Ultraschallreinigen
Moderator: Gerry
Ultraschallreinigen
Moinsen Männers,
zwischen den Jahren (zugegeben ein richtig blödes Wort, jaja) sieht unsere Norddeutsche Kultur ja eine Reinigung von Wertvollem vor, damit es rein ins Neue Jahr rein!kommt .... so auch bei mir.
Quatsch.... Ich hab jetzt endlich ein genügend großes Ultraschallgerät hier stehen und bin nur noch nach dem Einlesen in die Mystik der passenden Flüssigkeit ein wenig unschlüssig.
Koofen ist ja wohl eher Unsinn, da es sich den Inhaltstoffen nach um wenig esoterische Zutaten handelt und die Reinigung ja mechanisch über Kavitation stattfindet.
Aber die "Fachwelt" geht beim Selbermixen vom chemisch unterstützenden Zusatz von Pontius zu Pilatus und zurück.
Wie so oft bei DIY.
Ich werde dann wohl dem entsprechend selber experimentieren und bevor ich das aber morgen anfange, frag ich hier mal in die illustre Runde der öligen Weisen, ob man mich an schon stattgefundenen Erkenntnissen teilhaben lassen mag.
Ich würde mit einer normalen Leitungswassermischung anfangen = Kranburger + ein paar Tropfen Spühli und nem guten Schuß Isopropanol/Scheibenwischwasserkonzentrat (<10%).
Gibt es da Mischungen mit besserer Erfahrung zum Reinigen von Vergasern?
Oder gerne auch ein paar Infos für Greenhorns wie mich. Reinigen ist ja nun wirklich nicht meine Baustelle, aber der SU braucht das wirklich mal. Mit der Hoffnung das es mir ne totale Überholung erspart.
Hope dies last und der TÜV Ingo will nicht mehr den AMF Okinolvergaser sehen, sondern den eingetragenen SU (den ich wegen mutmaßlicher innerer Verdreckung abgebaut habe).
Neuer Prüfer halt - dem alten Prüfer war alles an Vergasern am Hocker schnuppe = bei dem Schrott ist das eh egal und du hast ja 75PS eingetragen. Die hat der Ofen niemals, mit keinem Vergaser und gut wars.
Mit soviel Sachverstand ist der natürlich zum Chef befördert worden und kann jetzt nicht mehr Prüfen. Denen gehen echt die guten Leute aus.
Short story long told - welche Mischung empfehlt ihr mir?
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
zwischen den Jahren (zugegeben ein richtig blödes Wort, jaja) sieht unsere Norddeutsche Kultur ja eine Reinigung von Wertvollem vor, damit es rein ins Neue Jahr rein!kommt .... so auch bei mir.
Quatsch.... Ich hab jetzt endlich ein genügend großes Ultraschallgerät hier stehen und bin nur noch nach dem Einlesen in die Mystik der passenden Flüssigkeit ein wenig unschlüssig.
Koofen ist ja wohl eher Unsinn, da es sich den Inhaltstoffen nach um wenig esoterische Zutaten handelt und die Reinigung ja mechanisch über Kavitation stattfindet.
Aber die "Fachwelt" geht beim Selbermixen vom chemisch unterstützenden Zusatz von Pontius zu Pilatus und zurück.
Wie so oft bei DIY.
Ich werde dann wohl dem entsprechend selber experimentieren und bevor ich das aber morgen anfange, frag ich hier mal in die illustre Runde der öligen Weisen, ob man mich an schon stattgefundenen Erkenntnissen teilhaben lassen mag.
Ich würde mit einer normalen Leitungswassermischung anfangen = Kranburger + ein paar Tropfen Spühli und nem guten Schuß Isopropanol/Scheibenwischwasserkonzentrat (<10%).
Gibt es da Mischungen mit besserer Erfahrung zum Reinigen von Vergasern?
Oder gerne auch ein paar Infos für Greenhorns wie mich. Reinigen ist ja nun wirklich nicht meine Baustelle, aber der SU braucht das wirklich mal. Mit der Hoffnung das es mir ne totale Überholung erspart.
Hope dies last und der TÜV Ingo will nicht mehr den AMF Okinolvergaser sehen, sondern den eingetragenen SU (den ich wegen mutmaßlicher innerer Verdreckung abgebaut habe).
Neuer Prüfer halt - dem alten Prüfer war alles an Vergasern am Hocker schnuppe = bei dem Schrott ist das eh egal und du hast ja 75PS eingetragen. Die hat der Ofen niemals, mit keinem Vergaser und gut wars.
