und ich würde einem 20 Jährigen Shovelfreund eher misstrauisch begegnen als freudig, auch wenn ich mir meinen Shovel mit 20 in Indianapolis bei "Randy´s Cycle Store" mit geliehenem Geld gekauft habe.
Meinem 13 jährigen Sohn rate ich von so einem Blödsinn deutlich ab und empfehle ihm sich später nen Transporter zu kaufen, in dem er zu zweit überall billig pennen und seine Crossmaschine an tolle Ecken in er Welt transportieren kann.
Er fährt 300m Wheelies mit seinem Mountain-Bike, hat seit er 12 ist ne RM 85 Vollcrosser im Griff und ist ein Fan der Grenzgänger.
Also druchaus zweiradaffin.
Aber Harley? Nicht sein Ding. Und das ist gut so.
Und da gebe ich Gerry Recht - ist doch latte ob die Jugend nun die Ollen kopiert, überflügelt oder ihr eigenes Ding macht. Solange sie irgednwas macht wird es, so wie seit 5000 Jahren, weiter gut - weil ihr Leben, nicht fu##in´meines.
Auf ein ge-Glück-tes Leben!
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
PS: noch was zum Thema vom ollen Wilhelm:
"Wie andre, ohne viel zu fragen,
Ob man hier oben mich gebraucht,
So bin auch ich zu Lust und Plagen
Im Strom der Dinge aufgetaucht.
Geduld! Nach wenigen Minuten
Versink' ich wieder in den Fluten."
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Motorradtreffen?
Ist doch heute gar nicht mehr notwendig.
Jeder kann dank Internet sich und seinen Kackstuhl bequem vom Sofa aus beweihräuchern lassen.
Resonanz garantiert, welches Treffen kann das bieten?
Somit ist die Jugend raus oder eben nur auf hippen und vielbeworbenen Treffen zu finden.
Ist doch heute gar nicht mehr notwendig.
Jeder kann dank Internet sich und seinen Kackstuhl bequem vom Sofa aus beweihräuchern lassen.
Resonanz garantiert, welches Treffen kann das bieten?
Somit ist die Jugend raus oder eben nur auf hippen und vielbeworbenen Treffen zu finden.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Re: Wo ist unsere Jugend ?
1979 kam ich nach Berlin. Ich hatte keine Ahnung von und auch kein Interesse an Motorrädern. Ich fand die Dinger einfach nur Scheiße.
Warum? Diese blödsinnig kreischenden Dinger, mit (meiner Meinung nach) Beknackten drauf, alle auf der Flucht in den Tod! Und dann noch diese Scheiß-Integralhelme! Nee!
Tja, das waren aber auch alles HonKaYamaSukis, gab nichts anderes.
Gut BMW fand ich schon besser, angenehmer Klang, aber auch nich wirklich elektrisierend. Besser Situierte irgentwie.
Dann hab ich das erstemal ne Harley vorbeifahren sehn und ich dachte - boaah - wat is dat denn? Ich wußte nichts von Harley, ich sah und hörte bloß dieses Ding und wußte - das is wirklich spannend, irgentwie ne Dampflok auf der Straße (Dampflokomotiven fand ich schon immer klasse).
Und die Typen da drauf, ölige Jeans, vergammelte Lederjacke und WH-Stahlhelm, mit Bärten wie ZZ-Top (die kaman damals auch ganz groß raus, fand ich gut, war die Ankunft des Blues im Mainstream, aber trotzdem gut). Jo, nach dem braven Niedersachsen änderte sich auch schlagartig mein Musikgeschmack in Viersektorien: Vorher BeeGees und ABBA, dann sehr zügig zu AC/DC (KISS konnte ich nie leiden, die waren mir zu schlagerhaft) und dann irgentwann Punkrock, Dead Kennedys, UK Subs, Slime und dat ganze Zeugs. Endlich mal Abenteuer im Leben!
Ja und dieses merkwürdige Uraltmotorrad da auf der Straße war irgentwie Punkrock...
