Primärbelt Abdeckung Panhead

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Flameman
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2009, 17:11
Wohnort: Marl

Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Flameman »

Moin,
habe einen Panhead Motor mit offenem Belt und möchte mir einen Blechprimär verbauen. Ist es richtig, dass der eigentlich nur vorne hinter dem Pulley an den 3 Schrauben befestigt wird?

Ich habe bei mir an dem "Flansch" einen Außendurchmesser von ca. 82,4mm gemessen. Dann benötige ich doch wahrscheinlich die Version von 1955-1964, oder?

Und kann mir einer sagen, was da bei mir mit den Innengewinden passiert sein könnte? Sowas habe ich noch nie gesehen... Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das diese ..."Bolzen"(?!) rausbekomme?

http://www.bilder-hochladen.net/i/l1ed-13-65ed.jpeg
http://www.bilder-hochladen.net/i/l1ed-14-c9c8.jpeg
http://www.bilder-hochladen.net/i/l1ed-16-350d.jpeg
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Don Rocket »

Hi Flameman,

der Aussendurchmesser des Flansches ist, wenn er heile ist, ziemlich genau 3 1/4", also 82,55 mm; da bist du ja schon mal recht nahe dran.

Das mit Bolzen habe ich so auch noch nicht gesehen. Normalerweise sind das Sacklöcher, ich vermute mal, dass da jemand - warum auch immer - durchgebohrt hat und die Bolzen einklebte, damit da kein Öl ausläuft.
Flameman hat geschrieben:... Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das diese ..."Bolzen"(?!) rausbekomme?
Genau ankörnen und dann ausbohren. Wenn du gute Linksausdreher hast, kannst du es auch damit versuchen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von aappeell »

sind das Inbusschrauben mit cover ?

Bild
Pan-Sven

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Pan-Sven »

Moin, der Blechprimärkasten wird hinten oben, am Öltank befestigt und unten am Rahmen. Oben fest und unten mit einer Feder und Schraube.
Gruß Sven
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

staune als einer, der aus einer Gießerfamilie kommt, bei Nahaufnahmen von Alugüssen der Company immer wieder über die grobporigen Oberflächen der Gehäuse (ob da nicht auch Lunker bei sind?) und frage mich immer wieder, was haben die damals nur für einen Sand bzw. Zusätze genommen und wurden die Gussformen nicht ordentlich getrocknet?
Bei Lunkern wäre das ja noch schlimmer, da hier die Materialfestigkeit und -dichtigkeit stark gefährdet wäre.

Ich mein, das sind Gießereien, die damals jährlich zehntausende von Gehäusen gegossen haben, hat da keiner auf die Qualität gesehen?
Aber wahrscheinlich hat man die Gehäuse dann eben ein paar Millimeter dicker gegossen und schon war alles gut. Wobei, das verstärkt nur die Gefahr der Lunkerbildung, wenn Anordnung und Größe der Speiser nicht stimmt.

Unglaublich, ich hätte die alle aus der Gießerei geprügelt! :twisted:

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Flameman
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2009, 17:11
Wohnort: Marl

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Flameman »

Hallo zusammen,

also die seltsamen Kappen auf den Löchern waren tatsächlich nur mit viel Dichtmasse draufgesteckt und konnten einfach entfernt werden.

Bild

Allerdings sind 2 von den 3 Gewinden hinüber... :?

Wie könnte ich die am besten reparieren? Kann man da so ein Helicoil reinschrauben??
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von bobber »

Ich würde Dir als Sacklochgewinde anstelle von Helicoil die Time Sert von Würth empfehlen .....gibt es auch in den UNC oder UNF Grössen ....weiss gerade nicht welches original Gewinde da reingehören - auf jeden Fall würde ich dabei bleiben! Das wird besser halten als Original
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Flameman
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2009, 17:11
Wohnort: Marl

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Flameman »

kennt denn jemand einen, der das bei mir im Ruhrgebiet machen kann? So ein Timesert Einsatz da reinmachen?

Würde mich über jeden Tipp freuen.

Glück auf.
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von Don Rocket »

Bei mir hat's der Bernd Kramer vom Milwaukee Iron Shop gemacht als er den Motor zur Überholung auf der Werkbank hatte.
Der ist zwar nicht im Ruhrgebiet, aber mehr als 100 km sollten es nicht bis dahin sein.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Primärbelt Abdeckung Panhead

Beitrag von bobber »

Flameman hat geschrieben:kennt denn jemand einen, der das bei mir im Ruhrgebiet machen kann? So ein Timesert Einsatz da reinmachen?

Würde mich über jeden Tipp freuen.

Glück auf.
Das ist jetzt nicht die Super-Duper Spezial Fachspezialisten Arbeit :roll:

Bei dem Satz der Gewindeeinsätze ist alles dabei, Bohrer, Gewindschwinder, usw. - kompletten Satz für diese 3 Gewinde zu kaufen, wäre etwas übertrieben. Aber je nachdem findet sich jemand der den passenden Komplettsatz in der Werkstatt liegen hat und 3 Gewindeeinsätze übrig hat :wink:
Der Weg ist das Ziel
Antworten