Mit soviel Sachverstand ist der natürlich zum Chef befördert worden und kann jetzt nicht mehr Prüfen. Denen gehen echt die guten Leute aus.
Short story long told - welche Mischung empfehlt ihr mir?
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
-
schrottgestänge
Re: Ultraschallreinigen
Hallo Maruski, Ich hab zwar keine Erfahrung mit Ultraschallbad, aber hab ooch en SU Vergaser komplett auseinander genommen... Heißes Wasser mit Spüli hilft schon mal...
Es gibt eigentlich nur eine kleine Bohrung, wo evtl Ultraschall Sinn machen würde, Die Bohrung endet unten kurz vorm Manifold,, wo se herkommt muß ich erst gucken, kommt von der Choke-Kammer glaub ich... Ich hab mir Rosshahr von nem Malerpinsel abgeschnitten, um zu prüfen ob die Bohrung frei ist...
Grüße an den Wiesenrand
Es gibt eigentlich nur eine kleine Bohrung, wo evtl Ultraschall Sinn machen würde, Die Bohrung endet unten kurz vorm Manifold,, wo se herkommt muß ich erst gucken, kommt von der Choke-Kammer glaub ich... Ich hab mir Rosshahr von nem Malerpinsel abgeschnitten, um zu prüfen ob die Bohrung frei ist...
Grüße an den Wiesenrand
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Ultraschallreinigen
Servus, Du Poet
,
Hatte schon SU's im Ultraschall...
der Baaatz im Venturi bleibt Dir.
Besorge er sich eine Messingdrahtbürste, die bringt Meer.
Habe Krad einen zerlegt, incl. Drosselklappe + Welle,
Gehäuse behutsam gestrahlt...der iss wie fast neu etzet..
Mischung für Ultraschallbad: Spüli &bissi Waschpulver...Tenside und so...vorher einweichen ...
Geschirrspülerreinigger...hmmmm...der greift Alu an...
Ciao Lutz
(der etz zu ACDC Revival geht)
Hatte schon SU's im Ultraschall...
der Baaatz im Venturi bleibt Dir.
Besorge er sich eine Messingdrahtbürste, die bringt Meer.
Habe Krad einen zerlegt, incl. Drosselklappe + Welle,
Gehäuse behutsam gestrahlt...der iss wie fast neu etzet..
Mischung für Ultraschallbad: Spüli &bissi Waschpulver...Tenside und so...vorher einweichen ...
Geschirrspülerreinigger...hmmmm...der greift Alu an...
Ciao Lutz
(der etz zu ACDC Revival geht)
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
schrottgestänge
Re: Ultraschallreinigen
Das wichtigste beim SU ist Düsenstock und Nadel.
Wir haben im HIF 44 Feder-belastete Nadeln, d.h. die Nadel steht etwas schief im Kolben.
Dadurch reibt die Nadel an der Wand der Düse. Hab ne Düse hier rumliegen, da kann man die Abnutzung mit blosem Auge sehen, die is oval!
Angegeben ist die Standzeit der Nadel-Düsen Kombination mit etwa 25000 miles, wenn ich mich nicht irre...
Also wird das Gemisch im Laufe der gefahrenen Km immer ein klein wenig fetter, da ja die Nadel immer etwas dünner wird, bzw das Loch der Düse immer größer, is schon geil, wa?
Also auf JEDEN FALL bei ner Vergaserüberholung neue Düse einbauen.
SU is geil!!!
Wir haben im HIF 44 Feder-belastete Nadeln, d.h. die Nadel steht etwas schief im Kolben.
Dadurch reibt die Nadel an der Wand der Düse. Hab ne Düse hier rumliegen, da kann man die Abnutzung mit blosem Auge sehen, die is oval!
Angegeben ist die Standzeit der Nadel-Düsen Kombination mit etwa 25000 miles, wenn ich mich nicht irre...
Also wird das Gemisch im Laufe der gefahrenen Km immer ein klein wenig fetter, da ja die Nadel immer etwas dünner wird, bzw das Loch der Düse immer größer, is schon geil, wa?
Also auf JEDEN FALL bei ner Vergaserüberholung neue Düse einbauen.
SU is geil!!!
-
schrottgestänge
Re: Ultraschallreinigen
In Sache SU-Vergaser kann ich nur das Buch "Tuning the A-Series Engine" von David Vizard empfelen...
Da gibts ne Seite, die ist schon auf vielen Foren veröffentlicht worden (Lufteinlaßformen und was sie bringen) aber mit Rücksicht auf Gerry und der Urheberrechte kann ich das hier leider nicht hochladen...
Man bemühe den guggel-Such-apperat und man werde fündig...