Ich wußte, ich muß, bevor ich sterbe, mal so ein Ding fahren, dat is sowas wie der Doppeldecker vom roten Baron.
Ich hab mich dann in das Studium der alten Motorräder regelrecht vergraben, Klacks Ernst Leverkus usw.
Wirklich erst Anfang der 80er tauchten Harleys und auch alte Motorräder wieder vermehrt auf. Der Oltimerboom hat damals erst so richtig begonnen, meine Meinung.
Irgentwann hab ich dann den Schein gemacht und mir ne Enfield gekauft.
Oldtimer ab Werk, Stößelstangenmotor und extra angeschraubtes Getriebe,
jau Harley für Leute mit kleinem Geldbeutel!
Ahnung hatte ich nich und so hab ich mehr kaputtgeschlossert als das ich gefahren bin.
Aber man lernt ja nie aus, sondern immer dazu.
Extra wegen der Motorräder hab ich ne Mechanikerlehre gemacht, aber nie wirklich als Lohnabhängiger in diesem Beruf gearbeitet.
Privat hats schon genützt.
So bin ich zu Motorrädern im Allgemeinen und Harleys im Besonderen gekommen.
Obs typisch fürn jungen Menschen is, sich für ne bestimmte Sache zu begeistern, weiß ich nich.
Die jungen Menschen heute sind Kinder ihrer Zeit und die is digital und so sind Interessen auch digital.
Was auch heißt, das es weiterhin Minderheiten geben wird, die "oldschool" orientiert sind.
Gibt ja auch 20ig-jährige, die sich zum Lokheizer ausbilden lassen...
Warum? Diese blödsinnig kreischenden Dinger, mit (meiner Meinung nach) Beknackten drauf, alle auf der Flucht in den Tod! Und dann noch diese Scheiß-Integralhelme! Nee!
Tja, das waren aber auch alles HonKaYamaSukis, gab nichts anderes.
Gut BMW fand ich schon besser, angenehmer Klang, aber auch nich wirklich elektrisierend. Besser Situierte irgentwie.
Dann hab ich das erstemal ne Harley vorbeifahren sehn und ich dachte - boaah - wat is dat denn? Ich wußte nichts von Harley, ich sah und hörte bloß dieses Ding und wußte - das is wirklich spannend, irgentwie ne Dampflok auf der Straße (Dampflokomotiven fand ich schon immer klasse).
Und die Typen da drauf, ölige Jeans, vergammelte Lederjacke und WH-Stahlhelm, mit Bärten wie ZZ-Top (die kaman damals auch ganz groß raus, fand ich gut, war die Ankunft des Blues im Mainstream, aber trotzdem gut). Jo, nach dem braven Niedersachsen änderte sich auch schlagartig mein Musikgeschmack in Viersektorien: Vorher BeeGees und ABBA, dann sehr zügig zu AC/DC (KISS konnte ich nie leiden, die waren mir zu schlagerhaft) und dann irgentwann Punkrock, Dead Kennedys, UK Subs, Slime und dat ganze Zeugs. Endlich mal Abenteuer im Leben!
Ja und dieses merkwürdige Uraltmotorrad da auf der Straße war irgentwie Punkrock...
Ich wußte, ich muß, bevor ich sterbe, mal so ein Ding fahren, dat is sowas wie der Doppeldecker vom roten Baron.
Ich hab mich dann in das Studium der alten Motorräder regelrecht vergraben, Klacks Ernst Leverkus usw.
Wirklich erst Anfang der 80er tauchten Harleys und auch alte Motorräder wieder vermehrt auf. Der Oltimerboom hat damals erst so richtig begonnen, meine Meinung.
Irgentwann hab ich dann den Schein gemacht und mir ne Enfield gekauft.
Oldtimer ab Werk, Stößelstangenmotor und extra angeschraubtes Getriebe,
jau Harley für Leute mit kleinem Geldbeutel!
Ahnung hatte ich nich und so hab ich mehr kaputtgeschlossert als das ich gefahren bin.
Aber man lernt ja nie aus, sondern immer dazu.
Extra wegen der Motorräder hab ich ne Mechanikerlehre gemacht, aber nie wirklich als Lohnabhängiger in diesem Beruf gearbeitet.
Privat hats schon genützt.
So bin ich zu Motorrädern im Allgemeinen und Harleys im Besonderen gekommen.
Obs typisch fürn jungen Menschen is, sich für ne bestimmte Sache zu begeistern, weiß ich nich.
Die jungen Menschen heute sind Kinder ihrer Zeit und die is digital und so sind Interessen auch digital.
Was auch heißt, das es weiterhin Minderheiten geben wird, die "oldschool" orientiert sind.
Gibt ja auch 20ig-jährige, die sich zum Lokheizer ausbilden lassen...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Wo ist unsere Jugend ?
ohne jetzt meine Läbänsgeschichte hier ausbreiten zu wollen, aber ich habe mich in meiner Jugend nicht die Bohne für alte BMW's aus den 50er mit Seitenwagen interessiert. Da war das frisierte Dreigang-Flori einfach interessanter - Scheiss machen war angesagt, nicht alte Werte zu bewahren.
Und warum sollten die damals Alten über uns jungen Gammler, Flugzeugentführer und Bombenleger anders gedacht haben, als wir über die heutige Jugend denken?
Ganz abgesehen, dass sich meine Einstellung zu einer alten R50/2 mit Seitenwagen zwischenzeitlich aber sowas von gründlich geändert hat...
Ich denke, dass die heutige Jugend auch nicht schlechter oder besser ist, als wir es waren. Nur anders halt. Jede Generation denkt, dass anders = schlecht ist.
Stellt euch doch nur mal vor, welche harte Bauchlandung ihr mit euren Verhalten von damals heutzutage machen würdet? An der tiefsten Stelle im See mit dem Strick erstochen zu werden wäre noch die harmloseste Konsequenz. Ja, es war damals lustig auszutesten, wie lange die Gurkenscheiben vom Hamburger beim McKotz an der Decken kleben bleiben, aber mach das mal heutzutage...
Gruß
Uwe
Und warum sollten die damals Alten über uns jungen Gammler, Flugzeugentführer und Bombenleger anders gedacht haben, als wir über die heutige Jugend denken?
Ganz abgesehen, dass sich meine Einstellung zu einer alten R50/2 mit Seitenwagen zwischenzeitlich aber sowas von gründlich geändert hat...
Ich denke, dass die heutige Jugend auch nicht schlechter oder besser ist, als wir es waren. Nur anders halt. Jede Generation denkt, dass anders = schlecht ist.
Stellt euch doch nur mal vor, welche harte Bauchlandung ihr mit euren Verhalten von damals heutzutage machen würdet? An der tiefsten Stelle im See mit dem Strick erstochen zu werden wäre noch die harmloseste Konsequenz. Ja, es war damals lustig auszutesten, wie lange die Gurkenscheiben vom Hamburger beim McKotz an der Decken kleben bleiben, aber mach das mal heutzutage...
Gruß
Uwe
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Wieso? Gibt es den Slogan "McDonnalds - Essen mit Spass" nicht mehr?Doc750 hat geschrieben:... aber mach das mal heutzutage ...
Gruß,
Mattes
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Heute bin ich mal wieder gefahren, es regnete mal gerade nich.
Und auf dem netto-Parkplatz streckten mir zwei 15jährige Kids beide Daumen entgegen und riefen: geile Maschine, Alter!
Na also besteht doch noch Hoffnung!
Gruß
Jörn
Und auf dem netto-Parkplatz streckten mir zwei 15jährige Kids beide Daumen entgegen und riefen: geile Maschine, Alter!
Na also besteht doch noch Hoffnung!