Da gibts ne Seite, die ist schon auf vielen Foren veröffentlicht worden (Lufteinlaßformen und was sie bringen) aber mit Rücksicht auf Gerry und der Urheberrechte kann ich das hier leider nicht hochladen...
Man bemühe den guggel-Such-apperat und man werde fündig...
-
schrottgestänge
Re: Ultraschallreinigen
Dabei stösst man unweigerlich auf den "Stub Stack", der bringt +5,8% Luftdurchsatz.
Den effektivsten Stub Stack für Pancake-Luftfilter findet man bei Turner Carbs, allerdings nicht für den 44er...
Da wäre Innovation, Energie und Wille gefragt, wer hat ne Drehbank und könnte Turner Stub Stacks für den HIF 44 herstellen?
Die Maße hab ich da...
Den effektivsten Stub Stack für Pancake-Luftfilter findet man bei Turner Carbs, allerdings nicht für den 44er...
Da wäre Innovation, Energie und Wille gefragt, wer hat ne Drehbank und könnte Turner Stub Stacks für den HIF 44 herstellen?
Die Maße hab ich da...
Re: Ultraschallreinigen
Servus Maruski,
hab mir vor kurzem einen gebrauchten CV zugelegt und stand vor dem selben Problem.
Ultraschallgerät war noch vom Piercingstudio da.
Hab Motorradreiniger genommen weil die vorhandenen Zusätze für Edelstahl sind und ich mich ums Alu sorgte.
Blizblank sauber geworden, sieht aus wie neu. (Membran war nicht mit im Bad).
Gruß Erich
hab mir vor kurzem einen gebrauchten CV zugelegt und stand vor dem selben Problem.
Ultraschallgerät war noch vom Piercingstudio da.
Hab Motorradreiniger genommen weil die vorhandenen Zusätze für Edelstahl sind und ich mich ums Alu sorgte.
Blizblank sauber geworden, sieht aus wie neu. (Membran war nicht mit im Bad).
Gruß Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
-
schrottgestänge
Re: Ultraschallreinigen
Wat isn "Motorradreiniger" ??? Den will ich haben...
Ach ja, SU hat keene Membran, nur zu Info...
Ach ja, SU hat keene Membran, nur zu Info...
Re: Ultraschallreinigen
Der CV schon (Membran) 
Motorradreiniger steht drauf (Louis), sowas wie S 100, Kaltreiniger halt.
Nehm ich zum Moped waschen, wie machst Du das denn? Zahnbürste?
Motorradreiniger steht drauf (Louis), sowas wie S 100, Kaltreiniger halt.
Nehm ich zum Moped waschen, wie machst Du das denn? Zahnbürste?
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Ultraschallreinigen
Gips doch alles:schrottgestänge hat geschrieben:Dabei stösst man unweigerlich auf den "Stub Stack", der bringt +5,8% Luftdurchsatz.
Den effektivsten Stub Stack für Pancake-Luftfilter findet man bei Turner Carbs, allerdings nicht für den 44er...
Da wäre Innovation, Energie und Wille gefragt, wer hat ne Drehbank und könnte Turner Stub Stacks für den HIF 44 herstellen?
Die Maße hab ich da...
http://www.aptfast.com/ListItems.aspx?R ... am%20Pipes&
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Ultraschallreinigen
Hi Freunde,
was macht ein gutes Ultraschallgerät aus?
Meine Holde brachte mal so ein kleines von Aldi heim, damit kann man leicht verschmutzten Schmuck oder Brillen reinigen - mit Zahnbürste und Wattestäbchen bin ich 10x schneller und gründlicher -, bei stärker verschmutzten Teilen, wie verkrusteten Düsen usw., tut sich auch nach stundenlangem Bad (lt. Hersteller mit Wasser und Spüli) gar nix.
Liegts am Gerät oder müsste ich zur chemischen Keule greifen? Eingelegt in, je nach Verschmutzung und Material, Waschbenzin, Fruchtsäure, Petroleum oder Kaltreiniger brauch' ich aber den Ultraschall nicht mehr....
Gruß
was macht ein gutes Ultraschallgerät aus?
Meine Holde brachte mal so ein kleines von Aldi heim, damit kann man leicht verschmutzten Schmuck oder Brillen reinigen - mit Zahnbürste und Wattestäbchen bin ich 10x schneller und gründlicher -, bei stärker verschmutzten Teilen, wie verkrusteten Düsen usw., tut sich auch nach stundenlangem Bad (lt. Hersteller mit Wasser und Spüli) gar nix.