Gruß
Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
-
schrottgestänge
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Wenn ich mal hochrechne, hab ich im Laufe von 16 Jahren in meiner (ehemaligen) Fa. ca 35 Lehrlinge immer mit auf Baustelle gehabt. Da war nich EINER dabei, der überhaupt Harley gut gefunden häte... Obwohl die meisten Motorrad fahrn wollten, halt eben Rennsemmeln...
Ich hab 2 Neffen, den einen kannste kommplett inner Pfeife rauchen (verwöhnt, egoistisch,
eigentlich NICHT erzogen), auf dem anderen ruht nun meine Hoffnung. Gut er hat noch nich ma sein Führerschein, aber er hat Interesse!!!
Wenn er will, könnte er mit meiner 650er LS anfangen, aber das steht noch in den Sternen...
Immerhin ist er technisch halbwegs begabt und übt seit ein paar Jahren Bass spielen...
Und will Motorrad faarn!!!
Das is so meene letzte Hoffnung...
Gut, andererseits isses ja ooch gut so, wenn jeder Alteisen faarn wollte,
gäbs nich genug Moppeds, und die Preise wärn nich mehr bezahlbar...
Also isses halt so wies is, aber über ETWAS mehr Nachwuchs auffer PEP würd ich mich schon freuen...
Grüße aus dem Wald
Ich hab 2 Neffen, den einen kannste kommplett inner Pfeife rauchen (verwöhnt, egoistisch,
eigentlich NICHT erzogen), auf dem anderen ruht nun meine Hoffnung. Gut er hat noch nich ma sein Führerschein, aber er hat Interesse!!!
Wenn er will, könnte er mit meiner 650er LS anfangen, aber das steht noch in den Sternen...
Immerhin ist er technisch halbwegs begabt und übt seit ein paar Jahren Bass spielen...
Und will Motorrad faarn!!!
Das is so meene letzte Hoffnung...
Gut, andererseits isses ja ooch gut so, wenn jeder Alteisen faarn wollte,
gäbs nich genug Moppeds, und die Preise wärn nich mehr bezahlbar...
Also isses halt so wies is, aber über ETWAS mehr Nachwuchs auffer PEP würd ich mich schon freuen...
Grüße aus dem Wald
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Wo ist eigentlich die Problematik?. Setzt ihr euch so damit auseinander das die Jugend keine Tauben mehr züchtet, Briefmarken sammelt, keine Zinntellersammlung etc mehr hat?. In den goldenen Zeiten der Supermopedrockerzeiten wo alle die Superkumpels mit Charakter waren, gab es auch sehr viele Blender und Schwaller. Wieviele sind den davon Heute noch Unterwegs?.Ach ja, hier ein Paar die sich im Internet treffen und Mobil über ihr Smartfon ihre Selbstbeweihräucherung zum Besten geben. 
-
schrottgestänge
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Also, wenn man sich Gedanken darüber macht wo sich unsere Scene so hin entwickelt, dann beweihräuchert man sich???
JOOO, alles klar...
Na ja, jeder halt so wie er denkt!
Irgendwann wird dann aus der PEP ne Schrumpel-Salami-Versammlung, bei der die Hälfte mitm Rollator kommt
Ich sach zu dem Thema nix mehr, is ja auch eigentlich alles gesagt worden!
Ab dafür!!!
JOOO, alles klar...
Na ja, jeder halt so wie er denkt!
Irgendwann wird dann aus der PEP ne Schrumpel-Salami-Versammlung, bei der die Hälfte mitm Rollator kommt
Ich sach zu dem Thema nix mehr, is ja auch eigentlich alles gesagt worden!
Ab dafür!!!
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Na ja Gedanken machen ist ja OK. Aber in fast jeden Posting dazu steht die Story dazu was man doch selber für ein Held war. Das erinnert mich daran, wie ich mich früher mit meiner neumodischen SR 500 von den altgedienten Superheiligen belehren lassen musste und mir die Storys von den Pennern anhören mußte, die allesamt mit Schorsch Meier per du waren.
Und genauso läuft das Heute auch noch, nur das die NSU und BMW Götter Heute alte Harleys fahren und alle mit Doc Baumann zusammen über den Sinn des Lebens Philosophiert haben.
Re: Wo ist unsere Jugend ?
In meinen Augen ist es, wenn man immer den alten Zeiten nachjammert, ein untrügliches Zeichen dafür, daß man sich anfängt alt zu fühlen, bzw. alt ist.
Gruß,
Mattes
Gruß,
Mattes
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Wenn man über die eigene Jugend palavert, dann isse schon vorbei.Mattes-do hat geschrieben:In meinen Augen ist es, wenn man immer den alten Zeiten nachjammert, ein untrügliches Zeichen dafür, daß man sich anfängt alt zu fühlen, bzw. alt ist.![]()
Gruß,
Mattes
Also Leute, Mopedfahn, Party feiern und auf den Rest nischt geben...
Haut rein!
Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Holaridudödeldu!
Das ist ja eben die Wurzel des Problems..... in der Jugend will man wie ein Alter leben und als Alter wie ein Jugendlicher!
Finde den Fehler!
unumstößlich läuft die Zeit aber aus den Gründen der Kausalität, zumindestens in einem sich ausdehnenden Universum, nur in eine Richtung (was gut so ist) und somit hat jeder von uns, ob nun Held oder Looser, den Wunsch der Jugend automatisch irgendwann erfüllt bekommen und ist alt geworden.
Daher können hier alles ihre für sie "tolle" eigene Geschichte erzählen.
Den oben angenommenen Wunsch des Alters aber, wie die Jugend zu leben, bekommt keiner automatisch durch Kausalität und Zeit "geschenkt".
Da braucht es einen Plan und viel Mühe, wenn denn dieser Wunsch überhaupt vernüntig erscheint (unter Berücksichtigung von vorhandenem Verstand, Kultur und Gefühl) und man nicht lieber im Alter wie im Alter leben wollen sollte.
Ich komme immer weniger mit dem Wetter hier klar und auch nicht mit dem Generve der Bürokraten.
Aber dafür ist das Leben sonst rundherum um soviel einfacher geworden - im Vergleich zu meiner Jugend. Läuft ja alles irgendwie von selber ab in Richtung Finale.
Wie ich aber im Alter mein Alter leben will, ist mir nur difus ersichtlich und den Zeitpunkt mich Alt zu fühlen, den schiebe ich daher so lange raus wie es geht.
Und genau das sehe ich in den Texten hier, ein Klammern an Bekanntes (von dem wir annehmen es geschafft zu haben und ignorierend as es einfach geschehen ist) und eine Sorge vor dem Kommenden (von dem wir uns einreden es schaffen zu müssen).
Aber alles fließt und wir werden eben nicht von alleine jünger, sondern älter und was wir haben/sind, hat Ursachen, die wir eben akzeptieren müssen.
Wir sollten also dafür Pläne machen, individuelle Pläne, wie wir alt werden wollen.
Im Alter wie ein Junger leben wollen ist m.M.n. die Garantie für Un-Glück-lichsein.
Das kann nicht glücken
Wenn wir dabei aus Wahn gepaart mit Bequemlichkeit zu Schießbudenfiguren werden, auf die wir früher leere Bierbüchsen geworfen haben (ääh hätten), ist das halt so und nur zu ändern, wenn wir nicht dem Jugendwahn verfallen und auch keine Schießbudenfiguren werden.
Es gibt nix Gutes, ausser man tut es!
... oder um W.B. abzuändern:
"Das Glück, welches man hat;
ist das Unglück, das man vermeidet."
In diesem Sinne, beste Grüße vom total verregneten Wiesenrande, wo dieses Jahr das proletische Moos und die Pilze, mit Hilfe des Dauerregens und der Kälte, den aristokratischen Rasen besiegt haben.
Maruski
Das ist ja eben die Wurzel des Problems..... in der Jugend will man wie ein Alter leben und als Alter wie ein Jugendlicher!