Liegts am Gerät oder müsste ich zur chemischen Keule greifen? Eingelegt in, je nach Verschmutzung und Material, Waschbenzin, Fruchtsäure, Petroleum oder Kaltreiniger brauch' ich aber den Ultraschall nicht mehr....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Ultraschallreinigen
Moin,
meine zerlegten Vergaser lege ich zum Reinigen für ein paar Tage in Waschbenzin ein. Vorher natürlich alles was Gummi oder Plastik heißt entfernen. Waschbenzin löst sehr gut die hartnäckigen Ablagerungen und Verkrustungen. (kein Vergleich zum Sprit von der Tanke!)
Aber uffbasse! (Badisch für "Bitte lesen Sie die Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Arbeitsschutzvorschriften!")
So ein Waschbenzinbad entwickelt ziemlich leicht entzündliche Dämpfe! Und lustig machen sie auch!
Für das Waschbenzin-Bad nehm ich deshalb nen verschließbaren Malereimer aus Blech. Gibt es zum Lack mischen für kleines Geld in jedem Baumarkt.
Danach alles für 3 Minuten ins Ultraschallbad.
Als Bad nehme ich nur heißes Wasser mit nem kleinen Schuß Spülmittel, um die Oberflächenspannung zu reduzieren.
Bei richtig versifften Gasern wiederhol ich das Ganze zwei .. dreimal.
Zum Schluß gut abspülen und mit dem Heißluft-Fön trocknen. Alle Kanäle mit Druckluft durch-/freiblasen.
Kaltreiniger, Backofenreiniger, Felgenreiniger - überhaupt alles was Säuren enthält - nehme ich nicht, da es Messing und Alu angreift.
Alle Teile sollten in einer Plastikwanne ins Bad und nicht direkt das Blech des Ultraschallreinigers berühren.
Hab mal gelesen, dass man Alu und Messing nicht zu lange in wässriger Lösung mit Ultraschall behandeln soll, da es dabei wohl Materialabtrag durch Kavität geben kann. Keine Ahnung ob das stimmt, klingt aber einleuchtend.
Zumindest stark verschmutzet Düsen schmeiß ich deshalb lieber gleich weg und ersetze sie durch neue, statt sie lange mit Ultraschall zu behandeln. So weiß ich, dass die Bohrungen auch stimmen!
Gruß und nen guten Start ins neue Jahr,
Michael
meine zerlegten Vergaser lege ich zum Reinigen für ein paar Tage in Waschbenzin ein. Vorher natürlich alles was Gummi oder Plastik heißt entfernen. Waschbenzin löst sehr gut die hartnäckigen Ablagerungen und Verkrustungen. (kein Vergleich zum Sprit von der Tanke!)
Aber uffbasse! (Badisch für "Bitte lesen Sie die Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Arbeitsschutzvorschriften!")
So ein Waschbenzinbad entwickelt ziemlich leicht entzündliche Dämpfe! Und lustig machen sie auch!
Für das Waschbenzin-Bad nehm ich deshalb nen verschließbaren Malereimer aus Blech. Gibt es zum Lack mischen für kleines Geld in jedem Baumarkt.
Danach alles für 3 Minuten ins Ultraschallbad.
Als Bad nehme ich nur heißes Wasser mit nem kleinen Schuß Spülmittel, um die Oberflächenspannung zu reduzieren.
Bei richtig versifften Gasern wiederhol ich das Ganze zwei .. dreimal.
Zum Schluß gut abspülen und mit dem Heißluft-Fön trocknen. Alle Kanäle mit Druckluft durch-/freiblasen.
Kaltreiniger, Backofenreiniger, Felgenreiniger - überhaupt alles was Säuren enthält - nehme ich nicht, da es Messing und Alu angreift.
Alle Teile sollten in einer Plastikwanne ins Bad und nicht direkt das Blech des Ultraschallreinigers berühren.
Hab mal gelesen, dass man Alu und Messing nicht zu lange in wässriger Lösung mit Ultraschall behandeln soll, da es dabei wohl Materialabtrag durch Kavität geben kann. Keine Ahnung ob das stimmt, klingt aber einleuchtend.
Zumindest stark verschmutzet Düsen schmeiß ich deshalb lieber gleich weg und ersetze sie durch neue, statt sie lange mit Ultraschall zu behandeln. So weiß ich, dass die Bohrungen auch stimmen!
Gruß und nen guten Start ins neue Jahr,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
Tweet
Re: Ultraschallreinigen
Hab meins von Emag,auch die Reinigungsflüssigkeit .
http://www.emag-ag.de/
http://www.emag-ag.de/
Re: Ultraschallreinigen
Mensch Männers, Danke für all die Infos.
Werde das mit dem vorherigen Einlegen in Waschbenzin machen, da es doch sehr viel Dreck allover ist.
Gleich gehts sowieso in den Baumarkt.
Aber meine Probleme wird das Reinigen wohl nicht lösen, wie ich nun gelernt habe.
Wenn die Düse/Nadel-Standzeit 25.000Miles sind, bin ich locker mit dem Faktor 4 drüber und hab den Vergaser gebraucht geschenkt bekommen, also + X dazu. Das Düse/Nadel Set-Up wird 100pro fertig sein und bei dem schwarzem Auspuffabgas ist es definitiv zu fett = ausgelutscht.
Wo bekomme ich nun SU Ersatzteile her.
Werde ich sicher gookeln können, aber vielleicht hat ja hier einer easy ne Blitzinfo für mich, plus gutem Leumund.
Brauche eh auch noch die Papierdichtung zum LuFi.
Oder gibt es so ein all-incl. Rep Kit für den SU, wie für viele andere Gazer, wo auch die alten, ausgehärteten Plastikteile innen drin, in der Schwimmerkammer, mit bei sind?
Ich meine meiner ist der Eliminator I - wo die Drosselklappenwelle nicht durchgeht.
Auf dem Vergaser finde ich nirgends irgendwelche Bezeichnungen - hab das aber vor mehr als zwei Jahrzehnten alles mal rausgefunden - nur wo das jetzt rumliegt..... ? Zulange Problemfreiheit ist auch nicht gut.... na doch.
Besten Dank auf jeden Fall schon mal für bis hier.
Forum rockt!
Gruß vom Wiesenrande
Maruski
Werde das mit dem vorherigen Einlegen in Waschbenzin machen, da es doch sehr viel Dreck allover ist.
Gleich gehts sowieso in den Baumarkt.
Aber meine Probleme wird das Reinigen wohl nicht lösen, wie ich nun gelernt habe.
Wenn die Düse/Nadel-Standzeit 25.000Miles sind, bin ich locker mit dem Faktor 4 drüber und hab den Vergaser gebraucht geschenkt bekommen, also + X dazu. Das Düse/Nadel Set-Up wird 100pro fertig sein und bei dem schwarzem Auspuffabgas ist es definitiv zu fett = ausgelutscht.
Wo bekomme ich nun SU Ersatzteile her.
Werde ich sicher gookeln können, aber vielleicht hat ja hier einer easy ne Blitzinfo für mich, plus gutem Leumund.
Brauche eh auch noch die Papierdichtung zum LuFi.
Oder gibt es so ein all-incl. Rep Kit für den SU, wie für viele andere Gazer, wo auch die alten, ausgehärteten Plastikteile innen drin, in der Schwimmerkammer, mit bei sind?
Ich meine meiner ist der Eliminator I - wo die Drosselklappenwelle nicht durchgeht.
Auf dem Vergaser finde ich nirgends irgendwelche Bezeichnungen - hab das aber vor mehr als zwei Jahrzehnten alles mal rausgefunden - nur wo das jetzt rumliegt..... ? Zulange Problemfreiheit ist auch nicht gut.... na doch.
Besten Dank auf jeden Fall schon mal für bis hier.
Forum rockt!
Gruß vom Wiesenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
-
shovelhueby
- Beiträge: 81
- Registriert: 04.02.2007, 13:08
- Wohnort: Duisburg
Re: Ultraschallreinigen
Hallo Maruski,
ich kann dir dieses Buch empfehlen ISBN 156392157X.
Oder auch
Automobilmanufaktur &
Bob´s Vergaserservice
Kroh und Völlmar GbR
Werner Heisenberg Str. 1
34123 Kassel
www.automobilmanufaktur.de
phone +49 (0)561 8906812 oder 897251
mobile +49 (0)172 5604693
Der hat mir meinen Stromberg gereinigt, eingestellt und mit einer
verstellbaren Hauptdüse ausgestattet für ca. 130 €
Hatte auch noch eine Adresse für Ersatzteile,
finde die leider nicht mehr.
Gruß
Peter
ich kann dir dieses Buch empfehlen ISBN 156392157X.
Oder auch
Automobilmanufaktur &
Bob´s Vergaserservice
Kroh und Völlmar GbR
Werner Heisenberg Str. 1
34123 Kassel
www.automobilmanufaktur.de
phone +49 (0)561 8906812 oder 897251
mobile +49 (0)172 5604693
Der hat mir meinen Stromberg gereinigt, eingestellt und mit einer
verstellbaren Hauptdüse ausgestattet für ca. 130 €
Hatte auch noch eine Adresse für Ersatzteile,
finde die leider nicht mehr.
Gruß
Peter