Finde den Fehler!
unumstößlich läuft die Zeit aber aus den Gründen der Kausalität, zumindestens in einem sich ausdehnenden Universum, nur in eine Richtung (was gut so ist) und somit hat jeder von uns, ob nun Held oder Looser, den Wunsch der Jugend automatisch irgendwann erfüllt bekommen und ist alt geworden.
Daher können hier alles ihre für sie "tolle" eigene Geschichte erzählen.
Den oben angenommenen Wunsch des Alters aber, wie die Jugend zu leben, bekommt keiner automatisch durch Kausalität und Zeit "geschenkt".
Da braucht es einen Plan und viel Mühe, wenn denn dieser Wunsch überhaupt vernüntig erscheint (unter Berücksichtigung von vorhandenem Verstand, Kultur und Gefühl) und man nicht lieber im Alter wie im Alter leben wollen sollte.
Ich komme immer weniger mit dem Wetter hier klar und auch nicht mit dem Generve der Bürokraten.
Aber dafür ist das Leben sonst rundherum um soviel einfacher geworden - im Vergleich zu meiner Jugend. Läuft ja alles irgendwie von selber ab in Richtung Finale.
Wie ich aber im Alter mein Alter leben will, ist mir nur difus ersichtlich und den Zeitpunkt mich Alt zu fühlen, den schiebe ich daher so lange raus wie es geht.
Und genau das sehe ich in den Texten hier, ein Klammern an Bekanntes (von dem wir annehmen es geschafft zu haben und ignorierend as es einfach geschehen ist) und eine Sorge vor dem Kommenden (von dem wir uns einreden es schaffen zu müssen).
Aber alles fließt und wir werden eben nicht von alleine jünger, sondern älter und was wir haben/sind, hat Ursachen, die wir eben akzeptieren müssen.
Wir sollten also dafür Pläne machen, individuelle Pläne, wie wir alt werden wollen.
Im Alter wie ein Junger leben wollen ist m.M.n. die Garantie für Un-Glück-lichsein.
Das kann nicht glücken
Wenn wir dabei aus Wahn gepaart mit Bequemlichkeit zu Schießbudenfiguren werden, auf die wir früher leere Bierbüchsen geworfen haben (ääh hätten), ist das halt so und nur zu ändern, wenn wir nicht dem Jugendwahn verfallen und auch keine Schießbudenfiguren werden.
Es gibt nix Gutes, ausser man tut es!
... oder um W.B. abzuändern:
"Das Glück, welches man hat;
ist das Unglück, das man vermeidet."
In diesem Sinne, beste Grüße vom total verregneten Wiesenrande, wo dieses Jahr das proletische Moos und die Pilze, mit Hilfe des Dauerregens und der Kälte, den aristokratischen Rasen besiegt haben.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
-
Hallertauer
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Na und ?Panzer hat geschrieben:... in fast jeden Posting dazu steht die Story dazu was man doch selber für ein Held war.
Was heißt den hier WAR ? !!
Der bin ich auch heute mit meinen bald 60 Lenzen noch !
Du warst anscheinend wohl nie einer ? !
Beileid.
Gruß TOM.
@maruski
Du hättest Dichter und Philosoph werden sollen !
Re: Wo ist unsere Jugend ?
@hallertauer
;-) genau, bescheiden und gelassen, ohne alle Wünsche in ner Tonne leben und den Kaiser, bei Generve, aus der Sonne schicken, damit es schön bleibt.
........nee, ich mach jetzt schon noch genau das Richtige, ...... für diesen Lebensabschnitt.
Gruß vom Wiesenrande
Maruski
;-) genau, bescheiden und gelassen, ohne alle Wünsche in ner Tonne leben und den Kaiser, bei Generve, aus der Sonne schicken, damit es schön bleibt.
........nee, ich mach jetzt schon noch genau das Richtige, ...... für diesen Lebensabschnitt.
Gruß vom Wiesenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com